Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 06. Februar 2025
Benediktbeuern plant 30er-Zonen im Gemeindegebiet
Innerorts generell Tempo 30 einführen?! Das fordert die Gewerkschaft der Polizei. Und die Gemeinde Benediktbeuern, die will jetzt im Gemeindegebiet 30er Zonen einrichten. Und zwar ab dem 14. Februar. Ziel der Maßnahme: Die Verkehrssicherheit erhöhen. Den Lärm reduzieren und das Parken besser zu regeln. Die neuen Zonen sollen besonders Fußgängern, Radfahrern und Anwohnern zugutekommen. Mit Markierungen und Haltelinien wird die Temporeduzierung sichtbar gemacht.
Ski-WM: Überraschung bleibt aus - Kira Weidle-Winkelmann im Super-G auf Platz 23
Nix wars mit einer Überraschung durch Skirennfahrerin Kira Weidle-Winkelmann bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm. Beim Super-G heute Mittag landetet die 28-Jährige vom SC Starnberg am Ende mit fast zwei Sekunden Rückstand auf Platz 23. Morgen geht’s dann gleich mit dem Super-G der Herren weiter. Mit Simon Jocher und Luis Vogt vom SC Garmisch sind voraussichtlich auch zwei Oberland-Athleten am Start.
Nächste Woche Freitag gibt’s Zwischenzeugnisse und das bedeutet das aktuell wieder fleißig Bewerbungen geschrieben werden. Denn auch in diesem Jahr stehen wieder viele Schüler vor der großen Frage: Schulabschluss in der Tasche und jetzt? Beim Beantworten der Frage soll der Murnauer Treppenmarkt helfen. Die Ausbildungsmesse in der Christoph-Probst-Mittelschule beginnt um 17:30 Uhr. Vor Ort sind etliche Unternehmen aus der Region.
Seehausen: Gemeinderat spricht über geplantes Feuerwehrhaus
In Seehausen soll ein neues Feuerwehrhaus entstehen. Die Planungen für das Millionenprojekt laufen bereits seit Jahren. Heute beschäftigt sich der Gemeinderat ein weiteres Mal damit. Schon 2020 war eigentlich ein Standort nördlich der Turnhalle beschlossen worden. Die Umsetzung war aber immer wieder verschoben worden, weil noch über einen Alternativstandort verhandelt wurde. Noch hat es keine Einigung mit den Grundstückseigentümern gegeben, und deshalb sollen jetzt die Planungen am Standort hinter der Turnhalle starten.
Neue Asylbewerberunterkunft in Benediktbeuern wird vorgestellt
Benediktbeuern soll die neue Heimat für Asylbewerber werden. Die Unterkunft wird heute – noch vor ihrem Erstbezug – offiziell vorgestellt. Noch in diesem Monat sollen die ersten Bewohner eingezogen sein. Insgesamt wäre Platz für 80 Menschen. Die ziehen aber nicht alle auf einmal ein, sondern Stück für Stück in kleineren Gruppen, heißt es.
Eishockey: DEB-Frauen kämpfen um Olympia-Qualifikation
Olympia 2026 – das ist das große Ziel für Ronja Hark aus Hohenfurch und die Damen Eishockey Nationalmannschaft. Um die Qualifikation dafür geht’s ab heute bei dem Heimturnier in Bremerhaven. Die DEB-Frauen müssen sich gegen Österreich, Ungarn und die Slowakei durchsetzen, um das Ticket für die Olympischen Spiele in Italien zu lösen. Zum Auftakt geht’s um 19:30 Uhr gegen Österreich.
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl jetzt freigeschaltet
Am Vormittag hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wahl-O-Mat für die kommende Bundestagswahl freigeschaltet. Damit können Wählerinnen und Wähler ihre politischen Haltungen mit den Positionen der Parteien vergleichen.
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-Antwort-Tool. Sich durch die Wahlprogramme der Parteien zu wälzen ist nicht nötig. 38 Thesen können beantwortet und bei Bedarf auch besonders gewichtet werden. Am Ende gibt es aber keine Wahlempfehlung. Darauf weisen die Macher ausdrücklich hin. Der Wahl-O-Mat ist nur ein Informationsangebot. Für Smartphone und Tablet gibt es auch eine Wahl-O-Mat-App. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 haben über 21 Millionen Menschen das Tool genutzt, online gibt es aber auch alternative Angebote.
Eishockey: Peitings Marco Niewollik nach Foulspiel schwer verletzt - DEB sperrt Gegenspieler
Der Angreifer des EC Peiting Marco Niewollik hat sich im Spiel gegen Bayreuth schwer verletzt. Er war vom Bayreuther Moritz Israel zuvor gefoult worden. Jetzt hat der Deutsche Eishockey Bund die Strafe dafür bekannt gegeben.
Der DEB hat Israel eine Sperre von zehn Spielen inklusive Geldstrafe verhängt. Niewollik landete nach dem Foulspiel mit dem Kopf zuerst in der Bande und musste minutenlang behandelt werden. Aktuell liegt er zur Behandlung im Unfallklinikum Murnau. Zum aktuellen Gesundheitszustand des 20-Jährigen äußern sich weder der EC Peiting, für den der Angreifer per Förderlizenz aufläuft. Noch sein Heimatverein, die Augsburger Panther.
Gauting: Älterer Mann verliert Gold- und Silbermünzen im Wert von 120.000 Euro an Trickbetrüger
Oberlandweit warnt die Polizei in den letzten Tagen und Wochen wieder vor Telefonbetrügern. In Gauting ist jetzt ein älterer Mann auf die bekannte Masche hereingefallen. Der 66-Jährige verlor gestern Mittag nach einem Schockanruf Gold- und Silbermünzen im Wert von etwa 120.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um mögliche Zeugenhinweise.
Personenbeschreibung:
Ca. 35 – 40 Jahre, schlank, ca. 170 cm groß, dunkle Haare, sprach mit slawischem Akzent
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck bittet Zeugen, verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 08141/612-0 zu melden.
Damit nicht auch Sie Opfer eines sogenannten Schockanrufs werden, gibt die Kriminalpolizei folgende Verhaltenstipps:
Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Aber nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste!
Rufen Sie den angeblich betroffenen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an!
Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
Brand auf Pferdehof in Wildsteig - Polizei gibt weiter Details bekannt
Ein Brennender Holzschuppen auf einem Pferdehof in Wildsteig hat gestern einen Großeinsatz ausgelöst. Jetzt hat die Polizei neue Details bekannt gegeben.
Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, war eine Holzscheune schon vollständig in Flammen aufgegangen. Das Feuer konnte in aufwendiger und mehrstündiger Arbeit komplett gelöscht werden. Laut Polizei entstand bei dem Vorfall ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Ein Feuerwehrler ist während dem Einsatz verletzt worden, sonst kam niemand zu Schaden. Von vorsätzlicher Brandstiftung wird aktuell nicht ausgegangen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Ski-WM: Kira Weidle-Winkelmann startet als "Underdog" beim Super-G
Sie gehört nicht zum Favoritenkreis – und doch ist die Hoffnung auf Edelmetall groß. Bei Kira Weidle-Winkelmann aus Starnberg. Heute hat sie ihren ersten Auftritt bei der der Alpinen Ski-WM im österreichischen Saalbach-Hinterglemm. Und zwar beim Super-G der Damen. Rennbeginn ist um 11:30 Uhr. Die Generalprobe vor der Weltmeisterschaft war geglückt. Weidle-Winkelmann erzielte beim letzten Weltcup in Garmisch-Partenkirchen ein Top-Ten Ergebnis.
Deutscher Wetterdienst warnt vor markanter Glätte in Teilen des Oberlandes
Schon früh morgens waren die Winterdienste heute im Einsatz, um uns vor glatten Straßen zu schützen. Trotzdem warnt jetzt der Deutsche Wetter Dienst im gesamten Oberland vor markanter Glätte. Und zwar wegen gefrierendem Regen. Die Warnung gilt für alle Oberland-Landkreise. Bis vorerst 10 Uhr rät der DWD nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten zu vermeiden beziehungsweise das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen.
Paragleiter aus Bad Tölz-Wolfratshausen stürzt aus 1.000 Metern Höhe ab
Schockmoment für einen Paragleiter aus Bad Tölz-Wolfratshausen. Der 38-Jährige stürzte in Tirol etwa 1.000 Meter in die Tiefe. Laut Polizei hatte er in der Zillertal Arena die Kontrolle über seinen Schirm verloren. Kurz vor dem Aufprall touchierte der Mann einen Heustadel und landete auf dem Boden. Glücklicherweise konnte ein Paragleiter-Kollege sofort Erste Hilfe leisten und die Rettungskräfte alarmieren. Der 38-Jährige wurde mit schweren Verletzungen per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.
"Spontanversagen" an Penzberger Damm nicht ausgeschlossen
Akute Dammbruchgefahr in Penzberg. Neueste statistische Messungen haben jetzt ergeben, dass ein „Spontanversagen“ des Dammes zwischen Kirnbergsee und „Kleiner Weiher“ nicht ausgeschlossen werden könnte. Deshalb hat die Stadt jetzt die Straße „Vordermeier“ in diesem Bereich gesperrt. Ein Dammbruch könnte auch mögliche Folgen für die Bahnstrecke Kochel-Tutzing mit sich bringen. Kurzfristig wolle man mittels Sandaufschüttung den Damm zumindest so weit ertüchtigen, dass er für Autos wieder freigegeben werden könnte.
Ein technischer Defekt hat in Wallgau einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen Mittag wurde den Rettungskräften gemeldet, dass viel schwarzer Rauch aus einem Anwesen in der Flößerstraße strömt. Die Feuerwehr konnte den Brandherd schnell ausmachen und die Flammen löschen. Aktuell wird als Brandursache von einem technischen Defekt einer Steckdose ausgegangen. Der entstanden Schaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Ein Jahr nach "Bauernprotesten" - Landwirte erhoffen sich viel von Neuwahlen
Gestrichene Steuersubventionen haben vor rund einem Jahr das Fass zum Überlaufen gebracht. Landwirte haben in Form sogenannter „Bauernproteste“ ihrem Ärger Luft gemacht. Unter anderem mit Straßenblockaden.
Seitdem hat sich einiges getan, bestätigte Generalsekretär des Bayerischen Bauernverbandes Carl von Butler auf Nachfrage. Die Regierung kam den Landwirten beispielsweise entgegen und schwächte die geplanten Kürzungen der Subventionen ab. Von den bevorstehenden Neuwahlen erhoffen sich die Landwirte trotzdem viel. Unter anderem Zuverlässigkeit der politischen Entscheidungen. Und dass die Streichung der Subventionen für Agrardiesel rückgängig gemacht werde.