Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 05. März 2025

Starnberg: Nach erneuter Insolvenz - Wohl kein Geld mehr für Lilium-Mitarbeiter

Im Februar hatte der Elektro-Flugzeug Pionier Lilium aus dem Landkreis Starnberg zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit Insolvenz angemeldet. Jetzt folgt die nächste bittere Nachricht für die rund 1.000 Mitarbeiter. Sie werden voraussichtlich kein Insolvenzgeld erhalten. Das hat ihnen der Insolvenzverwalter mitgeteilt. Dies sei zwar nur eine vorläufige Einschätzung, dennoch müssten sich die Beschäftigten, die seit Januar kein Gehalt bekommen haben, darauf einstellen, dass kein Geld fließen wird.

Betroffene Orte: Gauting
Themen: LK Starnberg, Gauting, Insolvenz

Landsberg: Bürgerinitiative gegen Landratsamt Neubau bleibt bestehen

Der Landratsamt Neubau für rund 120 Millionen Euro in Landsberg am Lech ist vom Tisch. Aber wie geht es nun weiter mit der zugehörigen Bürgerinitiative? Eine breite Mehrheit der Mitglieder hat sich dafür ausgesprochen, die Aktivitäten vorerst ruhen zu lassen, die Organisationsstrukturen sollen aber bestehen bleiben. Bedeutet, es wird keine neuen Aktionen geben, der Prozess des Neubaus soll aber weiter kritisch beobachtet werden. Der Fokus wird jetzt auf die sich ergebenden Chancen gelegt. Dabei geht es um die Gestaltung eines modernen, funktionalen und bürgerfreundlichen Landratsamts, heißt es.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Landsberg am Lech

Oberammergau: Auch dieses Jahr wieder Freibadbetrieb am Wellenberg

Am Wellenberg in Oberammergau wird es auch in diesem Jahr wieder einen Freibadbetrieb geben. Pünktlich zu den Pfingstferien soll die Saison eröffnet werden, heißt es aus dem Rathaus. Dann laden unter anderem das 50 Meter Becken mit Sprungbereich und ein Kinderplanschbecken zum Baden ein. Jetzt im März beginnen bereits die Vorbereitungen, die Anlagen werden gereinigt und die Becken eingelassen. Bis zum Ende der Sommerferien soll die Freibadsaison gehen, Mitarbeiter dafür wurden bereits gefunden, heißt es. Seit zwei Jahren ist der Wellenberg in Oberammergau ein reines Freibad.

 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Freizeit, Schwimmbad, Oberammergau

Garmisch-Partenkirchen: Dreijährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Garmisch-Partenkirchen ist gestern Mittag ein dreijähriges Mädchen schwer verletzt worden. Der 33-jährige Vater war mit ihr auf dem Fahrrad unterwegs. Das Mädchen saß mit Helm in einem Fahrradsitz zwischen ihrem Vater und dem Lenker. Als ein Hund auf die Fahrbahn lief, musste der Mann eine Vollbremsung machen. Dabei rutschte das Mädchen aus dem Sitz und fiel über den Lenker auf den Boden. Trotz Helm wurde die 3-Jährige schwer am Kopf verletzt, sie schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Gegen die Hundehalterin wird nun ermittelt.
 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Verkehr, Fahrrad, Unfall

Weil er Gerüchte verbreitet haben soll - Peitinger wird auf Parkplatz verprügelt

Weil er Gerüchte über zwei Männer erzählt haben soll, ist ein 39-Jähriger auf einem Supermarktparkplatz in Peiting verletzt worden. Der Vorfall ist gestern Abend an der Schongauer Straße passiert. Ein Mann hielt den 39-Jährigen fest, während ein 35-Jähriger ihm mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug. Gegen die beiden Männer aus Peiting wird nun ermittelt.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Peiting, Polizei

Mountainbiker bekommen offizielle Trails am Würmhochufer

Das Würmhochufer zwischen Gauting und Starnberg ist besonders beliebt bei Mountainbikern. Zuletzt hatte es aber immer wieder Ärger gegeben, weil sich die Sportler dort auf eigene Faust Trails und Schanzen gebaut haben. Jetzt gibt es gute Nachrichten: die Deutsche Initiative Mountainbike und die Bayerischen Staatsforsten sind sich einig geworden und bauen am Würmhochufer nun sechs offizielle Trails für Mountainbiker. Dabei sollen die bereits bestehenden selbstgebauten Strecken teilweise integriert werden. Außerdem soll es Infotafeln, Beschilderungen und verschiedene Schwierigkeitsgrade geben, heißt es. Die Arbeiten an den Trails haben zum Teil schon begonnen, nächstes Treffen für alle, die mithelfen wollen, ist am Samstag.

DIMB Würmtal Trails | DIMB

Betroffene Orte: Starnberg, Gauting
Themen: Gauting, Starnberg, Sport, Fahrrad

Junioren Ski-WM: Deutsche Staffel um Oberland-Athletin holt Silber

Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft der Junioren in Östersund hat die deutsche Staffel die Silber-Medaille gewonnen. Das Quartett um Lea Zimmermann vom SC Partenkirchen musste sich lediglich gegen Frankreich geschlagen geben. Auf Platz drei landete Norwegen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Sport, Ski, Ski WM

36-Jähriger vor Münchner Landgericht: Er brach auch mehrfach im Oberland ein

Ab heute muss sich ein 36-Jähriger vor dem Münchner Landgericht verantworten. Ihm wird unter anderem schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl in zehn Fällen vorgeworfen. Anfang vergangenen Jahres soll der 36-Jährige in mehrere Häuser und Wohnungen eingebrochen sein. Unter anderem in Penzing, Gaißach oder auch Benediktbeuern. Dabei soll er mit einem Komplizen Geld und Wertgegenstände im Wert von rund 70.000 Euro erbeutet haben. Um in die Häuser zu kommen, soll er wohl Fenster und Terassentüren aufgebrochen haben. Dabei entstand zusätzlich einen Schadenssumme von mehreren tausend Euro. Ein Urteil wird Ende März erwartet.

Betroffene Orte: Penzing, Benediktbeuern, Gaißach
Themen: Oberland, Benediktbeuern, Gaißach, Penzing, Polizei, Delikt, Einbruch

Slalom bei der alpinen Ski-WM: Oberland Athletinnen am Start

Die alpine Ski-Wm der Junioren neigen sich dem Ende. Zum Abschluss der Titelkämpfe im italienischen Tarvisio stehen die Slalomrennen an. Heute sind Juniorinnen am Start. Und dabei auch gleich zwei Talente aus dem Oberland. Sowohl Romy Ertl vom SC Lenggries als auch Antonia Reischl vom SC Partenkirchen kämpfen um Medaillen.

Betroffene Orte: Lenggries, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Lenggries, Sport, Ski, Ski WM

Neue Naturgruppe der Kindertagesstätte Drachennest in Murnau

Die Kindertagesstätte Drachennest in Murnau bietet ab September eine Naturgruppe an. Sie ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, die dann das gesamte Jahr im Freien verbringen und die natürliche Umgebung als Lern- und Erfahrungsraum nutzen. In der Naturgruppe finden 18 Kinder Platz – für sie wird in den nächsten Woche noch eine Hütte gebaut, damit sie bei Wind und Wetter geschützt sind. Interessierte Eltern können sich direkt beim Drachennest in Murnau melden.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Natur, Oberland, Murnau

67-jähriger Fußgänger in Geretsried von Lkw erfasst

In Geretsried ist am Montagmorgen ein 67-jähriger Fußgänger von einem Lkw erfasst und schwer verletzt worden. Er wollte die Sudetenstraße überqueren, achtete dabei aber nicht auf den Verkehr. Der Fahrer des Lkw konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der 67-Jährige prallte gegen die Bordsteinkante und wurde schwer verletzt. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in die Unfallklinik Murnau. Laut Polizei habt sich sein Zustand inzwischen stabilisiert und er schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Oberland, Geretsried, Polizei, Verkehr, Unfall

Bartprämierung in Oberau - wer hat den schönsten Bart?

Wer hat den schönsten Bart im Werdenfelser Land? Diese Frage wird heute Abend in Oberau beantwortet. Denn dort prämiert der Bartclub die beeindruckendste Gesichtsbehaarung – jedes Jahr traditionell am Aschermittwoch. Gesucht werden Sieger in den Kategorien Vollbart und Schnauzer. Mitmachen dürfen allerdings nur Mitglieder. Los geht’s heute um 19.30 Uhr im Eisstockheim Oberau.

Betroffene Orte: Oberau
Themen: Oberland, Oberau, Verein

Diskutieren Sie mit: Sollen Restaurants im Oberland eine Reservierungsgebühr einführen?

Der Tisch ist gedeckt und die Zutaten fürs sind Essen vorbereitet – aber die Gäste bleiben aus. Das kommt in immer mehr Restaurants vor, sagt der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband. Deshalb führen viele Gastronomen, auch bei uns im Oberland, eine sogenannte „No Show“ Gebühr ein. Wer einen Tisch reserviert hat und nicht kommt, muss Strafe bezahlen. Das ist heute Thema am Meinungsmittwoch. Wie stehen Sie dazu: sollen Restaurant eine Strafgebühr erheben, wenn Gäste trotz Reservierung nicht kommen? Diskutieren Sie gerne mit über WhatsApp 08841 48778 250 und unsere Social-Media-Kanäle.

Betroffene Orte: Oberland
Themen: Oberland, Landkreis Bad TölzWolfratshausen, Landkreis GarmischPartenkirchen, Landkreis WeilheimSchongau

Arbeiten an der Ortsdurchfahrt in Hohenpeißenberg gehen weiter

Die Winterpause ist vorbei. Heute werden laut Staatlichem Bauamt Weilheim die Arbeiten für die neue Ortsdurchfahrt in Hohenpeißenberg wieder aufgenommen. Die ersten Arbeiten können dabei noch unter halbseitiger Sperrung der Ortsdurchfahrt durchgeführt werden. Ab Mitte März wird die dann im Bereich zwischen Alpenblickstraße und Am Steinfall vollgesperrt, heißt es. Seit Sommer letzten Jahres wird die Straße umfangreich erneuert. Daneben wird auch ein Geh- und Radweg angebaut. Witterungsbedingt waren die Arbeiten Mitte Dezember eingestellt worden.

Betroffene Orte: Hohenpeißenberg
Themen: Oberland, Hohenpeißenberg, Bauarbeiten

Tipps um Auto und Dach vor Mardern zu schützen

Nicht nur wir kommen an diesen sonnigen und milden Tagen in Frühlingsstimmung – auch bei den Tieren im Oberland brechen die Frühlingsgefühle aus. Bei Mardern zum Beispiel beginnt jetzt die Paarungszeit, deswegen sind sie aktuell sehr aktiv. Heißt für uns: wir sollten unsere Autos schützen.

Marder gehen gerne auf festem Untergrund. Wenn ein engmaschiger Draht unterm Auto liegt, dann geht der Marder dann nicht so gerne dran. Und auch um Ultraschallfallen machen die Tiere einen großen Bogen. Die Erzeugen für Marder nämlich einen unangenehmen, hohen Ton. Dann gibt es noch Metallplättchen, die Stromschläge abgeben. Die sollten an möglichen Einstiegslöchern im Auto befestigt werden. Das hört sich zwar gemein an, gefährdet die Gesundheit von den Tieren aber nicht. Was auch noch helfen soll, sind Mardersprays die entfernen alte Duftmarken und der Marder findet diesen Motorraum dann nicht mehr so interessant.

Marder gehen außerdem gerne mal ans Hausdach – da am besten jetzt kontrollieren, ob es lose Ziegel, kaputte Belüftungsschlitze oder andere Schlupflöcher gibt. Die sollten sie jetzt dicht machen, damit die Marder nicht bei Ihnen einziehen.

Betroffene Orte: Oberland
Themen: Natur, Oberland, Auto

Eishockey-Playoffs: Sieg für die Tölzer Löwen / Niederlage für den SC Riessersee

Über 2.200 Zuschauer hatten in der Hacker-Pschorr-Arena in Bad Tölz gestern Grund zu Feiern. Die Tölzer Löwen haben auch die zweite Playoff-Partie gegen Essen gewonnen – mit 7:1. Am Freitag geht’s für die Buam zur dritten Runde nach Essen. Enttäuschung dagegen beim SC Riessersee – die Weiß-Blauen mussten sich gestern Abend im zweiten Playoff-Duell erneut gegen Tilburg geschlagen geben. Am Ende stand es 1:5. Weiter geht’s ebenfalls übermorgen mit Spiel drei.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz
Themen: Oberland, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Sport, Eishockey