Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 19. Dezember 2024

GAP: Gespräch über Gewässerentwicklungskonzept der Loisach

Die Loisach soll wieder in einen guten ökologischen Zustand gebracht werden. Dazu hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim ein Gewässerentwicklungskonzept erstellt. Heute gab es im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen dazu ein Gespräch aller Betroffenen. Denn vor allem der Hochwasserschutz bereitet vielen Gemeinden Sorge. Durch die geplanten Maßnahmen sei aber nach Aussage des Amtes keine Verschlechterung zu befürchten. Bis Mitte Januar können jetzt Stellungnahmen eingereicht werden. Dann werde das Konzept fertiggestellt und die Maßnahmen im Laufe der nächsten Jahre umgesetzt, heißt es.

Themen: LK Garmisch-Partenkirchen, Natur, Loisach

Herrsching: "Erdwärme Herrsching" informiert über Geothermiepläne

Schon seit einigen Jahren gibt es Pläne für Tiefengeothermie in Herrsching. Jetzt werden diese wieder konkreter. Heute Abend informiert das Unternehmen „Erdwärme Herrsching“ im Hotel Seehof über den aktuellen Stand der Planungen und die weiteren Schritte. Erst vor kurzem habe sich die Firma ein Grundstück im Herrschinger Norden gesichert, heißt es. Der neue Standort sei sorgfältig ausgewählt worden, um unter anderem den Anforderungen des Umweltschutzes zu entsprechen. Los geht’s um 19 Uhr.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Energie, Erneuerbare Energie, Infoabend, Herrsching

Skicrosser Florian Fischer aus Starnberg für Finale in Innichen qualifiziert

Gelungener Weltcup-Auftakt für Skicrosser Florian Fischer vom Ski-Club Starnberg. Beim Treffen der Weltelite im italienischen Innichen konnte sich der 24-Jährige für das Finale morgen qualifizieren.  Im Qualifikationslauf landete er heute Mittag auf Platz 28. Der Finallauf steigt morgen um 12:15 Uhr. Niklas Bachsleitner vom SC Partenkirchen war verletzungsbedingt nicht am Start. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Sport, Ski, Skicross, Weltcup, SC Starnberg

Vier Verletzte und 75.000 Euro Schaden bei schwerem Unfall bei Pürgen

Ein schwerer Unfall bei Pürgen im Landkreis Landsberg hat vier Verletzte gefordert. Involviert waren gestern Abend insgesamt drei Fahrzeuge. Zwei Autos stießen dabei frontal zusammen. Laut Polizei wurden durch den Aufprall vier Personen leicht verletzt. Der entstandene Schaden liegt bei rund 75.000 Euro.

Betroffene Orte: Pürgen
Themen: Pürgen, Sachschaden, Verkehr, Unfall

Bad Tölz: Kreuzung Arzbacher Straße/Bockschützstraße wieder freigegeben

Zwei Tage früher als gedacht ist heute die Vollsperrung der Kreuzung zwischen der Arzbacher Straße und der Bockschützstraße in Bad Tölz beendet worden. Wie die Stadtwerke mitgeteilt haben, verlief die Aktion zur Einbringung des Isardükers ohne Probleme. Deshalb konnte die Maßnahme früher beendet werden, heißt es. Seit heute Vormittag kann der Verkehr wieder ungehindert in beide Richtungen fließen. Für Fußgänger gelte die Sperrung an den Wegen der Isarufer wegen noch offener Gräben weiterhin.

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Stadtwerke, Bad Tölz, Verkehr, Straßensperre, Vollsperre

Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen fast ausverkauft

Keine zwei Wochen mehr bis zum Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Mit dem Vorverkauf sind die Organisatoren bislang sehr zufrieden. Das Sport-Event sei so gut wie ausverkauft, sagte eine Sprecherin des Organisationskomitees gegenüber Radio Oberland. Für das Springen am 1. Januar gebe es aktuell noch Tickets für den Stehplatz-Bereich im Innenraum. Für die Veranstaltungen am 31. Dezember seien noch Karten in allen Kategorien erhältlich.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Sport, Skispringen, Vierschanzentournee

Geretsried: Sieber-Insolvenz nach Wurst-Warnung - BGH hebt Urteil auf

Im Rechtsstreit zwischen der insolventen Großmetzgerei Sieber in Geretsried und dem Freistaat Bayern hat der Bundesgerichtshof ein Urteil gefällt. Er hebte den Schuldspruch des Oberlandesgerichtes München auf. Das Verfahren muss jetzt neu verhandelt werden. Im Streit um die öffentliche Warnung des Freistaates Bayern vor Produkten der Metzgerei hat der BGH die Mitwirkungspflicht des Unternehmens betont. Die Firma hätte mit den zuständigen Behörden aktiv zusammenarbeiten und von sich aus darauf hinweisen müssen, dass es auch Produkte gebe, von denen keine Gesundheitsgefahr ausging. Das entschied der Karlsruher Senat. Der Insolvenzverwalter forderte vom Freistaat Schadenersatz in Millionenhöhe. Das OLG München gab seiner Klage teilweise statt. Die Karlsruher Richter waren jetzt anderer Ansicht. Das Verfahren muss in München nun erneut verhandelt und entschieden werden. 

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Institution, Gericht, Geretsried

Schongau: Polizei stoppt getuntes Fahrzeug samt Christbaumbeleuchtung

Ein junger Mann aus Schongau hat sein Auto offenbar mit einem Christbaum verwechselt. Wie die Polizei mitteilt, sorgte der 22-Jährige mit seinem Fahrzeug im Stadtgebiet für großes Aufsehen. Die ganze Karosse war mit Christbaumbeleuchtung beklebt und erstrahlte in vollem Licht. Bei der Kontrolle der Beamten stellte sich heraus, dass das Auto baulich stark verändert war. Unter anderem war das Fahrzeug tiefergelegt und ein zu großer Heckspoiler verbaut. Auch die weihnachtliche Beleuchtung entsprach nicht den Verkehrsvorschriften. Auf den jungen Mann dürften mehrere Bußgeldverfahren zukommen. 

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Polizei, Verkehr, Auto

STA: Lilium-Verkauf geht in die entscheidende Phase

Für den insolventen Flugtaxi-Pionier Lilium aus dem Landkreis Starnberg gibt es offenbar mehrere Kaufinteressenten. Der Verkaufsprozess geht nach Informationen der „Wirtschaftswoche“ in die entscheidende Phase. Ende vergangener Woche seien verbindliche Angebote von Investoren eingegangen, heißt es. Nun werde verhandelt und es seien aktuell noch mehrere Bieter im Rennen. Noch in dieser Woche könnte sich entscheiden, wer den Zuschlag für die Übernahme von Lilium erhält. 

Betroffene Orte: Weßling
Themen: LK Starnberg, Weßling, Verkehr

Wetterrekord auf der Zugspitze - 66 Tage ohne Frost

Das hat es auf der Zugspitze seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie gegeben. Auf Deutschlands höchstem Berg sanken die Temperaturen zwischen dem 5. Juli und 8. September 66 Tage hintereinander nicht unter null Grad Celsius. Das teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Solch eine lange Phase ohne Frost sei auf der Zugspitze noch nie gemessen worden. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Zugspitze, Wetter, Deutscher Wetterdienst

Beachvolleyballer Clemens Wickler aus Starnberg erhält Medaillenprämie

Beachvolleyballer Clemens Wickler aus Starnberg darf sich über eine zusätzliche Geldprämie freuen. Für seinen Gewinn der Olympia-Silber-Medaille im Sommer in Paris bekommt er heute 15.000 Euro überreicht. Sportminister Joachim Herrmann übergibt heute die Bayerische Medaillenprämie an die Medaillengewinner der Olympischen- und Paralympischen Spiele. Eine Prämie hatte es für die Sportler bereits von der Deutschen Sporthilfe gegeben. Bayern legt nun denselben Betrog noch einmal drauf. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Clemens Wickler, Sport, Beachvolleyball

Oberammergau: Neues Konzept am Kolben - Winter-Rodelbahn startet

Rodeln statt Skifahren. Das ist ein Trend, der in immer mehr Wintersportgebieten zu beobachten ist. Jetzt auch in Oberammergau. Am Kolben gibt es für diese Saison ein neues Winterkonzept. Die Rodelbahn Alpine Coaster ist ab heute zum ersten Mal auch im Winter aktiv. Die Anlage wurde für rund 300.000 Euro wetterfest umgebaut. Außerdem wird aus der Skiabfahrt einen Rodelpiste. Die neue Attraktion soll aber erst nach Weihnachten in Betrieb gehen. 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Oberammergau, Sport, Ski, Wintersport, Kolbensattel

Verkehrsfreigabe für neuen Geh- und Radweg bei Bernried - Restarbeiten folgen 2025

Der neue Geh- und Radweg bei Bernried ist fertig. Die Bauarbeiten seien vorerst abgeschlossen, teilte das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Der rund 2,5 Kilometer lange Abschnitt zwischen Bernried und Seeseiten wird nun für den Verkehr freigegeben. Letzte Restarbeiten sind laut der Behörde im Frühjahr 2025 geplant. Unter anderem muss das Gelände noch angeglichen werden, außerdem soll eine Querungshilfe entstehen. 

Betroffene Orte: Bernried am Starnberger See
Themen: Staatliches Bauamt, Bernried, Verkehr, Fahrrad, Radfahrer

Wintersport: Skicrosser Fischer in Innichen - Freeskierin Cakmakli in Cooper Mountain

Keine Verschnaufpause für Skicrosser Florian Fischer vom SC Starnberg. Für den 24-Jährigen stehen die Weltcup-Rennen in Innichen auf dem Programm. Heute muss Fischer in der Qualifikation für das morgige Finalrennen antreten. Am Samstag geht es dann in die zweite Quali-Runde. Und Freeskierin Sabrina Cakmakli vom Snowgau Freestyle Team Oberammergau geht beim Weltcup in Cooper Mountain an den Start. Heute Abend ist die Qualifikation in der Halfpipe. 

Betroffene Orte: Oberammergau, Starnberg
Themen: Oberammergau, Sport, Verein, SC Starnberg

Bundesgerichtshof entscheidet über Schadenersatz nach Sieber-Pleite in Geretsried

Der Fall der insolventen Großmetzgerei Sieber aus Geretsried landet heute vor dem Bundesgerichtshof. Die Richter entscheiden dazu, ob der Freistaat Bayern wegen einer öffentlichen Warnung vor Wurst- und Schinkenprodukten des Unternehmens Schadenersatz zahlen muss. Die Metzgerei musste die betroffenen Produkte zurückrufen und die Produktion einstellen - und meldete kurz darauf Insolvenz an. Der Insolvenzverwalter fordert nun Schadenersatz von rund 11 Millionen Euro. Er meint, von nachpasteurisierten beziehungsweise vor dem Verzehr zwingend zu erhitzenden Produkten seien keine gesundheitlichen Gefahren ausgegangen. 

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Institution, Gericht, Urteil, Geretsried

Seniorenzentrum Peiting nimmt nächste Hürde - Gemeinderat ebnet weg für Bebauungsplan

Wichtige Hürde für das neue geplante AWO-Seniorenzentrum in Peiting. Der Gemeinderat leitete in seiner jüngsten Sitzung das Bebauungsplan-Verfahren in die Wege. Das sagte Bürgermeister Peter Ostenrieder gegenüber Radio Oberland. Das neue Gebäude soll auf einem bislang freien Areal beim Jugendzentrum gebaut werden. Der Standort liege nur rund 150 Meter vom bisherigen Seniorenheim entfernt. Dadurch könnten die Bewohner auch im neuen Zuhause in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, so Ostenrieder.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Institution, Seniorenheim, Peiting, Politik, Gemeinderat, Senioren

Radioteleskop auf Zugspitze geplant - Astronomen wollen Weltraum erkunden

Auf der Zugspitze soll ein hochmodernes Radioteleskop errichtet werden. Würzburger Astronomen wollen so von Deutschlands höchstem Berg aus den Weltraum erkunden. Das teilte die Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit. Die rund 4,5 Millionen Euro teure Anlage soll mit über 260 anderen Radioteleskopen zusammengeschaltet werden. Die Wissenschaftler wollen unter anderem schwarze Löcher und sogenannte Jets in aktiven Galaxien untersuchen. Ein genauer Standort für die Anlage auf der Zugspitze werde noch gesucht, heißt es. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: LK Garmisch-Partenkirchen, Natur, Zugspitze

MVV-Erweiterung: Förderbescheide für Weilheim-Schongau und Landsberg

Großes Politiker-Treffen in Schondorf am Ammersee. Dort wurden gestern die MVV-Beitritte der Landkreise Weilheim-Schongau und Landsberg am Lech gefeiert. Zum 1. Januar 2025 werden die beiden Landkreise Teil des Münchner Verkehrsverbundes. Die Landräte durften die Zuschüsse des Freistaats entgegennehmen. Es wurde jeweils ein Förderbescheid in Höhe von 5 Millionen Euro überreicht. Damit werden unter anderem neue Fahrscheindrucker in Bussen oder auch die Anpassung der Automaten finanziert, sagte Verkehrsminister Christian Bernreiter. Außerdem sollen damit die Verluste der Verkehrsunternehmen durch die MVV-Tarife ausgeglichen werden, so der Minister. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Weilheim i. OB, Schondorf am Ammersee
Themen: LK Landsberg am Lech, LK Weilheim-Schongau, Verkehr, MVV

Ski Alpin: Maximilian Schwarz aus Peißenberg vor Weltcup-Debüt

Skirennläufer Maximilian Schwarz aus Peißenberg steht vor seinem Weltcup-Debüt. Der DSV nominierte ihn für die anstehenden Rennen im italienischen Gröden. Für den Peißenberger ein schönes Geburtstagsgeschenk. Maxi Schwarz wird heute 22 Jahre alt. Am Freitag steht ein Super-G, am Samstag eine Abfahrt auf dem Programm. Für die Speedrennen nominiert sind außerdem Luis Vogt und Simon Jocher vom SC Garmisch. 

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg, Sport, DSV, Ski, Ski Alpin, Weltcup