Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 09. Januar 2025
Bad Tölz: Konzept für Bebauunsplan des Moraltwerke-Areals steht
Die aktuellen Planungen fürs 100.000 Quadratmeter große Moraltwerke-Areal in Bad Tölz sind etwas ganz Besonderes. Nirgendwo sonst wird in Oberbayern aktuell eine Entwicklung dieser Dimension so aktiv vorangetrieben, teilt die Stadt mit. Kurz vor Weihnachten fand ein Planungswettbewerb statt. Gestern hat Bürgermeister Ingo Mehner über die weiteren Schritte des Großprojekts gesprochen.
„Wir haben jetzt den Wettbewerb abgeschlossen, bei dem es darum ging, ein städtebauliches und Freiraumkonzept für die Moraltwerke zu erarbeiten. Und jetzt geht’s darum das als Grundlage für den Bebauungsplan zu nehmen und jetzt können wir in dem Jahr zusammen mit den Fachplanern und den anderen Behörden den Bebauungsplan weiter vorantreiben und dafür war das ein ganz wichtiger Schritt.“
Entstehen soll Wohnraum für etwa 1.000 Einwohner. Eine Gewerbefläche von über 40.000 Quadratmetern und auch öffentlicher Raum
Biathlon: Platz 10 im Sprint - Nächstes Top-Ergebnis für Mittenwalderin Selina Grotian
Beim Biathlon Heim-Weltcup in Oberhof hat die Mittenwalderin Selina Grotian ein weiteres Top-10-Ergebnis erzielt. Nach einem Schießfehler landetet die 20-Jährige heute Nachmittag im Sprint auf Platz 10. Am Ende fehlte rund eine Minute auf die Siegerin. Am Samstag hat die Mittenwalderin dann schon die nächste Chance auf Weltcup-Punkten. Dann geht sie in der Verfolgung in die Loipe.
Wegen versuchtem Mord - Mann aus Garmisch-Partenkirchen vor Gericht
Er soll versucht haben einen Mann mit einem Messer zu töten und einer Minderjährigen Drogen angeboten haben. Deswegen muss sich ein 49-Jähriger aus Garmisch-Partenkirchen ab heute vor dem Landgericht München verantworten. An einem Abend Mitte September 2023 saß eine Gruppe von Männern trinkend und mit lauter Musik an der Partnach. Das soll den in der Nähe wohnenden Angeklagten so gestört haben, dass er sich ein Messer schnappte, um die Gruppe zu vertreiben und ihnen eine Lektion zu erteilen. Bei der anschließenden Auseinandersetzung fügte er einem der Männer zwei tiefe Schnittwunden am Hals zu. Der Mann überlebte, leidet seitdem allerdings unter starken Folgeschäden. Ein Urteil wird Anfang Februar erwartet.
GAP: Landrat Anton Speer für besondere Verdienste ausgezeichnet
Besondere Verdienste für Freiheit, Heimat und Demokratie. Garmisch-Partenkirchens Landrat Anton Speer ist jetzt mit der entsprechenden Ehrennadel ausgezeichnet worden. Seit über drei Jahrzehnten setzt Speer sich mit großem Engagement für seine Heimatregion und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein, erklärt Fraktionsvorsitzender Florian Streibl die Entscheidung. Als Landrat ist der 67-Jährige schon über ein Jahrzehnt im Dienst.
Huglfing: Gemeinderat spricht über neue Heizzentrale
In der Gemeinde Huglfing soll eine neue Heizzentrale entstehen. Einen entsprechenden Bebauungsplan soll der Gemeinderat in seiner Sitzung am Abend aufstellen. Geplant ist eine Hackschnitzelheizung die rund 20 Häuser und das Sportheim in der Sportplatzsiedlung versorgen soll, wie Bürgermeister Markus Huber gegenüber Radio Oberland mitgeteilt hat. Zur Umsetzung des Projekts wurde eigens eine Genossenschaft gegründet. Die Gemeinde stelle lediglich die Fläche zur Verfügung, so Huber. Ende des Jahres soll die neue Heizung ans Netz gehen.
Der perfekte Ort - Wissenschaftler erforschen bald von der Zugspitze den Weltraum
Vom Oberland aus in die Unendlichkeit des Weltraums blicken. Das werden wohl bald Astronomen der Uni Würzburg. Auf der Zugspitze soll ein hochmodernes Radioteleskop entstehen. Das erste seiner Art in ganz Europa. Deutschlands höchster Berg sei dafür der perfekte Ort. Matthias Kadler, Professor für Astrophysik an der Uni Würzburg hat gegenüber Radio Oberland erklärt, warum das so ist.
„Das liegt wirklich an der Höhe. Und der Teil, der uns besonders interessiert, der an vielen anderen Orten schwer zugänglich ist, der wird in der Atmosphäre absorbiert. Auf der Zugspitze ist man so hoch, dass man deutlich weniger Atmosphäre über sich hat. Und so kann man da deutlich bessere Ergebnisse erzielen.“
18 Meter hoch soll es werden und rund viereinhalb Millionen Euro kosten. Starten soll der Bau dann im kommenden Jahr.
Unbekannter beschädigt Baustelleneinrichtung auf der A95 - Polizei sucht Zeugen
Zwischen vier und fünf Uhr morgens hat ein Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf der A95 zahlreiche Baustellenwarneinrichtungen beschädigt. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Durch die herumliegenden Trümmerteile sind auch zwei weitere Autos beschädigt worden, teilen die Beamten mit. Eines sogar so stark, dass es nicht mehr weiterfahren konnte. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weilheim entgegen.
LL: Überladener Transporter fliegt aus der Kurve und kracht gegen Baum
Im wahrsten Sinne des Wortes – schwerer Unfall im Landkreis Landsberg am Lech. Ein Getränkelieferant war gestern Vormittag von Rott in Richtung Wessobrunn unterwegs. Weil der Transporter überladen war, schoss er in einer Kurve gerade aus. Kam von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer verletzte sich dabei. Die Überladung machte sich nach dem Unfall nochmal deutlich. Ein Abschleppseil musste dran glauben und riss. Die Straße war für mehr als vier Stunden gesperrt.
Deutscher Wetterdienst warnt vor Sturmböen im gesamten Oberland
Fürs gesamte Oberland gilt ab 14:00 Uhr eine Warnung vor Sturmböen. Der Deutsche Wetterdienst spricht von heftigem Wind, der mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 85 km/h durch die Region pfeift. In höheren Lagen und Gebieten wo Regen fällt muss sogar mit schweren Sturmböen gerechnet werden. Deshalb auch der Hinweis an alle, die ihren alten Christbaum zur Abholung an die Straße gestellt haben - diesen bitte absichern, damit die Bäume die Straßen im Oberland nicht zu einem Hindernisparcours machen.
Biathlon-Heimweltcup: Mittenwalderin Grotian startet im Sprint
Mit einem Sprint starten die deutschen Biathlon-Frauen heute in den Heimweltcup in Oberhof. Mit von der Partie ist auch Mittenwalderin Selina Grotian. Für die 20-Jährige ist es Rennen Nummer eins nach ihrem sensationellen ersten Weltcuperfolg vor knapp zweieinhalb Wochen in Frankreich. Der Startschuss fällt um 14:20 Uhr.
Fuchstal: Doppelhaushälfte fängt Feuer - 400.000 Euro Sachschaden
Rund 100 Feuerwehrler sind gestern Nachmittag zu einem Großeinsatz nach Fuchstal ausgerückt. Eine Doppelhaushälfte stand in Flammen. Die Ursache dafür ist bis jetzt noch nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. Das Feuer sorgte aber für einen Sachschaden von knapp 400.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Fußball: Hängt Pähler Thomas Müller noch ein Jahr dran? FC Bayern soll Vertrag verlängern wollen
Weltmeister, zwölffacher Deutscher Meister und zweimaliger Champions League Sieger. Fußballer Thomas Müller aus Pähl hat schon viele Erfolge gefeiert in seiner Karriere. Als nächstes könnte der 35-Jährige einen neuen Vertrag beim FC Bayern bejubeln. Das berichtet der Pay-TV Sender Sky. Der deutsche Rekordmeister plant wohl Müller über den Sommer hinaus zu behalten. Voraussetzung: Der Pähler soll auch selbst weitermachen wollen.
Bundesarbeitsminister teilt die Meinung des Oberlands - Hubertus Heil stellt sich gegen Vorschlag zu Karenztag
Die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen. Das war ein Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte. Wir haben Sie gestern nach Ihrer Meinung dazu gefragt. Das Ergebnis war eindeutig:
Über 80 Prozent der Befragten fanden die Idee nicht gut. Genauso wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Er stellt sich jetzt gegen die Forderungen, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag zu streichen. "Wer krank gemeldete Beschäftigte unter den Generalverdacht des Blaumachens stellt, hat ein verzerrtes Bild von den arbeitenden Menschen in diesem Land", sagte Heil dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Kunstbetrug im großen Stile: Werke zeigen das Oberland - Vater und Sohn vor Gericht
Betrug im großen Stile – und das mit Kunstwerken, die zum Beispiel den Starnberger See zeigen. Vater und Sohn aus München sollen Bilder und Gutachten gefälscht und damit ein kleines Vermögen verdient haben. Die beiden mutmaßlichen Kunstfälscher stehen ab sofort vor dem Landgericht München. Laut Anklageschrift sollen die Männer selbst oder von einer Kunstmalerin erstellte Bilder als Werke bekannter Künstler ausgegeben und so Zehntausende Euro gemacht haben.
Nach jahrelanger Durststrecke ist es endlich mal wieder so weit gewesen. Im Oberland gab es weiße Weihnachten. Von dem Schnee haben auch die Skigebiete in der Region profitiert. Wir haben für Sie bei der Bayerischen Zugspitzbahn nachgefragt. Eine erste Zwischenbilanz fällt positiv aus. Verena Tanzer von der BZB zeigt sich mehr als zufrieden mit den Winterferien in den Skigebieten „Zugspitze“ und Garmisch-Classic“. „Mehrfach musste der Ticketverkauf der Zugspitze eingestellt werden. Und die gefürchtete Wärmperiode rund um Weihnachten ist ausgeblieben, so Tanzer.“
Startup-Gründungen in Bayern haben zugenommen - Landkreis Starnberg im bayernweiten Ranking vorne mit dabei
Sie sind jünger als zehn Jahre und mit ihrem Geschäftsmodell sehr innovativ – Startups. Bayernweit sind die Gründungen solcher Unternehmen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent gestiegen. Im bayernweiten Ranking liegt der Landkreis Starnberg in den Top-Fünf. Mit 15,1 Gründungen pro 100.000 Einwohner. Die Informationen hat der Deutsche Start-up-Verband veröffentlicht.
AfD Landtagsabgeordneter nach Vorfall in Weilheim zu Geldstrafe verurteilt
Der AfD Landtagsabgeordnete Rene Dierkes soll in Weilheim gegen das Versammlungsgesetz verstoßen haben. Jetzt hat ihn das Landgericht München zu einer Geldstrafe verurteilt. Dierkes soll 2021 eine Wahlkampfveranstaltung der Grünen bei uns im Oberland besucht haben. Vor Ort wurde der 33-Jährige durch die Polizei kontrolliert. Dabei fanden die Beamten Pfefferspray in seiner Tasche. Dierkes gab an, nur als Passant vor Ort gewesen zu seien, das kaufte ihm das Gericht aber nicht ab. Er wurde zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.600 Euro verurteilt. Der Landtagsabgeordnete kündigte an, Revision zum Bayerischen Obersten Landesgericht einzulegen.
Erhalt der Peißenberger Eishalle: Spendenaktion knackt 160.000 Euro Marke
Das Fundament ist gelegt. Jetzt sollen die Voraussetzungen für die Zukunft weiter verbessert werden. Für den Erhalt der Peißenberger Eishalle wurden innerhalb kürzester Zeit über 160.000 Euro gesammelt.
Bedeutet das Ziel: „Eigenkapital-Mindestanforderung“ ist erreicht. Die Initiatoren versuchen jetzt mit weiteren Spenden das Finanzierungskonzept tragfähiger und langfristig zukunftssicher zu gestalten. Mehr Eigenkapital bedeutet bessere Zukunftsperspektiven für Eishalle und den Eissport Peißenberg, sagt Lisa Steidl von der extra gegründeten Interessengemeinschaft, die sich für den Erhalt der Halle einsetzt.
Karriere einer Antdorfer Tanne als Münchener Christbaum endet heute
Seit einigen Tagen ist sie nackt – heute Morgen geht’s ihr an den Kragen. Eine Antdorfer Küstentanne stand die letzten Monate als Christbaum auf Münchens Marienplatz. In den Morgenstunden endet die Karriere der Tanne als Weihnachtsdeko. In ihrem neuen Lebensabschnitt geht es zur Münchner Berufsfeuerwehr. Das 23 Meter lange, nadelnde Holz soll für Übungszwecke verwendet werden.
Generell beschäftigt aktuell das Thema "Christbaumentsorgung" das Oberland. Und wenn auch Sie damit zu kämpfen haben: Wann und wie werde ich mein Christbaum los? Alle Infos zu dem Thema gibt’s hier - und wer live dabei seien möchte, wenn die Antdorfer Tanne sich vom Münchener Marienplatz verabschiedet: einfach hier klicken