Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 13. März 2025

LEADER-Gruppe Auerbergland entscheidet über Förderprojekte

Die Lokale Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel entscheidet am Abend über die Verteilung weiterer Fördergelder des LEADER-Programms. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Projekt „Spielplatz Raisting – Gemeinsam gestalten Für Alle“. Aber auch die Unterstützung mehrerer Einzelmaßnahmen aus dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ sind Thema. Die LAG ist weiter zur Umsetzung des LEADER-Programms anerkannt. Deshalb können auch in den kommenden Jahren wieder Gelder in die Region fließen, heißt es. 

Betroffene Orte: Raisting
Themen: Raisting, LEADER

Tödlicher Verkehrsunfall bei Obersöchering - Zwei Autos prallen frontal zusammen

Bei Obersöchering ist es heute Nachmittag zu einem schrecklichen Verkehrsunfall gekommen. Zwei Autos sind zwischen Murnau und Habach frontal zusammengestoßen. Ein 17-jähriger Fahranfänger wurde dabei schwer verletzt. Seine 42-jährige Mutter verstarb noch an der Unfallstelle. Die Frau im anderen Auto wurde ebenfalls schwer verletzt. Die Verletzten kamen per Hubschrauber ins UKM nach Murnau. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Gutachter muss nun klären, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Die Straße war über 4 Stunden komplett gesperrt. 

Betroffene Orte: Obersöchering
Themen: Obersöchering, Verkehr, Unfall

MVV-Beitritt: Erste Bilanz nach Verbunderweiterung von Landsberg und Weilheim

Seit zweieinhalb Monaten sind die Landkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds MVV. Zeit für die Verantwortlichen eine erste Bilanz zu ziehen. Heute Abend wird darüber informiert, wie die Verbunderweiterung lief und welche Neuerungen und Projekte künftig geplant sind. Anfang des Jahres zog der Fahrgastverband PRO BAHN schon ein Fazit, das positiv ausfiel. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Weilheim i. OB
Themen: LK Landsberg am Lech, Landkreis WeilheimSchongau

FC Bayern verlängert Vertrag mit Kimmich bis 2029

Diese Nachricht wird alle FC Bayern Fans im Oberland freuen: Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich bleibt langfristig beim FC Bayern München. Der am Saisonende auslaufende Vertrag des 30-Jährigen wird nach langen Verhandlungen bis zum Sommer 2029 verlängert, teilt der Fußball-Rekordmeister mit. 

Betroffene Orte: München
Themen: Fußball

Oberhausen: Kinder stellen Pumptrack-Anlage in Gemeinderatssitzung vor

Die heutige Gemeinderatssitzung in Oberhausen ist für drei Kinder aus dem Ort eine ganze besondere. Zuletzt hat das Trio im Rahmen eines Schulprojekts alles dafür getan, um einen Antrag zum Bau einer Pumptrack Anlage zu basteln. Dafür wurden selbstangefertigte Zeichnungen erstellt, zahlreiche Unterschriften für die Pläne gesammelt und zu guter Letzt auch ein Brief an Bürgermeister Rudolf Sonnleitner geschrieben. Die Idee wird dem Gemeinderat am Abend vorgestellt. Und damit die Jungs morgen nicht übermüdet in der Schule aufschlagen, beginnt die Sitzung heute ausnahmsweise eine Stunde früher. 

Betroffene Orte: Oberhausen
Themen: Oberhausen, Politik, Gemeinderat

Nach Insolvenz von Lilium: Konkurrent Volocopter vor Rettung

Für das Flugtaxi-Startup Lilium aus dem Landkreis Starnberg gibt es wohl kaum noch Hoffnung. Nachdem das Unternehmen zum zweiten Mal Insolvenz anmelden musste. Für Lilium-Konkurrent Volocopter aus dem badischen Bruchsal zeichnet sich dagegen eine mögliche Rettung ab. Ein chinesischer Konzern will das insolvente Unternehmen für zehn Millionen Euro kaufen. Heißt es in einer Börsenmitteilung. Lilium und Volocopter hatten in der Vergangenheit immer wieder finanzielle Unterstützung gesucht. 

Betroffene Orte: Weßling
Themen: LK Starnberg, Verkehr

Grainau: Touristen im Eis eingebrochen - vorerst keine Warnschilder

Heute vor einer Woche ist eine 16-köpfige Touristengruppe auf dünnem Eis in den Grainauer Eibsee eingebrochen. Die Folge: eine dramatische Rettungsaktion und ein Schwerverletzter.  Die Gemeinde selbst hat jetzt mitgeteilt, nach dem Vorfall keine Warnschilder aufstellen zu wollen. Das Einbrechen beim Betreten von Eisflächen sei eine typische Gefahr, die vorhersehbar sei und auf die sich Besucher einstellen müssten, teilte die Gemeinde mit.

Betroffene Orte: Grainau

Dietramszell reicht Naturschutz-Petition bei Landtag ein - Kampf gegen Flüchtlingsunterbringung in Bairawies geht weiter

In Dietramszell wird weiter gegen eine Unterbringung von knapp 130 Flüchtlingen im 280 Seelendorf Bairawies gekämpft. Dietramszells Bürgermeister Josef Hauser und Vertreter des Vereins „BairawiesAktiv!“ haben heute eine elfseitige Naturschutz-Petition bei Thomas Holz im Landtag eingereicht. Er ist Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Delegation aus dem Tölzer Landkreis fürchtet, dass die Erhaltungsziele der Moore zwischen Dietramszell und Deining durch die Pläne des Landratsamtes gefährdet werden.

Die Erfolgsaussichten der Petition konnte der Kochler Abgeordnete nicht beurteilen. Die Bedenken und Sorgen hinsichtlich der geplanten Unterkunft mit 128 Plätzen in einem Ortsteil mit gerade mal 280 Einwohnern kann Holz aber nachvollziehen, heißt es.

 

Betroffene Orte: Bairawies, Dietramszell

Winter meldet sich im Oberland zurück - Winterdienst ist vorbereitet

Der Winter macht sich im Oberland nochmal bemerkbar. Im Süden der Region haben schon erste Schneefälle eingesetzt. Und das bedeutet, dass es auch auf den Straßen wieder glatt werden kann. Das Staatlichen Bauamt Weilheim ist darauf aber bestens vorbereitet, sagt Martin Dondl von der Behörde. Der Winterdienst könne jeden Tag zu jeder Zeit ausrücken. Auch die Salzlager sind nach wie vor ausreichend gefüllt. Erst Mitte April soll abgerüstet werden. Bis dahin ist der Winterdienst im Oberland allzeit bereit.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Geschwindigkeitskontrollen vor Großweiler Grundschule - Ergebnis fällt alarmierend aus

Mit 75 km/h bei erlaubten 30 vor der Grundschule in Großweil. Die Polizei hat gestern über den gesamten Tag Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich durchgeführt. Das Ergebnis fällt laut den Beamten alarmierend aus.

Über 150 Fahrer wurden verwarnt. Knapp 30 müssen mit einem Bußgeld rechnen und in drei Fällen sogar mit einem Fahrverbot. Der traurige Spitzenreiter wurde im 30er Bereich mit 75 erwischt. Die Polizei spricht von einer extremen Gefährdung, insbesondere vor einer Schule. In Zukunft soll es weitere Kontrollen geben, um die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten.

Betroffene Orte: Großweil

Geretsried startet zweite Jugendbefragung - "Leben in der Stadt soll für junge Menschen noch besser werden"

Geretsried soll noch attraktiver werden – vor allem für junge Menschen. Deshalb startet der Jugendrat heute zum zweiten Mal eine Befragung von Einheimischen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Abgefragt werden zum Beispiel das eigene Wohlbefinden und das Konsum- sowie Freizeitverhalten.

Hier gehts zur Abstimmung 

"Der Jugendrat kann mit den Ergebnissen an der ein oder anderen Stellschraube drehen, damit das Leben für junge Menschen in der Stadt noch besser wird", begründet Jugendreferent Felix Leipold die Hintergründe der Aktion. 

Betroffene Orte: Geretsried

Weilheim: Bullenkalb bei Kaution für 140.000 Euro versteigert

Ein kleine Wohnung oder ein Luxusauto könnten wir uns für 140.000 Euro kaufen. Bei einer Kaution in Weilheim ist so viel Geld jetzt in ein dreieinhalb Monate altes Bullenkalb investiert worden, hat der Verein Weilheimer Zuchtverbände mitgeteilt. Was es so besonders macht?! – es vererbt 100 Prozent hornlose Nachkommen und spart damit eine sonst notwendige Enthornung der Tiere.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Sportwagenraub bei Gauting hat Berufsverkehr lahmgelegt

Wer gestern mit der Bahn oder dem Auto aus dem Oberland nach München gependelt ist, wurde von Polizeisirenen und Hubschrauberlärm begleitet. Der Grund dafür, war ein Diebstahl eines teuren Sportwagens. Zwei Männer hatten den Raub am frühen Morgen im Bereich Neuried-Gauting durchgeführt. Im Rahmen der Fahndung kam es zu Verspätungen im Bahnverkehr und auch auf den Straßen hat es wegen Polizeikontrollen länger gedauert – vor allem aus Richtung Starnberg. Die Täter konnten nach wenigen Stunden geschnappt werden.

Betroffene Orte: Gauting, Starnberg, Mittersendling

Einschränkungen bei Trinkwasserversorgung in und um Sindelsdorf

Im gesamten Gemeindegebiet Sindelsdorf kommt es heute zu Einschränkungen bei der Wasserversorgung. Weil dringende Sanierungs- und Reparaturmaßnahmen an der Versorgungsleitung durchgeführt werden müssen, bleibt der Wasserhahn in den Haushalten im Ort stundenlang trocken. Die Trinkwasserhauptleitungen werden zwischen 8:00 Uhr morgens und 14:30 Uhr mittags abgesperrt, heißt es.  

Betroffene Orte: Sindelsdorf

Einschränkungen im öffentlichen Dienst: Verdi ruft im Oberland zu Warnstreiks auf - vor allem Kitas und Kindergärten betroffen

Die Türen vieler Kitas und Kindergärten im Oberland bleiben heute geschlossen. Die Gewerkschaft ver.di hat in der Region erneut zum Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind auch Behörden und die Krankenpflege. Es ist die Rede vom bisherigen Warnstreik Höhepunkt in den laufenden Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung des Gehalts um acht Prozent mindestens aber um  350 Euro. Und mehr Urlaubstage. Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt kein Angebot abgegeben. Ab morgen wird erneut verhandelt.

Der Deutsche Städtetag fordert ein Ende der Warnstreiks. Städtetagspräsident Lewe betont in der Rheinischen Post, dass die geforderte Gehaltserhöhung von acht Prozent plus zusätzliche freie Tage für die ohnehin finanziell belasteten Kommunen nicht machbar sei. Die Verhandlungen mit Verdi sollen am Wochenende fortgesetzt werden.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Starnberg