Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 10. Januar 2025
Verfolgungsjagd sorgt für Probleme auf der A95
Eine spektakuläre Verfolgungsjagd hat heute stundenlang für massive Probleme auf der A95 gesorgt. Ein 18-Jähriger war laut Polizei vor den Beamten der Grenzpolizei davongerast, nachdem diese ihn kontrollieren wollten. Statt anzuhalten, beschleunigte der junge Mann auf 240 km/h. In der Baustelle bei Großweil konnte er nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte in ein anderes Auto. Beide Fahrzeuge landeten in der Leitplanke und wurden stark beschädigt. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. Anschließend stellte die Polizei fest, dass der 18-Jährige nicht nur keinen Führersein besaß, sondern das Auto auch noch als gestohlen gemeldet wurde.
Deutscher Wetterdienst warnt erneut vor Glätte im Oberland
In den letzten Tagen und Nächten hatten wir im Oberland immer wieder mit eisigen Temperaturen und Glätte zu kämpfen. Und das bleibt auch heute Nacht so. Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor Frost und Glättegefahr. Teilweise können die Temperaturen auf bis zu minus neun Grad fallen. Die Autobahn GmbH weist darauf hin, bei der aktuellen Witterung besonders vorausschauend zu fahren. Das gilt von der Dorfhauptstraße bis zur Fernstraße, heißt es. Glatteis kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch bei Fußgängern, die auf vereisten Gehwegen stürzen.
Vermisste 24-Jährige aus Olching tot am Sylvensteinspeicher gefunden
Tragisches Ende einer Vermisstensuche. Eine 24-Jährige aus Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck ist tot bei uns im Oberland gefunden worden – genauer gesagt in Lenggries. Die junge Frau galt seit Montag als vermisst. Heute Morgen wurde dann ihr Campingbus auf einem Parkplatz am Sylvensteinspeicher gefunden – darin die leblose 24-Jährige. Aktuell gehen die Beamten davon aus, dass es sich um einen tragischen Unfall handelt. Im Bus befindet sich ein kleiner Pelletofen – die Frau könnte an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sein.
S-Bahn: Stammstrecke am Wochenende gesperrt - Auch S6 und S8 betroffen
Die S-Bahn-Stammstrecke ist das komplette Wochenende gesperrt. Kampfmittel-Untersuchungen sind der Grund. Oder einfacher gesagt: Es wird nach unerkannten Weltkriegs-Bomben gesucht. Betroffen sind auch die Lienen S6 und S8, die zwischen München dem Oberland pendeln. Heute Abend beginnen die Arbeiten. Bis Montag früh kommts zu Einschränkungen.
Die Änderungen im Überblick:
S6:
• Züge in/aus Richtung Ebersberg beginnen/enden in Trudering. Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Trudering und Ostbahnhof
• Züge in/aus Richtung Tutzing beginnen/enden an der Hackerbrücke
S7:
• Züge in/aus Richtung Wolfratshausen fahren planmäßig zwischen Hauptbahnhof und Wolfratshausen
S8:
• Züge in/aus Richtung Flughafen/Airport beginnen/enden am Ostbahnhof
• Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing
Ob sich da jemand möglicherweise ein Andenken mitnehmen wollte? Könnte sein, in Benediktbeuern haben Unbekannte das Ortschild an der B11 aus Richtung Bichl geklaut. Komplett inklusive des Trägers. Zugeschlagen haben die Diebe bereits letzte Woche. Laut Polizei mutmaßlich zwischen Donnerstagmorgen und Freitagnachmittag. Die Beamten ermitteln wegen besonders schwerem Diebstahl. Denn neben den Kosten von rund 1.000 Euro, stellt die Aktion auch einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr da, so die Beamten. Schließlich zeige die Ortstafel auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung an. Die fehlt jetzt.
Die Tourismusbranche entwickelt sich weiter positiv. Im letzten November haben über 100.000 Menschen das Oberland besucht. Gleichzeitig gab es knapp 300.000 Übernachtungen. Allein in der Zugspitzregion ist die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent gestiegen. Damit bleibt das Werdenfelser Land nach wie vor Reiseziel Nummer eins. Fast die Hälfte aller Oberland-Touristen hat es in den Landkreis Garmisch-Partenkirchen gezogen.
In der Volleyballbundesliga können die WWK Volleys Herrsching heute mit einem Sieg zu Platz drei aufschließen. Denn das Team vom Ammersee empfängt am Abend den direkt vor ihnen auf Platz drei liegenden VfB Friedrichshafen. Sollten die drei Punkte heute Abend in Herrsching bleiben wären beide Teams gleichauf. Aufschlag ist um 20 Uhr.
Eishockey-Oberliga: Riessersee und Peiting im Einsatz
Nach dem dramatischen „kleinen Oberland Derby“ geht es für den SC Riessersee und den EC Peiting heute wieder in der Eishockey Oberliga aufs Eis. Der SCR will nach dem knappen Sieg gegen den Oberland-Konkurrenten am Abend auch zuhause gegen Deggendorf seine Siegesserie fortsetzen. Bully ist um 20 Uhr. Bereits eine halbe Stunde früher muss der ECP in Füssen aufs Eis. Gegen den direkten Tabellennachbarn soll die Niederlagenserie von inzwischen sieben Spielen endlich ein Ende finden.
Mann aus Böbing wegen Verbreitung verbotener Inhalte vor Gericht
Ab heute muss sich ein 21-jähriger Mann aus Böbing vor dem Weilheimer Amtsgericht verantworten. Ihm wird die Verbreitung verbotener Inhalte vorgeworfen. Der Böbinger soll Anfang letzten Jahres ein Video mit kinderpornografischem Inhalt auf Social Media hochgeladen haben. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden außerdem mehrere Bilder mit entsprechendem Inhalt auf dem Handy des Angeklagten gefunden.
Gibt es in Penzberg bald ein Bürgerbegehren? Unterschriftensammlung für Erhalt der Menagehaus-Zeile geht weiter
Die historische Menagehaus-Zeile in Penzberg könnte abgerissen werden. Gegen die Idee hat sich vor längerem Widerstand gebildet. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften, um ein Bürgerbegehren in die Wege zu leiten. Am Wochenende sollen weitere dazu kommen. Wann die Liste bei der Stadt eingereicht werden soll, steht noch nicht fest. Im Raum steht, dass die Menagehaus-Zeile abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden könnte.
Die Menschen in ganz Bayern werden immer Pflegebedürftiger. Das zeigen Zahlen, die das Landesamt für Statistik jetzt veröffentlicht hat. Auch das Oberland folgt dem Trend.
Ende 2023 waren in unserer Heimat runtergerechnet durchschnittlich 43 von 1.000 Menschen auf Hilfe angewiesen. Im Oberlandvergleich stammen die meisten Betroffenen aus dem Kreis Garmisch-Partenkirchen. Am wenigsten Pflegefälle gabs in Landsberg am Lech. In Summe waren zum Zeitpunkt der Abfrage knapp 26.000 Menschen betroffen. Der Großteil davon wird zuhause durch Angehörige oder durch einen ambulanten Pflegedienst versorgt.
Utting: Regionalzug fährt in umgestürzten Baum - Über 100.000 Euro Schaden
Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern sind gestern durchs Oberland gezogen. Mehrere Bäume sind deshalb umgestürzt. Einer ist auch auf den Gleisen der Bahnstrecke Weilheim-Dießen gelandet - mit schweren Folgen. Ein Zug ist mit ihm zusammengestoßen. Fünf Reisende waren zu dem Zeitpunkt in der Bahn. Keiner wurde verletzt. Der Schaden am Zug wird aber auf über 100.000 Euro geschätzt. Der Streckenabschnitt war für zwei Stunden gesperrt.
Beim Eishockey-Oberligisten EC Peiting läuft es noch immer nicht wirklich rund. In den letzten Wochen gab es sieben Niederlagen am Stück. Ein Neuzugang soll jetzt helfen, die Trendwende zu schaffen. Der ECP verstärkt sich mit Verteidiger Christian Obu. Der 23-Jährige kommt vom Ligakonkurrenten Lindau in den Pfaffenwinkel. Obwohl Obu noch relativ jung ist, kann hat er schon 76 DEL2 und 140 Oberligaspiele in den Knochen. Peiting reagiert mit dem Transfer auf den Ausfall des verletzten Simon Mayr.
Schwimmende Photovoltaik-Anlage in Gilching - Vorbereitungen laufen
In Eching ist es vor ein paar Monaten eine Weltpremiere gewesen. Jetzt soll auch in Gilching eine schwimmende Photovoltaik-Anlage ans Netz gehen. Geplant ist, dass Solar-Paneele zur Stromgewinnung auf einem Kiesweiher treiben. Die Anlage soll voraussichtlich im April in Betrieb gehen. Aktuell läuft die Vormontage an Land. Der Aufbau geht in den nächsten Wochen in die heiße Phase.
Bauwerke aus dem Oberland werden in Denkmalliste aufgenommen
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege führt eine Liste mit geschützten Gebäuden. Sie sind Zeugnisse der geschichtlichen Entwicklung von Städten und Dörfern in Oberbayern. Auch im letzten Jahr wurden einige neue Bauwerke mitaufgenommen. Zwei davon stehen bei uns im Oberland. In Garmisch-Partenkirchen: Die ehemalige Tankstelle in der Mittenwalder Straße. Und im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen schauen wir nach Geretsried. Die Versöhnungskirche in der Stadt hats auf die Denkmalliste des Landesamtes geschafft.
Ernüchterndes Fazit nach zweiter "Two-Nights-Tour" in Garmisch-Partenkirchen
Zehntausende Zuschauer bei der Vierschanzentournee - viele leere Ränge bei der Two-Nights-Tour. Auch bei der zweiten Ausgabe des Damenspringens in Garmisch-Partenkirchen fällt das Fazit ernüchternd aus.
Dazu kommt, dass weniger über den Sport berichtet wurde, sondern mehr darüber, dass Selina Freitag als Quali-Siegerin von Garmisch ein Shampoo und vier Handtücher erhalten hat. Bei den Männern gibt es für den Qualifikationssieger 3.000 Schweizer Franken. Skispringer und Skispringerinnen sind weiter in zwei Welten unterwegs. Kein Lösungsvorschlag war überzeugend.
Vogelgrippefälle im Oberland: Bundesministerium für Ernährung will Kampf gegen Virus stärken
25 Tiere einer Geflügelhaltung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind vor wenigen Tagen an der Vogelgrippe gestorben. Kurz davor wurde das Virus Schwänen in Landsberg am Lech zum Verhängnis.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft will jetzt die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus stärken. „Die Eindämmung der Vogelgrippe und der Schutz der Tiergesundheit haben für die Bundesregierung eine hohe Priorität“, sagte Bundesminister Cem Özdemir. Übertragungen auf den Menschen kommen nur selten vor. In den meisten Fällen verläuft eine Erkrankung mild mit grippeähnlichen Beschwerden.
Umgestürzte Bäume und glatte Straßen - Wetter hinterlässt Spuren im Oberland
Die Wetterlage bei uns in der Heimat ist aktuell wie eine wilde Achterbahnfahrt. Es geht immer wieder rauf und runter und an vielen Stellen ist es gefährlich. Auch heute müssen Sie sich wieder auf zum Teil glatte Straßen und Gehwege einstellen. Schuld daran sind die Schnee- und Regenfälle der letzten Nacht. Und auch die Sturmböen, die zur gleichen Zeit durchs Oberland geschossen sind, haben ihre Spuren hinterlassen. Einsatzkräfte sind mehrere Male ausgerückt und haben umgestürzte Bäume von den Straßen entfernt. Zum Beispiel zwischen Oberammergau und Ettal.