Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 10. März 2025
Tutzing: Infobroschüren zur Ortsdurchfahrt Erneuerung werden verteilt
Es ist ein Mammut-Projekt in Tutzing: der Bau der neuen Ortsdurchfahrt. Auch in diesem Jahr gehen die Arbeiten weiter. Was 2025 alles geplant ist, darüber soll ein Flyer informieren. Die Gemeinde und das Staatliche Bauamt Weilheim verteilen ab heute die Infobroschüre an alle Haushalte in Tutzing. Darin zu sehen sind Grafiken der zentralen Bau- und Verkehrsphasen für dieses Jahr. Bis Ende 2025 sollen die Arbeiten beendet werden.
Garmisch-Partenkirchen: Geplanter Wanktunnel steht vor wichtigem Meilenstein
In Garmisch-Partenkirchen hoffen verkehrsgeplagte Anwohner seit Jahren auf den Wanktunnel. Jetzt steht die geplante Umfahrung für den Ortsteil Partenkirchen vor einem wichtigen Meilenstein.
Das Staatliche Bauamt Weilheim hat bei der Regierung von Oberbayern das Planfeststellungsverfahren für den Tunnel beantragt. Damit kommt das Groß-Projekt in Richtung Umsetzung einen entscheidenden Schritt weiter, heißt es bei der Behörde. Man möchte nun Baurecht schaffen, sagte ein Sprecher. Der Wanktunnel soll Partenkirchen vom Durchgangsverkehr entlasten. Die Kosten liegen derzeit bei über 350 Millionen Euro. Wenn alles nach Plan läuft und es keine Klagen oder Einwände gibt, könnte frühestens im Jahr 2030 mit dem Bau begonnen werden.
Nach Großeinsatz am Eibsee: Verletzter Mann außer Lebensgefahr
Nach der dramatischen Rettung einer Touristengruppe vom Eibsee gibt es jetzt gute Nachrichten. Der verletzte Mann, der in einem kritischen Zustand war, ist außer Lebensgefahr.
Der 25-Jährige ist über dem Berg, sagte ein Polizeisprecher. Der Mann war in den zugefrorenen See eingebrochen und musste reanimiert werden. Insgesamt waren am vergangenen Donnerstag 16 Personen auf die Eisfläche gegangen und in Not geraten. Ein großer Teil der Gruppe brach teilweise ein, die meisten konnten sich aber danach selbst ans Ufer retten.
Prozess: Oberammergauer steht wegen Drogenhandels vor Gericht
Ein 43-Jähriger aus Oberammergau muss sich ab heute vor dem Münchener Landgericht verantworten. Ihm wird unter anderem der Handel mit Drogen und der Besitz mehrerer verbotener Waffen vorgeworfen. Der Oberammergauer soll von 2020 bis 2023 einen schwunghaften Handel mit Drogen im Bereich Oberammergau betrieben haben. An mehreren Orten lagerte der 43-Jährige über drei Kilo Marihuana, fast zwei Kilo Haschisch, sowie Amphetamin und Kokain. Außerdem habe der Angeklagte mehrere Waffen besessen. Darunter Macheten, einen Revolver und ein Teleskopschlagstock. Bereits heute könnte ein Urteil fallen.
Nachwuchs im Hause Neureuther - Felix und Miriam werden wieder Eltern
Überraschende Baby-News von Felix Neureuther. Der ehemalige Skistar aus dem Oberland und seine Ehefrau Miriam sind wieder Eltern geworden. „Ein Geschenk des Himmels“, mit diesen Worten geben die beiden in den Sozialen Medien die Neuigkeiten bekannt. Dazu teilen sie ein erstes Baby-Foto. Für das Paar ist es Baby Nr. 4.
Nach schweren Motorradunfällen: Bikerverband mahnt zu Saisonstart
Was war das für ein Wetter am Wochenende im Oberland. Frühlingshaft warm und sonnig. Die Schattenseiten: auf den Straßen sind mehrere Motorradfahrer schwer verunglückt. Polizei und Bikerverband warnen. Zum Start der Motorradsaison ruft der Interessenverband der Biker zu besonderer Vorsicht auf. Nach der Winterpause sind viele aus der Übung, heißt es. Außerdem müssen sich Autofahrer erst wieder an die Motorräder gewöhnen. Diese Kombination führt zu Saisonbeginn demnach zu mehr Unfällen. Laut Polizei spielt häufig auch überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle. Bei Kaufering war am Wochenende ein Motorradfahrer tödlich verunglückt. Bei Entraching und in Hinterriß wurden zwei Menschen bei Motorradunfällen schwer verletzt.
"Eisenbahner mit Herz" gesucht - Lokführer aus dem Oberland bei Abstimmung dabei
Wir bei Radio Oberland machen den März zum März mit Herz. Ein großes Herz hat auch ein Lokführer aus Peiting. Weil er am Weilheimer Bahnhof einer Frau in einer Notlage geholfen hat, darf er jetzt auf eine Auszeichnung hoffen. Der Peitinger ist von der „Allianz pro Schiene“ für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ nominiert worden. Noch bis Donnerstag läuft die Online-Abstimmung. Die Entscheidung fällt dann im April.
Leichte Entspannung der Waldbrandgefahr im Oberland - Regenfälle angekündigt
Leichte Entspannung in Sachen Waldbrandgefahr im Oberland. Laut Deutschem Wetterdienst gilt heute Gefahrenstufe 3 von 5. Am Wochenende galt teilweise Stufe 4 und damit eine hohe Waldbrandgefahr. Mit den angekündigten Regenfällen dürfte sich die Lage weiter entspannen. Zu einem großen Waldbrand kam es am Wochenende unweit des Oberlandes. Auf der Heißenplatte bei Bayrischzell wurden durch das Feuer knapp 100.000 Quadratmeter beschädigt. Die Kripo geht von einem Daxenfeuer als Ursache aus.
Bahn: Zugstrecke Mittenwald - Innsbruck im Sommer für zwei Monate gesperrt
Die Faschingsferien im Oberland sind zu Ende. Wer bereits die Sommerferien plant und mit dem Zug verreisen will, muss möglicherweise umplanen. Die Karwendel-Strecke zwischen Mittenwald und Innsbruck ist im Sommer zwei Monate lang gesperrt. Der Grund: auf dem Abschnitt finden Gleisarbeiten statt. Gleichzeitig will die ÖBB mehrere Bahnhöfe barrierefrei ausbauen. Die Sperre dauert von Mitte Juli bis Anfang September. Die Baumaßnahmen kosten knapp 2 Millionen Euro.
B23: Ab heute Behinderungen zwischen Griesen und Garmisch-Partenkirchen
Auf der B23 zwischen Garmisch-Partenkirchen und Griesen sind täglich rund 7.000 Autos unterwegs. Die müssen sich ab heute auf Beeinträchtigungen einstellen. Wegen Bauwerkskontrollen werden Teile der Strecke jeweils von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr halbseitig gesperrt. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. Im Bereich der Felssicherung Ochsenhütte wird der Verkehr voraussichtlich bis Freitag per Ampel geregelt. Und auch in der Schnitzschulstraße in Garmisch-Partenkirchen wird ab heute gearbeitet. Dort läuft der Verkehr nur einspurig in Richtung Jahnstraße.
Neues Zuhause für Storchenpaar in Bichl - Bahn stellt Stahlmast auf
Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Bichl. Hier bekommt ein Storchenpaar ein neues Zuhause spendiert – und zwar von der Deutschen Bahn. Der Hintergrund ist, dass während der Sanierung der Oberleitung zwischen Tutzing und Kochel ein Storchenhorst weichen musste. Ein neuer zehn Meter hoher Stahlmast soll jetzt für Ersatz sorgen und einem Storchenpaar ein neues Zuhause bieten.
Über Mittenwald kann es laut werden - Bundeswehr übt Hubschrauber-Flüge
Wer im Bereich Mittenwald wohnt: nicht wundern, wenn es in den kommenden Nächten ein bisschen lauter wird. Das ist nicht unbedingt der schnarchende Partner. Das sind Flüge von Hubschraubern. Die deutsche Bundeswehr übt den Flug im Gebirge in den Alpen. Piloten lernen unter anderem auch Einsätze für die Katastrophenhilfe. Geflogen wird bis Freitag bei Tag und Nacht.
Verdi-Streik am Flughafen München - Auch Fluggäste aus dem Oberland betroffen
Wer heute aus dem Oberland zum Flughafen München fährt, wird wahrscheinlich nicht weit kommen. Um Mitternacht hat ein 24-stündiger Warnstreik von Verdi begonnen. In München werden wohl rund 80 Prozent der Flüge ausfallen. Zum Streik aufgerufen sind die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und des Bodenpersonals. Der Warnstreik gilt an insgesamt 13 deutschen Flughäfen. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem acht Prozent mehr Lohn. Die Tarifverhandlungen werden Ende der Woche fortgesetzt.