Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 14. Februar 2025
Oberammergau: Sommerprogramm für Passionstheater vorgestellt
2030 finden in Oberammergau die nächsten Passionsspiele statt. Aber auch davor wird im Passionstheater fleißig gespielt. Jetzt wurde das Programm für dieses Jahr vorgestellt. Ein Klassiker soll dabei im Sommer die Reihen füllen: Regisseur Christian Stück hat einmal mehr ein Shakespeare-Stück ausgewählt. “Romeo und Julia“ soll im Juli Premiere feiern. Die Inszenierung sei für ihn vor der nächsten Passion auch ein „Trainingslager“ für die Laienschauspieler, sagte Stückl. Er wolle mit vielen jungen Menschen arbeiten.
Verrücktes Auf und Ab beim Flugtaxi-Pionier Lilium im Landkreis Starnberg. Erst gestern drohte eine erneute Insolvenz. Heute siehts schon wieder ganz anders aus. Laut Medienberichten kann der neue Großinvestor die versprochenen Millionen nun doch liefern. Mit dem Geld könnte der Betrieb für die kommenden Monate sichergestellt werden, heißt es.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erlässt Katzenschutzverordnung
Der Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen hat eine sogenannte „Katzenschutzverordnung“ erlassen. Davon betroffen ist die Gemeinde Dietramszell, teilt das Landratsamt mit. Ein zentraler Bestandteil der Verordnung ist die Einführung einer Kastrationspflicht für freilaufende Katzen. Damit soll verhindert werden, dass sich die Tiere unkontrolliert vermehren. Im Gemeindegebiet von Dietramszell wurden zuletzt zahlreiche kranke, freilebende Welpen und Katzen gefunden.
Hundebesitzer im Raum Ohlstadt können aufatmen. Vermeintliche Giftköder haben sich als harmlos herausgestellt. Das teilt die Polizei jetzt mit. Die verdächtigen Gegenstände waren weiße Wollkugeln, die zum Beispiel für die Füllung von Möbeln verwendet werden. Gefunden wurden die Gegenstände von einer Person, die dann die Polizei informiert hatte.
Schwerverletzter und hoher Sachschaden bei Frontalzusammenstoß nahe Penzing
Heftiger Frontalzusammenstoß bei Penzing im Landkreis Landsberg. Dabei wurden zwei Menschen verletzt und drei Autos beschädigt. Ein 64-jähriger Autofahrer kam gestern Abend auf die Gegenfahrbahn und krachte in das Fahrzeug einer 71-Jährigen. Der Mann wurde im Auto eingeklemmt. Er kam mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Ein weiteres Fahrzeug wurde durch umherfliegende Wrackteile beschädigt. Der Sachschaden liegt bei 60.000 Euro. Die Straße war teilweise gesperrt.
Die Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung für mehr bezahlbaren Wohnraum zeigen Wirkung. Durch die Wohnbauförderungsprogramme, von denen auch mehrere Projekte im Oberland profitiert haben, wurden vergangenes Jahr über 13.000 Wohneinheiten gefördert. Das hat das Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mitgeteilt. Das sei eine Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber 2023. Insgesamt wurden letztes Jahr rund 1,1 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Schüler im Oberland bekommen Zwischenzeugnisse - Aber auch Alternativen
Bei den Schülerinnen und Schülern im Oberland könnte es heute fröhliche und enttäuschte Gesichter geben. Denn für viele gibt es Zwischenzeugnisse. An den Grund-, Mittel-, und Realschulen sowie an Gymnasien. Aber nicht für alle. Je nach Schulart gibt es Alternativen. Beispielsweise können Zwischenzeugnisse durch Lernentwicklungsgespräche ersetzt oder ergänzt werden. Bei diesem Treffen tauschen sich das Kind, seine Eltern und die Lehrkraft über Stärken und Schwächen aus und vereinbaren Lernziele.
Eishockey: Mammut-Aufgabe für Peiting - SCR und ECT spielen zuhause
Im Kampf um die Pre-Playoffs in der Eishockey Oberliga-Süd braucht der EC Peiting dringend Punkte. Das wird heute aber eine Herkules-Aufgabe. Der ECP ist bei Spitzenreiter Heilbronn zu Gast. Vermeintlich leichtere Gegner haben Tölz und Riessersee vor der Brust. Die Tölzer Löwen spielen zuhause gegen Tabellenschlusslicht Stuttgart. Und der SCR will im eigenen Stadion gegen Füssen punkten.
In den Playoffs der Bayernliga spielen heute:
EHC Königsbrunn - Peißenberg Miners
TSV Erding - HC Landsberg
Schnee und Glätte auf dem Weg ins Wochenende - Räumdienste im Dauereinsatz
Heute machen Schnee und rutschige Straßen vielen Autofahrern zu schaffen. Der Weg in Richtung Wochenende ist teilweise spiegelglatt. Auf der A95 und der B472 ist es bereits zu mehreren Unfällen gekommen. Wer jetzt losfährt, sollte also unbedingt mehr Zeit einplanen. Die Räumdienste sind im Dauereinsatz. Der Deutsche Wetterdienst warnt noch bis Mittag vor Schnee und Glätte.
Richtig-Parker bekommen heute am Valentinstag Rosen im Oberland
Rücksichtsvoll parken lohnt sich heute ganz besonders. Passend zum Valentinstag belohnt der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland Richtig-Parker mit einer Rose an der Windschutzscheibe. An der Aktion nehmen unter anderem Bad Tölz, Weilheim und Tutzing teil. Wer hingegen falsch parkt, bekommt heute statt einem Knöllchen die gelbe Karte gezeigt.
Biathlon-WM: Nach Bronze hofft Selina Grotian aus Mittenwald auf nächste Medaille
Nächste Medaillenchance für Biathletin Selina Grotian aus Mittenwald. Bei der WM in Lenzerheide geht die 20-Jährige im Sprintrennen an den Start. Beginn ist um 15:05 Uhr. Grotian dürfte mit viel Rückenwind in den Wettbewerb gehen. Mit der Mixed-Staffel hatte sie am Mittwoch Bronze gewonnen.
Ski-WM: Fabi Gratz vom TSV Altenau startet im Riesenslalom
Zweiter WM-Einsatz für Skirennfahrer Fabian Gratz vom TSV Altenau. Der 27-Jährige startet bei der Weltmeisterschaft in Österreich heute im Riesenslalom. Der erste Lauf beginnt um 9:45 Uhr. Gratz war bereits in der vergangenen Woche beim Teamwettbewerb am Start.
Bad Tölz: Junger Mann gewinnt 700.000 Euro im Lotto
Lotto-Glück für einen jungen Mann aus dem Tölzer Land. Sein Spielschein brachte ihm einen Gewinn von über 700.000 Euro. Das schreibt die Lottogesellschaft in einer Mitteilung. Und es hätte noch besser kommen können für ihn. Der 88-Millionen-Jackpot verpasste er nur um eine Zahl.
Heute gibt es in Wolfratshausen einen Klimastreik. Aktivisten von „Fridays for future“ gehen für einen besseren Umweltschutz auf die Straße. Wegen des Vorfalls in München verzichten die Teilnehmer aber auf den geplanten Demonstrationszug durch die Stadt. Aus Respekt und Solidarität mit den Betroffenen und damit sich die Demonstranten sicher fühlen, heißt es. Sie wollen sich stattdessen auf dem Marienplatz versammeln.
Demos: Penzberg und Wolfratshausen verstärken Sicherheits-Vorkehrungen
Die Ereignisse in München haben auch Auswirkungen auf die anstehenden Demos am Wochenende im Oberland. In Wolfratshausen und Penzberg wurden die Sicherheitskonzepte für die Kundgebungen nochmal angepasst. Das teilten Sprecher auf Anfrage mit. In Penzberg etwa stellt die Stadt zum Schutz Betonpoller auf. In beiden Städten wird am Samstag für Demokratie demonstriert. Es werden jeweils bis zu 500 Menschen erwartet.
U18-Wahl im Oberland - Heute letzte Gelegenheit für Stimmabgabe
Letzte Gelegenheit für Kinder und Jugendliche im Oberland, bei der U18 Wahl mitzumachen. Um bei der Bundestagswahl abzustimmen, muss man Volljährig sein. Aber bei der U18-Wahl, die der bayerische Jugendring seit einer Woche abält, können Kinder und Jugendliche noch bis einschließlich heute über politische Themen diskutieren und abstimmen. Spätestens am Montag werden die Ergebnisse dann veröffentlicht.