Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 11. Februar 2025

Vorerst keine weiteren Warnstreiks im Oberland

Gute Nachrichten im Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst. Im Oberland gibt es bis zur nächsten Verhandlungsrunde keine weiteren Warnstreiks. Das sagte ein Verdi-Sprecher auf Anfrage. Im Landkreis Weilheim-Schongau ist es heute zu Arbeitsniederlegungen gekommen. Rund 40 Beschäftigte trafen sich in Peißenberg und folgten dem Streikaufruf. Betroffen waren unter anderem Kitas, Bauhöfe und Stadtwerke. In der kommenden Woche soll wieder verhandelt werden.

Themen: Oberland, Streik, Warnstreiks, verdi

Tutzing: Geplante Tiertafel öffnet Ende März

In den letzten Monaten hat eine Initiative den Aufbau einer Tiertafel für Bedürftige vorangetrieben. Jetzt hat der Tutzinger Verein mitgeteilt, dass die Futterausgabe endlich einen Eröffnungstermin hat – nämlich den 29. März. Ab diesem Tag können bedürftige Tierhalter aus Tutzing, Feldafing, Pöcking und Starnberg kostenfrei Tiernahrung und -bedarf abholen. Voraussetzung: eine Vorab-Registrierung. 

https://www.tierhilfe-tutzing.de/tiertafel

Ziel der Tiertafel ist es, Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen, damit auch ihre Vierbeiner die nötige Versorgung bekommen.

Betroffene Orte: Tutzing
Themen: Tafel, Tutzing

Seeshaupt: Landratsamt stellt Pläne für Asylbewerberunterkunft vor

In der Gemeinde Seeshaupt soll eine Asylbewerberunterkunft gebaut werden. Wo und wie genau ist immer wieder Thema. So auch heute Abend. In der Gemeinderatsitzung stellt das Landratsamt die aktuellen Pläne für eine Unterkunft vor. Die soll auf einem rund 8.400 Quadratmeter großen Grundstück an der Weilheimer Straße entstehen, wie Bürgermeister Friedrich Egold gegenüber Radio Oberland mitgeteilt hat. Geplant ist nach letztem Stand eine Traglufthalle für 150 und eine Containeranlage für mindestens 100 weitere Menschen hinter der Tankstelle, so der Bürgermeister.

Betroffene Orte: Seeshaupt
Themen: Asylbewerber, Landratsamt, Seeshaupt, Politik, Asyl, Gemeinderat

Garmisch-Partenkirchen: Gemeinde fällt aus Sicherheitsgründen mehrere Bäume

Der Markt Garmisch-Partenkirchen sorgt für mehr Sicherheit im Gemeindegebiet. Dafür müssen allerdings einige Bäume weichen. Bei der Erfassung des Bestands wurde festgestellt das gleich mehrere ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, das hat die Gemeinde mitgeteilt. Betroffen sind unter anderem Bäume in der Burgstraße, der Alleestraße sowie im Bereich St. Anton. Die Maßnahme dauert bis Ende des Monats.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen

Eishockey-Oberliga: Riessersee und Tölz auswärts gefordert

In der Eishockey Oberliga Süd sind heute Abend zwei der drei Oberland-teams im Einsatz. Sowohl der SC Riessersee als auch die Tölzer Löwen müssen in der Fremde ran. Der SCR ist um 20 Uhr in Stuttgart zu Gast. Die Tölzer Löwen müssen bereits eine halbe Stunde früher in Passau aufs Eis.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz
Themen: Sport, Eishockey, Oberliga Süd, SC Riessersee, Tölzer Löwen

Peißenberg: Haupt- und Finanzausschuss spricht über Eishalle

Wie geht es weiter mit Eishalle in Peißenberg. Die Zukunft der Heimat der Peißenberg Miners ist heute auch Thema im Haupt- und Finanzausschuss. Eine neu gegründete Interessensgemeinschaft will den Betrieb der Halle übernehmen. Der Ausschuss berät deswegen heute darüber, ob das bestehende Erbbaurecht der Halle auf den neuen Betreiber-Verein übertragen werden soll, sowie eine Förderung von 120.000 Euro. Daneben geht es auch um den Neubau eines neuen Kabinen Trakts direkt neben der Halle. Dafür muss die Gemeinde ein entsprechendes Grundstück bereitstellen.

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg, Politik

Andechs: Neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck startet im Juni

Seit Sommer 2023 sitzt Starkoch Alfons Schuhbeck im Gefängnis in einem Andechser Ortsteil. Jetzt muss er erneut vor Gericht. Der Prozess wegen Subventionsbetrugs soll Ende Juni beginnen. Das hat das Landgericht München mitgeteilt. Ihm wird Insolvenzverschleppung vorgeworfen. Vier Verhandlungstage wurden angesetzt, das Urteil könnte damit am 14. Juli fallen. Schuhbeck ist bereits wegen Steuerhinterziehung rechtskräftig zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. 

Betroffene Orte: Andechs
Themen: Andechs, Gefängnis

Münsing: Mann hantiert mit "Schuss-Vorrichtung" und wird schwer verletzt

Großer Polizei- und Rettungseinsatz in Münsing. Ein Mann hantierte gestern Abend mit einem gefährlichen Gegenstand und verletzte sich. Wie die Beamten heute mitteilen, war der 28-Jährige im Bereich des Sportplatzes unterwegs. Mit dabei hatte er eine selbst gebaute Schussvorrichtung. Dabei verletzte er sich schwer. Er kam anschließend in ein Krankenhaus. Nach derzeitigen Kenntnissen besteht keine Lebensgefahr. Weitere Angaben zum Unfallhergang und den Hintergründen machte die Polizei nicht. Die Kripo und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen übernommen. Im Einsatz war gestern Abend auch ein Polizeihubschrauber. 

Betroffene Orte: Münsing
Themen: Münsing, Polizei, Hubschrauber

Nach knapp einem Jahr: MVZ Schongau zieht Bilanz

Die Gesundheitsversorgung im Landkreis Weilheim-Schongau hat sich vor ziemlich genau einem Jahr komplett geändert. Aus dem Krankenhaus in Schongau wurde ein sogenanntes „Medizinisches Versorgungszentrum“. Jetzt wurde eine erste Bilanz gezogen. Wie die Krankenhaus GmbH jetzt mitteilt, sind im vergangenen Jahr über 26.000 Patienten behandelt worden – über 4.000-mal wurde die Notfall-Ambulanz aufgesucht. Das Ziel für 2025 sei das Angebot in Schongau noch bekannter zu machen, damit es langfristig ein Erfolg wird, heißt es. Im Vorfeld der Umwandlung zum MVZ wurde in der Region hitzig diskutiert und demonstriert. Ein Aktionsbündnis wollte damals das Krankenhaus in seiner bisherigen Form erhalten. 

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Gesundheit, Krankenhaus, Schongau

Landsberg: Nach Briefwahlpanne zum Bürgerentscheid - Initiative stellt Fragen

Die Briefwahlunterlagen für den Landratsamt-Bürgerentscheid in Landsberg waren zuletzt fehlerhaft. Die Bürgerinitiative fordert nun Antworten von Seiten des Landrats und der Rechtsabteilung. Unter anderem will sie wissen, an wie viele Haushalte die falschen Unterlagen verschickt wurden. Außerdem stellt die Initiative die Frage, ob durch die Unregelmäßigkeit die Abstimmung annulliert werden könnte. Bei den Briefwahlunterlagen war es zu einem Fehler auf dem Abstimmungsschein gekommen. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Landratsamt, Politik, Bürgerentscheid

Vermisster Mann im Bereich Walchensee tot aufgefunden

Jetzt herrscht traurige Gewissheit: ein vermisster Mann im Raum Walchensee ist tot. Der 30-Jährige wurde gestern Nachmittag leblos aufgefunden, teilt die Polizei heute mit. Die Kripo ermittelt jetzt, wie der Münchner ums Leben gekommen ist. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor, heißt es. Nach dem Vermissten wurde seit vergangenem Donnerstag intensiv gesucht. Im Einsatz waren ein Hubschrauber und Spezialkräfte der Polizei. 

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Walchensee, Polizei, Vermisst, Toter

Solarprojekte in Weilheim sind heute Thema im Bauausschuss

Nachdem das Mega-Solarprojekt in Weilheim gescheitert ist, beschäftigt sich der Bauausschuss mit zwei weiteren Energie-Projekten. In seiner Sitzung heute Vormittag spricht das Gremium über eine PV-Anlage in der Altvaterstraße. Außerdem ist eine Sonderbaufläche für eine Solaranlage im Bereich Weilheim-Ost Thema. In beiden Fällen muss der Bauausschuss eingegangene Stellungnahmen behandeln. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Bauausschuss, Weilheim, Technik, Solarpark

Untreue-Prozess in Wolfratshausen - Gericht verhängt Bewährungsstrafe

Untreue, Betrug, Diebstahl und Urkundenfälschung. Wegen dieser Delikte wurde eine Frau aus dem Landkreis Bad-Tölz – Wolfratshausen zu einer Haftstrafe von knapp zwei Jahren verurteilt. Das Amtsgericht Wolfratshausen sah es als erwiesen an, dass die Angeklagte in einem Tölzer Tabakgeschäft einen Schaden von rund 15.000 Euro angerichtet hat. Die Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr und 10 Monaten wurde zur Bewährung ausgesetzt. 

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Amtsgericht, Wolfratshausen, Diebstahl

Tourismus: Garmisch-Partenkirchen gehört zu Top Ten Zielen in Bayern

Urlaub machen im Oberland boomt. Und das beliebteste Reiseziel ist Garmisch-Partenkirchen. Mehr als 1,2 Millionen Übernachtungen zählte die Marktgemeinde im vergangenen Jahr. Ein Plus von über 7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Das zeigen aktuelle Zahlen des Landesamtes für Statistik. Im Ranking der meisten Übernachtungen landet Garmisch-Partenkirchen damit bayernweit auf Platz 8. Auf Platz 1 liegt München mit 19 Millionen Übernachtungen. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Tourismus

Wetter im Oberland - Glatteisgefahr auf den Straßen

Wer heute früh ins Auto einsteigt oder aufs Fahrrad sollte etwas mehr Zeit einplanen. Damit der Weg in die Arbeit nicht zur Rutschpartie wird. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Oberland vor glatten Straßen durch gefrierenden Regen. Im Laufe des Vormittags sollte sich die Situation wieder entspannen, teilt der DWD mit. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Starnberg, Landsberg am Lech
Themen: Verkehr, Auto, Wetter, Deutscher Wetterdienst

"Europäischer Notruftag": Im Oberland kennt nicht jeder die 112

Auch bei uns im Oberland gilt: bei einer Notsituation die 112 wählen. Eigentlich sollte die Notrufnummer jeder kennen. Aber die Realität schaut offenbar anders aus. Jeder Fünfte in Deutschland kennt die 112 nicht. Das zeigt eine Umfrage von YouGov, die das Healthtech-Unternehmen „Doctolib“ passend zum heutigen „Europäischen Tag des Notrufs“ in Auftrag gegeben hat. Innenminister Joachim Herrmann nimmt den Tag zum Anlass, um der Integrierten Leitstelle Oberland und den 24 weiteren Standorten zu danken. Sie alle nehmen jedes Jahr rund drei Millionen Notrufe entgegen und nehmen eine „unverzichtbare Rolle“ in brenzligen Situationen ein, heißt es. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: LK Weilheim-Schongau, Institution

Ski-WM: Medaillenchancen für Lena Dürr in der Team-Kombi

Bei der alpinen Ski-WM in Österreich winkt heute die erste Medaille für das Oberland. Lena Dürr aus Garmisch-Partenkirchen geht bei der neuen Team-Kombination an den Start. Zusammen mit der formstarken Emma Aicher. Dürr ist als Technikerin im Einsatz, Aicher als Speedfahrerin. Das Duo gehört zu den Medaillenkandidatinnen. Und auch die Starnbergerin Kira Weidle-Winkelmann ist am Start. Zusammen mit Jessica Hilzinger. Los geht es ab 10 Uhr.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Starnberg
Themen: Kira Weidle, Lena Dürr, Sport, Ski, Ski WM

Interesse an Briefwahl im Oberland hoch - Kommunen im Dauereinsatz

Nur noch 12 Tage bis zur Bundestagswahl. Und eines ist jetzt schon klar im Oberland: Das Interesse an einer Briefwahl ist hoch. In Garmisch-Partenkirchen sind schon mehr als 8.000 Anträge eingegangen. In Starnberg haben etwa die Hälfte der Wahlberechtigten ihre Briefwahlunterlagen beantragt. Das teilen die Kommunen gegenüber Radio Oberland mit. Ähnlich ist es in Weilheim, Bad Tölz und Landsberg mit jeweils mehreren tausend Anträgen. Teilweise müssen die Beschäftigten Überstunden machen, um die Abläufe zu gewährleisten, heißt es. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 lag der Briefwahlanteil im Oberland bei rund 60 Prozent. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Weilheim i. OB
Themen: Politik, Bundestagswahl