Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 07. Januar 2025
GAP: Bauarbeiten im Kramertunnel planmäßig wieder aufgenommen
Es ist ein Bauprojekt, das im vergangenen Jahr für viele Schlagzeilen gesorgt hat. Der Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen. Heute hat die neubeauftragte Baufirma planmäßig die Restarbeiten im Tunnelinneren aufgenommen. Das hat das Staatliche Baumt Weilheim auf Radio Oberland Nachfrage mitgeteilt. Wegen eines Streits mit der inzwischen ehemaligen Baufirma standen die Arbeiten lange Zeit still. Für die Maßnahmen an der Tunnelinnenschale werde eine Bauzeit von voraussichtlich rund neun Monaten eingeplant, heißt es. Insgesamt kostet das Projekt bereits über 360 Millionen Euro.
Stadel in Farchant brennt nieder - Kriminalpolizei ermittelt
80.000 Euro Schaden und ein komplett zerstörtes Gebäude. In Farchant war am Donnerstag vor einer Woche ein Feldstadel in Flammen aufgegangen, jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. Ein Feuerwehrgroßaufgebot war ausgerückt, konnte den Stadel aber nicht mehr retten. Er brannte kontrolliert ab. Verletzt wurde niemand. Die Brandfahnder der Kripo untersuchen aktuell den Vorfall. Ein Fremdverschulden wird nicht ausgeschlossen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Vogelgrippe: Bad Tölz-Wolfratshausen ruft zu besonderer Vorsicht auf
Erst vor ein paar Tagen ist ein Fall von Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen nachgewiesen worden. Jetzt ruft auch das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Geflügelhalter zu besonderer Vorsicht auf. Alle Halter werden dringend aufgefordert die Biosicherheit einzuhalten, heißt es in einer Mitteilung. Dazu gehöre unter anderem, den Kontakt zu Wildvögeln unbedingt zu vermeiden und auch Wasser und Futter so zu platzieren das nur die eigenen Tiere Zugang dazu haben. Außerdem sollten keine betriebsfremden Personen die Ställe betreten.
Milde Temperaturen sorgen für erhöhtes Lawinenrisiko in den Bergen
Das große Tauen im Oberland hat begonnen. Auf eisiges Winterwetter folgen jetzt milde Temperaturen, die den Schnee zum Schmelzen bringen. Deshalb gilt aktuell erhöhtes Lawinenrisiko in den Bergen. Der Lawinenwarndienst Bayern spricht ab dem Nachmittag von einer erheblichen Gefahr in den Werdenfelser- und Ammergauer Alpen. Warnstufe drei von fünf wird erreicht. Das große Problem ist der Triebschnee, der oberhalb der Waldgrenze mittelgroße Schneebrettlawinen auslösen kann. Umso höher die Lage und später der Tag, desto mehr Gefahrenstellen kommen dazu.
Christbaum aus Antdorf erstrahlt ein letztes Mal am Münchener Marienplatz
227 Lichterketten mit über 3.400 LED-Lichtern bringen den Münchner Christbaum zum Leuchten. Eine Küstentanne aus Antdorf im Landkreis Weilheim-Schongau. Heute Abend werden die Lichter ein letztes Mal angeknipst. Seit Ende November steht der 23 Meter hohe Baum in der Bayerischen Landeshauptstadt. Am Donnerstag wird er abgebaut. Welche „Karriere“ die Tanne nach ihrem Einsatz auf dem Marienplatz einschlägt, ist noch offen. Die Stadt hatte auf Radio Oberland Nachfrage mitgeteilt, dass er wahrscheinlich zu Übungs- und Schulungszwecken an die Münchner Feuerwehr übergeben wird.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres steht in der Eishockey Oberliga Süd ein wahres Schmankerl auf dem Programm. Denn heute heißt es mal wieder Oberland-Derby. Der EC Peiting empfängt am Abend den SC Riessersee. Bully ist um 19:30 Uhr. Die Tölzer Löwen haben dagegen noch eine längere Pause. Die Schwarz-Gelben sind erst wieder am Sonntag gefordert.
Drogenfahrt bei Großweil - Raser mit 160km/h durch Baustellenbereich
80 zu viel auf dem Tacho, kein gültiger Führerschein und ein positiver Drogentest. Die Liste der Verstöße, die sich ein 25-Jähriger bei Großweil erlaubt hat, ist lang.
Der Mann wurde gestern Nachmittag von der Polizei überprüft, weil er auf der Autobahn statt der erlaubten 80 mit fast 160 km/h unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinen gültigen Führerschein besitzt - dafür aber unter Drogen stand. Außerdem konnten im Wagen ein betriebsbereites Blaulicht und ein Holzknüppel gefunden werden. Die Ermittlungen gegen den 25-Jährigen laufen.
Fußgänger geht in Weilheim über rote Ampel - Autofahrer weicht aus und zerstört die Anlage
Rot stehen – grün gehen. So einfach sind die Regeln an einer Ampel. Weil einem 23-jähriger Fußgänger das in Weilheim aber egal war, kam es gestern Mittag zu einem Unfall. Der Mann ging im Kreuzungsbereich am Rathausplatz über die Straße – trotz Haltesignal. Ein Autofahrer aus Tutzing reagierte geistesgegenwärtig und wich aus. Er landete mit seinem Wagen im Ampelmast. Dieser wurde komplett aus seiner Verankerung gerissen. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber ein Schaden in Höhe von 30.000 Euro.
Garmisch-Partenkirchen: Irrfahrt endet im Heck eines Streifenwagens
Im Rausch eine Polizeikontrolle übersehen und im Heck eines Streifenwagens gelandet. In Garmisch-Partenkirchen waren Beamte in der Nacht gerade dabei ein Auto in der Burgstraße zu überprüfen. Zur gleichen Zeit schoss ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf die Kontrollstelle zu.
Hinterm Steuer ein 25-Jähriger, der keine Anstalten machte abzubremsen. In letzter Sekunde retteten sich die Polizisten durch einen Sprung zur Seite. Das Auto krachte ins Heck des Streifenwagens, der dadurch in das kontrollierte Fahrzeug geschoben wurde. Vier Personen verletzten sich dabei. Der entstanden Sachschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt. Grund für die Irrfahrt war laut Polizei Alkohol im Blut des 25-Jährigen.
Welche bedeutenden Prozesse mit Oberlandbezug stehen heuer an - Eine Übersicht
Der gewaltsame Tod zweier Ukrainer in Murnau, das Zugunglück von Burgrain und der mutmaßliche Mord in Herrsching. Im Jahr 2025 stehen mehrere bedeutende Prozesse an.
Weil er zwei ukrainische Soldaten in Murnau ermordet haben soll, beginnt im Februar vor dem Landgericht München der Prozess gegen einen Russen. Der 57-Jährige soll im April 2024 die beiden Männer nach einem Streit über die Situation in deren Heimatland mit einem Messer getötet haben. Es sind sieben Verhandlungstage geplant. Im Mai könnte dann der Prozess zum Zugunglück in Burgrain starten. 15 Verhandlungstage sind reserviert. Eine Entscheidung steht aber noch aus. Auch für die erneute Anklage gegen Starkoch Alfons Schuhbeck steht der Prozesstermin 2025 noch nicht fest. Er sitzt zurzeit in einer Außenstelle der JVA Rothenfeld bei Andechs. Und auch der mutmaßliche Mord von Herrsching könnte in diesem Jahr die Gerichte beschäftigen.
Wohin mit dem Christbaum? - Radio Oberland klärt auf
Ist er gestern rausgeflogen oder darf ihr Christbaum noch bis Lichtmess stehen bleiben? Eine Frage, die das ganze Oberland beschäftigt: wann und wie soll das nadelnde Ding entsorgt werden. Oberlandweit ist das unterschiedlich geregelt. In Peiting beispielsweise gibt es mehrere Sammelstellen bis zum 12. Januar. In Murnau kümmern sich ab morgen Mitarbeiter des Bauhofs ums „ernten“ der Christbäume. Und in Garmisch – Partenkirchen führen die Gemeindewerke am 13. Januar eine kostenlose Christbaumabfuhr durch.