Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 07. Februar 2025

Großangelegte Vermisstensuche im Bereich des Walchensees

Seit gestern Abend läuft im Bereich des Walchensees eine großangelegte Suchaktion. Laut Polizei wird ein 30-jähriger Mann aus München vermisst. Er soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Bereits gestern Nacht suchte die Polizei am und auf dem See nach dem Vermissten. Heute Morgen wurde die Suche dann mit Hunden, Hubschrauber, Drohnen und Tauchern fortgesetzt. Bislang konnte der Mann nicht gefunden werden.

Themen: Walchensee, Polizei, Vermisst, Vermisster

Ski-WM: Simon Jocher bester Deutscher im Super-G

Auch bei den Herren ist die Überraschung bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm heute ausgeblieben. Beim Super-G heute Mittag belegte Simon Jocher vom SC Garmisch als bester Deutscher Platz 18. Sein Garmischer Teamkollege Luis Vogt schied dagegen aus. Morgen steht dann die Abfahrt der Damen mit Kira Weidle-Winkelmann an.

Themen: Sport, Ski, Ski Alpin, Ski WM

LL: "Informations-Marktplatz" zu Neubau-Plänen des Landratsamts

In Landsberg am Lech wird bald nicht nur der neue Bundestag gewählt, sondern auch über einen möglichen Landratsamt-Neubau entschieden. Beim bevorstehenden Bürgerentscheid wird über das 120 Millionen Euro schwere Vorhaben abgestimmt. Die Bürger haben morgen nochmal die Möglichkeit sich genauer über die Pläne zu informieren. Von 14 Uhr bis 18 Uhr findet im Landratsamt ein „Informations-Marktplatz“ statt. Vor Ort ist unter anderem Landrat Thomas Eichinger. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Landratsamt

Immer weniger Milchkuhhaltung in Bayern

Die Milchkuhhaltung geht zurück. Das Bayerische Landesamt für Statistik hat jetzt veröffentlicht, dass der Bestand von Rindern und Milchkühen 2024 im gesamten Freistaat gesunken ist. Und zwar um knapp vier Prozent. Aber nicht nur die Tiere werden weniger – auch deren Halter. Die Zahlen aus dem Oberland: In unserer Region gibt es etwa 3.200 Betriebe mit rund 175.000 Tieren. Die meisten davon im Landkreis Weilheim-Schongau, die wenigsten in Starnberg.

Demos gegen Rechts in Geretsried und München

Nazi-Schmierereien in Wolfratshausen. Rechte Hetze in Penzberg durch die Neonazi-Gruppierung „Der III. Weg“. In letzter Zeit ist es im Oberland zu mehreren solcher Vorfälle gekommen, dagegen wird sich jetzt gewehrt. Am Sonntag findet in Geretsried unter dem Motto „Zammhoitn, ned spoitn – Gegen Hass, Hetze und Rechtsextremismus“ eine Kundgebung statt. Und auch in München wird zu diesem Thema protestiert. Bis zu 100.000 Menschen werden morgen auf der Theresienwiese erwartet. Die Veranstaltung steht unter dem Leitspruch „Demokratie braucht dich!“ Mit dabei ist unter anderem der Kultur Isar-Loisach Verein aus Wolfratshausen und Geretsried.

Themen: Geretsried, Demonstration

Taxifahrer mit Softairwaffe bedroht - Bewährungsstrafe für Mann aus Bad Tölz

Per Taxi aus München nach Dietramszell. Die knapp 130 Euro teure Fahrt wollte ein Mann aus Bad Tölz im April vor zwei Jahren nicht vollständig bezahlen. Deshalb soll er den Taxifahrer mit einer Softairwaffe bedroht haben. Jetzt stand der Tölzer wegen räuberischer Erpressung vor dem Landgericht München. Und das hat ihn zu einem Jahr und zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der 29-Jährige gab dem Taxifahrer damals nur 50 Euro und richtete danach eine echt aussehende Spielzeugwaffe auf den Kopf des Opfers.

Betroffene Orte: Dietramszell
Themen: Gericht, Urteil, Bad Tölz

Eishockey: Peiting und Tölz in der Oberliga gefordert

Es ist schon wieder Zeit für Eishockey im Oberland. Am Abend sind zwei der drei Oberland-Teams in der Oberliga im Einsatz. Der EC Peiting möchte nach der saftigen Derbyniederlage gegen den SC Riessersee wieder in die Erfolgspur zurückfinden. Der ECP empfängt um 19:30 Uhr die Lindau Islanders. Zeitgleich gehen auch die Tölzer Löwen aufs Eis. Die Gelb-Schwarzen treten auswärts bei den Heilbronner Falken an.

Betroffene Orte: Peiting, Bad Tölz
Themen: Sport, Eishockey, EC Peiting, Oberliga Süd, Tölzer Löwen

Bergwald in Wolfratshausen nach Unfall Stundenlang gesperrt

Dramatische Szenen heute Vormittag am Wolfratshauser Bergwald. Ein 71-jähriger Autofahrer war im Serpentinenbereich von der Straße abgekommen und landete in der Böschung.

Von da Kippte das Auto zurück auf die Straße und blieb auf der Seite liegen. Ein Rettungshubschrauber wurde alarmiert, konnte in dem Gebiet aber nicht landen. Deshalb wurde der Notarzt per Seil abgelassen. Glücklicherweise stellte dieser fest, dass der Rentner nicht schwer verletzt war. Für die Bergungsarbeiten war die Bundesstraße fast zwei Stunden komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Krün: Polizei beweist richtigen Riecher - Drogenfund bei Autokontrolle

Weißes Pulver, Bargeld und mehrere Messer. Darauf ist die Polizei jetzt bei einer Autokontrolle auf der B2 Höhe Gerold gestoßen. Überprüft wurde der Wagen eines 45-Jährigen. Und da haben die Beamten den richtigen Riecher bewiesen. Im Fahrzeug fanden sie unter anderem 200 Gramm Amphetamin. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Betroffene Orte: Krün

Fehler bei Briefwahlunterlagen im Kreis Landsberg am Lech

Wichtiger Hinweis für alle Briefwähler im Landkreis Landsberg am Lech. In etwa zwei Wochen wird nicht nur eine neue Regierung gewählt, sondern auch über den Landratsamt Neubau entschieden. Die Behörde hat jetzt darüber informiert, dass es einen Fehler auf dem Abstimmungsschein dafür gibt.

Fälschlicherweise wird angegeben, dass dieser in den hellgrünen Umschlag gesteckt werden soll. Da gehört aber ausschließlich der Stimmzettel rein. Das richtige Vorgehen wird im „Wegweiser für die Briefabstimmung“ erklärt. Der liegt den Briefwahlunterlagen bei.

Die Betroffenen Kommunen: 

Städte

Landsberg am Lech

Marktgemeinden

Dießen am Ammersee

Gemeinden

Penzing, Weil, Utting am Ammersee und die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Fuchstal und Pürgen.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech

Ausgezeichnet: Andechser Bier erhält Titel „Neuheit des Jahres – alkoholfreies Bier“

Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Andechs:

Genauer gesagt aus der Klosterbrauerei, denn: die wurde jetzt für ihr alkoholfreies Helles ausgezeichnet. Bei der „Jahressieger Umfrage 2024“ der „Getränke-Zeitung“ gewann das Bier den ersten Platz in der Kategorie „Neuheit des Jahres – alkoholfreies Bier“. Über 4.000 Getränkemärkte deutschlandweit hatten an der Umfrage teilgenommen. Das Andechser Hell überzeugte mit seinem „idealen Geschmackserlebnis“, begründet die Getränke-Zeitung die Entscheidung.

Betroffene Orte: Andechs

Stadt Geretsried will Kommune für "Biologische Vielfalt" werden

Die Stadt Geretsried möchte Mitglied im Bündnis der Kommunen für Biologische Vielfalt werden. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Das Bündnis stärkt die Bedeutung der Natur in unserem direkten Lebensumfeld, heißt es. Außerdem möchte der Verein dazu motivieren mehr Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt zu ergreifen. 415 Kommunen sind bereits Teil des Vereins.

Eishockey: DEB Frauen starten siegreich in Olympia-Qualifikations Turnier

Ronja Hark aus Hohenfurch und die Eishockey Nationalmannschaft der Frauen wollen das Olympia Ticket lösen. Und zwar beim Heimturnier in Bremerhaven, das seit gestern läuft. Zum Auftakt gab es gegen Österreich einen 2:0 Sieg. Morgen geht’s in Spiel Nummer zwei gegen die Slowakei. Der Sieger des Turniers qualifiziert sich für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien.

Betroffene Orte: Hohenfurch

Schwerer Skiunfall in Garmisch-Partenkirchen

Schock im Skigebiet Garmisch Classic. Mitte der Woche kam es auf der Kandahar-Piste zu einem schweren Unfall. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Zwei Skifahrer sind ineinander gefahren, als einer von ihnen versucht hatte, in den Ziehweg zum Kandahar-Express abzubiegen. Der andere stürzte dabei und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Bayerische Grenzpolizei zieht positives Fazit - Rückgang bei illegalen Einreisen und Schleusungen

Die Bayerische Grenzpolizei mit Standorten in Mittenwald und Murnau hat jetzt Bilanz für das vergangene Jahr gezogen. Das Fazit: 2024 gab es einen großen Rückgang bei illegalen Einreisen und Schleusungen.

Insgesamt wurden knapp 2.400 Fälle der unerlaubten Einwanderung registriert – fast 50 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die Schleusungen sind um fast 60 Prozent gesunken. Diese Zahlen haben gestern Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann vorgestellt. Trotzdem bleibt grenzüberschreitende Kriminalität ein Thema, vor allem bei Drogen. Erst Ende Januar stellten die Beamten am Farchanter Tunnel Kokain im Wert von über einer Million Euro fest.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Mittenwald

Alpine Ski-WM: Oberland-Athleten starten bei Super-G - Vogt feiert WM Premiere

Die nächsten Oberland-Athleten greifen bei der alpinen Ski-WM ins Geschehen ein. Nämlich die beiden Speed-Spezialisten vom Skiclub Garmisch Simon Jocher und Luis Vogt. Für Vogt geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Es ist sein erster Auftritt bei einer WM. Jocher gehört schon zu den Routiniers, kommt aber von einer Verletzung zurück. Ab 11:30 kämpfen sie im Super-G um Edelmetall.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Bayerische U18-Bundestagswahl startet - Kinder und Jugendliche aus dem Oberland gefragt

Wie wählt die Jugend?! Ab heute können Kinder und Jugendliche aus dem Oberland an der bayerischen U18-Wahl teilnehmen. Und so die neue Bundesregierung wählen – zumindest spielerisch. Die nächsten sieben Tage kann an den Wahllokalen in Schulen, Vereinen und Jugendzentren abgestimmt werden. Die Präsentation der Ergebnisse ist für den 17. Februar geplant. Letztes Jahr haben rund 60.000 junge Menschen an der U18-Wahl zur Landtagswahl teilgenommen.

Wo kann gewählt werden? Hier gehts zur Übersicht

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Landsberg am Lech, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen