Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 04. März 2025

Garmisch-Partenkirchen: BMW-Motorrad-Days nur noch alle 2 Jahre

Die BMW Motorraddays in Garmisch-Partenkirchen sind das größte BMW-Motorradtreffen der Welt. Tausende Fans pilgern dafür jedes Jahr zu uns ins Oberland. Nach kurzer Pause seit letztem Jahr wieder. 2026 allerdings schon wieder nicht mehr. Aber nur vorübergehend. Denn zukünftig findet das Treffen nur noch alle zwei Jahre statt. Das hat Tim Diehl-Tiehle, der Kommunikationschef von BMW-Motorrad auf Radio Oberland Nachfrage bestätigt. Nach 2025 dann also erst wieder 2027. Grund sei eine strategische Neuausrichtung. Die Motorrad Days wechseln sich im 2-Jahres-Turnus mit der GS-Trophy ab. Damit sollen beide Veranstaltungen qualitativ weiterentwickelt werden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Event, Garmisch-Partenkirchen, Motorrad

Wolfratshausen: Verstärkte Polizeikontrollen zur Faschingszeit

Die Polizei im Oberland ist während der Faschingszeit verstärkt unterwegs, um Kontrollen durchzuführen. So auch gestern am Rosenmontag im Dienstgebiet Wolfratshausen. Dabei ging es vor allem um den Jugendschutz und Verkehrskontrollen. Die Beamten trafen unter anderem auf zwei stark betrunkene Minderjährige, die dem Rettungsdienst übergeben wurden. Außerdem waren zwei E-Scooter Fahrer ohne Versicherungsschutz unterwegs. Gegen sie wird nun ermittelt.  

 

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Wolfratshausen, Polizei, Kontrolle

Schwerverletzter Motorradfahrer bei Unfall zwischen Raisting und Pähl

Zwischen Raisting und Pähl hat sich gestern ein 68-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Wohl wegen zu hoher Geschwindigkeit kam er von der Straße ab und stürzte. Der Biker kam schwerverletzt ins Krankenhaus Weilheim. Am Motorrad entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Themen: Pähl, Raisting, Verkehr, Motorrad, Unfall

Garmisch-Partenkirchen: Betrunkene Frau randaliert im Kongresshaus

Eine 53-Jährige aus Sindelsdorf ist gestern Abend in Garmisch-Partenkirchen festgenommen worden. Sie war mehreren Gästen im Kongresshaus negativ aufgefallen. Der Sicherheitsdienst bat die Frau zu gehen – daraufhin wurde die 53-Jährige aggressiv, schlug den Mitarbeiter mit ihrer Handtasche auf den Kopf und kratze ihn am Hals. Eine Polizeistreife nahm die Frau fest, ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Gegen die 53-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Polizei, Alkohol

Menagehaus Penzberg: Nach Nein zum Bürgerbegehren - Bürgerinitiative gibt nicht auf

Der Stadtrat Penzberg hat das Bürgerbegehren für den Erhalt des Menagehauses abgelehnt. Trotz der Enttäuschung darüber, hat sich die Bürgerinitiative nun dafür entschieden, keine juristischen Schritte einzuleiten. Unter anderem finanzielle Gründe würden dagegensprechen, heißt es. Aber der Kampf um das Menagehaus ist damit nicht beendet. Denn durch das Begehren habe ein großer Teil der Bevölkerung ihr Anliegen zum Erhalt der Penzberger Innenstadt zum Ausdruck gebracht, so die Initiative. Wir wollen erreichen, dass das teuer und mit Bürgerbeteiligung erstellte integrierte Stadtentwicklungskonzept von der Politik beachtet wird, heißt es. Und: Ein neuer Bebauungsplan könnte so gestaltet werden, dass ein Abriss des Menagehauses verhindert werden kann.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Penzberg, Politik, Bürgerbegehren, Stadtrat

Weilheim: Jugendlicher mit Pistole unterwegs?

In Weilheim hat eine Pistole für Aufsehen gesorgt. Zeugen hatten einen 17-Jährigen in der Römerstraße damit beobachtet und die Polizei gerufen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine täuschen echt aussehende Faschingspistole handelte. Gegen den 17-Jährigen wird nun ermittelt.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Fasching, Oberland, Weilheim, Polizei

Doku über Thomas Müller aus Pähl ab heute verügbar

„Einer wie keiner“. So heißt die Doku über den Fußball-Profi Thomas Müller aus Pähl. Ab heute ist sie auf dem Streaming-Portal Amazon Prime verfügbar. Müller lässt darin sein bisheriges Leben Revue passieren. Er ist mehrfacher Deutscher Meister, zweimal Champions League Sieger und Weltmeister.

Betroffene Orte: Pähl
Themen: Oberland, Pähl, Fußball

Eishockey-Playoff-Partien für die Tölzer Löwen und den SC Riessersee

Die Playoffs in der Eishockey Oberliga sind voll im Gange. Sowohl der SC Riessersee als auch die Tölzer Löwen sind heute zu Hause im Einsatz. Nach der knappen Auftaktniederlage gegen die Tillburg Trappers ist der SCR am Abend schon etwas unter Zugzwang. Bully ist um 20 Uhr. Die Tölzer Löwen haben dagegen ihr erstes Spiel gewonnen und wollen jetzt zuhause gegen Essen natürlich nachlegen. Bully in Tölz ist bereits um 19:30 Uhr.  

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz
Themen: Oberland, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen, Eishockey, Playoffs, SC Riessersee, Tölzer Löwen

Welt-HPV-Tag: Gesundheitsministerin Gerlach wirbt für Impfung

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 3.000 Männer und über 6.000 Frauen an Krebs, der durch Humane Papillomviren, kurz HPV, ausgelöst wird. Anlässlich des heutigen Welt-HPV-Tages wirbt Gesundheitsministerin Judith Gerlach für eine Impfung. Denn laut ihr besteht in Bayern und damit auch im Oberland noch Verbesserungspotenzial. Demnach sind bayernweit weniger als die Hälfte der 15-jährigen Mädchen und nur knapp über ein Viertel der 15-jährigen Jungs vollständig dagegen geimpft. Häufigster dadurch ausgelöster Krebs ist der Gebärmutterhalskrebs. Daran sterben pro Jahr rund 1.600 Frauen in Deutschland. Eine Impfung kann Leben retten, so die Ministerin.

Betroffene Orte: Oberland
Themen: Gesundheit, Gesundheitsamt, Impfen, Oberland, Politik

Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen: Vier Brücken werden erneuert

Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nun müssen dort vier marode Brücken erneuert werden. Laut Klammwart Rudi Achtner sind die Brücken stark durchgerostet, haben Risse und Abplatzungen. Aktuell ist die Klamm in Revision, währenddessen sollen die Arbeiten durchgeführt werden. Für den Neubau der Brücken wird unter anderem ein Hubschrauber zum Einsatz kommen. Die genauen Kosten stehen noch nicht fest.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Natur, Partnachklamm, Oberland, Garmisch-Partenkirchen

Faschingstreiben auf dem Karl-Lederer-Platz in Geretsried

Auch in Geretsried wird heute nochmal Fasching gefeiert. Ab 13 Uhr gibt es buntes Faschingstreiben auf dem Karl-Lederer-Platz. Das hat aber auch Auswirkungen auf den Verkehr. Von 11 bis 20 Uhr werden mehrere Straßen rundherum gesperrt. Unter anderem die Graßlitzer Straße ab dem Rathaus, der Martin-Luther-Weg oder auch die Zufahrt zur B11.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Event, Fasching, Oberland, Geretsried, Verkehr, Straßensperre

Kinderfasching in Weilheim - THW erhöht die Sicherheit

Nach der tödlichen Autofahrt in der Mannheimer Innenstadt gestern Nachmittag reagiert auch das Oberland. Beim heutigen Kinderfasching in der Weilheimer Innenstadt sorgt das Technische Hilfswerk für zusätzliche Sicherheit. Laut Alexander Kunz vom THW Weilheim werden unter anderem zwei Lastwagen als Barrieren aufgestellt. „Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat oberste Priorität“, heißt es. Deshalb wird es auch Einlasskontrollen und verstärkte Polizeipräsenz geben. Das Programm des Kinderfaschings in der Weilheimer Innenstadt startet um 13 Uhr.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Event, Fasching, Oberland, Weilheim, Politik

18-jährige Soldatin bei Schießübung nahe Landsberg am Lech verletzt

Bei einer Schießübung auf dem Bundeswehrübungsplatz in Dornstetten südlich von Landsberg am Lech hat sich eine Soldatin aus Mittenwals verletzt. Die 18-Jährige hatte sich mit Übungsmunition ins Schienbein geschossen. Ihr gehe es den Umständen entsprechend gut, heißt es. Sie kam in die Unfallklinik nach Murnau.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Bundeswehr, Oberland, Landsberg am Lech, Mittenwald

Nur alle fünf Jahre - Faschingszug in Habach

Faschingsendspurt im Oberland – in Habach findet heute Nachmittag ein Faschingszug statt. Damit bei der Veranstaltung alles glatt läuft, gibt es ein Sicherheitskonzept, sagt Bürgermeister Michael Strobl. Sämtliche Straßen sind abgesperrt - allerdings mit beweglichen Barrieren, wie Fahrzeugen. So können die Sperren jederzeit kurzfrisitg geöffnet werden, wenn zum Beispiel der Rettungsdienst durch muss, so der Rathauschef. Der Faschingszug in Habach findet nur alle fünf Jahre statt. Los geht’s heute Nachmittag um 14.14 Uhr.

Betroffene Orte: Habach
Themen: Event, Fasching, Oberland, Habach

Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn steht auch 2026 zur Wahl des Rathauschefs

Er möchte es wieder tun – der amtierende Bürgermeister von Tutzing, Ludwig Horn wird auch im kommenden Jahr zur Wahl des Rathauschefs antreten. Der Ortsverband der CSU hat ihn einstimmig erneut als Kandidat nominiert. Horn hatte bereits im letzten Wahlkampf versprochen, die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen zusammenzulegen, weil sie bisher nicht zeitgleich stattfinden. Die zentralen Themen seiner Kandidatur sind unter anderem die Finanzlage der Gemeinde, die Fertigstellung laufender Großprojekte und der Klimaschutz. Die Wahl ist am 8. März 2026.

Betroffene Orte: Tutzing
Themen: Oberland, Tutzing, Politik, Bürgermeister, Rathaus