Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 26. Juni 2024
Keime im Trinkwasser - Abkochgebot in Aidling
Wichtige Meldung für die Bevölkerung im Riegseer Ortsteil Aidling im Kreis Garmisch-Partenkirchen. Bei einer routinemäßigen Untersuchung sind im Trinkwasser Keime festgestellt worden, das hat die Gemeinde mitgeteilt. Bis auf weiteres sollte das Trinkwasser nur in abgekochtem Zustand verwendet werden. Die anderen Ortsteile von Riegsee sind davon nicht betroffen. Aktuell wird nach der genauen Ursache gesucht. Möglicherweise könnten die massiven Regenfälle in den vergangenen Wochen der Grund dafür sein.
Straßen die zu Bächen geworden sind, mehrere vollgelaufene Keller und eine schwer beschädigte Straße. Das ist das Ergebnis eines schweren Unwetters das heute Nachmittag über Ohlstadt hinweggezogen ist. Die Kanalisation konnte den viele Regen nicht aufnehmen und das Wasser strömte anschließend durch die Gullys auf die Straßen. Die Schulstraße ist dabei schwer beschädigt worden und bleibt deswegen vorerst gesperrt. Die Feuerwehr Ohlstadt war mit rund 30 Feuerwehlern im Einsatz. Teilweise stand das Wasser bis zu 30 Zentimeter hoch.
Urteil im Prozess um tödlichen Verkehrsunfall bei Königsdorf vergangenes Jahr
Zwei Jahre auf Bewährung. So lautet das Urteil gegen einen 53-jährigen Mann, der im September vergangenen Jahres in einen tödlichen Verkehrsunfall bei Königsdorf verwickelt gewesen war. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft München gegenüber Radio Oberland. Der Verurteilte soll ohne Führerschein aber deutlich alkoholisiert auf der Bundesstraße unterwegs gewesen sein. In einem Waldstück habe er einen ebenfalls alkoholisierten und unter Drogeneinfluss gestandenen Fahrradfahrer erfasst haben. Dieser erlitt bei dem Vorfall tödliche Verletzungen. Der 53-Jährige hatte damals zunächst Unfallflucht begangen, räumte seine Tat kurze Zeit später aber ein. Das Schöffengericht hat ihn zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine härtere Strafe gefordert, nämlich zwei Jahre und sechs Monate ohne Bewährung und ist deshalb in Berufung gegangen.
Kommunale Verdienstmedaille in Silber geht nach Uffing
20 Persönlichkeiten aus Bayern bekommen heute die Kommunale Verdienstmedaille verliehen. Einer von ihnen ist Josef Diepold aus Uffing am Staffelsee. Er ist zweiter Bürgermeister der Gemeinde. Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann überreicht ihm am Nachmittag die Auszeichnung in Silber. Jedes Jahr werden Personen damit geehrt, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunale Mandatsträger für die kommunale Selbstverwaltung eingesetzt haben, heißt es in einer Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums.
Grainau: Gemeinderat spricht über städtebauliches Entwicklungskonzept
Seit über zwei Jahren beschäftigt sich die Gemeinde Grainau mit einem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept, kurz ISEK. Das ist inzwischen erstellt worden und soll am Abend vom Gemeinderat beschlossen werden. Das ISEK war notwendig geworden, weil davon mögliche staatliche Förderungen in den kommenden 15 Jahren abhängen, sagte Bürgermeister Stephan Märkl gegenüber Radio Oberland. Daneben beschäftigt sich der Gemeinderat heute auch mit dem Austritt aus dem Verein „Zugspitz Arena Bayern-Tirol“. Dieser soll im Einvernehmen mit den weiteren Gemeinden aufgelöst werden. Die Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten sei aber weiterhin möglich, so Märkl.
Landsberg: Stadtrat beschäftigt sich mit Anfrage zu neuem Service-Center
In Landsberg am Lech soll ein neues Service-Center eines Herstellers von Groß- und Industrieküchengeräten an der Celsiusstraße entstehen. Mit einer entsprechenden Voranfrage beschäftigt sich der Stadtrat in seiner Sitzung heute Abend. Problematisch sei die vorgesehene Überschreitung der maximalen Bauhöhe, da ein Hochregallager geplant ist. Der Schritt soll zur Planungssicherheit für die Ausarbeitung des Bauantrages dienen. Dieser könnte im Herbst 2024 eingereicht werden, so der Plan.
Große Ehre für das Ab und Zu(g) Café im Penzberger Bürgerbahnhof. Wie die Betreiber jetzt mitgeteilt haben, erhält das ehrenamtliche Projekt als herausragende Initiative den Ehrenamtspreis 2024 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Seit etwa eineinhalb Jahren führen Alexandra Link-Lichius und Fritz Hauenstein die öffentliche Kultureinrichtung. Die Räumlichkeiten werden unter anderem für Vorträge oder Musikauftritte genutzt. Im Oktober soll der Preis offiziell verliehen werden.
Geretsried: Mopedfahrer nach Unfall schwer verletzt
Eine Unachtsamkeit mit schweren Folgen. Gestern am frühen Abend hat sich in Geretsried ein Unfall mit einem Mopedfahrer ereignet. Eine Geretsriederin war mit ihrem Auto auf der Richard-Wagner-Straße unterwegs. Beim Versuch auf die Bundesstraße in Richtung Königsdorf abzubiegen, übersah sah sie einen Rollerfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 64-Jährige musste laut Polizei mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus geflogen werden. Der Abschnitt war für die Unfallaufnahme etwa eine Stunde gesperrt.
Geretsrieder Tiefkühlpizza Hersteller organisiert 25.000 Euro Spende für Hochwasseropfer
Der Tiefkühlpizza Hersteller Gustavo Gusto aus Geretsried hat einen großen Spenden-Lagerverkauf für Hochwasseropfer in Bayern auf die Beine gestellt. Wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat, konnten in diesem Rahmen 23.000 Euro gesammelt werden. „Gustavo Gusto freut sich riesig über diesen Erfolg und legt deshalb noch einmal 2.000 Euro drauf, um auf den runden Spendenbetrag in Höhe von 25.000 Euro für den Malteser Katastrophenschutz zu kommen.“, heißt es in einer Mitteilung. Pizzafans aus dem Oberland hatten die Möglichkeit vergangenen Samstag Pizzen gegen eine Spende zu besorgen.
Starnberger nach tödlichem Autounfall bei Icking verurteilt
Bei einem Autounfall in Icking, der sich im Mai vergangenen Jahres ereignet hatte, verlor eine 19-jährige Beifahrerin ihr Leben. Gestern ist der Unfallverursacher verurteilt worden. Und zwar zu einer Jugendstrafe von drei Jahren. Das teilte eine Sprecherin des Amtsgerichts Wolfratshausens Radio Oberland gegenüber mit. Demnach war der mittlerweile 20-Jährige Starnberger mit mindestens 120 km/h auf der Landstraße unterwegs. Dabei habe er die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kollidierte mit einem Baum. Der Verurteilte selbst war mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht worden. Seine Beifahrerin kam ums Leben. Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig.
Mehrere Schwerverletzte nach Autounfall bei Vilgertshofen
Mehrere Schwerverletzte nach einem Autounfall bei Vilgertshofen im Landkreis Landsberg am Lech. Darunter auch zwei 7-jährige Kinder. Nach bisherigem Ermittlungsstand war gestern Vormittag ein 31-jähriger Mann auf der Staatsstraße von Issing kommend unterwegs. Beim Versuch nach Pflugdorf links abzubiegen, kollidierte er mit dem Wagen eines weiteren Verkehrsteilnehmers. Alle beteiligten erlitten laut Polizei schwere Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Schwerer Verkehrsunfall in Unterdießen - Mann unter Auto eingeklemmt
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich gestern Vormittag auf der B17 bei Unterdießen ereignet. Ein Autofahrer aus Buchloe hatte im zweispurigen Bereich sein Pannenfahrzeug abgesichert und sich an der Motorhaube zu schaffen gemacht, um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
In diesem Moment fuhr eine Verkehrsteilnehmerin ungebremst auf das Heck des abgestellten Wagens. Der 26-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls weggeschleudert. Außerdem überschlug sich das Fahrzeug der Unfallverursacherin. Es kam auf dem Dach sowie dem Buchloer zu liegen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine Klinik. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Peitinger wegen des Verdachts auf Körperverletzung vor Gericht
Ein junger Mann aus Peiting muss sich ab heute vor dem Amtsgericht Weilheim verantworten. Er soll mehrere Mitarbeiter einer Tankstelle beleidigt, geschlagen und getreten haben, nachdem ihm diese wohl keine kostenlose Zigarette gegeben hatten. Als die herbeigerufene Polizei den Mann festnehmen wollte, soll er sich gewehrt haben und auch gegen die Beamten handgreiflich geworden sein. Dem Angeklagten droht eine Haftstrafe.
Vom Tellerwäscher zum Millionär oder vom Kellner zum Dieb. Wie die Polizei jetzt mitteilt, hat bereits am Sonntag eine 32-jährige Bedienung in Wallgau im Kreis Garmisch-Partenkirchen einen günstigen Moment während seiner Arbeit ausgenutzt.
Der Mann klaute einen Rucksack samt Inhalt von Gästen des Restaurants. Die Geschädigten meldeten den Verlust einen Tag nach dem Vorfall, dabei reagierte der Täter laut Polizei dermaßen auffällig, das der Wirt die Beamten verständigte. Es stellte sich heraus, dass der 32-Jährige wohl bereits 1.000 Euro aus dem Geldbeutel der Opfer entwendet und zur Begleichung von Schulden verwendet hatte, heißt es. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls.
"Champions-League der Amateure" - Oberland-Teams mit von der Partie
Nach einer meisterlichen Saison sucht der Bayerische Fußball Verband jetzt den Meister der Meister. Im Kampf um den sogenannten „Champions League Titel der Amateure“ sind auch Mannschaften aus dem Oberland mit von der Partie. Unter anderem die SG Hungerbach, der SV Hohenfurch oder auch der TSV Feldafing. An diesem Wochenende finden die Vorrunden-Turniere des Erdinger-Meister Cups statt. Insgesamt nehmen über 150 Meister-Mannschaften aus den Bayerischen Amateurligen teil.
Garmisch-Partenkirchen: Nach Schottenbesuch - Aufräum- und Zurückbauarbeiten im Hotel Obermühle laufen
Mit Blasmusik ist die schottische Fußballnationalmannschaft vor zwei Wochen in Garmisch-Partenkirchen begrüßt und vor zwei Tagen wieder verabschiedet worden. Während der Fußball-EM hatte das Team sein Basecamp im Hotel Obermühle aufgeschlagen. Dort heißt es jetzt aufräumen und zurückbauen, sagt Gastgeber Christian Wolf.
Ab Freitag sollen wieder Gäste empfangen werden. Ursprünglich war das Hotel bis maximal 13. Juli exklusiv gebucht. Der Hotelchef hofft künftig vermehrt auf Gäste aus Schottland.
Straßen- und Tiefbauarbeiten sind ab heute der Grund für eine Vollsperrung der Penzberger Straße in Antdorf. Die Kreisstraße wird ab der Ortsausfahrt in Richtung Penzberg dicht gemacht. Die Maßnahmen sollen laut dem Landratsamt Weilheim-Schongau voraussichtlich bis Mitte August andauern. Eine Umleitung für diesen Zeitraum sei eingerichtet und ausgeschildert.
Gleitschirmabsturz in Österreich - Verunglückter in Murnauer Unfallklinik geflogen
Nach einem Gleitschirmabsturz im österreichischen Westendorf ist ein Rentner gestern Vormittag zu uns ins Oberland geflogen worden. Der 69-Jährige verunfallte kurz nach dem Startvorgang. Aus einer Höhe von etwa 20 Metern fiel der Mann in Richtung Boden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Per Rettungshubschrauber wurde der Verunglückte ins Unfallklinikum nach Murnau geflogen.
Landesgartenschau 2028 findet nicht in Penzberg statt - Stadtrat entscheidet sich dagegen
Was sich zuletzt immer wieder angedeutet hat, ist jetzt tatsächlich eingetroffen. Die Landesgartenschau 2028 wird nicht in Penzberg bei uns im Oberland stattfinden.
Das hat der Stadtrat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Die Mehrheit des Gremiums entschied sich deutlich gegen eine Durchführung. Als Grund dafür werden die klammen Kassen der Stadt genannt. Immer wieder seien Versuche unternommen worden, um die Finanzierung zu retten, am Ende waren sie alle erfolglos. Penzberg hatte vor zwei Jahren den Zuschlag zur Ausrichtung erhalten. Die - zu dem damaligen Zeitpunkt in diesem Ausmaß nicht absehbare - finanzielle Situation hat jetzt für die Absage der Schau geführt.