Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 23. Dezember 2024
Garmisch-Partenkirchen: Polizei nimmt international gesuchten 50-Jährigen fest
Die Grenzpolizei Murnau hat am Samstag auf der B23 in Garmisch-Partenkirchen einen Mann aus dem Verkehr gezogen, der mit drei Haftbefehlen gesucht worden war. Bei der Kontrolle wies sich der Fahrer erst mit belgischen Dokumenten aus – diese waren aber Fälschungen. Weil der 50-Jährige seine echten Personalien nicht nennen wollte, wurde er vorläufig festgenommen. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten einen weiteren gefälschten belgischen Pass mit denselben Personalien. Auf dem Revier stellte sich heraus, dass der Mann Deutscher ist und mit drei Haftbefehlen international gesucht wird – unter anderem wegen Rauschgifthandels.
20.000 Euro Schaden nach Glätteunfall zwischen Wildsteig und Rottenbuch
Bei einem Unfall zwischen Wildsteig und Rottenbuch ist gestern Nachmittag ein Sachschaden von rund 20.000 Euro entstanden. Ein 41-Jähriger war wohl zu schnell unterwegs und hatte bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er prallte in den entgegenkommenden Wagen eines 58-Jährigen, der mit Anhänger und einem Christbaum unterwegs war. Das Gespann des 58-Jährigen landete im Bankett, das Auto des 41-Jährigen im Graben. Die Insassen, drei Erwachsene und zwei Kinder, blieben unverletzt. Weil der 41-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er ein Bußgeld als „Sicherheitsleistung“ zahlen.
Überfahrene rote Ampel führt in Landsberg zu Unfall
Ein 48-Jähriger hat gestern Nachmittag in Landsberg eine rote Ampel überfahren und so für einen Unfall gesorgt. Er wollte von der Max-Planck- in die Lechwiesenstraße fahren und prallte im Kreuzungsbereich mit dem Wagen eines 27-Jährige zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt, die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt bei rund 16.000 Euro.
Wolfratshausen: 22-Jähriger prallt wegen Sekundenschlaf gegen Baum
Ein 22-Jähriger hatte heute Nacht wohl mehrere Schutzengel, die schlimmeres verhindert haben. Der junge Mann war um kurz nach Mitternacht von der A95 bei Wolfratshausen Richtung B11 unterwegs und schlief kurzzeitig hinter dem Steuer ein. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 22-Jährige kam mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden liegt bei rund 30.000 Euro.
Utting: Kripo ermittelt nach Brand einer Gartenhütte
Nach dem Brand einer Gartenhütte in Utting ermittelt jetzt die Kripo. Gestern Nachmittag brach das Feuer in der Schönbachstraße aus und beschädigte die Hütte, sowie darin gelagerte Gegenstände. Auch ein weiteres, angrenzendes Lagerhäuschen wurde in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch der Schaden ausfällt, ist noch nicht klar – die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.
Unfall wegen Schneematsch zwischen Mittenwald und Scharnitz
Schneematsch ist einem 21-jährigen Urlauber aus Brasilien auf der B2 zwischen Mittenwald und Scharnitz zum Verhängnis geworden. Er kam gestern Abend kurz vor der Tankstelle am Grenzübergang mit einem Reifen in den Schneematsch, wollte bremsen und rutschte dabei in ein parkendes Auto. Dessen Fahrer, ein 20-jähriger Starnberger, blieb unverletzt. Seine beiden Mitfahrerinnen im Alter von 18 Jahren klagten anschließend allerdings über Nackenschmerzen. Der 21-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Sachschaden lieg bei rund 11.000 Euro.
Starnberg: 49-Jähriger mit Sicherheitsgurt hinter dem Rücken und Handy am Steuer erwischt
Der richtig angelegte Sicherheitsgurt im Auto soll uns im Falle eines Unfalls schützen. Das war einem 49-jährigen Penzberger offenbar nicht besonders wichtig. Die Polizei hatte ihn heute in Starnberg eigentlich angehalten, weil er während der Fahrt sein Handy benutzt hatte. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten dann, dass der Penzberger seinen Sicherheitsgurt zwar benutzt hatte – allerdings hinter dem Rücken. Zum Bußgeld von 100 Euro wegen der Handynutzung kommt nun eine Strafe für den nicht angelegten Gurt dazu. Wegen des bewussten Handelns wird der Betrag wohl noch verdoppelt werden, heißt es.
Flugtaxi-Pionier Lilium aus dem Landkreis Starnberg hat seine Mitarbeiter gekündigt
Dem insolventen Flugtaxi-Pionier Lilium aus dem Landkreis Starnberg droht das Aus. Heute läuft laut Medienberichten die Frist ab, um nach Investoren zu suchen.
Demnach habe das Unternehmen bereits am Freitag die Geschäftstätigkeit eingestellt und fast allen der rund 1.000 Mitarbeitern gekündigt. Einer der Lilium-Mitgründer hatte in den sozialen Medien geschrieben: „Nach zehn Jahren und zehn Monaten ist es traurige Wahrheit, dass Lilium seine Tätigkeit beendet hat.“ Das Unternehmen wollte Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb bauen und hatte für ein senkrecht startendes Flugtaxi bereits Prototypen entwickelt.
Bei Minusgraden ins kalte Wasser springen und den Kreislauf in Schwung bringen. Der Trendsport Eisbaden begeistert auch das Oberland. Ganz ungefährlich ist das aber nicht. Wer sich ins kühle Nass wagt, sollte einige Punkte beachten, sagt Michael Döhla von der Wasserwacht Ammerland. Unter anderem sollte der Kopf zum Beispiel mit einer Mütze warmgehalten werden. Außerdem kann der Körper mit kalten Duschen auf das Eisbaden vorbereitet werden. Wichtig ist auch: Nicht alleine gehen! Aufgrund des Eisbadetrends in den sozialen Medien konnten bisher aber keine steigenden Einsatzzahlen verzeichnet werden, so Döhla.
Skirennläufer Adrian Meisen vom SC Garmisch kämpft um Weltcup-Punkte
Der Ski-Zirkus macht kurz vor Weihnachten Halt in Italien. In Alta Badia steht der letzte Slalom des Jahres an. Mit dabei ist auch Skirennläufer Adrian Meisen vom SC Garmisch. Der 27-Jährige möchte seine ersten Weltcup-Punkte überhaupt einfahren. Los gehts mit dem ersten Durchgang um 10 Uhr.
Update 13:10 Uhr
Für Skirennläufer Adrian Meisen vom SC Garmisch war es ein kurzes Gastspiel am heutigen Montag. Der 27-Jährige kam nicht ins Ziel und war damit nach dem ersten Durchgang schon raus.
Es war ein erfolgreicher Familientag für die Tölzer Löwen in der Eishockey-Oberliga-Süd. Die Buam haben mit 5:3 gegen Spitzenreiter Deggendorf gewonnen. Grund zur Freude hat auch der SC Riessersee – die Weiß-Blauen setzten sich nach Verlängerung mit 5:4 gegen Füssen durch. Der EC Peiting musste sich dagegen mit 3:6 gegen Memmingen geschlagen geben. Weiter geht’s für alle Teams am zweiten Weihnachtsfeiertag. Und in der Oberliga hat der EHC Red Bull München Iserlohn mit 2:1 bezwungen.
Defekter Zug sorgt für weitere Beeinträchtigungen zwischen Murnau und Oberammergau
Eigentlich sollten Bahnpendler seit dem Wochenende wieder uneingeschränkt auf der Strecke zwischen Murnau und Oberammergau fahren können. Wegen der Reparatur eines Zuges hatte es am Samstag aber erneut einen Schienenersatzverkehr mit Bussen gegeben. Gestern konnten dann wieder uneingeschränkt Züge rollen, die Strecke war seit Mitte August wegen Bauarbeiten gesperrt.
27-Jährige aus Polling kommt bei Unfall auf B2 ums Leben
Die B2 bei Wielenbach war gestern Abend nach einem tödlichen Verkehrsunfall rund zweieinhalb Stunden komplett gesperrt. Ein 72-Jähriger aus Rottenbuch war Höhe des Abzweigs nach Dießen auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal in den Wagen einer 27-Jährigen aus Polling geprallt. Der 72-Jährige und sein 24-jähriger Sohn kamen schwerverletzt ins Krankenhaus, die 27-Jährige wurde unter laufender Reanimation in eine Klinik gebracht, in der sie später starb.