Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 12. Mai 2025

Weilheim: Bagger beschädigt Gasleitung

Eine beschädigte Gasleitung hat gestern zahlreiche Haushalte in Weilheim auf den Kopf gestellt. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte, hatte ein Baggerfahrer am Nachmittag im Franziskusweg eine Leitung angebaggert. Vorsichtshalber ist deswegen die Gashauptleitung abgedreht worden. Die gute Nachricht: mittlerweile kommt es zu keinen Einschränkungen mehr. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt. Der entstandene Schaden wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Weilheim

Landsberg: Modifiziertes Sicherheitskonzept soll für besseren Ablauf bei Kundgebung sorgen

Der Ärger bei Autofahrern war groß. Vor zwei Wochen hat eine Demo in Landsberg für ein Verkehrschaos gesorgt. Für heute Abend ist eine weitere Kundgebung angekündigt. Damit es besser läuft wurde das Sicherheitskonzept modifiziert, teilte ein Sprecher des Landratsamtes auf Anfrage mit. Eine neue Auflage ist, dass die Demonstranten teilweise den Gehweg nutzen müssen. Außerdem soll es keine großräumigen Sperrungen geben. Vor zwei Wochen waren die Straßen entlang des Demozuges sowie deren Zufahrtsstraßen aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Landsberg am Lech, Demonstration

Eishockey: Nächster Oberland-Profi startet in der DEL durch

Das Oberland stellt einen weiteren Eishockeyprofi für die höchste Spielklasse, die DEL. Stürmer Niklas Postel, der seine Karriere beim EC Peiting begann, hat jetzt bei den Dresdner Eislöwen verlängert.

Die Sachsen waren erst vor Kurzem in die DEL aufgestiegen. Postel wird also auch in der DEL – Premierensaison der Dresdner deren Trikot tragen. Damit ist Postel neben Dominik Bittner (Schwenningen), Maxi Kastner (München), Maxi Glötzl (Köln) und dem aktuellen Deutschen Meister Leo Pföderl (Berlin) der nächste Oberland – Name in der „Belle Etage“ des deutschen Eishockeys. 

Eishockey-Oberliga: EC Peiting meldet nächsten Neuzugang

Eishockey – Oberliga – Dino EC Peiting hat ein weiteres Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Mit Stürmer Carson Brière kommt ein ausgewiesener Scorer in den Pfaffenwinkel. In den letzten beiden Spielzeiten gelangen ihm 85 Punkte in nur 49 Spielen. Zuletzt spielte Brière bei einem kroatischen Club, zuvor in Kanada und Nordamerika unter anderem für den Nachwuchs des NHL – Teams der „Philadelphia Flyers“. Vater Danny Brière ist eine NHL – Legende, spielte dort 17 Jahre und verbuchte mehr als 1.000 Punkte in der besten Liga der Welt.  

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Sport, Eishockey, EC Peiting, Oberliga Süd

Penzberg arbeitet weiter an Mobilitätskonzept - Am Abend Vorstellung der Ergebnisse

Das Mobilitätskonzept der Stadt Penzberg nimmt weiter Form an. Seit rund einem Jahr wird daran gearbeitet. Zuletzt konnten sich Bürger online beteiligen. Jetzt geht es in die finale Phase des Projektes. Heute Abend werden die Ergebnisse in der Stadthalle vorgestellt. Auf den Weg bringen möchte der Stadtrat das Konzept noch vor der Sommerpause. Ziel ist es, die Mobilität in Penzberg nachhaltiger, sicherer und effizienter zu machen.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Penzberg, Verkehr, Mobilität

Mückenplage am Ammersee - auch heuer ein Problem?!

Am Ammersee ist es in den letzten Jahren häufig zu Mückenplagen gekommen. Ob die Trockenheit in diesem Jahr hilft, die Blutsauger einzudämmen, kann laut Rainer Jünger vom Verein Mückenplage Nein Danke e.V. noch nicht gesagt werden. Sollte es zu starken Regenfällen kommen, findet die Überschwemmungsmücke gute Brutbedingungen und kann sich vermehren. Rund um den Ammersee laufen die Initiativen zum Kampf gegen die Mücken schon seit Jahren. Unter anderem hatte Eching in einem Bürgerentscheid für das Versprühen eines Pestizids gestimmt.

Betroffene Orte: Ammersee

Nach "Jungbiber-Mord" in Oberau - Polizei auf der Suche nach möglichem Zeugen

Vier Jungbiber sind letzte Woche in Oberau auf grausame Weise ermordet worden. Die Polizei befindet sich nach wie vor auf der Suche nach dem Täter. Nach Aussagen eines Zeugen war ihm im Bereich des Tatorts ein bislang unbekannter Fahrradfahrer mit Beleuchtung entgegen gekommen.

Er soll durchgehend seine Klingel benutzt haben und in Richtung Eschenlohe gefahren sein. Zu dem Fahrer liegen bislang keinerlei Personenbeschreibungen vor, es soll sich aber mutmaßlich um einen männlichen Fahrer gehandelt haben. Weil der Fahrradfahrer Zeuge des Vorfalls gewesen sein könnte, wird dieser gebeten, sich bei der Polizei Garmisch-Partenkirchen zu melden.

Betroffene Orte: Oberau

TSV 1860 München: Marco Hiller verlässt die Löwen nach 17 Jahren - Niederlechner kehrt Heim

Während die Fans des TSV 1860 München aktuell den Abgang von Ur-Löwe Marco Hiller verdauen müssen, haben die Verantwortlichen jetzt einen echten Transferhammer rausgehauen. Nach Kevin Volland präsentieren die Münchner Löwen den nächsten Neuzugang: Florian Niederlechner. Sein Vertrag bei Zweitligist Hertha BSC läuft zum Saisonende aus. Der gebürtige Ebersberger wird ab Beginn der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 wieder das weiß-blaue Trikot tragen. Schon in der Jugend hatte Niederlechner den Löwen auf der Brust.

Betroffene Orte: München

Erpfting: Fahrradfahrer übersieht vorfahrtsberechtigtes Motorrad

In Erpfting im Landkreis Landsberg am Lech ist gestern Abend ein Radfahrer mit einem vorfahrtsberechtigten Motorrad zusammen gekracht. Der 40-jährige Fahrradfahrer erlitt bei dem Vorfall im Bereich Landsberger Straße schwere Verletzungen. Er musste per Hubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Betroffene Orte: Erpfting

Straßen im Oberland sollen sicherer werden - Geschwindigkeitsmessungen führen laut Polizei zu "erschreckenden" Ergebnissen

Damit die Straßen im Oberland noch sicherer werden, führt die Polizei aktuell vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durch. Unter anderem auf der B472 bei Wackersberg. Am Wochenende sind bei dieser Aktion etwa 1.700 Fahrzeuge erfasst worden. Die Polizei spricht von einem ernüchternden Ergebnis. In Summe gab es rund 80 Verstöße. Der traurige Spitzenreiter war ein Mann aus Bad Tölz, der bei erlaubten 70 km/h mit 138 km/h gemessen wurde.

Die Verkehrspolizei Weilheim weist darauf hin, dass mobile Geschwindigkeitsmessanlagen einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, um Raser effektiv aus dem Verkehr zu ziehen. Die Beamten appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen und gefährdet nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Betroffene Orte: Wackersberg

Bayerische Spargelbauer ziehen positives Zwischenfazit

Bald ist Halbzeit. Die Bayerischen Spargelbauer sind mit der bisherigen Saison zufrieden. Das Zwischenfazit fällt positiv aus. Nachdem der Start noch etwas verhalten ausgefallen ist, sei es noch ganz gut geworden, sagt der Geschäftsführer des Spargelerzeugerverbands Südbayern, Peter Strobl. Die Erntemengen seien ausreichend, die Qualität sehr gut, äußert sich der Bayerische Bauernverband. Traditionell läuft die Spargelsaison noch bis zum Johannistag am 24. Juni.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Kuriose "Mietwagen-Geschichte" - Polizei beschlagnahmt gesuchtes Auto bei Murnau

Eine Nachricht aus der Kategorie – das gibt’s doch gar nicht. Die Schleierfahnder haben in der Nacht bei Murnau ein Auto beschlagnahmt, das zur Fahndung ausgeschrieben war.

Am Steuer des Mietfahrzeugs mit Euskirchener Kennzeichen saß ein 20-jähriger Murnauer. Das Kuriose: der junge Mann gab an, im April eine Zahlung geleistet zu haben und war deshalb davon überzeugt, dass er das Fahrzeug so lange fahren dürfe wie er möchte. Die Beamten mussten ihn enttäuschen und ihm mitteilen, dass das nicht der Fall ist. Außerdem kam heraus, dass der Murnauer wegen eines verhängten Fahrverbots aktuell gar kein Auto hätte fahren dürfen.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

BG-Unfallklinik Murnau: Institut für Biomechanik feiert 20-jähriges Bestehen

Spitzenforschung aus dem Oberland für Patienten in ganz Deutschland. Das Institut für Biomechanik an der BG-Unfallklinik Murnau feiert sein 20-jähriges Bestehen. Was 2005 als kleines Labor begann, ist heute ein bundesweit anerkanntes Forschungszentrum mit klinischem Fokus. Mit innovativer Technik wie 3D-Druck und Bewegungsanalysen prägt das Institut die unfallchirurgische Forschung.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Nach tödlichem Unfall bei Ebenhausen-Schäftlarn - Polizei warnt vor Ablenkung im Straßenverkehr

Nach dem tödlichen Unfall am S-Bahnhof Ebenhausen-Schäftlarn warnt die Polizei vor Ablenkung im Straßenverkehr. Laute Musik über Kopfhörer kann lebensgefährlich sein. Und auch für Fußgänger gilt: Blick weg vom Smartphone und aufs Verkehrsgeschehen achten. Schranken und Ampeln müssen beachtet werden, so die Polizei. Vergangenen Donnerstag war ein 23-Jähriger trotz geschlossener Schranke über die Gleise gegangen – offenbar mit Kopfhörern im Ohr. Er übersah eine S-Bahn und wurde tödlich verletzt.

Betroffene Orte: Ebenhausen-Schäftlarn

Geplante Flüchtlingsunterkunft Seeshaupt: Gemeindevertreter treffen sich mit Planern des Landratsamtes

In Seeshaupt gibt es seit Anfang des Jahres mächtig Wirbel wegen einer geplanten Flüchtlingsunterkunft. Die Gemeinde fühlt sich bei der Planung zu wenig eingebunden, das Landratsamt spricht von frühzeitigen Informationen. Heute Vormittag setzen sich die Parteien an einen Tisch. Gemeindevertreter treffen sich mit den Planern des Landratsamtes. Zusammen mit Landrätin Andrea Jochner-Weiß wollen sich die Beteiligten über das weitere Vorgehen in Sachen Asylunterkunft abstimmen.

Betroffene Orte: Seeshaupt

Aktionswoche zur Pflege startet im Landkreis Starnberg

Im Alter auf Hilfe angewiesen zu sein – ein Thema, das viele lieber verdrängen. Doch genau deshalb startet im Landkreis Starnberg heute erstmals eine Aktionswoche zur Pflege. 

Es geht dabei um praktische Tipps rund um Pflege und Demenz, um altersgerechte Umbauten in den eigenen vier Wänden und Ansprechpartner für Angehörige. Kernstück der Woche der Pflege ist der „Markt der Möglichkeiten“ am Mittwoch in Starnberg. Mit 20 Anlaufstellen für Beratung und Austausch. Hintergrund der Aktionswoche: Die Zahl älterer Menschen im Landkreis steigt rasant, gleichzeitig fehlen Pflegekräfte und Ehrenamtliche. Darum soll sie künftig jedes Jahr angeboten werden.

Hier findet ihr das Programm

Betroffene Orte: Starnberg

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus - noch kein gemeldeter Fall im Oberland

Wir im Oberland können unsere Imker gerade mächtig unterstützen. In dem wir Ausschau halten nach der Asiatischen Hornisse. Eine invasive Art, die unsere Honigbienen bedrohen.

Die gute Nachricht vorweg: in unserer Heimat ist noch kein einziger Fall der gefräßigen Hornisse gemeldet worden. Der Landesverband-Chef der bayerischen Imker fürchtet aber, dass die Ausbreitung auch im Oberland nur eine Frage der Zeit ist. Auch weil die Winter immer wärmer werden. Das könnte schlimme Folgen haben: die Asiatische Hornisse kann ganze Bienenvölker vernichten. Darum ganz wichtig: Wer vermutet, ein solches Exemplar gesehen zu haben, unbedingt melden. Wie das funktioniert und wie sich das Tier von der heimischen Hornisse unterscheidet, gibt’s hier.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen, Weilheim i. OB, Schongau

Eishockey-WM: DEB gewinnt auch Spiel zwei - Farchanter Kastner wird Best Player

Zwei Spiele – zwei Siege. Das ist die bisherige Bilanz für die Deutsche Eishockey Nationalmannschaft bei der laufenden Weltmeisterschaft. Nach dem Auftaktsieg gegen Ungarn, setzte sich das DEB-Team gestern mit 4:1 gegen Kasachstan durch. Zu den Torschützen gehört auch Farchanter Maximilian Kastner. Er ist als Best Player ausgezeichnet worden. Für das DEB-Team geht es morgen im dritten Vorrundenspiel gegen Norwegen.

Farchanter Maximilian Kastner zum Spiel: „Das Spiel hätte vielleicht etwas höher ausfallen können. Wir nehmen den Sieg und die drei Punkte. Am Ende ist das Ergebnis egal. Am Anfang haben wir zu ungenau gespielt, sind dann besser ins Spiel gekommen. Dann haben wir uns festsetzen können und sind im Laufe des Spiels besser geworden. Morgen ist Regeneration angesagt vor dem nächsten Spiel gegen Norwegen.“