Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 18. März 2025
Pharmakonzern Roche will weiter in Standort Penzberg investieren
Der Pharmakonzern Roche will 40 Millionen Euro in ein hochmodernes modulares Laborgebäude investieren. Über einen entsprechenden Antrag berät heute Abend der Penzberger Bauausschuss. Das Labor soll innerhalb des Campus auf dem Gelände des ehemaligen Nonnenwaldschachts entstehen. Geplanter Baubeginn sei Mai 2025. Roche spricht von einer möglichen Fertigstellung bis 2026. Erst letztes Jahr hatte der Pharmakonzern allein am Standort Penzberg knapp 400 Millionen Euro in Nachhaltigkeit und Innovation investiert.
Nach Raubüberfall in Percha - Polizei bittet um Hinweise
Im Starnberger Ortsteil Percha ist ein 55-jähriger Finne ausgeraubt worden. Jetzt hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Der Mann war am Samstagabend zu Fuß auf der Würmstraße unterwegs. Auf Höhe des öffentlichen Parkdecks wurde er von zwei unbekannte Tätern angegriffen. Sie klauten ihm das Mobiltelefon und Bargeld.
S-Bahn: Ab heute Abend Einschränkungen wegen Bauarbeiten
Wer heute zur späteren Stunde im Oberland mit der S-Bahn unterwegs ist, sollte sich auf Einschränkungen einstellen. Wegen Bauarbeiten kommt es ab 21:45 unter anderem bei der S6 und S8 zur Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Bis morgenfrüh 4 Uhr fahren die Züge auf beiden Linien nur bis Pasing bzw. beginnen auch dort. Das hat die Deutsche Bahn mitgeteilt. Die Züge der S7 fahren dagegen planmäßig zwischen Wolfratshausen und Hauptbahnhof.
Mutmaßlicher schwerer sexueller Missbrauch in über 600 Fällen - 37-Jähriger steht seit heute vor Gericht
Ab heute muss sich ein 37-jähriger Mann vor dem Landgericht München verantworten. Einer der Vorwürfe: Der schwere sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen in über 600 Fällen, unter anderem im Oberland. Der Mann hatte wohl seit Oktober 2010 bei einer Familie gearbeitet, zunächst als Babysitter. Zu einem damals zehnjährigen Kind, soll er ein Vertrauensverhältnis aufgebaut und so zu einer wichtigen Bezugsperson geworden sein. Im Laufe der Zeit und über mehrere Jahre, sei es zu einer Vielzahl sexueller Handlungen gekommen. Das mittlerweile erwachsene Kind leidet heute noch unter den Folgen der Handlungen.
Zwei Wochen nach Eibsee-Unfall - Ersthelfer schildert seine Erlebnisse
Vor fast zwei Wochen haben sich am Eibsee in Grainau dramatische Szenen abgespielt. Eine 16-köpfige Touristengruppe war in den teils gefrorenen See eingebrochen. Alle Verunglückten überlebten. Und das ist auch Christian Fischl aus Ohlstadt zu verdanken. Er war Ersthelfer an dem Tag und hat jetzt mit uns darüber gesprochen. Fischl hatte das Unglück zunächst vom Ufer aus beobachtet.
„Ich musste helfen, ich musste irgendwas tun. Ich wusste in dem Moment erstmal nicht was ich mach. Letztendlich wars wie, man sieht alles etwas verschwommen oder eher grau. Und die nächsten Schritte, die man macht, waren dann farblich markiert. Irgendwie so kann ichs mir erklären und hab dann einfach gehandelt.“
Mithilfe eines weiteren Mannes und einem Boot kämpfte sich Christian Fischl zur Unfallstelle, um zu helfen. Dem beherzten Eingreifen ist es wohl zu verdanken, dass niemand bei dem Vorfall ums Leben kam.
Vor fast zwei Jahren ist Spatenstich gefeiert worden – jetzt ist das nächste Etappenziel der Mittelschulsanierung in Tutzing erreicht. Das 25 Millionen Euro schwere Projekt feierte heute „Hebauf“. Die Arbeiten werden wegen einiger Komplikationen aber nicht wie geplant abgeschlossen. Bürgermeister Ludwig Horn gab auf Nachfrage bekannt, dass der Schulstart aller Voraussicht nach im Sommer noch nicht in den sanierten Räumlichkeiten stattfinden kann. Stattdessen sei der Schulstart nach den Osterferien 2026 geplant.
Internationale Woche gegen Rassismus - Landsberg am Lech erstmals dabei
Heute starten die internationalen Wochen gegen Rassismus. Und erstmals beteiligt sich auch die Stadt Landsberg am Lech daran. Bis Ende März finden verschiedenste Veranstaltungen statt, die dazu einladen sollen sich mit den Themen Respekt, Vielfalt und Rassismus auseinanderzusetzen. „Landsberg steht für Offenheit und ein friedliches Zusammenleben“, sagt Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl.
Wörthsee: Wohnprojekt am Teilsrain macht großen Schritt
Das Großprojekt „Wohnen am Teilsrain“ im Starnberger Norden ist einen entscheidenden Schritt weiter. Gestern ist in Wörthsee der Gemeinderat zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Es wurde ein Beschluss zur finalen Bauvariante gefasst. Bürgermeisterin Christel Muggenthal bestätigte auf Nachfrage, dass man sich entschieden habe. Und zwar für die neuvorgelegten Pläne. Insgesamt sollen acht Gebäude am Teilsrain entstehen. Die Hälfte davon viergeschossig. Ursprünglich war das nur bei Zwei vorgesehen. Die beschlossene Variante bietet 500 Quadratmeter mehr Fläche. Insgesamt sollen im Wörthseer Ortsteil 80 Wohnungen entstehen.
Eishockey-Playoffs: Tölzer Löwen wollen ersten Sieg gegen Tillburg
Für die Tölzer Löwen steht heute Spiel 3 in den Eishockey-Playoffs der Oberliga an. Und noch ist ein Sieg zwar nicht Pflicht, aber bei einer weiteren Niederlage stehen die Buam in der Serie gegen die Tillburg Trappers mit dem Rücken zur Wand. Denn die ersten beiden Duelle konnten die Niederländer für sich entscheiden. Um 20 Uhr wollen die Tölzer in Tillburg ihren ersten Sieg einfahren.
Vergessener Mitternachtssnack verursacht Feuerwehreinsatz in Wolfratshausen
Kurioser Vorfall in Wolfratshausen. Ein Mitternachtssnack hat in einer Einrichtung für betreutes Wohnen einen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Ein 80-jähriger Bewohner nutzte spät abends seinen Herd - vergaß sein Projekt aber, beziehungsweise war zwischenzeitlich eingeschlafen. Und deshalb brannte das Essen auf dem Herd an, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Rauch hat einen Alarm ausgelöst. Die Gefahrenquelle konnte schnell durch die Feuerwehr beseitigt werden. Weil sich ein weiterer Bewohner an dem akustischen Signal, gestört hatte, schlug er beherzt auf den Rauchmelder in seinem Zimmer ein. Der wurde dabei zerstört und ist jetzt unbrauchbar.
Stadt Geretsried reicht Klage gegen Asylunterkunft in Gelting ein
Die Stadt Geretsried klagt gegen eine geplante Asylunterkunft im Ortsteil Gelting. Das Landratsamt hat dem Eigentümer des Grundstücks eine Erlaubnis erteilt, ein Flüchtlingsheim für 160 Personen, befristet auf drei Jahre, zu errichten.
Das Problem aus Sicht der Stadt: für die betroffene Fläche wurde in der Vergangenheit extra eine Veränderungssperre erlassen, um künftig das Gewerbegebiet zu stärken. Dazu passen die Pläne des Eigentümers nicht. Die Kommune hat jetzt Klage erhoben und beim Gericht die Aussetzung der Baugenehmigung beantragt.
Felsüberprüfungen bei Eschenlohe - Verkehr wird tagsüber umgeleitet
Wichtige Information für alle Autofahrer im Oberland. Im Bereich Eschenlohe und der Einfädelung A95 kommt es heute und morgen zu einer Vollsperrung. Und zwar zwischen 8:30 Uhr und 16:00 Uhr. Der Grund sind Felsüberprüfungsarbeiten. Im betroffenen Zeitraum wird über die Bundesstraße, die parallel zur Autobahn verläuft, umgeleitet. Es kann entsprechend etwas länger dauern. Über die aktuelle Verkehrslage vor Ort bleiben Sie mit uns immer informiert.
Herrenloser Koffer hat Bahnverkehr in Schongau lahmgelegt - Bundespolizei gibt Entwarnung
Ein Polizeieinsatz hat heute Morgen den Bahnverkehr in Schongau lahmgelegt. Für eine Stunde ging nichts mehr. Jetzt ist auch klar wieso.
Die Bundespolizei hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass ein herrenloser Koffer der Auslöser war. Die Beamten gingen auf Nummer sicher und haben ihn von Experten überprüfen lassen. Die gute Nachricht – der Koffer wurde als ungefährlich eingestuft – und wurde durch den Besitzer wohl einfach vergessen. Mittlerweile können die Züge in Schongau wieder fahren. Der Einsatz ist beendet.
Tirol/Seefeld: Verschmorte Wasserpumpe bringt Hotelgäste um ihren Schlaf
Bei unseren Nachbarn in Tirol sind knapp 100 Urlauber aus dem Schlaf gerissen worden. In einem Hotel in Seefeld schlug gestern in den Morgenstunden ein Rauchmelder Alarm. Weil ein Angestellter im Treppenhaus einen Brandgeruch festgestellt hatte, evakuierte er die Unterkunft und verständigte die Feuerwehr. Die machte als Ursache eine verschmorte Wasserpumpe im Keller aus. Die gute Nachricht: Die Gäste wurden nur beim Schlaf gestört, aber nicht verletzt.
Bayerischer Landtag vergibt wieder "Bürgerpreis" - Auszeichnung ging zuletzt ins Oberland
Der Erinnerungsort „Badehaus“ in Wolfratshausen ist vor einem Jahr mit dem Bürgerpreis des Bayerischen Landtags ausgezeichnet worden. Jetzt sollen weitere Preisträger im Oberland folgen. Ab sofort können sich Vereine, Institutionen und Einzelpersonen für den diesjährigen Preis bewerben. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Mit dem Bürgerpreis sollen ehrenamtliche Projekte gewürdigt werden, die sich für Frieden und Freiheit einsetzen.
Bichl: Rudolf Streidl für 70-jährige Liederkranz Mitgliedschaft gefeiert
Ehre wem Ehre gebührt. Rudolf Streidl aus Bichl ist der dienstälteste Sänger im Liederkranz Benediktbeuern-Bichl. Sage und schreibe 70 Jahre ist er Mitglied beim Männergesangsverein. Entsprechend ist er am Wochenende bei einem Spontankonzert gefeiert worden. Streidl stimmte im Jahr 1955 das erste Mal für den Liederkranz an. Damals war Elvis Presley bei uns in Deutschland kaum bekannt. Und wir feierten ein Jahr zuvor unseren ersten Weltmeistertitel im Fußball.
Frost- und Glättewarnung im Oberland - Temperaturen steigen im Laufe des Tages
Hinter dem Oberland liegt eine sternenklare Nacht. Die hat nicht nur dafür gesorgt, dass wir Sternschnuppen suchen konnte, sondern auch dafür, dass es aktuell richtig kalt ist. Der Deutsche Wetterdienst warnt im gesamten Oberland vor Glätte und Frost. Entsprechend müssen heute Vormittag nochmal Eiskratzer, Mütze und Handschuhe rausgeholt werden. Im Laufe des Tages klettern die Temperaturen bei Sonnenschein aber nach oben.
Skitourengeher aus Ascholding in Italien tödlich verunglückt - Lawinengefahr im Oberland mäßig
Traurige Nachrichten aus Italien. Ein Skitourengänger aus Ascholding ist bei einem Lawinenabgang in der Provinz Trient ums Leben gekommen. Das bestätigte die zuständige Polizei. Ein Münchner war ebenfalls verschüttet worden, konnte aber lebend geborgen werden. Das Unglück ereignete sich gestern Vormittag. In den Bergen im Oberland gilt aktuell mäßige Lawinengefahr. Mit der Sonneneinstrahlung können sich kleine Lockerschneelawinen aus extrem steilem Gelände lösen.
Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Murnau - Oberammergau
Kurzfristige Personalausfälle bei der Deutschen Bahn sorgen heute im Oberland für Zugausfälle und Schienenersatzverkehr. Betroffen ist die Strecke Murnau – Oberammergau. Explizit die Züge der Linien RB63. Ein Ersatzverkehr mit einem Bus ist eingerichtet, heißt es. Tipp für alle Betroffenen: sich vor Reiseantritt nochmals über die Verbindung informieren. Den Link dazu finden Sie bei uns im Netz.
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst vorerst gescheitert - Schlichtung eingeleitet
Vorerst wird es im Oberland zu keinen weiteren Warnstreiks im öffentlichen Dienst kommen. Nachdem die Tarifverhandlungen jetzt gescheitert sind, sollen Schlichter nach einer Lösung suchen. Währenddessen sind Warnstreiks wie zuletzt in Kitas, Kliniken oder bei Bus und Bahn nicht möglich. Innenministerin Faeser sagte gestern, es werde nach einem guten Abschluss für die Beschäftigten gesucht, gleichzeitig müssen wir aber auch unsere angespannte Haushaltslage im Blick behalten“. Bei den Verhandlungen geht es um mehr Geld und weitere Urlaubstage für rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland.