Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 09. Juli 2024
Gleich zwei schwere Fahrradunfälle im Oberland
Die Polizei hatte es gestern gleich mit zwei schweren Fahrradunfälle im Oberland zu tun. Bei Bernbeuren hat ein Radler einen Milchtransporter übersehen. Der 55-Jährige nahm dem Lkw an einer Kreuzung die Vorfahrt. Der Radler wurde frontal erfasst. Er kam mit Verletzungen im Brustbereich und an der Wirbelsäule ins Krankenhaus. Und bei Epfach ist gestern ein 65-jähriger Biker von einem Insekt gestochen worden. Er stürzte und blieb bewusstlos liegen. Trotz Helm kann eine Kopfverletzung nicht ausgeschlossen werden. Der 65-Jährige kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Riegsee informiert über Breitbandausbau in der Gemeinde
Wie sieht es mit dem Breitbandausbau rund um die Gemeinde Riegsee aus? Interessierte können sich darüber heute bei einer Infoveranstaltung im Feuerwehrhaus Hagen informieren. Vor allem Hausbesitzern soll bei der Gelegenheit erklärt werden, inwiefern es sinnvoll ist, sich am bereits laufenden Ausbau zu beteiligen. Denn wer sich jetzt für eine Anbindung ans Glasfasernetz entscheidet, bekommt das Ganze kostenlos. Auch technische Fragen können beantwortet werden. Los geht’s um 19.30 Uhr.
In diesem Jahr gibt es im Oberland wieder einen Badebus. Kinder können damit in den Sommerferien kostenlos in die Rigi Rutsch’n nach Peißenberg und wieder zurückfahren. Zwischen dem 29. Juli und dem 9. September fährt er immer montags und mittwochs über Eberfing, Etting, Polling und Oderding. Neu ist in diesem Jahr, dass der Bus bei schlechtem Wetter nicht einfach ausfällt. In dem Fall fährt er nach Schongau ins Plantsch.
20.000 Euro Sachschaden bei Motorradunfall am Forster Berg
20.000 Euro Sachschaden und ein verletzter Motorradfahrer. Das ist die Bilanz eines Unfalls im Landkreis Weilheim-Schongau. Ein 17-Jähriger war gestern mit seinem Motorrad am Forster Berg in Richtung Zellsee unterwegs. Wohl wegen nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Bike und stürzte. Das Motorrad rutschte in den Gegenverkehr und frontal in den Wagen eines 42-Jährigen aus Wildsteig. Der 17-Jährige kam verletzt ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Geretsried: Junge bei Zusammenstoß mit Auto verletzt
In Geretsried ist es gestern Nachmittag in der Johann-Sebastian-Bach Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Radfahrer gekommen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge fuhr ein 13-jähriger Junge mit seinem Rad auf dem Gehweg und wechselte plötzlich auf die Straße. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem in die gleiche Richtung fahrenden Auto einer 68-jährigen Geretsriederin. Der Junge kam dabei zu Sturz und verletzte sich leicht am Knie. An Auto und Fahrrad entstand ein Gesamtschaden von rund 1.100 Euro.
Sylvensteinsee: Frau rettet Ehemann vor dem Ertrinken
Eine Frau aus München hat ihren Ehemann am Sylvensteinsee vor dem Ertrinken gerettet. Wie die Wasserwacht Lenggries jetzt mitgeteilt hat, wollte das Paar Ende Juni vom Ufer auf die Badeplattform schwimmen. Dabei verließen den Mann seine Kräfte und er ging unter. Die Frau rief nach Hilfe und zog ihren Ehemann wieder an die Wasseroberfläche. Ein Ersthelfer aus Österreich half der Frau, ihren Mann auf die Plattform zu ziehen. Dort kam dann auch die Wasserwacht Lenggries dazu. Mit Hilfe eines Motorrettungsboots wurden alle drei ans Ufer gebracht. Alle beteiligten waren erschöpft, aber ansprechbar und unverletzt.
Am Kesselberg in Kochel ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 32-Jährige war gestern Abend bergab unterwegs, verbremste sich in einer Kurve, verlor die Kontrolle über sein Bike und stürzte. Das Motorrad schlitterte mehrere Meter die Straße entlang und blieb auf der Gegenfahrbahn liegen. Der schwerverletzte 32-Jährige kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
In der Nacht auf Sonntag ist in Antdorf zum wiederholten Mal in eine Gaststätte in der Ortsmitte eingebrochen worden. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, hebelten der oder die Täter ein Fenster auf und stiegen in den Gastraum ein. Zwischen 23 Uhr am Samstagabend und 4 Uhr am Sonntagmorgen sind die Unbekannten demnach in die Wirtschaft eingebrochen. Dort entwendeten sie mehrere Schlüssel und verschwanden anschließend wieder durch das Fenster. Wertgegenstände wie Laptop, Kasse oder teure Spirituosen blieben unberührt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 450 Euro. Zeugen, die eine verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Penzberg zu melden.
Bayerns Tourismus ist weiter im Aufschwung. Laut des Statistikamts haben im Mai deutlich mehr Gäste im Freistaat übernachtet als noch im Vorjahr. Diesem Trend folgt auch das Oberland. Den höchsten Anstieg der Übernachtungen im Mai gab es im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, dicht gefolgt vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die durchschnittliche Auslastung der Beherbergungsbetriebe lag im Mai in den Oberland-Landkreisen bei über 40 Prozent. Im Landkreis Weilheim-Schongau sogar bei über 50 Prozent.
Die Gemeinde Ohlstadt hatte in den letzten Tagen einen besonderen Gast. Ein Schwarzstorch war im Ort unterwegs. Das seltene Tier ist sehr scheu und sucht normalerweise schnell das Weite, sobald der Mensch oder eine andere vermeintliche Gefahr auftaucht. Der Dorfbach hat es dem Schwarzstorch aber wohl angetan. Dort ist er in letzter Zeit öfter gesehen worden.
Neue Berufsfachschule für Altenpflegehilfe in Garmisch-Partenkirchen
Überall fehlt es an Pflegepersonal. Mit der neuen Berufsfachschule für Altenpflegehilfe soll die Situation in Garmisch-Partenkirchen regional künftig verbessert werden. Das sagt Brigitta Greilinger von der Caritas, die die Schule mit aufbaut. Im ersten Schritt können Interessierte jetzt die Ausbildung in der Altenpflegehilfe machen. Sie dauert ein Jahr, währenddessen findet Therorie- und Praxisunterricht statt. Insgesamt gibt es 27 Plätze für Schulabgänger, Quereinsteiger oder Berufserfahrene. Unterrichtsstart ist am ersten September.
Wegen eines Rohrbruchs kommt es diese Woche in Tutzing zu Verkehrsbehinderungen. Bis voraussichtlich Freitag ist der Von-Hillern-Weg komplett gesperrt. In diesem Bereich wird am Kanal gearbeitet.
„Geriatronics Summit“ in Garmisch-Partenkirchen: Spitzenwissenschaftler tauschen sich aus
In Garmisch-Partenkirchen treffen sich heute und morgen internationale Spitzenwissenschaftler. Die führenden Köpfe im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik im Gesundheits- und Pflegebereich kommen zum „Geriatronics Summit“ zusammen. Ziel der Veranstaltung ist es Wissen und Erfahrung zu teilen, um eine bessere Zukunft für alle zu ermöglichen. Während das Event tagsüber nur dem Fachpublikum vorbehalten ist, können morgen Abend auch Interessierte im Kongresshaus vorbeikommen.
Wegen Wartungsarbeiten: Sendeausfall von Radio Oberland möglich
An der Sendeanlage am Herzogstand in Kochel finden heute Mittag Wartungsarbeiten statt. Deshalb kann es in dieser Region zwischen 10:30 und 12.30 Uhr zu Sendeausfällen von Radio Oberland kommen. Betroffen davon sind sowohl die UKW-Frequenz 104,6 als auch der Empfang über DAB+.
Gemeinde Tutzing ruft zu sparsamem Wasserverbrauch auf
Im Gemeindegebiet Tutzing hat es in den vergangenen Wochen einen hohen Wasserverbrauch gegeben. Das Wasserwerk hat deshalb das Rohrnetz kontrolliert, weil es von einem Rohrbruch ausgegangen war. Tatsächlich wurde aber einfach mehr Trinkwasser für die Gartenbewässerung oder die Pool-Befüllung verwendet. Die Gemeinde Tutzing weist deshalb nun nochmal darauf hin, dass Trinkwasserentnahmen ab zehn Kubikmetern dem Wasserwerk vorab gemeldet werden müssen. Außerdem sollen Bürgerinnen und Bürger das Wasser jetzt im Sommer verantwortungsbewusst einsetzen. Und: Ein Schwimmteich oder Pool darf nur mit Brauch- und nicht mit Trinkwasser befüllt werden, heißt es aus dem Rathaus.
Die Grundschule „Am Hardt“ in Weilheim wird teurer als gedacht. Damit beschäftigt sich der Bauausschuss am Vormittag in seiner Sitzung. Der Grund sind die gestiegenen Kosten für den Umbau und die Erweiterung. Ursprünglich waren rund 15 Millionen Euro geplant. Zur Finanzierung des Projektes braucht es jetzt aber rund 1,5 Millionen Euro mehr. Der Umbau war wegen steigender Schülerzahlen notwendig geworden, um die Kapazitäten der Grundschule auszubauen.
Bayerische Regiobahn holt sich zum 3. Mal den Zuschlag fürs Oberland
„Nächster Halt Oberland“ – Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat das Ergebnis der Ausschreibung „Oberland 2027+“ bekanntgegeben. Demnach hat die Bayerische Regiobahn zum dritten Mal gewonnen und verlängert ihren Vertrag. Auch in Zukunft sind also Züge der BRB in der Region unterwegs. „Wir werden alles dafür tun, weiterhin mit hohem Engagement, guter Qualität und neuen Ideen den Bahnverkehr von Morgen mitzugestalten“, heißt es vom Unternehmen. Das Netz umfasst unter anderem die Strecke von München nach Lenggries. Die BRB betreibt das Streckennetz bereits seit 1998.