Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 24. Februar 2025

B2: Zwei Haftbefehle gegen 42-Jährigen - Mann wird bei Kontrolle verhaftet

Aus dem Fernbus bei Mittenwald direkt ins Gefängnis nach Garmisch-Partenkirchen. Diese Reise hat ein 43-Jähriger hinter sich. Der Mann wurde gleich wegen zwei Haftbefehlen von der Polizei gesucht. Bei einer Kontrolle auf der B2 wurde er jetzt verhaftet. Er hatte sich zuvor ins Ausland abgesetzt. Laut Bundespolizei bleibt der Mann voraussichtlich bis Sommer 2026 hinter Gitter. 

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Mittenwald, Bundespolizei, Gefängnis, Bundesstrasse, B2

Verdi: 24-stündiger Warnstreik im Oberland - Betroffen auch Kitas und Krankenhäuser

Die Gewerkschaft Verdi hat weitere Streiks im öffentlichen Dienst im Oberland angekündigt. Heute um Mitternacht soll ein 24-stündiger Warnstreik beginnen. Davon betroffen sind auch die Landkreise Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen. Das teilt Verdi im Bezirk Kempten mit. Rund 800 Beschäftigte sind dazu aufgerufen. Gestreikt wird diesmal in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kitas oder auch in Gemeindewerken. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Wirtschaft, Streik, Warnstreiks, verdi

3 Jahre Krieg in der Ukraine - Weiter humanitäre Hilfe aus dem Oberland

Drei Jahre ist es heute her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem sind die Menschen im Kriegsgebiet auf humanitäre Hilfe angewiesen. Und die kommt auch aus dem Oberland. Zahlreiche Organisation wie beispielsweise die Kauferinger Hilfsorganisation Landsaid aber auch Privatpersonen und Gemeinden aus dem Oberland unterstützen die Ukraine auf unterschiedlichste Weise. Landsaid liefert unter anderem Medikamente in umkämpfte Gebiete und kümmert sich um die Evakuierung von Familien mit Kindern. Anlässlich des Jahrestages findet heute auch ein Gedenkgottesdienst in Garmisch-Partenkirchen satt. Um 18:30 Uhr beginnt die Messe in der Pfarrkirche Sankt Martin am Marienplatz.

Betroffene Orte: Kaufering, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Ukraine, Garmisch-Partenkirchen, Kaufering

Skicross: Bachsleitner vom SCP plant Comeback - Bis Olympia "wieder fit werden"

Skicrosser Niklas Bachsleitner vom SC Partenkirchen trainiert für sein Comeback. Nach seiner schweren Unterschenkel-Verletzung befindet sich der 28-Jährige in einer Rehaklinik am Tegernsee. Hier will sich der DSV-Athlet in nächster Zeit auf seine Genesung und Rehabilitation konzentrieren. Sein Ziel: fit werden für Olympia 2026. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Niklas Bachsleitner, Sport, Ski, Skicross, Verein, SC Partenkirchen

Bundestagswahl 2025: Oberland mit sieben Abgeordneten in Berlin vertreten

Bei der Bundestagswahl hat sich die CSU im Oberland klar durchgesetzt. In allen drei Wahlkreisen liegt sie an der Spitze. Somit ziehen auch die jeweiligen Direktkandidaten in den Bundestag ein. Für den Wahlkreis Weilheim ist es Alexander Dobrindt, für den Wahlkreis Starnberg-Landsberg Michael Kießling und für den Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen Alexander Radwan. Die AfD im Oberland ist künftig durch Gerrit Huy und Ingo Hahn vertreten. Sie schaffen es über die Landesliste. Genau wie Carmen Wegge von der SPD und Karl Bär von den Grünen. Wie die neue Regierung aussieht, steht noch nicht fest. Als realistische Option gilt ein Bündnis aus CDU/CSU und SPD.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Weilheim i. OB, Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Bad Tölz, Weilheim, Politik, Bundestagswahl

Unfall bei Peißenberg: Mann wird in Auto eingeklemmt und schwer verletzt

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Oderding und Peißenberg. Dabei ist ein 22-Jähriger verletzt worden. Er war heute Morgen mit seinem Auto von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Das Fahrzeug blieb in einem Graben liegen und der Mann wurde im Wrack eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn befreien. Er kam schwerverletzt in eine Klinik. 

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Polizei, Verkehr, Unfall

Benediktbeuern: Frau randaliert vor Rathaus während Bundestagswahl

Die Auszählung der Stimmzettel zur Bundestagswahl in Benediktbeuern ist gestern nicht ohne Störung verlaufen. Eine 59-Jährige hatte mehrfach gegen die Fenster des Rathauses geklopft und herumgeschrien. Die Polizei erteilte ihr einen Platzverweis. Weil sie aber nicht gehen wollte, wurde sie festgenommen. Dabei versuchte die betrunkene 59-Jährige einer Polizistin gegen das Schienbein zu treten. Gegen sie wird nun ermittelt. 

Betroffene Orte: Benediktbeuern
Themen: Benediktbeuern, Politik, Bundestagswahl, Polizei

Streit in einer S-Bahn in Herrsching eskaliert - Bundespolizei ermittelt

Wegen zu lauter Musik ist ein Streit in einer S-Bahn bei Herrsching eskaliert. Ein 62-Jähriger hatte am Freitagnachmittag laut Bundespolizei laut Musik gehört. Ein 42-Jähriger bat ihn, das zu unterlassen. Daraufhin eskalierte die Situation und der Jüngere schlug dem Älteren wegen einer rassistischen Beleidigung ins Gesicht. Die Polizei nahm die beiden am Bahnhof Herrsching in Empfang. Der 62-Jährige hatte über zwei Promille Alkohol im Blut. Gegen beide wird nun ermittelt.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Oberland, Herrsching, Polizei, Bundespolizei, Delikt, Bahn

Job-Event in Starnberg - Vorstellung des Programms

Mitte März verwandelt sich die Schlossberghalle in Starnberg zur Job-Börse. Zahlreiche Unternehmen präsentieren sich beim „Job-Event“. Heute stellen die Organisatoren das genaue Programm vor. Die Messe besteht aus drei Bereichen: einem Ausstellungsbereich mit Mitmachaktionen, aus Vorträgen und einem Job-Speed-Dating. Das Event bietet die Chance potenzielle Mitarbeiter und Arbeitgeber zusammenzubringen, heißt es. Das Angebot richtet sich nicht nur an Job-Suchende, auch Eltern und Schüler sind eingeladen sich über ihre mögliche Zukunft zu informieren. Das Job-Event in Starnberg findet am 11. und 12. März statt. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Beruf, Jobs, Oberland, Starnberg

Weiterer Brückenabriss auf der A95 bei Großweil wird vorbereitet

Auf der A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen beginnen heute zwischen Sindelsdorf und Murnau die Vorarbeiten für den Abriss einer weiteren Autobahnbrücke. Deshalb gilt in diesem Bereich Tempo 80. Ende März starten dann die eigentlichen Abrissarbeiten mit anschließendem Ersatzneubau. Dann wird auch die darunter laufende Staatsstraße Höhe Zell vorrübergehend komplett gesperrt. Im Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten liegen bei rund 8,9 Millionen Euro.

Betroffene Orte: Großweil
Themen: Oberland, Großweil, Verkehr, Autobahn, Sperrung

A95 bei Icking: Auto fängt Feuer

Glück im Unglück hatten am Samstagabend eine 49-Jährige und ihr Beifahrer. Sie waren auf der A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen unterwegs, als ihr Auto Höhe Icking einen technischen Defekt anzeigte. Anschließend begann der Motor zu brennen. Die Fahrerin und ihr Beifahrer blieben unverletzt. Vor Ort waren rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Betroffene Orte: Icking
Themen: Feuerwehr, Brand, Oberland, Icking, Verkehr, Autobahn, A95

Landsberg am Lech: Bürger entscheiden sich gegen Landratsamt-Neubau

Und auch in Landsberg am Lech ist gestern abgestimmt worden. Der Neubau eines Landratsamts für rund 120 Millionen Euro ist vom Tisch. Im Rahmen eines Bürgerentscheids haben sich über 80 Prozent der Wählerinnen und Wähler gegen das Projekt ausgesprochen. Das parallellaufende Ratsbegehren des Kreistags für den Neubau hatte nur über 26 Prozent der Stimmen erhalten. Laut der Initiative müsse nun zügig eine Lösung für die Zukunft des Landratsamts gefunden werden. Möglich wäre eine Erweiterung des bestehenden Gebäudes oder ein kostengünstiger Neubau.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Institution, Landratsamt, Oberland, Landsberg am Lech, Politik, Bürgerentscheid, Ratsbegehren