Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 01. März 2025
Weltcup in Norwegen: Skirennfahrerin Kira Weidle-Winkelmann aus Starnberg stürzt
Skirennfahrerin Kira Weidle-Winkelmann ist während der heutigen Weltcup-Abfahrt in Norwegen schwer gestürzt. Nach einem ersten starken Abschnitt lag die 29-Jährige vorne, verlor dann aber die Kontrolle über ihre Skier und rutschte durch die ersten beiden von drei Fangzäunen. Per Handzeichen gab sie Entwarnung – später erklärte sie im ZDF, es gehe ihr “ganz gut. Es ist alles ein bisschen steif und geprellt – sonst alles in Ordnung so weit.“
Beim Riesenslalom in Slowenien landete Fabian Gratz vom SC Altenau auf Rang 25.
Streit in Mittenwalder Restaurant: Schlägerei zwischen Koch und Chef
Wegen eines falsch gekochten Gerichts ist in einem Restaurant in Mittenwald ein Streit eskaliert. Ein 32-jährigr Koch hatte am Freitagabend zum wiederholten Mal ein Essen nicht nach den Vorgaben seines 51-jährigen Chefs gekocht. Dieser schlug dem Koch daraufhin mit der Faust ins Gesicht. Er erlitt eine kleine Platzwunde und Prellungen im Gesicht, wehrte sich allerdings und schlug zurück. Dabei wurde der Chef ebenfalls leicht verletzt. Gegen beide Männer wird nun ermittelt.
Mit bis zu 140 km/h durch Garmisch-Partenkirchen: Polizei stoppt 25-jährigen Münchner
Ein 25-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag mit bis zu 140 km/h durch Garmisch-Partenkirchen gefahren. Die Polizei wollte den Münchner kontrollieren und nahm die Verfolgung auf. Erst nach längerem Hinterherfahren des Streifenwagens mit Blaulicht, hielt der 25-Jährige an. Er war offenbar betrunken und musste noch vor Ort seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
Leerstehender Bauernhof in Steingaden komplett niedergebrannt
Bis auf die Grundmauern ist am Freitagabend ein seit langem leerstehendes Bauerhofgebäude in Steingaden abgebrannt. Ein Anwohner hatte die Flammen entdeckt und die Feuerwehr gerufen. Beim Eintreffen der Retter stand das Gebäude an der Schongauer Straße bereits in Vollbrand, der Dachstuhl war eingestürzt. Das Haus brannte bis auf die Grundmauern nieder. Währenddessen war die Ortsdurchfahrt von Steingaden gesperrt. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.
Noch am Brandort übernahmen Ermittler des Kriminaldauerdienstes der Kripo Weilheim die Untersuchungen zur Brandursache. Die Beamten bitten auch um die Mitteilung von sachdienlichen Zeugenhinweisen:
Wer kann der Kriminalpolizei im Zusammenhang mit dem Brand am Freitagabend in der Schongauer Straße in Steingaden Hinweise geben?
Wer hat vielleicht sogar Personen oder Fahrzeuge vor oder zum Zeitpunkt des Brandausbruchs bemerkt, die verdächtig erschienen?
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0881) 6400 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim, unter der Telefonnummer (08861) 23460 bei der Polizeiinspektion Schongau oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Bahnstrecke Bichl - Kochel stundenlang gesperrt: Auto fliegt über Gleise
Wegen eines Unfalls war die Bahnstrecke zwischen Bichl und Kochel am Freitagabend mehrere Stunden gesperrt. Ein 46-Jähriger aus Garmisch-Partenkirchen war gut einen Kilometer vor dem Ortseingang Kochel mit seinem Auto in einer Kurve von der B11 abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach, katapultierte über die Bahngleise und kam in einer Baumgruppe zum Liegen. Der Fahrer und sein jüngerer Bruder wurden verletzt, der 46-Jährige war wohl betrunken. Zur gleichen Zeit war auch ein Zug unterwegs – er legte eine Vollbremsung ein, um keine Fahrzeugteile zu erwischen. Die B11 war mehrere Stunden halbseitig gesperrt.
Sie sind da, wenn wir Hilfe brauchen – die Polizisten der bayerischen Polizei. Und ab heute bekommen sie weiterer Unterstützung. Rund 650 fertig ausgebildete Polizisten treten ihren Dienst an. Auch in den Oberland-Landkreisen werden einige davon zum Einsatz kommen. Denn 115 neue Beamte werden den Polizeipräsidien Oberbayern Nord und Süd zugeteilt. Aber auch die Grenzpolizei, die einen Standort in Murnau hat, bekommt Unterstützung. Hier sind zukünftig 35 neue Polizisten im Einsatz.