Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 14. März 2025

Schondorf am Ammersee: Spektakulärer Unfall geht glimpflich aus

Spektakulärer Unfall mit glimpflichem Ende in Schondorf am Ammersee. Ein Autofahrer verlor gestern nach einem medizinischen Problem die Kontrolle über sein Fahrzeug, teilt die Polizei mit. Er krachte anschließend in die Leitplanke, dann gegen zwei stehende Fahrzeuge und landete am Ende auf dem Grundstück einer Firma. Dort stoppte ein Container die unkontrollierte Fahrt. Bis auf den Unfallverursacher blieben alle unverletzt. Der Schaden liegt bei rund 50.000 Euro.

Betroffene Orte: Schongau

IG Metall ruft zu bundesweiten Demonstrationen auf - Metaller aus dem Oberland fahren nach Stuttgart

„Schluss mit Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und Verlagerungen!“ Das sind die Forderungen der IG Metall, die morgen bundesweit zu Demonstrationen aufruft.

Hintergrund ist die anhaltende Krise in der Automobilindustrie. Die hat im Oberland bereits zahlreiche Jobs gekostet. Zuletzt bei Hirschvogel in Denklingen. Und auch bei Huber in Geretsried stehen 150 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Es gibt aber Hoffnung, dass die Unternehmen in unserer Heimat bald wieder auf die Beine kommen. Sagt Karl Musiol von der Gewerkschaft IG Metall. Allein in Stuttgart werden morgen zur Demonstation mehr als 20.000 Menschen erwartet, darunter auch etliche aus dem Oberland, so Musiol.

"Gegen weitere Rodungsarbeiten am Loisach-Isar Kanal" - Demo in Wolfratshausen

Am Loisach-Isar-Kanal in Gelting herrscht weiter dicke Luft. Anwohner sind zuletzt wegen der Rodung bei der Kanalsanierung auf die Barrikaden gegangen. Jetzt wollen sie weiter Druck machen.

Die Interessengemeinschaft Loisachkanal hat zur Demo aufgerufen. Dazu werden morgen rund 100 Personen erwartet. Ziel ist es, weitere Rodungsarbeiten bis zur B11 zu verhindern. Außerdem fordern sie vom Kanalbetreiber Uniper die Wiederherstellung aller gerodeten Stellen mit Bäumen und Sträuchern. Die Stadt Geretsried will zwischen den Parteien vermitteln und einen Termin für einen Dialog finden. Die Abholzung ist laut Uniper nötig, damit der Kanal in diesem Bereich saniert werden kann.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Eishockey-Oberliga Playoffs: Tölzer Löwen starten in Tilburg ins Viertelfinale

Jetzt geht’s gegen die Besten. Im Playoff Viertelfinale der Oberliga bekommen es die Tölzer Löwen ab heute mit Tilburg zu tun. Der Sieger der Nordgruppe. Im Achtelfinale hatten die Holländer den SC Riessersee eliminiert. Jetzt braucht es die allerbeste Leistung, sagt ECT-Trainer Axel Kammerer. Das erste Spiel der Best-of-Seven Serie steigt heute in Tilburg. Wer zuerst vier Spiele gewinnt, zieht ins Halbfinale ein.

Betroffene Orte: Bad Tölz

Garmisch-Partenkirchen: Zukunftsfähige Konzepte für Olympia Eissportzentrum werden diskutiert

Ob in Peiting, Garmisch-Partenkirchen oder Peißenberg: Eissporthallen zu betreiben geht oft ins Geld. Wie sie besser genutzt werden können – darüber wird heute bei einem Treffen in Garmisch-Partenkirchen diskutiert. Es geht dabei unter anderem um zukunftsfähige Konzepte für das Olympia Eissportzentrum. In Peißenberg stand die Eishalle zuletzt vor dem Aus. Damit die Halle weiterbetrieben werden kann, wurde eine Spendenaktion gestartet.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Es geht um 15.000 Euro - BCF Wolfratshausen auf Trainingslager-Abzocke hereingefallen?

Für Fußballer ist es eigentlich die schönste Zeit des Jahres. Ein Trainingslagertrip um sich als Mannschaft auf bevorstehende Aufgaben vorzubereiten. Beim BCF Wolfratshausen ist man jetzt aber bitter enttäuscht.

Nicht, weil das Trainingslager so schlecht war, sondern weil der Verein wohl auf eine Abzocke hereingefallen ist. Der Club hatte 15.000 Euro überwiesen, um in die Türkei zu fliegen. Kurz vor Reiseantritt dann die Stornierung. Das Geld haben die Spieler vom Veranstalter bis jetzt nicht zurück bekommen. Auch andere Vereine aus Deutschland sollen bei dem Anbieter auf ähnliche Weise enttäuscht worden sein.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Stadtentwicklungskonzept ISEK: Tutzing lädt zur ersten Bürgerwerkstatt ein

Die Gemeinde Tutzing liegt idyllisch am Starnberger See. Doch im Ort gibt es auch Schandflecken.

Bröckelnde Fassaden und viel Verkehr. Das soll sich nun ändern. Mit einem Programm bei dem auch die Bürger mitreden können. Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts ISEK lädt die Gemeinde heute Abend zur ersten Bürgerwerkstatt. Dabei dürfen Bewohner ihre Idee einbringen, wie Tutzing schöner und zukunftsträchtiger werden soll. In einem nächsten Schritt sollen die Vorschläge dann im Gemeinderat diskutiert werden.

Betroffene Orte: Tutzing

Snowboard-Slopestyle: Podestplatz für Annika Morgan aus Garmisch-Partenkirchen bei Weltcup-Finale

Snowboarderin Annika Morgan aus Garmisch-Partenkirchen tankt ordentlich Selbstvertrauen vor den anstehenden Freestyle Weltmeisterschaften. Die 23-Jährige sprang beim Weltcup Finale in Flachau aufs Podest. Und zwar in der Disziplin Slopestyle. Nach einem starken Lauf belohnte sich Morgan mit Platz zwei.

 

Eishockey-Oberliga: SC Riessersee gibt Kaderupdate bekannt

Das Personalkarussell in der Eishockey – Oberliga dreht sich mächtig. Nachdem zuletzt schon der EC Peiting ausgemistet hatte, vermeldet der SC Riessersee heute sechs Abgänge auf einen Streich. Unter anderem Torhüter Michi Boehm, Verteidiger Jan – Niklas Pietsch und Stürmer Bair Gendunov – zweitbester Punktesammler der vergangenen Spielzeit – werden kommende Saison nicht mehr das Trikot der Werdenfelser tragen. Außerdem verabschiedet sich der 27-Jährige Christoph Körner in Eishockeyrente.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Skiunfälle im Oberland - Art der Verletzungen im Wandel der Zeit

Skiunfälle hat es in diesem Winter im Oberland schon wieder einige gegeben. Früher war ein Beinbruch eine typische Folge. Heute müssen sich die Ärzte aber meistens um andere Verletzungen kümmern.

Ärzte in der Unfallklinik Murnau berichten von vielen Bänderverletzungen am Knie. Von Schulterverletzungen und Schädel-Hirn-Traumata. Der Grund dafür ist laut dem ärztlichen Direktor die neue Ausrüstung. Wegen der höheren Skistiefel verlagern sich die Kräfte Richtung Knie. Außerdem sei das Skifahren schneller geworden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz

Stellenstreichung bei der Post - Wie sehr ist das Oberland betroffen?

Bis zum Jahresende will die Deutsche Post 8.000 Stellen streichen. Wie stark das Oberland von dieser Maßnahme betroffen ist, sei - stand jetzt - noch nicht absehbar. Manuela Karn, Gewerkschafssekretärin für die Deutsche Post AG hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass um jeden Arbeitsplatz gekämpft werde. Die Mitteilung des Unternehmens kam zwei Tage nach der Einigung mit der Gewerkschaft Verdi über Lohnerhöhungen von insgesamt fünf Prozent. Nach der Tarifeinigung hatte eine Vorständin gesagt, die Post müsse und werde ihre Kosten senken. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Weilheim i. OB
Themen: Oberland, Wirtschaft, verdi

GAP: Brand in Obdachlosenunterkunft - Mann erliegt Verletzungen

Update vom 14.03.2025 
Trauriges Update nach dem Brand in einer Obdachlosenunterkunft in Garmisch-Partenkirchen. Der schwer verletzte Mann ist in der vergangenen Nacht verstorben, teilte die Polizei gegenüber Radio Oberland mit. Er wurde gestern bewusstlos im Gebäude aufgefunden und in einem kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Wo er seinen Verletzungen erlegen ist. Bei dem Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Unterkunft war zunächst nicht mehr bewohnbar.

Erstmeldung vom 13.03.2025 
In einer Obdachlosenunterkunft in den Loisachauen in Garmisch-Partenkirchen hat es heute Vormittag gebrannt. Laut Polizei gab es eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Das Feuer ist mittlerweile unter Kontrolle heißt es. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Person bewusstlos aufgefunden. Sie kam in einem kritischen Zustand ins UKM nach Murnau. Drei weitere Menschen wurden leicht verletzt. Die Kripo hat vor Ort die Ermittlungen übernommen. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Nach Verdi-Streik im Oberland: Jetzt wird wieder verhandelt

Nach dem großen Warnstreiktag gestern im Oberland können heute viele erstmal aufatmen. Kitas und Horte sind auf, der Müll wird abgeholt und auch in Kliniken wird nicht gestreikt. Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geht heute die nächste Verhandlungsrunde weiter. Arbeitgeber und Gewerkschaft setzen sich an einen Tisch. Bis Sonntag wollen sie verhandeln. Verlängerung bis Montag nicht ausgeschlossen. Danach sollte klar sein, ob eine Einigung erzielt werden konnte, oder ob weitere Streiks drohen. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech, Weilheim i. OB, Bad Tölz
Themen: Wirtschaft, Streik, Warnstreiks, verdi

Bob-WM: Anschieber Flo Bauer aus Ohlstadt geht beim 4er-Bob an den Start

Florian Bauer aus Ohlstadt ist die große Medaillen-Hoffnung aus dem Oberland im Eiskanal. Bei der Bob-WM in Lake Placid kämpft er ab heute mit Pilot Johannes Lochner um Edelmetall. Im 4er Bob gehört das Team zu den heißen Medaillen-Anwärtern. Die ersten beiden Läufe starten heute Mittag. Gold, Silber und Bronze werden dann morgen vergeben. 

Betroffene Orte: Ohlstadt
Themen: Ohlstadt, Sport, Wintersport

STA: Polizei nennt neue Details nach Sportwagen-Diebstahl

Bahnpendler sind am Mittwoch im Raum Starnberg von der Polizei kontrolliert worden. Wir haben darüber berichtet. Hintergrund war die Fahndung nach zwei Autodieben. Jetzt gibt’s neue Details zu dem Fall. Vorausgegangen war eine ganze Serie von geklauten Sportwagen. In Starnberg, Grünwald und München im Wert von 200.000 Euro. Die Ermittler kamen ihnen auf die Schliche. Am Mittwoch kam es dann zu einer filmreifen Verfolgungsjagd mit Hubschrauber und Pferdestaffel. Ein Täter konnte in einem Wald festgenommen werden, der zweite in einer vollbesetzten S7 bei Mittersendling. 

Betroffene Orte: Gauting
Themen: LK Starnberg, Polizei, Bahn, S-Bahn

Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung - Auszeichnung geht an vier Oberland-Betriebe

Der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ist jetzt an über 40 Betriebe aus Bayern verliehen worden. Gleich viermal ging die Auszeichnung auch ins Oberland. Und zwar an Unternehmen aus Lenggries, Schlehdorf, Uffing am Staffelsee und Weilheim. Der Preis steht unter dem Motto „Fördern – Fordern – Voranbringen“. 

Die Sieger aus dem Oberland heißen: 

Lenggries: Fuchs baut Gärten GmbH

Schlehdorf: Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH

Uffing am Staffelsee: Die Gartenwiesel GmbH Gärtner von Eden

Weilheim: Knittel Gartengestalter GmbH 

Betroffene Orte: Lenggries, Schlehdorf, Uffing a. Staffelsee, Weilheim i. OB
Themen: Freistaat Bayern, Auszeichnung

Special Olympics: Eiskunstläuferin Emma Gania aus Dietramszell bekommt Goldmedaille

Das ganze Oberland freut sich heute mit Eiskunstläuferin Emma Gania aus Dietramszell. Bei den inklusiven Winterspielen in Turin bekommt sie bei der offiziellen Siegerehrung ihre Goldmedaille um den Hals gehängt. Die 22-Jährige hatte sich am Mittwoch in ihrem Wettbewerb souverän durchgesetzt. Morgen gibt es dann noch die Abschlussfeier der Spiele. 

Betroffene Orte: Dietramszell
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Sport, Wintersport, Special Olympics Winterspiele

Krankenhaus Feldafing wird neue Anlaufstelle für Kopfschmerz-Geplagte

Migräne oder Kopfschmerzen sind fürchterlich. Wer darunter leidet, weiß wie sehr sie den Alltag bestimmen können. Am Starnberger See gibt es jetzt Hilfe für Leidgeplagte. Das Krankenhaus Feldafing wurde als Kopfschmerzzentrum der zweithöchsten Stufe zertifiziert. Als erste Klinik in ganz Bayern, heißt es bei der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft. Die Zertifizierung bedeutet für Patienten eine spezialisierte medizinische Versorgung. 

Betroffene Orte: Feldafing
Themen: Gesundheit, Krankenhaus, Feldafing

Skicross: Starnberger Florian Fischer kämpft um Weltcup-Punkte und WM-Startplatz

Wichtige Weltcuppunkte und ein Startplatz für die Freestyle-WM. Für Skicrosser Florian Fischer aus Starnberg geht es bei den Weltcuprennen in Kanada um viel. Heute und morgen tritt der 24-Jährige in den Finalrennen an. Die Skicross Weltmeisterschaften beginnen dann am kommenden Montag in St. Moritz.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Sport, Ski, Skicross

Erschreckende Polizeikontrollen in Großweil - Autofahrer rast durch 30er Zone

Mit 75 km/h bei erlaubten 30 vor der Grundschule in Großweil. Die Polizei hat gestern über den gesamten Tag Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich durchgeführt. Das Ergebnis fällt laut den Beamten alarmierend aus. Über 150 Fahrer wurden verwarnt. Knapp 30 müssen mit einem Bußgeld rechnen und in drei Fällen sogar mit einem Fahrverbot. Der traurige Spitzenreiter wurde im 30er Bereich mit 75 erwischt. Die Polizei spricht von einer extremen Gefährdung, insbesondere vor einer Schule. In Zukunft soll es weitere Kontrollen geben, um die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten. 

Betroffene Orte: Großweil
Themen: Großweil, Polizei, Kontrolle

Glätte und Schnee: Wetterdienst warnt vor rutschigen Straßen im Oberland

Damit wir alle sicher ins Wochenende kommen, heute lieber ein paar Minuten früher in die Arbeit fahren. Im Oberland ist teilweise der Winter zurückgekehrt. In höheren Lagen mit bis zu 10 Zentimeter Neuschnee. Aber auch im Flachland schneit es und die Straßen können glatt sein. Davor warnt der Deutsche Wetterdienst. Für den Winterdienst kein Problem. Die Salzlager sind nach wie vor gut gefüllt. Und die Streufahrzeuge sind auch heute für uns im Einsatz.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Starnberg, Weilheim i. OB
Themen: Oberland, Verkehr, Wetter, Deutscher Wetterdienst, Schnee