Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 11. März 2025
Geplante Asylunterkunft in Bairawies sorgt bundesweit für Schlagzeilen - Heute Thema in Dietramszeller Gemeinderatsitzung
128 Flüchtlinge auf 280 Dorfeinwohner. Dieser Plan des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Am Abend beschäftigt sich der Dietramszeller Gemeinderat ein weiteres Mal mit der möglichen Asylunterkunft im Ortsteil Bairawies. Es soll über eine Änderung des Bebauungsplans und eine damit verbundene Veränderungssperre für das betroffene Gebiet entschieden werden. Eine Bürgerinitiative hatte zuletzt unter anderem Innenminister Joachim Herrmann um Hilfe gebeten.
Kreistag Bad Tölz-Wolfratshausen bekennt sich mit Millionenpaket zur S7 Verlängerung nach Geretsried
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bekennt sich nachdrücklich zur Verlängerung der S-Bahn-Linie nach Geretsried. In der gestrigen Kreistagssitzung hat das Gremium über den Kommunalanteil der Finanzierung entschieden.
70 Prozent der Mehrkosten für die zweigleisige Tieferlegung der S-Bahn im Bereich der Stadt Wolfratshausen wird der Landkreis tragen. Dabei handelt es sich um Kosten, die nicht durch andere Finanzierungsträger, wie dem Bund, dem Freistaat und der Deutschen Bahn übernommen werden. Insgesamt handelt es sich dabei um 21,7 Millionen Euro. Das Gesamtprojekt beläuft sich nach letzten Schätzungen auf über 430 Millionen Euro.
MARO Genossenschaft aus Ohlstadt entscheidenden Schritt weiter in laufendem Insolvenzverfahren
Aufatmen bei der insolventen Wohngenossenschaft MARO aus Ohlstadt. Am Amtsgericht München ist heute ein entscheidender Schritt im laufenden Verfahren erfolgt. Die Gläubiger haben einstimmig dem vorgelegten Insolvenzplan zugestimmt. Das bedeutet, dass alle bewohnten Anlagen im Bestand der Genossenschaft bleiben und die Bewohner auch künftig in ihren Wohnungen leben können. Die MARO kann jetzt wieder eigenverantwortlich agieren.
Eishockey-Oberliga: EC Peiting gibt zahlreiche Abgänge bekannt
Das Eishockey – Oberligateam des EC Peiting wird kommende Saison ein komplett anderes Gesicht haben, als zuletzt. Der Verein hat jetzt die ersten Abgänge bekanntgegeben. Bemerkenswert: alle drei Ausländerlizenzen werden neu vergeben, Tormaschine Felix Brassard, Sturmkollege Sam Payeur und Nummer 1 – Verteidiger Colin Van den Hurk werden nicht mehr für den EC Peiting auflaufen. Gleiches gilt für drei weitere Verteidiger und noch einen Stürmer. Wann es die ersten Verlängerungen bzw. Neuzugänge zu vermelden gibt, das ist noch unklar.
Weilheimer Bauausschuss spricht über Erweiterung des Mc Donald's
Wenn es beim Schnellimbiss noch schneller gehen soll. Der Weilheimer Bauausschuss setzt sich am Abend mit einem Antrag zur Erweiterung des MDoanld’s in der Münchener Straße auseinander. Geplant ist eine Vergrößerung des sogenannten „Drive in“. Vorgesehen ist nicht nur eine Anpassung des Ausgabebereichs, sondern auch eine zweite Anfahrspur. Der Bauausschuss soll über einen entsprechenden Bauantrag entscheiden.
Dreharbeiten für "Hubert ohne Staller" Grund für Parkverbot in Geretsried
Die TV-Polizisten „Hubert ohne Staller“ machen aktuell wieder Wolfratshausen und die Umgebung etwas sicherer. Zurzeit laufen Dreharbeiten für neue Folgen der beliebten Fernsehsendung aus dem Oberland. Deshalb gilt heute und morgen ein absolutes Halteverbot in der Geretsrieder Buchberger Straße.
14-Jährige aus Gauting weiterhin spurlos verschwunden
Seit fast einem Monat fehlt von einem 14-jährigen Mädchen aus Gauting jede Spur. Auf Radio Oberland Nachfrage hat die Polizei jetzt bestätigt, dass die Suche nach der Vermissten nach wie vor auf Hochtouren läuft. Insbesondere Bahnhöfe stehen im Fokus der Ermittler. Die Beamten gehen davon aus, dass die Jugendliche „abgetaucht“ sei. Sie ist in einem örtlichen Mädchenheim untergebracht und war zuletzt bei ihrem Zahnarzttermin Mitte Februar in der Münchner Straße gesehen worden.
GAP: Schließung der Post-Filiale am Bahnhof löst Bedauern aus
Die Schließung der Postfiliale am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen löst in der Marktgemeinde Bedauern aus. Für den Ort ist das sehr schade, heißt es aus dem Rathaus auf Anfrage. Wichtig ist aber, dass die Menschen trotzdem ausreichend Möglichkeiten haben, ihre Postgeschäfte in der Marktgemeinde abwickeln zu können, sagte eine Sprecherin. Wie etwa diverse Supermärkte, die an Poststellen angegliedert sind. Die Post am Bahnhof soll bis spätestens September schließen.
Streik bei "Gelben Engeln" - ADAC-Pannendienst legt Arbeit im Raum München nieder
Wer heute Mittag mit dem Auto im Großraum München unterwegs ist, sollte besser keine Panne haben. Die IG Metall hat die Pannenhelfer des ADAC zu einem Warnstreik aufgerufen. Es ist das erste Mal überhaupt, dass die Gelben Engel streiken, heißt es bei der Gewerkschaft. Sie wollen für mehrere Stunden ihre Arbeit niederlegen und sich vor der ADAC-Zentrale versammeln. Dadurch wird der Pannendienst vorübergehend erheblich eingeschränkt, so die IG Metall. Die Gewerkschaft und die ADAC-Pannenhelfer fordern eine Tarifbindung, denn bislang gelten für sie keine Tarifverträge. Der Streik soll bis 16.30 Uhr dauern.
MARO in Ohlstadt: Gläubiger entscheiden über Insolvenzplan
Es war ein banges Warten für viele Mieterinnen und Mieter. Doch nun steht die Rettung der insolventen Wohngenossenschaft Maro aus Ohlstadt kurz bevor. Das nötige Kapital von 4,5 Millionen Euro ist da. Die Mitgliederversammlung hat den Insolvenzplan bereits genehmigt. Jetzt müssen heute am Amtsgericht München nur noch die Gläubiger zustimmen. Dann können die Wohnprojekte in Andechs, Wielenbach und Wolfratshausen fertiggestellt werden. Die Maro-Projekte stehen für bezahlbaren Wohnraum und lebenslanges Wohnrecht über das Genossenschaftsprinzip. Der Erörterungstermin ist auf 11 Uhr angesetzt.
Gemeinderat: Bald Tempo 30 auf Hauptstraße in Bad Kohlgrub?
Gilt bald Tempo 30 auf der Hauptstraße in Bad Kohlgrub? Vor rund einem halben Jahr hat der Gemeinderat ein Lärmaktionsplan vorgestellt. Mit diesem sollte die Lautstärkenbelastung der Anwohner festgestellt werden. Die Grundlage, um aus der Staatsstraße eine geplante 30er-Zone zu machen. Jetzt sollen die Ergebnisse beim zuständigen Landratsamt eingereicht werden. Das ist Thema in der heutigen Gemeinderatssitzung.
Feuerwehr Bad Bayersoien zeichnet mehrere Mitglieder für ihre Treue aus
Danke für 40 Jahre Treue. Das sagt die Feuerwehr Bad Bayersoien und zeichnet gleich mehrere Einsatzkräfte für ihren jahrzehntelangen Einsatz aus. Für zwei Mitglieder gab es das goldene Ehrenkreuz. Vier weitere Feuerwehrler bekamen das Ehrenkreuz in Silber verliehen für ihre 25-jährige Dienstzeit. Die Auszeichnungen wurden im Namen des bayerischen Innenministers überreicht.
Mehr Azubis im Oberland - Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe
Gute Nachrichten im Kampf gegen den Fachkräftemangel im Oberland. In den Landkreisen Tölz, Starnberg und Weilheim-Schongau haben im vergangenen Jahr rund 1.100 neue Azubis in IHK-Betrieben ihre Ausbildung begonnen. Und somit 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die beliebtesten Ausbildungsberufe in der Region sind Hotelfachfrau, Fachinformatiker und Einzelhandelskaufmann. Die IHK betont, dass eine Ausbildung das beste Mittel gegen den Arbeitskräftemangel ist.
Spatenstich für neuen Kindergarten in Bad Heilbrunn - 100 Kinder sollen Platz finden
Die Gemeinde Bad Heilbrunn schafft Platz für Kinderbetreuung. Heute Vormittag wird Spatenstich für einen Kindergarten Neubau gefeiert. Darin soll Platz für fast 100 Kinder sein. Insgesamt kostet das Vorhaben über fünf Millionen Euro. Geld, das aber gut investiert ist, sagt Susi Bichlmayr von der Gemeinde Bad Heilbrunn.
"Wir platzen aus allen Nähten. Der andere Kindergarten ist komplett voll. Der Bedarf ist dringend notwendig, weil so viele Kinder in unserem Ort sind".
Bis September nächsten Jahres soll der Bau abgeschlossen sein und der Kindergarten an den Start gehen.
Per Seilbahn durch Starnberg - Idee wird auf Online-Plattform gezeigt
Mit der Seilbahn von Pöcking über Starnberg bis ans andere Ufer des Sees. Dieses Vorhaben klingt ziemlich verrückt. Ein Architekt aus dem Landkreis Starnberg hat es mit dieser Projektidee jetzt in die Internationale Bauausstellung München geschafft. Eine virtuelle Plattform. Die Seilbahn-Idee soll ein Vorschlag für ein besseres Mobilitätskonzept der Kreisstadt sein. Ob das Projekt eine Zukunft hat, könnte sich im Herbst entscheiden. Dann will die Ausstellung bekannt geben, welche Ideen gefördert werden.
GAP: Geplante Mehrwertsteuer-Senkung in der Gastro freut DEHOGA-Verband
Union und SPD planen, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent zu senken. Diese geplante Änderung stößt beim Hotel- und Gaststättenverband im Oberland auf Zustimmung. Die verabredete Reduzierung ist für die Gastro-Betriebe in der Region von enormer Bedeutung, sagt DEHOGA-Kreisvorsitzender Daniel Schimmer in Garmisch-Partenkirchen. Das sorgt bei Unternehmen für Entlastung und sichert damit Arbeitsplätze, so Schimmer. Ziel der Mehrwertsteuersenkung ist es, Gastronomie und Verbraucher zu entlasten, heißt es. Noch sind die Pläne aber nicht durch. Dafür braucht es einen Koalitionsvertrag.
Grippewelle im Oberland hat ihren Höhepunkt wohl erreicht
Auch wenn es momentan noch an jeder Ecke schnieft und hustet: der Höhepunkt der Grippewelle im Oberland scheint überschritten. Zu Ende ist sie aber noch keineswegs. Die Zahl der Neuinfektionen mit Influenza ist in den Landkreisen Starnberg, Landsberg, Garmisch, Weilheim und Tölz zuletzt gesunken. Das teilen die Gesundheitsämter auf Anfrage mit. Damit ist der Peak der Grippe- und Erkältungssaison wohl erreicht, heißt es. Auch das Abwassermonitoring der Kommunen zeigt im Vergleich zum Jahresanfang ein fallender Trend bei der Viruslast. Gleichzeitig ist das Niveau der Krankheitsfälle laut Behörden nach wie vor hoch. Auch wenn abschließende Zahlen noch fehlen: die Grippewelle scheint in diesem Jahr stärker zu sein als in den Vorjahren.
Eishockey: Tölzer Leo Pföderl ist "Spieler des Jahres" in der DEL
Große Auszeichnung für Eishockey-Profi Leo Pföderl aus Bad Tölz. Der Nationalspieler ist in der DEL zum Spieler des Jahres gekürt worden. Der 31-Jährige bekam den Titel gestern Abend im Rahmen einer Gala in Köln verliehen. Pföderl spielt seit 2019 bei den Eisbären Berlin.