Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 19. Februar 2025
Streiks im öffentlichen Dienst werden ausgeweitet
Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck in den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst. Ab morgen wird wieder gestreikt – Unter anderem in Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Nachdem zuletzt keine Einigung erzielt werden konnte, werden die Streiks wieder ausgeweitet. Betroffen davon sind Gemeindewerke und Müllabfuhr. Die Gewerkschaft und der Beamtenbund fordern unter anderem ein Lohnplus von 8 Prozent, mindestens aber von 350 € im Monat. Außerdem verlangen sie drei zusätzliche freie Tage und flexible Arbeitszeitkonten. Der Bund und die Kommunen verweisen nach wie vor auf die schlechte Haushaltslage.
Eine Verkehrskontrolle in Weilheim ist zuletzt völlig eskaliert. Ein 54-Jähriger aus Pähl war in den frühen Morgenstunden in der Stadt unterwegs, als er angehalten wurde. Weil es aus seinem Auto stark nach Cannabis roch, wollte die Polizei den Mann genauer kontrollieren. Das fand der Pähler aber überhaupt nicht gut und wehrte sich. Als er aus dem Wagen geholt wurde, verletzte er zwei Beamtinnen so sehr, dass sie ihren Dienst beenden mussten. Ein dritter erlitt noch mehrere Prellungen. Warum der 54-Jährige so aggressiv reagierte, müssen jetzt die Ermittlungen zeigen.
Weilheim-Schongau: 8 neue Mitglieder für Familienpakt Bayern
Familie und Beruf unter einen Hut bekommen – das ist nicht immer so einfach. Umso wichtiger ist es, dass sich Betriebe familienfreundlich aufstellen. So auch im Landkreis Weilheim-Schongau. Der dafür ins Leben gerufene Familienpakt Bayern kann hier acht neue Mitglieder vermelden. Darunter die Gemeinden Polling und Wielenbach – oder auch das Staatliche Bauamt. Die Auszeichnung ist dabei auch wichtig für die Arbeitgeber. In Zeiten des Fachkräftemangels kann Familienfreundlichkeit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor sein, heißt es.
Treffen mit Gesundheitsministerin - Krankenhausbetreiber im Oberland sprechen über Zukunft
Die Gesundheitsversorgung im Oberland hat in den letzten Jahren für ordentlich Diskussionsstoff gesorgt. Allein im Landkreis Weilheim-Schongau ist einiges umstrukturiert worden. Über die Zukunft der Krankenhäuser im Oberland ist auch heute wieder gesprochen worden. Gesundheitsministerin Gerlach hat sich in Starnberg mit den Betreibern in der Region unterhalten – unteranderem auch mit den Landräten. Thema war zum Beispiel der 7-Punkte-Plan des Freistaats, der die Krankenhäuser beim Strukturwandel unterstützt. Nach dem Gespräch heute im Oberland sollen weitere im gesamten Freistaat folgen.
Das Oberland ist nicht nur unser aller Heimat – nein es bietet auch Lebensraum für viele andere Lebewesen. Zum Beispiel in den Toteislöchern am Wörthsee. Einige davon sind im Oktober 2023 ausgehoben worden – ein Jahr später zeigt dieses Projekt schon positive Effekte. Wie die Heinz-Sielmann-Stiftung mitteilt, hat sich daraus ein wertvoller Ort für Tiere und Pflanzen entwickelt. Über 30 Arten konnten die Experten feststellen. Darunter auch der stark gefährdete Laubfrosch.
Weilheim: 29-Jähriger wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Weil er unter anderem zwei Männer in Weilheim angegriffen und verletzt haben soll, steht ab heute ein 29-Jähriger vor Gericht. Er muss sich unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Der 29-Jährige soll im Februar letzten Jahres in Weilheim erst einem Mann mit einer Zange auf den Kopf geschlagen haben. Anschließend griff er wohl einen weiteren Mann an. Diesem schlug er mit der Zange gegen den Oberschenkel. Ein Urteil könnte das Landgericht Anfang März verkünden.
Gymnasien aus Garmisch-Partenkirchen dominieren bei "Jugend trainiert für Olympia"
Nicht zu schlagen waren die Nachwuchsskifahrerinnen und Skifahrer der Garmisch-Partenkirchener Gymnasien beim Winterfinale „Jugend trainiert für Olympia.“ Bei den Mädchen gewann das Team des St. Irmengard-Gymnasium vor dem Werdenfels-Gymnasium. Die gewannen dafür bei den Jungen. Und auch im Einzel kamen die Sieger aus der Marktgemeinde. Bei den Mädchen war Elisabeth Henner vom St. Irmengard die Beste. Bei den Jungs Finn Diekmann vom Werdenfels-Gymnasium. In Nesselwang findet heute noch die Abschlussveranstaltung statt.
Wer hat die 14-jährige Mivana gesehen? Das Mädchen aus Gauting gilt seit Montagnachmittag als vermisst. Sie ist aktuell im örtlichen Mädchenheim untergebracht und war zuletzt bei ihrem Zahnarzttermin in der Münchner Straße gesehen worden. Seitdem fehlt von der 14-Jährigen jede Spur. Mivana ist ca. 1,68m groß, schlank und hat dunkle, lange Haare. Wer das Mädchen gesehen hat, wird gebeten sich bei der Polizei Gauting zu melden.
Einschränkungen auf B2: Arbeiten zwischen Oberau und Eschenlohe
Wer auf der B2 zwischen Oberau und der A95 unterwegs ist, muss sich ab heute auf Behinderungen einstellen. Das Staatliche Bauamt Weilheim arbeitet an den Steinschlagschutzzäunen entlang der Bundesstraße. Dazu wird der Abschnitt bis Freitag halbseitig gesperrt. Und zwar immer wieder in kurzen Abschnitten in Richtung Oberau. Die Maßnahme ist wichtig, um die Funktion des Zauns dauerhaft zu gewährleisten.
Biathlon WM: Murnauer David Zobel doch noch mit dabei
Große Überraschung bei der Biathlon-WM in Lenzerheide. Heute kommt der Murnauer David Zobel zu seinem ersten WM-Einsatz. Der 28-Jährige wurde nachnominiert und darf heute im Einzel über 20 Kilometer ran. In letzter Zeit war der Murnauer im zweitklassigen IBU-Cup unterwegs und wurde eigentlich nicht für die Titelkämpfe nominiert. Die zuletzt starken Leistungen haben ihn jetzt doch noch zur Weltmeisterschaft gebracht. Zobel geht um kurz nach halb 4 in die Loipe.
Streiks im öffentlichen Dienst auch im Oberland möglich
Kitas, öffentlicher Nahverkehr oder auch die Müllabfuhr. In all diesen Bereichen kann es auch bei uns im Oberland in den nächsten Tagen Streiks geben. Denn auch in der zweiten Tarifrunde haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nicht einigen können. Die Streiks würden daher noch in dieser Woche ausgeweitet, so Verdi-Chef Werneke. Die Gewerkschaft und der Beamtenbund fordern ein Lohnplus von 8 Prozent, mindestens aber von 350 € im Monat. Außerdem verlangen sie drei zusätzliche freie Tage und flexible Arbeitszeitkonten. Der Bund und die Kommunen verweisen nach wie vor auf die schlechte Haushaltslage.
Bundestagswahl: Penzberger Imam Idriz ruft dazu auf wählen zu gehen
Demokratie, Vielfalt und Freiheit wählen. Mit einer Videobotschaft in den sozialen Medien hat sich der Penzberger Imam Benjamin Idriz gestern an die muslimischen Bürgerinnen und Bürger gewandt. Darin ruft er sie auf an der Bundestagswahl teilzunehmen. Die Wahl sei nicht nur eine politische Entscheidung, sondern auch Verantwortung. Eine Verantwortung für unsere Zukunft, für unsere Kinder und für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft, sagte Idriz. In Zeiten in denen rechtsextreme Strömungen erstarken, müssen die unterstützt werden, die unsere Rechte schützen, die für Gerechtigkeit und Zusammenhalt stehen, so der Imam.
Pfandbon-Box aufgebrochen? Polizei Murnau ermittelt wegen Betrugs
War das ein dreister Betrug? Mit dieser Frage beschäftigt sich gerade die Polizei Murnau. Im Markt ist nämlich die Spendenbox an einem Pfandautomaten aufgebrochen worden. Gleichzeitig versuchte ein Mann an der Kasse zahlreiche Pfandbons einzulösen. Der 26-Jährige behauptete gegenüber der Polizei, die Bons von einem Unbekannten auf dem Parkplatz bekommen zu haben. Ob das stimmt, müssen jetzt die Ermittlungen zeigen.
Eishockey: SC Riessersee verlängert mit Coach Hunor Marton
Nächste wichtige Vertragsverlängerung beim Eishockey-Oberligisten SC Riessersee. Nach Robin Soudek bleibt auch Trainer Hunor Marton über die Saison hinaus in Garmisch-Partenkirchen. Der 31-Jährige hat einen Vertrag für die kommenden zwei Jahre unterschrieben. Er fühle sich zutiefst geehrt und freue sich seine Reise mit dem SCR fortzusetzen, so Marton.