Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 12. März 2025

Vermisstensuche in Bad Tölz: 13-Jähriger nach stundenlanger Suche unterkühlt aufgefunden

Nach über acht Stunden hat eine Vermisstensuche in Bad Tölz ein gutes Ende genommen. Ein 13-Jähriger hatte heute Mittag nach einem Konflikt fluchtartig die dortige Realschule über ein Fenster verlassen. Seitdem galt er als vermisst. Nach einer stundenlangen Suche mit über 100 Einsatzkräften hat die Polizei jetzt Entwarnung gegeben. Der Jugendliche konnte gegen 20:30 Uhr aufgefunden werden. Nach Angaben der Beamten war er zu dem Zeitpunkt unterkühlt.

Betroffene Orte: Bad Tölz

Jugendlicher aus der Oberpfalz seit Wochen vermisst - Zuletzt gesehen wohl in Murnau

Ein 15-Jähriger aus der Oberpfalz wird seit über zwei Wochen vermisst. Zuletzt soll er bei uns im Oberland an der Realschule in Murnau gesehen worden sein. Seitdem fehlt von dem 15-Jährigen jede Spur. Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich der Junge in einer hilflosen Lage befindet, bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Name: Sandor

Größe: 182cm

Vorname: Molnar

Figur: athletisch

Haare: braun, lockig

Bekleidung/Mitgeführte Gegenstände

  • schwarze Daunenjacke
  • schwarzer Pullover
  • blaue oder schwarze Hose
  • Schuhe der Marke 'Nike'
Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Donnerstag landesweiter Probealarm - Um 11:00 Uhr sollen Sirenen im Oberland aufheulen und Handys Alarm schlagen

Schrillende Handys und Sirenen die heulen. Morgen wird es laut im Oberland. Aber kein Grund zur Sorge. Um 11 Uhr findet ein landesweiter Probealarm statt. Getestet werden unter anderem Warn-Apps und weitere Alarmsysteme, um die Bevölkerung im Ernstfall schnell erreichen zu können. Der Probealarm dient der Überprüfung der Warntechnik und soll die Menschen für Notfälle sensibilisieren.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen

Special Olympics: Emma Gania aus Dietramszell holt Gold im Eiskunstlauf

Emma Gania aus Dietramszell holt Gold ins Oberland! Die 22-Jährige hat sich im Eiskunstlauf bei den Special Olympics World Winter Games in Turin gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Im Radio Oberland Interview hat sich Emma über den Erfolg sehr gefreut. Um diesen gebührend zu feiern, geht sie morgen mit ihrem Papa, der gleichzeitig auch ihr Trainer ist, in Turin shoppen. Am Freitag wartet noch die offizielle Siegerehrung auf sie, bevor am Samstag die Abschlussfeier der Spiele auf dem Programm steht.

Betroffene Orte: Dietramszell

Skifahrer aus dem Oberland in Tirol schwer verunglückt

Im Brixental in Tirol ist ein Skifahrer aus dem Oberland schwer verunglückt. Der 65-Jährige aus dem Landkreis Weilheim-Schongau war gestern gestürzt und mit dem Kopf auf der Piste eingeschlagen. Danach rutschte er laut Polizei bewusstlos in einen Fangzaun. Der Mann wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau

Polizei warnt oberlandweit vor Schockanrufen

Die Masche ist bekannt: trotzdem haben Telefonbetrüger mit sogenannten Schockanrufen im Oberland immer wieder Erfolg. Weil es in der Region aktuell häufig zu Betrugsversuchen kommt, warnen die Beamten eindringlich und geben Tipps zum richtigen Verhalten:

Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über ihr Hab und Gut, Ihr Bargeld und Ihre Wertgegenstände! Legen Sie einfach auf!

Legen Sie bewusst auf! Wählen Sie erst dann den Polizei Notruf 110 oder die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle!

Lassen Sie niemanden in die Wohnung, der sehen will, wo Sie Geld oder Wertgegenstände aufbewahren!

Informieren Sie schnellstmöglich Ihre Eltern, Großeltern oder weitere Angehörige über die Gefahr möglicher Betrugsanrufe von falschen Polizisten, falschen Amtsträgern oder falschen Verwandten!

Letzte Woche konnte eine Mitglied einer Betrügerbande auf der A95 festgenommen werden. Sie hatte Schmuck im Wert von 50.000 Euro dabei, die sie einer Seniorin aus dem Werdenfelser Land davor abgenommen hatte.

 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech, Schongau, Starnberg

Garmisch-Partenkirchen: Mobilfunkausbau wird vorangetrieben

Telefonisch nicht erreichbar oder die mobilen Daten funktionieren nicht. Damit die Funklöcher in Garmisch-Partenkirchen immer weniger werden, hat ein Mobilfunkanbieter in der Marktgemeinde einen neuen Standort installiert. Damit betreibt der Anbieter jetzt 67 Standorte im Landkreis, weitere 22 sollen bis 2028 dazukommen, heißt es. Außerdem sind an 22 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Oberland im Januar wahrer Besuchermagnet

Neujahrsspringen, Hornschlitten-Rennen und Ski-Weltcup der Damen. Der Januar war im Oberland ein wahrer Besuchermagnet.

Das zeigen auch die aktuellen Tourismuszahlen für den ersten Monat des Jahres. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen haben mehr Gäste übernachtet als im Jahr zuvor. Auch bei den Gästeankünften gibt es mit 11 Prozent ein sattes Plus. Eine positive Januar-Bilanz ziehen auch Starnberg und der Tölzer Kreis.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Brand am Klinikum Garmisch-Partenkirchen - Keine Verletzten, hoher Sachschaden

Brandalarm im Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Gestern Abend löste die Brandmeldeanlage aus. Feuerwehr und Polizei stellten Rauch in mehreren Stockwerken fest – Ursache war ein Brand in der Dämmung hinter der Außenfassade. Die Feuerwehr öffnete die Fassade und löschte den Brand. Einige Patienten mussten vorsorglich verlegt werden, verletzt wurde aber niemand. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Ob laufende Dacharbeiten den Brand verursacht haben, ermittelt die Polizei. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Radpilgerweg führt jetzt durchs Stadtgebiet Geretsried

Über 600 Kilometer ist der Jakobus-Radpilgerweg zwischen Passau und Lindau lang. Jetzt wird er um einen weiteren Weg durchs Oberland erweitert. Die neue Routenführung führt seit heute Vormittag über das Stadtgebiet Geretsried. Den Radpilgern soll dadurch eine Möglichkeit geboten werden auf dem Karl-Lederer-Platz eine Pause einzulegen und die Petruskirche zu besuchen, teilt die Stadt mit. Der Pilgerweg führt unter anderem durch mehrere Kommunen der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Weilheim-Schongau.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Geretsried, Verkehr, Radweg

Außergewöhnlicher Fund - In Weilheim steht Kruzifix an Gartenzaun

Ein kurioser Fund beschäftigt derzeit die Polizei Weilheim. Am Ammerdamm wurde gestern ein rund 1.50 Meter großes Kruzifix entdeckt. Es war an einen Gartenzaun angelehnt. Wohin das Kreuz gehört und wie es an seinen Fundort kam konnte noch nicht geklärt werden. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Ufersanierung in Kaufering - Uniper investiert 1,6 Millionen Euro

Rund 1,6 Millionen Euro. So viel Geld ist jetzt in die Ufersanierung am Lech in Alt Kaufering investiert worden. Der Kraftwerkbetreiber „Uniper“ mit Sitz in Kochel am See hat auf Auflösungserscheinungen der ursprünglichen Uferbefestigung reagiert. Für die Arbeiten wurde der Lech zwischenzeitlich abgesenkt. Mittlerweile sind die Maßnahmen komplett abgeschlossen worden. 

Betroffene Orte: Kaufering
Themen: Kaufering

Münsing: Autofahrer prallt gegen Baum und wird schwer verletzt

Weil er Rehe ausweichen musste, ist ein Autofahrer bei Münsing schwer verunglückt. Der 57-Jährige verlor nach dem Ausweichmanöver die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht laut Polizei aber nicht. 

Betroffene Orte: Münsing
Themen: Münsing, Verkehr, Unfall

KI plant Notdienste der Apotheken im Oberland - Was sich für Patienten ändert

Der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle liegt bereits hinter uns. Trotzdem wird oberlandweit gekränkelt. Viele sind um wieder gesund zu werden auf Medikamente angewiesen – auch am Wochenende. Aber welche Apotheke im Oberland hat dann eigentlich Notdienst? Die Planung dafür wird seit Anfang des Jahres von Künstlicher Intelligenz organisiert. Das hat auch Auswirkungen für Patienten, sagt Christopher Hummel, Apotheken-Sprecher aus dem Tölzer Land.

"Der Patient hat vielleicht nicht mehr wie früher einen Notdienstplan zuhause hängen, wo er das ganze Jahr gesehen hat, wer wo und wann Notdienst hat. Die KI schaut nun, dass alle Apotheken möglichst gleich weit entfernt voneinander liegen, damit die Patienten ähnlich gleich weitere Wege haben.“ 

Innerhalb von maximal 20 Kilometern sollen Kunden eine Notfallapotheke finden. Eine Übersicht über die nächstgelegene Apotheke gibt es hier: www.blak.de/notdienstsuche 

 

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Gesundheit

Radio Oberland im Raum Murnau/Kochel heute teilweise eingeschränkt empfangbar

Eine Meldung in eigener Sache. In der Region Murnau / Kochel kann es heute zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr zu Empfangsproblemen von Radio Oberland kommen. Hintergrund sind notwendige Wartungsarbeiten, die durchgeführt werden müssen. Über unsere Bayerische Oberland App ist unser Programm aber auch im betroffenen Zeitraum ohne Ausfälle zu hören. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Tourismuspolitik in den Alpen - Landtags-Grüne fordern mehr Nachhaltigkeit

Das Oberland lebt sowohl im Sommer als auch im Winter vom Tourismus. Eine Branche, die schwer mit dem Klimawandel zu kämpfen hat. Beispielsweise mit Schneemangel oder Blaualgen in Badeseen. Ein Thema mit dem sich am Vormittag der Bayerische Landtag auseinandersetzt. Die Grünen fordern in einer Anhörung nachhaltige Tourismuspolitik. Es geht darum, wie die klimatische Veränderung die Tourismusbranche konkret beeinflusst und wie der Tourismus zukunftsfähig gemacht werden kann. 

Betroffene Orte: München
Themen: Freizeit, Berge, Oberland, Politik, Die Grünen, Klimaschutz

Special Olympics: Emma Gania aus Dietramszell will Gold beim Eiskunstlauf

Aus dem Oberland auf die große Bühne des Sports. Emma Gania aus Dietramszell kämpft heute bei den Special Olympics World Winter Games in Turin um Edelmetall. Die 22-Jährige geht am Nachmittag beim Eiskunstlauf an den Start. Ihre Teilnahme an den Spielen hatte sie sich zuletzt redlich verdient, mit zwei Goldmedaillen bei den Nationalen Winterspielen im letzten Jahr. Und die Hoffnung auf eine Medaille ist auch heute groß. Emma will ganz klar eine goldene Medaille, hat Trainer und Papa Thomas Gania im Radio Oberland Gespräch erzählt. Insgesamt treten bei dem größten inklusiven Multisportevent der Welt rund 1.500 Athleten aus übern 100 Ländern an. 

Betroffene Orte: Dietramszell
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Sport, Wintersport, Special Olympics Winterspiele

Verdi streikt am Donnerstag im Oberland - Betroffen auch Kitas

Viele Familien im Oberland sollten heute schon an morgen denken. Denn am Donnerstag droht ein Betreuungsproblem. Die Gewerkschaft Verdi ruft in unserer Heimat zum vorläufigen Warnstreik-Höhepunkt auf. Massiv betroffen sind laut einem Sprecher Kitas und Kindergärten, aber auch die Altenpflege und weitere Bereiche des öffentlichen Dienstes. Unter anderem wird der Müll nicht überall abgeholt und auch Kliniken sind betroffen. Es wird dabei nicht überall einen Notdienst geben, so Verdi. Am Freitag kommt es im Tarifstreit zur nächsten Verhandlungsrunde. 

Betroffene Orte: Kempten (Allgäu)
Themen: Oberland, Kindergarten, Wirtschaft, Warnstreiks, verdi

Schülerzeitung holt Preis - Freude bei den Murnauer Realschülern

Die gute Nachricht kommt aus Murnau: dort gibt es große Freude bei den Schülern der Staatlichen Realschule. Die Schülerzeitung hat beim Blattmacher-Wettbewerb des Staatsministeriums gewonnen. Mit dem „Blog im Blauen Land“ gewannen die Schüler den Online-Preis in der Kategorie Realschulen. Kultusministerin Anna Stolz hat den Machern des Blogs jetzt gratuliert. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Murnau, Schule

Lange Haftstrafe für Oberammergauer weil er mit Drogen gedealt hat

Drei Jahre und vier Monate Haft. Zu dieser Strafe ist jetzt ein 43-Jähriger aus Oberammergau verurteilt worden. Das hat das Gericht auf Radio Oberland Nachfrage mitgeteilt. Der Mann musste sich vor dem Landgericht München verantworten. Unter anderem wegen des bewaffneten Drogenhandels. Zwischen 2020 und 2023 soll der Verurteilte im Bereich Oberammergau mit Drogen gehandelt haben.

 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Gericht, Landgericht, Oberammergau, Drogen

Ohlstadt: Freude nach der MARO-Rettung - Streibl spricht von "Erleichterung"

Nach der vorläufigen Rettung der insolventen Wohngenossenschaft Maro aus Ohlstadt ist die Erleichterung groß. Landtagsabgeordneter Florian Streibl aus Oberammergau ist froh, dass alle Menschen in ihren Wohnungen bleiben dürfen. Auch dass die Gebäude weiterhin der Genossenschaft gehören, begrüßt Streibl, heißt es in einer Mitteilung. Gestern hatten die Gläubiger dem Insolvenzplan zugestimmt. Die Maro bietet günstigen Wohnraum an. 

Betroffene Orte: Ohlstadt, Oberammergau
Themen: Florian Streibl, Sonstiges, Wohnen