Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 03. Januar 2025

Garmisch-Partenkirchen: 90 Teams beim Hornschlittenrennen am Start

Gerade erst war die Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen zu Gast und am Montag folgt schon das nächste Wintersporthighlight in der Marktgemeinde. Am Dreikönigstag findet das Hornschlittenrennen statt, und zwar schon zum 54. Mal. Am Start wird auch der letzte deutsche Tournee-Sieger Sven Hannawald sein. Am Montag wagt sich der ehemalige Skispringer auf ein ganz neues Terrain. Gemeinsam mit dem ehemaligen Bob-Piloten und Olympia-Sieger Andre Lange wird es sich in einem der traditionellen Holzschlitten die Strecke an der Partnachklamm hinunterstürzen. Insgesamt sind dieses Jahr 90 Teams dabei.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Event, Hornschlittenrennen, Partnachklamm, Garmisch-Partenkirchen

Arbeitslosenzahlen im Oberland im Dezember erneut gestiegen

Im Dezember ist die Arbeitslosigkeit bei uns im Oberland gestiegen. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlender Bundesagentur für Arbeit. Es hatten sich insgesamt 400 Personen mehr arbeitslos gemeldet als noch im November. Die niedrigste Arbeitslosenquote im gesamten Regierungsbezirk Oberbayern hat erneut der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit 2,4 Prozent. Im Oberlandweiten Vergleich besitzt der Kreis Garmisch-Partenkirchen die höchste - mit 3,9 Prozent.

Themen: Beruf, Agentur für Arbeit, Arbeitsagentur, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, LK Bad Tölz Wolfratshausen, LK Garmisch-Partenkirchen

Weilheim setzt weiter auf "Innenstadtfreitag"

Die Stadt Weilheim setzt auch im neuen Jahr weiter auf den „Innenstadtfreitag“. Dieser werde unter Regie des Weilheimer Aktionskreises fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung. Heute findet die erste eigene Ausgabe mit dem Titel „Neujahrsglück“ statt. Entstanden war die Idee bereits letztes Jahr im Rahmen eines Förderprojekts im Oberland. Die Aktion findet immer am ersten Freitag jedes Monats statt.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Weilheim

Bis zu -18 Grad - Eisige Nacht steht dem Oberland bevor

Auf das Oberland wartet eine eiskalte Nacht. Örtlich können die Temperaturen auf bis zu -18 Grad sinken, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Für den Süden der Region gilt deswegen eine amtliche Warnung vor strengem Frost. Der DWD warnt vor erheblichen Frostschäden. Außerdem sollten längere Aufenthalte im Freien vermieden werden, es drohen Unterkühlungen. Es wird empfohlen Frostschutzmaßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise das Wasser aus Außenleitungen abzulassen. Wir raten Ihnen, wenn Sie nicht unbedingt raus müssen, bleiben Sie lieber zu Hause.

Themen: Oberland, Deutscher Wetterdienst

Kulturgemeinschaft Penzberg fördert Projekte in der Umgebung

Die Kulturgemeinschaft Penzberg fördert auch in diesem Jahr wieder Kunst und Kultur in Penzberg und seinen Umlandgemeinden. Insgesamt 10.000 Euro sollen dabei auf mehrere Projekte verteilt werden. Förderanträge können ab sofort schriftlich mit einer kurzen Projektbeschreibung eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. März. Pro Projekt werden maximal 3.000 Euro ausgezahlt, heißt es.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Kultur, Kunst, Penzberg, Förderung

Schnee und Eis bereiten Probleme auf den Bahnstrecken im Oberland

Der Wintereinbruch im Oberland hat nicht nur auf den Straßen, sondern auch auf den Gleisen für Probleme gesorgt. Im Bereich der Ammerseebahn hat Eisregen dafür gesorgt, dass die Signalanlagen zwischen Geltendorf und Weilheim gestört sind. Dadurch fallen einzelne Züge aus, andere haben bis zu 45 Minuten Verspätung, teilt die Bayerische Regiobahn mit. Und auch zwischen Bad Tölz und Lenggries gibt’s Probleme. Dort liegen Bäume im Gleis die unter den Schneemassen nachgegeben haben. Hier ist ein Busnotverkehr eingerichtet worden.

Themen: Geltendorf, Bad Tölz, Lenggries, Weilheim, Bahn, BRB

Eishockey-Oberliga: Oberland-Teams starten ins neue Jahr

Zum ersten Mal im neuen Jahr geht es heute für die Oberlandteams in der Eishockey Oberliga-Süd aufs Eis. Der SC Riessersee will 2025 dabei am liebsten so beginnen wie 2024 aufgehört hat. Mit einem Sieg. Gegner des SCR sind am Abend die Lindau Islanders. Die Weiß-Blauen sind um 19:30 Uhr auswärts gefordert. Zeitgleich tritt auch der EC Peiting an. Der ECP empfängt die Bietigheim Steelers. Eine halbe Stunde später geht’s dann auch für die Tölzer Löwen los. Sie sind in Höchstadt zu Gast.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Peiting
Themen: Sport, Eishockey, EC Peiting, Oberliga Süd, SC Riessersee, Tölzer Löwen

Blaue Land sponsert ab sofort Murnauer Profi-Biathlet David Zobel

Das Blaue Land wird Sponsor des Spitzenbiathleten David Zobel. Ab dieser Saison wird der gebürtige Murnauer als Markenbotschafter für die Region rund um den Staffelsee auftreten. Mit der Partnerschaft möchte der Tourismusverband die Bekanntheit der Natur- und Kulturlandschaft weiter stärken, heißt es. Der 28-Jährige wird während seiner Wettkämpfe das Logo des Blauen Lands auf dem Diopter tragen.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Trotz eisiger Temperaturen - Betreten von nicht freigegebenen Eisflächen im Oberland ist lebensgefährlich

-16 Grad werden heute Nacht im Bereich Zugspitze erwartet. Generell wird es frostig kalt im Oberland. Das Betreten von gefrorenen Gewässern in der Region ist und bleibt aber weiterhin gefährlich. Grundsätzlich sind die Gemeinden selbst dafür verantwortlich, wenn es um konkrete Warnungen beziehungsweise die Freigabe von Eisflächen geht. Stehende Gewässer, wie ein See oder Weiher sollten  erst ab einer Eisschicht von 15 cm betreten werden. Wer einen Fuß auf nicht offiziell freigegebene Eisflächen setzt, betritt diese auf eigene Gefahr. Die Wasserwacht Starnberg warnt davor. Es besteht Lebensgefahr.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen

Lawinengefahr im Oberland steigt an

Der Schnee ist zurück im Oberland. Mit dem winterlichen Wetter werden nicht nur die Straßenverhältnisse im Tal zur Herausforderung. In den Bergen steigt auch die Lawinengefahr. Während in den Allgäuer Alpen bereits Warnstufe drei von fünf gilt, herrscht in den Werdenfelser Alpen und den Bayerischen Voralpen bislang noch mäßige Lawinengefahr. Das Hauptproblem sei der Triebschnee. Dieser kann schon durch geringe Zusatzbelastung als kleine bis mittelgroße Schneebrettlawine ausgelöst werden. Vor allem oberhalb der Waldgrenze im kammnahen Steilgelände gilt erhöhtes Risiko.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen

Weilheim: Modehaus am Ratshausplatz durch Feuerwerkskörper massiv beschädigt

Nach und nach kommen weitere unschöne Folgen der Silvesternacht zum Vorschein. Wie die Polizei Weilheim jetzt mitgeteilt hat, sollen Unbekannte mehrere Feuerwerkskörper in den Eingangsbereich eines Modehauses am Rathausplatz geworfen haben. Das Ergebnis: zahlreiche Brandflecken an den Scheiben und der Hausmauer. Die Beamten schätzen den entstandenen Schaden auf rund 10.000 Euro.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Wolfratshausen ab sofort Teil der Aktion "Nette Toilette"

Einfach per App eine sauberere und gut ausgestatte öffentliche Toilette finden. Das geht jetzt ganz einfach in Wolfratshausen. Seit diesem Jahr ist die Flößerstadt Teil der Aktion „Nette Toilette“. Teilnehmende Gastronomen und Einzelhändler können unter anderem über die „Nette Toilette“-App oder die digitale Stadtkarte abgerufen werden. Die Nutzung der stillen Örtchen ist dabei vollkommen kostenlos.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Erforschung von Erdwäme soll im Oberland weiter vorangetrieben werden

Ein Geothermie-Kraftwerk in Geretsried soll in diesem Jahr zum ersten Mal Wärme und Energie produzieren. Das Pilotprojekt läuft bereits seit mehreren Monaten. Und die Erforschung von Erdwärme soll in Oberbayern weitergehen. Dafür stellt der Freistaat Bayern rund 8,5 Millionen Euro zur Verfügung, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Die Förderung erhält eine Geothermie-Allianz, die aus mehreren bayerischen Hochschulen besteht. Der Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem in Landsberg am Lech, dem Fünf-Seen-Land und der Region Bad Tölz-Wolfratshausen.

Betroffene Orte: Geretsried, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Eishockey: U20-Nationalmannschaft um Peitinger Förderspieler bleibt erstklassig

Während es für den EC Peiting aktuell nicht wirklich rund läuft in der Eishockey Oberliga, gibt es für ECP-Förderspieler Kilian Kühnhauser allen Grund zum Feiern. Das Talent gewann gestern mit der U-20 Nationalmannschaft 4:3 gegen Kasachstan. Und damit bleibt die DEB-Auswahl erstklassig. Bei der laufenden Weltmeisterschaft verpasste das Team einen Viertelfinalplatz. Im Relegationsspiel gegen Kasachstan schafften Kühnhauser und seine Kollegen einen versöhnlichen Turnierabschluss mit dem Verbleib in der Top-Divison.

Betroffene Orte: Peiting

Mindestlohn für über 7.000 Gebäudereiniger im Oberland steigt

Gute Nachrichten zum Start ins neue Jahr für über 7.000 Gebäudereiniger im Oberland. Mit dem Januar gibt es mehr Geld für die „saubersten Jobs“, teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Der Mindestlohn pro Stunde steigt in der Branche auf über 14 Euro. Der Gewerkschaft sei es gelungen, für die Beschäftigten im Gebäudereiniger Handwerk in nur zwei Jahren ein Lohn-Plus von über elf Prozent herauszuholen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen

Polarlichter über dem Oberland

Das erste Wetterspektakel des Jahres hat nicht lange auf sich warten lassen. In der Nacht auf gestern konnten im Oberland Polarlichter am Himmel bestaunt werden. Für kurze Zeit zeigten sich die eindrucksvollen intensiven Farben der sogenannten Aurora borealis. Auslöser für die Polarlichter war ein geomagnetischer Sturm. Er war das drittstärkste Ereignis im aktuellen Sonnenzyklus und das viertstärkste seit dem Jahr 2006.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau

Eishockeyfamilie im Oberland trauert um Michael Raubal

Die Eishockeyfamilie im Oberland trauert. In der Nacht auf den 02. Januar ist Michael Raubal verstorben, das teilte der SC Riessersee in den Sozialen Medien mit. Er verstarb plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 54 Jahren. Raubal trug 475-mal das Trikot der Weiß-Blauen und spielte unter anderem für zwei Jahre beim EC Peiting. Auch den Bundesadler hatte er in verschiedenen Juniorenauswahlen auf der Brust. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Schnee und Eis bedeckte Straßen nach Wintereinbruch im Oberland - DWD warnt vor Glättegefahr

Mit Schnee und Eis bedeckte Straßen und schlechte Sichtverhältnisse durch starkes Schneetreiben. Der Winter hat sich in der Nacht zurückgemeldet in unserer Heimat. Die Integrierte Leitstelle Oberland verzeichnet eine Handvoll Einsätze, die auf die Witterungsbedingungen zurückzuführen sind.

Unter anderem war der Oberauer Tunnel nach einem Unfall auf der B2 zwischenzeitlich gesperrt. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Glätte ausgesprochen, die noch bis mindestens 17:00 Uhr gilt. Demnach besteht vor allem im südlichen Oberland Glättegefahr. Es wird empfohlen, das Verhalten im Straßenverkehr den herrschenden Bedingungen anzupassen.

Auf der Bundesstraße zwischen Oberau und Eschenlohe war es in der Nacht auf spiegelglatter Fahrbahn zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen gekommen. Eines der beteiligten Autos hatte noch oder bereits Sommerreifen aufgezogen. Neun Personen mussten nach dem Vorfall teils schwerverletzt durch den Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr Oberau war mit einem Großaufgebot vor Ort und richtete eine Vollsperrung ein. Bis weit nach Mitternacht war der Bereich nicht befahrbar.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech