Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 16. März 2025

Eishockey-Playoffs: München unterliegt Mannheim

Der EHC Red Bull München um Spieler Maxi Kastner aus Farchant hat das ersten Viertelfinal-Spiel der Playoffs in der DEL verloren. Gegen die Adler Mannheim hieß es 1:2 nach Verlängerung. In der Best-of-Seven-Serie steht es aus Münchner Sicht jetzt 0:1. Das nächste Spiel steigt kommenden Mittwoch um 19:30 Uhr in München.

Betroffene Orte: München, Farchant
Themen: Maximilian Kastner, Sport, Eishockey, Playoffs

Biathlon: Platz 6 für Grotian in Single Mixed Staffel

Nach dem 10. Platz im Massenstart fährt Biathletin Selina Grotian aus Mittenwald wieder ein Top-Ergebnis im Weltcup ein. In der Single Mixed Staffel im slowenischen Pokljuka fuhr sie am Mittag mit Teamkollegen Justus Strelow auf den 6. Platz. Ab Freitag stehen die letzten Wettbewerbe in Biathlon-Weltcup an. Und zwar traditionell am Holmenkollen in Oslo.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Selina Grotian, Sport, Biathlon, Weltcup

Polizei schnappt Raser auf B2

Die Polizei hat Freitagnacht einen Raser auf der B2 im Tunnel Farchant gestellt. Der 21-jährige war bei starkem Regen mit knapp 150 km/h bei erlaubten 80 bis 100 km/h unterwegs. Er überholte ein ziviles Auto der Verkehrspolizei Weilheim mit hoher Geschwindigkeit. Daraufhin schnappte ihn eine verständigte Polizeistreife in Oberau. Den Fahrer erwartet ein sattes Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Betroffene Orte: Farchant, Oberau
Themen: Oberau, Polizei, Verkehr, Bundesstrasse, B2, Tunnel Farchant

Auffahrunfall auf A952 - Autobahn komplett gesperrt

Mittelschwer verletzt hat sich ein 60-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bei einem Auffahrunfall auf der A952 am Autobahndreieck Starnberg. Am Samstagmorgen stand dort die Autobahnmeisterei mit einem Fahrzeug auf den Standstreifen. Das hatte der Mann übersehen und fuhr auf. Daraufhin kam der Mann ins Krankenhaus Starnberg. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt abgeschleppt. Bis zur Bergung war die Autobahn für eine knappe Stunde voll gesperrt.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Polizei, Verkehr, Autobahn, Sperrung, Unfall

Tankstelle in Landsberg überfallen

Nachdem am Samstagabend ein Unbekannter eine Tankstelle in Landsberg überfallen hat, sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Um kurz vor 22:00 Uhr kam er in eine Tankstelle an der Münchner Straße. Mit einer Pistole in der Hand forderte er von der Mitarbeiterin das Geld aus der Kasse. Mit der Beute flüchtete er auf seinem Fahrrad. Eine sofort eingeleitete Fahndung samt Hubschrauber, Drohne und Personenspürhunden verlief erfolglos. Der Beuteschaden liegt im mittleren, dreistelligen Bereich. Die Mitarbeiterin wurde nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 08141/612-0.


Täterbeschreibung:
männlich, ca. 185 cm groß, schlank, hatte einen schwarzen Turnbeutel dabei. Er trug eine schwarzer Hose, Sturmmaske und flüchte mit einem schwarzen Fahrrad

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Landsberg am Lech, Polizei, Überfall, Fahndung

Großeinsatz auf dem Ammersee

Großeinsatz heute Morgen auf dem Ammersee. Mehrere Unbekannte feuerten auf einem Ruderboot eine Seenotpistole ab. Zeugen alarmierten daraufhin die Polizei. Kurze Zeit später fand die Wasserwacht Herrsching das mittlerweile herrenlose Boot auf offenem See. Daraufhin wurde eine Rettungsaktion samt Drohne gestartet. Es gab dabei keine Hinweise auf einen Unglücksfall. Die Betroffenen müssen mit mehreren Anzeigen rechnen.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Wasserwacht, Ammersee, Polizei

WM-SOG: Archäologen sichern Funde aus Bronze- und Römerzeit

Im Landkreis Weilheim-Schongau sind Jahrtausende alte Funde gesichert worden. Archäologen hätten mehrere Urnenbestattungen der späten Bronzezeit dokumentiert, teilte das Landesamt für Denkmalpflege mit. Zwischen Pähl und Wilzhofen sind demnach Reste von Keramikgefäßen geborgen worden, die als Urnen genutzt wurden. Neben bronzezeitlichen Gräbern sind die Forscher auch auf ein Teilstück einer bisher unbekannten Straße aus der Römerzeit gestoßen. Eine Spezialfirma war mit den Grabungen beauftragt worden, um die Schätze vor dem geplanten Ausbau der Bundesstraße 2 zu sichern. Die archäologischen Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen, heißt es. Damit steht den Bauarbeiten nichts mehr im Weg, so das Landratsamt. 

Betroffene Orte: Pähl, Weilheim i. OB, Schongau
Themen: Landkreis WeilheimSchongau

Trickbetrüger schlagen in Weilheim und Murnau zu

Nachdem ein Trickbetrüger in Weilheim auf offener Straße zugeschlagen hat, sucht die Polizei nach Zeugen. Am Freitagmorgen hatte der Unbekannte laut Polizei eine 80-jährige Senioren nach 50 Cent zum Parken gefragt. Als die Frau ihren Geldbeutel öffnete, hatte er sich einen 100-Euro-Schein geschnappt. Das bemerkte die Frau erst als der Mann verschwunden war. Der Täter ist zwischen 55 und 60 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß und hat dunkle Haare. Er trug einen schwarzen Mantel. Hinweise nimmt die Polizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/640-0 entgegen. Auch in Murnau wurde ein 87-Jähriger Mann Opfer eines Trickbetrügers, der Geld wechseln wollte. Daraufhin wurde sein Geldbeutel mit rund 2.000 Euro gestohlen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Murnau a. Staffelsee
Themen: Polizei, Betrüger, Delikt