Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 13. Dezember 2024

MVV-Fahrplanwechsel bringt große Veränderungen für das Oberland mit sich

Am Sonntag steht beim Münchener Verkehrs- und Tarifverbund der Fahrplanwechsel auf dem Programm. Und dieser bringt in diesem Jahr große Veränderungen für das Oberland mit sich. Denn mit dem neuen Plan wird das Tarifgebiet um die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau erweitert. Die beiden Oberland-Landkreise sind ab dem 1.1.2025 Teil des MVVs. Außerdem wird es bei der Linie S7 nach Wolfratshausen Änderungen geben. Diese wird in Zukunft verkürzt und pendelt nur noch zwischen Wolfratshausen und Hauptbahnhof, heißt es. Zusätzlich fällt der Halt an der Hackerbrücke weg. Durch die Maßnahmen solle das gesamte S-Bahn-System robuster und pünktlicher werden.

Themen: LK Landsberg am Lech, LK Weilheim-Schongau, Verkehr, MVV

Wackersberg: Mehrere Schutzengel bei Frontalzusammenstoß

In Wackersberg dürften gestern mehrere Schutzengel Schlimmeres verhindert haben. Am Nachmittag kollidierten die Autos einer 42-Jährigen und einer schwangeren 45-Jährigen miteinander. Jeweils mit an Bord ein Kleinkind. Die Fahrzeuge stießen auf gerader Strecke frontal miteinander zusammen. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt.

Betroffene Orte: Wackersberg
Themen: Wackersberg, Verkehr, Unfall

Eishockey-Oberliga: Tölz empfängt Heilbronn, SCR und ECP auswärts gefordert

Unter der Woche setzte es für alle drei Oberlandteams Niederlagen in der Oberliga Süd. Heute Abend wollen sie es besser machen. Die erste Chance dazu haben um 19:30 Uhr die Tölzer Löwen. Die Gelb-Schwarzen empfangen die Heilbronner Falken. Jeweils um 20 Uhr geht’s dann auch für den EC Peiting und den SC Riessersee aufs Eis. Der ECP ist dabei in Höchstadt gefordert. Der SCR ist in Memmingen zu Gast.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Peiting, Bad Tölz
Themen: Sport, Eishockey, EC Peiting, Oberliga Süd, SC Riessersee, Tölzer Löwen

Lichterdemo in Wolfratshausen

„Leuchten für Demokratie und Vielfalt“. Unter dem Motto findet in Wolfratshausen heute Abend eine Lichterdemo statt. „Es sei wichtig, für unsere Demokratie einzustehen und zu zeigen, dass Demokratie, Freiheit und Vielfalt in unserem Land nicht erloschen sind“, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter. Mit Laternen, Taschenlampen oder auch Stirnlampen geht’s um 17 Uhr vom Marienplatz durch die Straßen.

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Wolfratshausen, Demonstration

Unfall bei Holzarbeiten in Wackersberg

Eigentlich wollte ein Wackersberger gestern Mittag nur Holzarbeiten erledigen. Weil sein Helmvisier von einem Ast durchschlagen worden war, ging es für den 46-Jährigen aber per Hubschrauber in eine Unfallklinik. Während ein Baumstamm angehoben worden war, löste sich ein Ast, der auf Spannung war. Er durchschlug das Visier und traf den Mann im Auge.

Betroffene Orte: Wackersberg
Themen: Wackersberg, Hubschrauber, Unfall, Holz

Reichling: Lichterdemo gegen Erdgasbohrungen

Allen Protesten zu Trotz sollen Anfang 2025 Erdgasbohrungen in Reichling im Landkreis Landsberg am Lech durchgeführt werden. Zumindest erste Probebohrungen. Der Widerstand gegen das Vorhaben reißt aber nicht ab. Am Abend wird in Form einer Lichterdemo protestiert. Damit wollen Greenpeace, Fridays for Future und die Bürgerinitiative Reichling Ludenhausen ein weiteres Zeichen gegen die Erschließung neuer fossiler Energiequellen setzen, heißt es. Bereits unter der Woche protestierte Greenpeace mit einem brennenden CO2-Zeichen in der Nähe der Bohrstelle. Dorthin soll auch die Lichterdemo führen. Startpunkt ist um 18 Uhr am Rathaus. In Reichling soll Anfang nächsten Jahres in über 3.000 Metern Tiefe nach Erdgas gebohrt werden. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Betroffene Orte: Reichling
Themen: Reichling, Demonstration

Biathlon: Platz 5 im Sprint - Starker Weltcup-Auftakt von Selina Grotian aus Mittenwald

Starker Auftakt für die Mittenwalderin Selina Grotian ins Weltcup-Wochenende in Hochfilzen. Die 20-Jährige belegte im 7,5 Kilometer-Sprint einen überragenden fünften Platz. Nur ein Schießfehler und eine starke Leistung in der Loipe bedeuteten am Ende 30 Sekunden Rückstand auf Siegerin Franziska Preuß.  

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Mittenwald, Selina Grotian, Sport, Biathlon, Weltcup

Geretsried: Fußgängerin von Lastwagen angefahren und schwer verletzt

Von einem Lieferwagen angefahren worden und dabei unglücklich gestürzt. Am Geretsrieder Karl-Lederer-Platz hatte ein LKW-Fahrer gestern versucht zu wenden. Beim Rückwärtsfahren übersah er laut Polizei allerdings eine 52-jährige Fußgängerin und erwischte sie mit dem Heck. Die Frau stieß mit dem Kopf auf den Asphalt und verletzte sich dabei schwer.

Betroffene Orte: Geretsried

Garmisch-Partenkirchen will "Team Base Camp" für mögliche Frauen Fußball EM in Deutschland stellen

Sollte Deutschland den  Zuschlag erhalten und Austragungsort für die Frauen Europameisterschaft 2029 werden, dann könnte ein Teilnehmerland eventuell seine Zelte in Garmisch-Partenkirchen aufschlagen.

Der Marktgemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, eine Bewerbung als „Team Base Camp“ für die EM einzureichen. Aktuell werden die Unterlagen für den Deutschen Fußballbund bearbeitet. Kommende Woche sollen sie versandt werden. Die Entscheidung für den Austragungsort wird Ende 2025 fallen. Bereits diesen Sommer hatte das Werdenfelser Land die schottische Nationalmannschaft im Rahmen der Männer Heim-EM  zu Gast.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Eigene Enkeltöchter wohl über Jahre missbraucht: 62-Jähriger aus Bad Tölz-Wolfratshausen in Untersuchungshaft

Er soll seine Enkeltöchter über Jahre hinweg sexuell missbraucht haben. Jetzt sitzt ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen in Untersuchungshaft.

Eines der Kinder hatte sich einer Bezugsperson anvertraut. Deshalb hatten die Ermittlungen begonnen. Der Tatverdächtige war laut den Beamten bereits in der Vergangenheit wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer mehrjährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Der Beschuldigte wurde gestern in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Wolfratshausen

Mittenwald: Keime im Trinkwasser - Gemeindewerke besprechen mit Gesundheitsamt weiteres Vorgehen

Im Mittenwalder Trinkwassernetz sind „Fäkalkeime“ festgestellt worden. Deshalb muss seit gestern Abend das Wasser vor dem Verzehr abgekocht werden. Die Keime sind laut Gemeindewerken bei einer Routinemäßigen Kontrolle entdeckt worden. Am Vormittag gibt es einen Austausch mit dem Gesundheitsamt, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Warum es zur Verschmutzung des Trinkwassers gekommen war, ist bislang unklar. Es lägen keine Rohrbrüche vor, die dafür in Frage kämen, so die Gemeindewerke gegenüber Radio Oberland. Ob und wann das Trinkwasser gechlort werden müsse, steht noch nicht fest.

Bis auf weiteres ist das Wasser deshalb vor dem Verzehr abzukochen. Das gilt für den gesamten Ort und auch die Außenbereiche Schmalensee, Buckelwiesen und Am Horn. Der Keim kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Betroffene Orte: Mittenwald

Ticketverkauf für 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen läuft

Für die Herren-Abfahrer ist es die WM-Generalprobe. Für die Speed-Frauen ein Highlight im Saisonkalender. Das 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen. Der Ticketverkauf für das Spektakel ist jetzt gestartet. Ende Januar warten auf die Damen eine Abfahrt und ein Super-G. Eine Woche später heizen die Herren auf der legendären Kandahar hinunter. Mit der letzten Abfahrt vor der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Biathlon-Weltcup Hochfilzen: Grotian aus Mittenwald im Sprint gefordert

Es wird wieder ernst für Biathletin Selina Grotian aus Mittenwald. Mit der Startnummer sieben geht es für sie am Vormittag in das zweite Weltcup-Wochenende der Saison. Auf der Tagesordnung steht der Sprint über 7,5 Kilometer. Beim Saisonauftakt letzte Woche in Finnland wusste die 20-Jährige in der Loipe zu überzeugen. Nur die Leistung am Schießstand hatte eine Topplatzierung verhindert. Das soll sich an diesem Wochenende in Tirol ändern.

Betroffene Orte: Mittenwald, Hochfilzen

Skigebiet "Garmisch-Classic" startet in neue Saison

Skibegeisterte aufgepasst. Seit zwei Wochen können auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, Bretter unter die Füße geschnallt werden. Und zwar im Skigebiet „Zugspitze“ – Heute zieht das „Garmisch-Classic“ nach. Zum Start in die neue Saison sind aber noch nicht alle Pisten geöffnet. In Betrieb sind beispielsweise die Hausbergbahn mit dem Kreuzwankl-Ski-Express, der Trögllift und der der Kandahar-Express. Bis die weiteren Pisten aufmachen, gelten Sondertarife, teilt die Bayerische Zugspitzbahn mit.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Betrunkener randaliert an Peißenberger Tankstelle

Ein betrunkener Randalierer hat die Polizei Weilheim am Mittwochabend auf Trab gehalten. Ein 38-Jähriger hatte sich an einer Tanke in Peißenberg wohl mehrere alkoholische Getränke besorgt und getrunken. Dabei wirkte er wohl schon angetrunken. Er soll an eine Zapfsäule gegangen und mit einem Tankenden in Streit geraten sein. In dem Zusammenhang schlug der Übeltäter auf das Auto eines 50-Jährigen. Als die Polizei vor Ort angekommen war, führte sie einen Alkoholtest mit dem Störenfried durch. Dabei ergab sich ein Wert von über zwei Promille. Weil eine Trunkenheitsfahrt im Raum steht, wurde auch eine Blutentnahme angeordnet.

Betroffene Orte: Peißenberg

Betrunkener Autofahrer landet in Tankstelle

Trunkenheitsfahrt in Garmisch-Partenkirchen. Weil ein Mann beobachtet hatte, wie ein Kleintransporter am Mittwoch gegen den Haupteingang einer Tanke in der Zugspitzstraße gefahren war, alarmierte er die Polizei. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt nach dem Vorfall unbeirrt fort. Konnte durch die Beamten aber nach kurzer Zeit aufgehalten werden. Es stellte sich heraus, dass der 66-jährige Fahrer stark alkoholisiert war. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Gegen den Mann ist ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. An der Tankstelle entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Weilheim-Schongau: Kreistag spricht über Kreisumlage

Die Kreisumlage war dieses Jahr im Landkreis Weilheim-Schongau ein großes Thema. Nachdem sie 2024 auf 55 Prozent gestiegen ist. In seiner heutigen Sitzung diskutiert der Kreistag über die Umlage für das kommende Jahr. Und eine weitere Steigerung wird es wohl nicht geben. Im Entwurf für den Haushaltsplan 2025 bleibt die Kreisumlage bei 55 Prozent. Die Schuldensumme steigt dagegen kräftig an und knackt die 100 Millionen-Hürde. 2025 erhöhen sich die Verbindlichkeiten des Landkreises auf über 108 Millionen Euro.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau

Eishockey: Niederlagen für die DEB-Frauen und die U20-Auswahl der Herren

Die deutsche U20 Eishockey Nationalmannschaft bereitet sich aktuell in Kanada auf die bevorstehende Weltmeisterschaft vor. Mit dabei ist auch Kilian Kühnhauser vom EC Peiting. Er und seine Mitspieler mussten in der Nacht eine 1:3 Niederlage gegen die Slowakei hinnehmen. Im Einsatz waren gestern auch die deutschen Eishockey-Frauen um Ronja Hark aus Hohenfurch. Gegen Norwegen gab es eine 2:3 Niederlage nach Penaltyschießen. Am Vormittag gibt es den zweiten Test gegen die Norwegerinnen. Bully ist um 11:00 Uhr. 

Betroffene Orte: Hohenfurch, Peiting