Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 13. Mai 2025

Penzberg: Bauausschuss spricht über Mobilitätskonzept für Millionenprojekt

Die Planungen für das Millionenprojekt „Edeka-Areal“ in Penzberg laufen weiter auf Hochtouren. Heute Abend beschäftigt sich der Bau-, Mobilitäts- und Umweltausschuss mit einem Mobilitätskonzept für die Wohnanlage im südlichen Teil des Areals. Zentrale Punkte der Planung sind die Reduktion von Auto-Stellplätzen und die Etablierung eines attraktiven, nachhaltigen Mobilitätsangebots für die Bewohner. Das Edeka-Areal in Penzberg wird oberirdisch als komplett autofreies Quartier geplant. Neben den über 400 geplanten Wohnungen, gibt es dort bereits Supermärkte, Cafés und eine Poststelle. Kostenpunkt für das gesamte Areal: Rund 30 Millionen Euro.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Bauausschuss, Penzberg, Verkehr, Mobilität

Sternfahrt in München - ADFC klagt gegen Nutzungsverbot der A96

Müssen Autofahrer am Wochenende auf den Oberland-Autobahnen in Richtung München mit Beeinträchtigungen rechnen? Das muss jetzt das Verwaltungsgericht München klären. Denn der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC hat hier jetzt Eil-Klage eingereicht. Der Grund: Für die geplante Sternfahrt am Sonntag will der ADFC Teile der A96 nutzen. Das hatte das Kreisverwaltungsreferat München vergangene Woche allerdings untersagt. Stattdessen sollen Teile der A95 genutzt werden. Das wiederum passt dem ADFC nicht. Zur Sternfahrt werden Tausende Radler aus der gesamten Metropolregion Münchens erwartet.

Themen: Verkehr, ADFC, Fahrrad

Deutschlands beste Whiskybar gibts in Peiting

Die beste Whiskybar Deutschlands findet ihr im Oberland. Die Xaver Whisky Lounge im Hotel-Restaurant Zum Dragoner in Peiting hat sich den Titel geholt. Sie wurde bei den renommierten The Excellence of Whisky Awards 2025 zur besten Whiskybar Deutschlands gekürt. Die Gäste können zwischen mehr als 2.700 verschiedenen Whisky-Abfüllungen aus aller Welt wählen – darunter mehr als 20 eigene Editionen.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Peiting, Auszeichnung

Bad Kohlgrub: Spektakuläre Übung von Feuerwehr und Bergwacht

Mit vereinten Kräften. Die Feuerwehr hat gemeinsam mit der Bergwacht in Bad Kohlgrub eine spektakuläre Übung durchgeführt. Eine Rettung im Moor. Ein Auto war auf einem abgelegenen Forstweg frontal gegen einen Baum geprallt. Der Beifahrer, nicht angeschnallt, wurde durch die Windschutzscheibe geschleudert – und landete schwer verletzt im angrenzenden Moor. Der Fahrer war eingeklemmt, schwer verletzt, ein dritter Insasse flüchtete unter Schock in unbekannte Richtung. Alle Beteiligten: alkoholisiert. Ein realistisches Szenario, das Einsatzkräfte in der Realität immer wieder vor Herausforderungen stellt.

Bei der anschließenden Nachbesprechung zeigten sich die Übungsleiter beeindruckt. Die notierten Beobachtungen werden nun ausgewertet und sollen helfen, Abläufe weiter zu optimieren.

Betroffene Orte: Bad Kohlgrub
Themen: Feuerwehr, Bergwacht, Bad Kohlgrub

Mehr Sicherheit auf der Hauptstraße - Pöcking will Tempo 30 einführen

Die Gemeinde Pöcking will das Autofahrer auf die Bremse treten. Um die Sicherheit entlang der Hauptstraße zu erhöhen, soll heute im Gemeinderat eine Geschwindigkeitsbeschränkung beschlossen werden. Zwischen der Michael-Ruhrdorfer-Straße und dem Filetto-Weg soll nur noch Tempo 30 erlaubt sein, wie das Rathaus auf Anfrage mitgeteilt hat. In der Hauptstraße gibt es ein hohes Gefahrenpotenzial, da es quasi keinen Bürgersteig gibt, die Strecke aber von vielen Kindern als Schulweg genutzt wird. Deren Sicherheit müsse erhöht werden, heißt es. Im Falle eines Beschlusses soll die Maßnahme direkt umgesetzt werden.

Betroffene Orte: Pöcking
Themen: Pöcking, Politik, Gemeinderat

Auto überschlägt sich auf der B2 bei Garmisch-Partenkirchen - Umstände kurios

Zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald ist heute Nacht eine Trunkenheitsfahrt in einem schweren Unfall geendet. Die Umstände sind laut Polizei kurios. Zwei Männer ein 31-jähriger Mittenwalder und ein 32-jähriger aus Krün, waren auf der B2 in Richtung Mittenwald unterwegs. Im Bereich der Schwabekurve kam das Auto von der Straße ab. Der Wagen überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Beide wurden eingeklemmt und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Vor Ort wollte niemand zugeben, wer gefahren ist, so die Polizei. Für die Aufräumarbeiten war die B2 für über eine Stunde komplett gesperrt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Verkehr, Bundesstrasse, B2, Unfall

Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Klinken enorm gestiegen

Im Oberland kann aktuell mächtig Sonne und gute Laune getankt werden. Das gute Wetter bringt aber auch seine Gefahren mit sich.

Das zeigen jetzt veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach ist die Zahl der Krankenhausbehandlungen von Hautkrebs in den letzten Jahren enorm gestiegen. Waren es 2003 noch rund 62.000 stationäre Behandlungen, lag die Zahl im Jahr 2023 bei über 116.00. Insbesondere die Behandlungen wegen des sogenannten hellen Hautkrebses nahmen zu. Sie haben sich binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Wolfratshausen

Einbruch in Wolfratshausen - Polizei sucht Zeugen

Wer hat etwas beobachtet? Gestern Vormittag ist in Wolfratshausen in ein Haus eingebrochen worden. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Der Vorfall soll sich zwischen 8:30 Uhr und 11:15 in der Straße „Im Tal“ abgespielt haben. Der oder die Täter haben eine Geldkassette mit Bargeld im Wert von über 10.000 Euro gestohlen - auch Schmuck wurde geklaut. Hinweise nimmt die Polizei Wolfratshausen entgegen.

 

Durch einen Zeugen konnte eine Person beobachtet werden, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung steht. Die Person wird als männlich, 180cm groß, schwarze kurze gepflegte Haare ggf. nach hinten gekämmt, breite Stirn und mit schwarzer Bekleidung beschrieben.

Durch die ermittelnden Beamten der Polizeiinspektion Wolfratshausen wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen vor Ort durchgeführt. Zeugen werden gebeten die Polizeiinspektion Wolfratshausen unter 08171/42110 zu verständigen.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Landratsamt Starnberg veröffentlicht Radlkarte für Fünfseenland

Gute Nachrichten für alle, die unsere Heimat mit dem Fahrrad entdecken möchten. Passend zum schönen Frühlingswetter gibt’s vom Landratsamt Starnberg eine aktualisierte Radlkarte für das Fünfseenland. Darin enthalten sind auch fünf neue Touren – insbesondere die neue Route rund um den Ammersee. Außerdem wurde die Beschilderung des Radwegenetzes weiter ausgebaut. 

Hier gehts zur Radlkarte

Betroffene Orte: Starnberg

"Falsche Pfleger" - Betrügerbande schlägt bundesweit zu - wohl auch im Oberland

Eine Betrügerbande soll bundesweit Schmuck und Bargeld im Wert von über 170.000 Euro erbeutet haben. Und zwar mit einer ganz perfiden Masche. Die siebenköpfige Gruppe steht im Verdacht, als falsche Pflegekräfte Bandendiebstähle begangen zu haben – unter anderem in Wolfratshausen und Feldafing. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Das Landgericht Traunstein muss entscheiden, ob es zum Prozess kommt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen, Feldafing

Eishockey-WM: DEB trifft im dritten Vorrundenspiel auf Norwegen

Nach zwei Siegen zum Auftakt, sollen heute die nächsten Punkte eingefahren werden. Unsere Eishockey-Nationalmannschaft trifft bei der Weltmeisterschaft im dritten Vorrundenspiel auf Norwegen. Gegen die bisher punktlosen Skandinavier geht Deutschland als Favorit aufs Eis. Bully ist um 16:20 Uhr.

Integrationspreis verliehen - Paradebeispiel für gelungene Integration aus Oberammergau sorgt für gute Laune

Kunst macht sichtbar - unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Bayerische Integrationspreis, der in München verliehen worden ist. Der zuständige Minister Herrmann ist sich sicher: "Wenn diese Bereitschaft da ist, aufeinander zuzugehen, dann wird Integration auch in Zukunft gelingen." Der Preis ist mit 9000 € dotiert. Für viel Freude hat bei der Verleihung außerdem ein Musterbeispiel gelungener Integration gesorgt. StandUp-Comedian Hani Who. Er kam 2010 aus Afghanistan nach Oberammergau und erzählte auf der Bühne unter anderem über seine Ankunft damals bei uns im Oberland.

Ammersee: Polizei stoppt Partyfloß im Naturschutzgebiet

Jugendliche sind am Wochenende mit einem Partyfloß im Naturschutzgebiet des Ammersees unterwegs gewesen. Die Polizei beendete die Feierlichkeiten und zog das Gefährt an Land. Das Floß war laut den Beamten unter anderem mit Beamer, Musikbox und Feuerschale ausgestattet. Weil in dem Bereich, wo die Jugendlichen unterwegs waren, unter anderem gefährdete Vogelarten brüten, wird jetzt wegen naturschutzrechtlicher Verstöße gegen sie ermittelt.

Betroffene Orte: Ammersee

Drohnenförderung zur Rehkitzrettung wird erhöht

„Jedes Jahr fallen Rehkitze und andere Wildtiere der Mahd zum Opfer – doch das muss nicht sein“, das sagt Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft. Und deshalb reagiert das zuständige Ministerium. Die Drohnenförderung zur Rehkitzrettung wird von 1,5 auf 2,5 Millionen Euro erhöht. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die Beschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung, heißt es. Stand jetzt sind mehr als 350 Förderanträge gestellt worden.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech

Bundeswehrübung im Werdenfelser Land

Das Oberland wird zum Übungsplatz für die Bundeswehr. In den nächsten zwei Tagen wird das Personal der Gebirgs- und Winterkampfschule Mittenwald im Such- und Rettungsdienst ausgebildet. Betroffen sind unter anderem das Wettersteingebirge und Karwendel. Die Übung dauert bis morgen Nachmittag an. So lange wird der Bevölkerung nahegelegt, sich von den Bundeswehr Truppen fernzuhalten.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Landeswettbewerb Wasserwacht Bayern - Ortsgruppe Penzing erfolgreich

Schwimmen, retten helfen – darum ging es beim Landeswettbewerb der Wasserwacht Bayern am vergangenen Wochenende. Über 150 Erwachsene und Junioren haben sich im Rettungsschwimmen gemessen. Auch das Oberland hat daran teilgenommen und war erfolgreich. Bei den gemischten Mannschaften ab 18 Jahren belegte die Ortsgruppe Penzing vom Kreisverband Landsberg/Lech den ersten Platz.

Betroffene Orte: Penzing

Mutige Helden aus dem Oberland mit Bayerischer Rettungsmedaille ausgezeichnet

Sabine Weigl aus Eching am Ammersee und Simon Tüpke aus Dießen am Ammersee. Diese zwei Personen haben ihr Leben riskiert, um ein anderes zu retten. Dafür sind sie gestern von Ministerpräsident Markus Söder mit der Bayerischen Rettungsmedaille auszeichnet worden. Die beiden hatten eine Frau aus einem brennenden Auto gerettet. Insgesamt sind gestern 33 Menschen mit der Bayerischen Rettungsmedaille ausgezeichnet worden.