Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 07. März 2025

Deutscher Wetterdienst warnt weiter vor hoher Waldbrandgefahr im Oberland

Das Wetter im Oberland bleibt auch in den kommenden Tagen sonnig und mild. Deshalb warnt der Deutsche Wetterdienst weiterhin vor erhöhter Waldbrandgefahr. In vielen Teilen des Oberlandes liegt der Gefahrenindex bei Stufe vier von fünf – zum Beispiel im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Über der Region finden deshalb auch bis mindestens morgen Luftbeobachtungsflüge statt. Die wurden von der Regierung von Oberbayern angeordnet. Die Landratsämter Weilheim und Garmisch weisen nun auch nochmal ausdrücklich darauf hin, keinen Müll im Wald oder auf Wiesen zu entsorgen – unter anderem Glas kann zu Bränden führen.
 

Themen: LK Garmisch-Partenkirchen, LK Weilheim-Schongau, Natur, Waldbrandgefahr, Oberland, Deutscher Wetterdienst

Gelting: Mehrere Verstöße bei Kontrolle von Paketzustellern

Die Polizei Weilheim hat gestern gemeinsam mit der Grenzpolizei Murnau Paketzusteller im Bereich Gelting kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt – zum Beispiel gegen das Fahrpersonalgesetz, die Vorschriften zur Ladungssicherung und dem Transport von Gefahrgut. Unter anderem hatte ein Kleintransporter so viele technische Mängel, dass er nicht weiterfahren durfte. Und: Die Grenzpolizei Murnau konnte einen Mann festnehmen, nachdem gefahndet worden war.

Betroffene Orte: Gelting
Themen: Polizei, Kontrolle

Verdacht auf Tötungsdelikt und Brandstiftung in Garmisch-Partenkirchen: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Nach dem Brand heute Morgen in Garmisch-Partenkirchen, bei dem auch eine tote Person gefunden wurde, haben Spezialkräfte der Polizei einen Mann festgenommen. Der 51-Jährige werde verdächtigt, den Bewohner eines Mehrfamilienhauses getötet und dann dort Feuer gelegt zu haben, teilte die Polizei mit. Hintergründe und Motiv der Tat blieben zunächst unklar. Die Rettungskräfte waren heute Früh zu einem Feuer in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses gerufen worden. Beim Löschen fand die Feuerwehr den leblosen 48 Jahre alten Bewohner. Bei der Untersuchung habe es schnell Hinweise auf eine absichtliche Tat gegeben. Ein 51-Jähriger geriet unter Verdacht und konnte am Mittag in seiner Wohnung festgenommen werden. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt und schwerer Brandstiftung ermittelt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Feuerwehr, Brand, Garmisch-Partenkirchen, Polizei, Toter

Oberland: Wasserwacht warnt vor Spaziergängen auf dem Eis

Nach der großen Rettungsaktion einer indischen Touristengruppe auf dem zugefrorenen Eibsee warnt Bayerns Wasserwacht jetzt vor Spaziergängen auf dem Eis. „Wer jetzt noch einen Fuß auf vermeintliches Eis setzt, begibt sich in Lebensgefahr“, sagte ein Sprecher. „Wir können davor nur in aller Deutlichkeit warnen.“ Gestern Nachmittag waren laut Polizei 16 Touristen auf der Eisfläche bei Grainau in Not geraten. Ein Teil der Gruppe im Alter von 22 bis 29 Jahren brach teilweise ein, drei Personen mussten aus dem See gerettet werden, ein 25-Jähriger musste reanimiert werden.

 

Themen: Wasserwacht, Natur, Eibsee, Grainau

Nach Doppelmord an Ukrainern in Murnau - Angeklagter Russe muss lebenslänglich hinter Gitter

Lebenslänglich, so lautet das Urteil des Landgerichts München gegen den 58-jährigen Russen der in Murnau zwei Ukrainer getötet hat. Das Gericht folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft. Zusätzlich wurde auch die besondere Schwere der Schuld festgestellt. Das bedeutet das er nicht bereits nach 15 Jahren entlassen werden kann. Schon zu Prozessbeginn hatte der Russe eingeräumt, die beiden Ukrainer im April 2024 bei einem gemeinsamen Trinkgelage mit einem Messer getötet zu haben. Die Verteidigung plädierte zuletzt lediglich auf Totschlag.

Erfahrt hier noch mehr über den Fall und das heute gesprochene Urteil.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Gericht, Murnau, Delikt, Mord

Starnberg: Reiterin bei Unfall verletzt

Bei Jägersbrunn in Starnberg ist gestern Nachmittag einen Unfall zwischen einer Reiterin und einem Fahrradfahrer passiert. Die Frau war mit ihrem Pferd Richtung Andechser Straße unterwegs, dort kam ihr plötzlich ein Radler entgegen. Die Reiterin konnte einen Zusammenstoß verhindern, verlor allerdings das Gleichgewicht und fiel vom Pferd. Das erschreckte sich und lief in Richtung Stall. Der Fahrradfahrer informierte sich zwar über den Zustand der Frau, fuhr dann aber weiter. Die Reiterin wurde leicht verletzt. Die Polizei Starnberg sucht nun nach Zeugen.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Unfall

GAP: Nach erfolgreichem Schockanruf - Polizei fasst mutmaßliche Abholerin

Schock und Glück lagen am Donnerstag bei einer Seniorin aus Garmisch-Partenkirchen wohl ganz nah beieinander. Die Frau erhielt einen Betrugsanruf und übergab daraufhin hochwertigen Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Bereichs an eine Abholerin. Die konnte glücklicherweise kurz darauf festgenommen werden. Die Polizei hatte nämlich umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet und die Frau in einem Taxi in der Nähe der A95 gefunden. Auch den gestohlenen Schmuck hatte sie noch bei sich.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Polizei, Delikt, Betrug

Biathlon: Selina Grotian startet im Sprint

Die Biathlon Weltelite macht aktuell Station in Tschechien. Heute greifen die Frauen um die Mittenwalderin Selina Grotian ins Geschehen ein. Am Abend steht der 7,5 Kilometer Sprint an. Nach einer durchwachsenen Weltmeisterschaft möchte die 20-Jährige wieder vorne angreifen. Los geht’s um 18:25 Uhr.

Themen: Mittenwald, Selina Grotian, Sport, Biathlon, Weltcup

Feldafing: Sanierung der Turnhalle kurz vor Abschluss

Es ist ein Millionenprojekt der Gemeinde Feldafing – die Sanierung der Turnhalle. Die Arbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Laut eines Sprechers des Kommunalunternehmens PEWU sind nur noch Restarbeiten zu erledigen, Ende März soll der Betrieb wieder starten. In den vergangenen Monaten wurde das Dach komplett erneuert, der Hallenboden saniert und auch an der Beleuchtung gearbeitet. Außerdem gibt es neue Umkleiden, Duschen, Toiletten, eine neue Lüftungsanlage und Fußbodenheizung. Jetzt müssen noch die Sportgeräte zertifiziert aufgebaut und verankert und der Eingangsbereich fertiggestellt werden. Die exakten Kosten stehen noch nicht fest, die veranschlagten rund vier Millionen Euro werden aber wohl nicht überschritten, heißt es.

Betroffene Orte: Feldafing
Themen: Freizeit, Turnhalle, Feldafing

Murnau: Prozess um erstochene Ukrainer - Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich für Angeklagten

Lebenslänglich wegen Mord, ohne Aussicht auf Entlassung. Das fordert die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen einen Russen der in Murnau zwei Ukrainer umgebracht haben soll. Außerdem möchte sie, dass die besondere Schwere der Schuld festgestellt wird. Die Verteidigung plädierte hingegen für eine Haftstrafe von maximal zehn Jahren wegen Totschlags. Der 58-jährige Russe hatte zu Prozessbeginn eingeräumt, die beiden Ukrainer im April 2024 bei einem gemeinsamen Trinkgelage mit einem Messer getötet zu haben. Das Urteil wird noch für heute Nachmittag erwartet.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Landgericht, Murnau, Mord

Bienenhaus in Peißenberg stark beschädigt

Dreiste Aktion in Peißenberg – dort haben Unbekannte das Bienenhaus stark beschädigt. Alle Fenster der Frontseite wurden eingeschlagen, die Tür aufgebrochen und mehrere Gegenstände im Inneren mutwillig zerstört. Das Magazin eines Bienenvolkes wurde zu Boden geworfen und beschädigt. Das Insektenvolk wird vermutlich eingehen. Die Polizei Weilheim grenzt den Tatzeitraum zwischen vergangenem Freitag und diesen Mittwoch ein und sucht nach Zeugen.

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Natur, Oberland, Peißenberg

Wegweisende Play-Off-Partien für den SC Riessersee und die Tölzer Löwen

Es ist Zeit für die Eihockey-Play-Off-Runde drei. Für den SC Riessersee könnte es der letzte Auftritt der Saison sein. In der Serie gegen Tillburg liegen die Weiß-Blauen mit 0:2 zurück. Am Abend braucht es einen Sieg, sonst geht’s in die Sommerpause. Die Tölzer Löwen könnten sich dagegen heute bereits in die nächste Runde spielen. Die Buam führen in ihrer Serie gegen Essen mit 2:0.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Sport, Eishockey, Playoffs, Tölzer Löwen

Eiskunstläuferin Emma Gania vom ESC Geretsried bei den Special Olympics in Turin

Morgen starten in Turin die Special Olympics Winterspiele. Mit dabei ist auch Emma Gania vom ESC Geretsried – sie geht im Eiskunstlauf an den Start. Vergangenes Jahr hat die 22-Jährige bei den nationalen Winterspielen zwei Goldmedaillen gewonnen und sich damit für die Spiele in Turin qualifiziert. Ihren ersten Einsatz hat die Dietramszellerin am Mittwoch. Beim größten inklusiven Multisportevent der Welt treten rund 1.500 Athleten aus übern 100 Ländern an.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Oberland, Geretsried, Sport, Wintersport

ADAC warnt vor Stau am Wochenende - auch im Oberland

Das Wetter im Oberland wird auch am Wochenende nochmal richtig schön, da zieht es viele auf die Skispisten oder Berge in der Heimat – gleichzeitig gehen die Faschingsferien zu Ende. Das bedeutet es kann wieder voll werden auf den Straßen im Oberland. Der ADAC rechnet mit Stau und stockendem Verkehr vor allem auf der A95 zwischen München und Garmisch-Partenkirchen und der B2.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Verkehr, ADAC, Autobahn, A95, B2

Feuerwehreinsatz in Garmisch-Partenkirchen - eine leblose Person gefunden

+++ Update: 08.35 +++

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd hat nun weitere Details bekannt gegeben: Das Feuer war in den frühen Morgenstunden in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Bei den Löscharbeiten haben die Einsatzkräfte eine leblose Person gefunden. Vor Ort sind nach wie vor viele Polizei- und Rettungskräfte. Auch ein Hubschrauber ist im Einsatz. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.

Stand 07.03. - 07:12 Uhr

In der Alpspitzstraße in Garmisch-Partenkirchen läuft aktuell ein größerer Feuerwehreinsatz. Dort hat es einen Wohnungsbrand gegeben. Laut eines Sprechers des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd kann noch nichts über verletzte Personen oder den Sachschaden gesagt werden. Zu größeren Verkehrsbehinderungen in dem Bereich kommt es aktuell aber nicht.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Feuerwehr, Brand, Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Polizei

8-Jährige bei Tutzing mit Linienbus angefahren

Im Tutzinger Ortsteil Kampberg hatte eine 8-Jährige gestern großes Glück. Sie war mit ihrem Fahrrad auf der Blumenstraße unterwegs und wurde dort von einem Linienbus erfasst. Glücklicherweise war der nicht schnell unterwegs und konnte sofort anhalten. Ein Rettungshubschrauber brachte einen Kindernotarzt zum Einsatzort. Der konnte schnell Entwarnung geben – die 8-Jährige hatte glücklicherweise nur Schürfwunden.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Polizei, Verkehr, Bus

Handyblitzer auch im Oberland: Was sagen Sie dazu?

Während der Autofahrt schnell mal aufs Handy schauen – das haben viele von uns schonmal gemacht. Wer dabei erwischt wird, zahlt 100 Euro Strafe und bekommt einen Punkt in Flensburg. Um das künftig besser ahnden zu können, soll ein sogenannter „Handy-Blitzer“ eingeführt werden. Er filmt durch die Frontscheibe in Fahrzeuge und eine Software erkennt, ob der Fahrer ein Handy in der Hand hat. Vorreiter ist das Bundesland Rheinland-Pfalz, dort läuft aktuell ein Pilotprojekt. Was sagen Sie zu dem Thema - schicken Sie uns gerne eine WhatsApp Sprachnachricht unter der 08841 48 778 250.

Betroffene Orte: Oberland
Themen: Oberland, Polizei, Blitzer

Skirennläufer Luis Vogt vom SC Garmisch beim Weltcup in Norwegen dabei

Beim Weltcup in Norwegen sind ab heute die alpinen Ski-Herren gefragt. Los geht’s am Vormittag mit einer Abfahrt – sie dient als Ersatz für das Rennen in Garmisch-Partenkirchen, das Anfang Februar wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste. An den Start geht auch Luis Vogt vom SC Garmisch. Skirennfahrer Simon Jocher ist nicht dabei. Er hat seine Saison wegen anhaltenden körperlichen Problemen vorzeitig beendet.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Sport, Ski, Ski Alpin

Kitas, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im Oberland beteiligen sich an Verdi-Streik

Viele soziale Einrichtungen im Oberland könnten heute zu sein. Denn die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen. Betroffen sind vor allem Kitas, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Vor allem in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen bekommen wir die Auswirkungen zu spüren. Laut Manuel Büttner von Verdi sind manche Einrichtungen komplett gesperrt - zum Beispiel in Kitas werden aber auch Notgruppen eingerichtet. Anlässlich des Weltfrauentags morgen sind vor allem Berufsgruppen, in denen besonders viele Frauen arbeiten, zum bundesweiten Warnstreiktag aufgerufen. Nicht davon betroffen sind die Einrichtungen des BRK.  

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB
Themen: Krankenhaus, Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim, Kindergarten, Wirtschaft, Streik, Warnstreiks, verdi

Schokolade zum Weltfrauentag in Weilheim

Zum morgigen Weltfrauentag wird in Weilheim heute Schokolade verteilt. Die süßen Geschenke gibt’s zwischen 10 und 12 Uhr am Marienplatz. Außerdem gibt es einen Infostand geben. Dort erfahren Sie unter dem Motto „Mit Fairtrade Menschenrechte sichern“ Wissenswertes über den Kakao-Anbau. Unter anderem wird die Geschichte einer Frau aus Togo erzählt, die eine Kakao-Aufbereitungsanlage leitet.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Oberland, Weilheim

Roche investiert weiter in den Standort Penzberg

Knapp 400 Millionen Euro hat der Pharmakonzern Roche allein im vergangenen Jahr am Standort Penzberg in Nachhaltigkeit und Innovation investiert. Und das ist nicht das Ende. Denn zwei große Projekte werden erst in diesem Jahr fertiggestellt. Laut Werkleiter Paul Wiggermann soll kommendes Jahr eine Waldrestholzverfeuerungsanlage dabei helfen, knapp 8.000 Tonnen CO2 weniger zu imitieren, als doch in diesem Jahr. Ende des Jahres wird außerdem ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Diagnostik fertig. Allein das kostet rund 250 Millionen Euro. Etwa 800 Forscher werden dort künftig untergebracht.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Oberland, Penzberg, Politik, Wirtschaft, Roche

Gaißach: Fahrraddiebstahl im großen Stil aufgeklärt

Nach wochenlangen Ermittlungen hat die Polizei Bad Tölz zwei Fahrraddiebe festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Ein 49-Jähriger hatte die Beamten auf die Spur der Täter geführt. Denn sein Fahrrad war am Bahnhof Weilheim geklaut worden – hatte aber ein Airtag verbaut, womit das Rad geortet werden konnte. In der Gaißacher Wohnung der 35- und 43-jährigen Tatverdächtigen fand die Polizei 12 Fahrräder im Wert von rund 10.000 Euro. Außerdem lagen dort Bolzenschneider und durchtrennte Fahrradschlösser.

Betroffene Orte: Gaißach
Themen: Oberland, Gaißach, Polizei, Delikt, Diebstahl