Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 04. Juni 2025

Kulturprojekt in Gelting bekommt Fördergelder

Geldsegen für das Oberland – Das Projekt „Kunst- und Klimagarten Gelting“ darf sich auf finanzielle Unterstützung freuen. Es profitiert vom „Kulturfonds Bayern 2025 – Kulturelle Bildung“. Über 11.000 Euro fließen davon ins Oberland-Projekt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten im Rahmen des „Kunst- und Klimagartens Gelting“ gleichermaßen die Möglichkeit sich künstlerisch mit dem Thema Klima und Umwelt auseinanderzusetzen.

Betroffene Orte: Gelting
Themen: Kultur

Tirol: Lkw-Unfall legt Seilbahn auf der Zugspitze lahm

in Lkw-Unfall hat einen Stromausfall auf der Zugspitze ausgelöst. Ein Lastwagen sei gegen einen Strommast gekracht, danach sei die Seilbahn auf der österreichischen Seite des Berges stehen geblieben, sagte der Betriebsleiter der Tiroler Zugspitzbahn. Wegen dieser Störung mussten Personen auf der bayerischen Seite der Zugspitze mit der Bergbahn ins Tal fahren. Nach Angaben der Tiroler Zugspitzbahn saßen trotz des Stromausfalls keine Fahrgäste in der Seilbahn fest. Ein mit Diesel betriebener Hilfsmotor habe die Menschen auf den Gipfel befördert, hieß es. 

Betroffene Orte: Grainau, Ehrwald in Tirol
Themen: Österreich, Tirol, Zugspitze

Gute Nachrichten für Autofahrer: Sperre bei Schlehdorf wird am Donnerstagmorgen aufgehoben

Das ging schneller als gedacht: die Straßensperre zwischen Schlehdorf und Kochel wird schon morgen früh ab ca. 7 Uhr wieder aufgehoben. Das teilte das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Ursprünglich war die Verkehrsfreigabe erst für Donnerstagabend geplant. Der Abschnitt bekommt einen neuen Fahrbahnbelag und ist seit Dienstagmorgen gesperrt. 

Betroffene Orte: Schlehdorf, Großweil
Themen: Verkehr, Sperrung

B2: Behinderungen auf der B2 - Panzer blockiert die Fahrbahn

Eine Panzer-Panne sorgt im Feierabendverkehr für Behinderungen. Das Gefährt ist auf der B2 bei Gerold liegengeblieben, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage. Eine Fahrspur ist blockiert, der Verkehr wird einspurig vorbeigeführt. Laut Polizei muss nun erstmal ein Spezialgerät besorgt werden, um den tonnenschweren Panzer abschleppen zu können. Wie lange die Behinderungen andauern, ist unklar. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Verkehr, B2

Landkreis plant Neubau für Kreis-Seniorenheim in Greifenberg

Der Landkreis Landsberg will über 40 Millionen Euro in die Hand nehmen, um die Zukunft des Kreisseniorenheims Theresienbad in Greifenberg zu sichern. Den Plänen hat der Kreisausschuss in seiner gestrigen Sitzung zugestimmt. In den nächsten Jahren soll ein moderner Ersatzneubau entstehen, der gleichzeitig mehr Heimplätze bietet. Das Thema ist aufgekommen, weil der Brandschutz im Seniorenheim erneuert werden muss. Zur Debatte stand auch, diesen ohne Neubau zu realisieren. Weil die Kosten allein dafür aber auch schon bei etwa 30 Millionen liegen würden, entschied sich der Ausschuss für die Ersatzneubau Variante. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Greifenberg
Themen: LK Landsberg am Lech, Seniorenheim, Politik, Kreisausschuss

Holzanbau am Kindergarten Schwabsoien - Einzug ist im Herbst geplant

Die Gemeinde Schwabsoien schafft mehr Platz für die Kinderbetreuung. Dazu ist ein rund 110 Quadratmeter großer Holzanbau direkt am Kindergarten geplant. Heute spricht der Gemeinderat über die letzten Restarbeiten. Bis Ende September soll der Anbau bezugsfertig sein. Dann soll dort eine Krippen-Gruppe mit maximal 14 Kindern untergebracht werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 240.000 Euro. 

Betroffene Orte: Schwabsoien
Themen: Politik, Gemeinderat, Kindergarten

Einbruch in Iffeldorf – Täter hatten es auf Tankstelle und Kiosk abgesehen

Einbruchserie in Iffeldorf: In der Nacht auf Dienstag versuchten Unbekannte, in eine Tankstelle und einen Kiosk am Parkplatz Osterseen einzubrechen. Beide Male gingen die Täter leer aus, hinterließen aber Sachschaden von jeweils rund 1000 Euro. Laut Polizei Penzberg wurden an der Tankstelle zwei junge Männer von einer Überwachungskamera erfasst. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, wird ermittelt. 

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Polizei, Delikt, Einbruch

WOR: Mann bringt Mietwagen nicht zurück - Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 22-Jähriger aus Wolfratshausen hatte das Prinzip Mietwagen wohl nicht richtig verstanden. Deshalb kam es zu einer Art „Schnitzeljagd“ im Oberland. Der junge Mann hatte sich vor wenigen Tagen in München ein Mietauto besorgt und es nicht mehr zurückgegeben. Die Besitzerfirma ortete den Wagen bei Wolfratshausen. In der Nähe der Flößerstadt kam es zu einer Verfolgungsjagd. Das Fahrzeug konnte verlassen in einem Waldstück gefunden werden. Nicht weit entfernt davon, stießen die Beamten auch auf den 22-Jährigen. Im Einsatz waren zahlreiche Polizisten aus mehreren Präsidien. 

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Wolfratshausen, Polizei

Peißenberg: Alte Bergehalde soll Sport- und Freizeitzentrum werden

Die Alte Bergehalde in Peißenberg soll zur Sport- und Freizeitmitte der Gemeinde werden. Die Planungen dazu laufen bereits seit mehreren Jahren. Heute Abend spricht der Gemeinderat über die Umgestaltung des nördlichen Drittels. Auf rund 5.000 Quadratmetern sollen unter anderem ein Multifunktionsbereich für Basketball und Volleyball, eine Boulebahn und ein Calisthenics-Bereich entstehen. Eine Freizeitfläche für jedes Alter, sagt Bürgermeister Frank Zellner. Mit 900.000 Euro ist es die größte von insgesamt drei geplanten Maßnahmen, so der Rathauschef. 80 Prozent werden vom Freistaat Bayern gefördert. Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Politik, Marktgemeinderat

Hitzeaktionstag: Gemeinde Uffing will Hitzeschutzkonzept erstellen

Die Zahl der extremen Hitzetage hat mit der Erderwärmung stark zugenommen. Besonders für Ältere, Kranke oder Schwangere können sie gefährlich werden. Deshalb hat die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit für heute einen Hitzeaktionstag ausgerufen. Demnach müssen Städte sich verändern, um die Menschen vor der zunehmenden Hitze zu schützen. Ein Thema, das auch Kommunen aus dem Oberland sehr ernst nehmen. In Uffing setzt sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung damit auseinander. Der Umweltbeirat hatte vorgeschlagen, ein Hitzeschutzkonzept für die Gemeinde zu erstellen. 

Betroffene Orte: Uffing a. Staffelsee
Themen: Wetter

Bad Bayersoien: Sanierung Schöffauer Straße kommt bald zum Ende

Seit mehrehren Jahren kümmert sich die Gemeinde Bad Bayersoien um die Sanierung der Schöffauer Straße. Bald könnte das Projekt zu einem Ende kommen. In der gestrigen Gemeinderatssitzung ist der Auftrag für den letzten der insgesamt drei Bauabschnitte vergeben worden, hat Bürgermeisterin Gisela Kieweg gegenüber Radio Oberland mitgeteilt. Die Maßnahme wird etwa eine Million Euro kosten. Durch staatliche Fördergelder werden die Hälfte der Kosten abgedeckt. Bürgermeisterin Kieweg rechnet mit einem zeitnahen Baustart. 

Betroffene Orte: Bad Bayersoien
Themen: Bad Bayersoien, Politik, Gemeinderat

Nach geplatztem "Finale dahoam" für den FC Bayern - DFB steht vor Nations League Finaleinzug in München

Der FC Bayern hat das Finale daoham verpasst. Die deutsche Fußball Nationalmannschaft kann es besser machen. In der Nations League beginnt heute die Finalrunde in München. Deutschland trifft im Halbfinale heute Abend auf Portugal. Morgen spielen Frankreich und Spanien gegeneinander. Das große Finale um den Nations League Titel steigt dann am Sonntag in der Münchner Allianz Arena.

Betroffene Orte: München

Kreisliga-Relegation: DJK Waldram zittert um Klassenerhalt - Kapitän Häfner zeigt sich selbstbewusst

In Waldram treibt das Abstiegsgespenst aktuell sein Unwesen. Die DJK zittert um den Klassenerhalt in der Kreisliga, der nur noch über die Relegation möglich ist.

Das erste von zwei Entscheidungsspielen steigt heute im Wolfratshauser Ortsteil. Kapitän Florian Häfner und sein Team empfangen den TSV Otterfing aus der Kreisklasse. Eine Mannschaft, die in der vergangenen Spielzeit gerade mal eine Niederlage einstecken musste.

Florian Häfner: „Das ist natürlich schon ein ordentliches Brett, aber wir gehen selbstbewusst in das Spiel rein. Wir haben Bock, der Kader ist voll besetzt - Waldram brennt. Von daher werden wir alles geben, um Otterfing die Niederlagen zwei und drei in dieser Saison zu verpassen.“

Für die beiden Partien wünscht sich Waldrams Spielführer große Unterstützung aus dem Oberland. 

Florian Häfner: "Sowohl heute in Waldram als auch am Samstag in Otterfing. Wir brauchen jeden der Bock hat uns zu unterstützen - Jeden der Bock hat auf Fußball. Ich glaube, dass das zwei richtige gute und spannende Spiele werden – im Idealfall mit dem besseren Ende für uns.“

Anstoß im Relegationshinspiel ist heute um 18:30 Uhr. 

 

 

Betroffene Orte: Waldram

Heizen mit Seewärme in Herrsching - kommunale Wärmeplanung wird konkret

Die kommunale Wärmeplanung für Herrsching wird langsam konkret. Beim Projekt sind jetzt die Bürger gefragt. Ab sofort stehen die Pläne dazu 30 Tage lang online auf der Gemeindeseite. Bürger können sich dabei miteinbringen und eine Stellungnahme abgeben. Die Gemeinde sucht aktuell eine Partnergemeinde am Ammersee, mit der sie eine Machbarkeitsstudie für Seethermie in Aufrage geben möchte. Also Heizen mit Seewärme.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee

Vereinfachter Grenzverkehr - Bus und Bahnfahrten in Tirol künftig per DB-App planbar

Wer von uns aus nach Tirol fahren will, kann sich jetzt auf vereinfachten Grenzverkehr freuen. Bei unseren Nachbarn ist der komplette öffentliche Nahverkehr ab sofort auch vollständig in der Verkehrsauskunft der Deutschen Bahn enthalten. Heißt: Bus und Bahnfahrten in Tirol könnt ihr jetzt auch über die Bahn-App oder deren Webseite planen. Der Verkehrsverbund Tirol hat die Daten dafür freigegeben und hofft, dass so noch mehr Gäste mit der Bahn nach Tirol reisen und dann auch dort im Urlaub den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Betroffene Orte: Tirol

Finanzierungslösung für angeschlagenen Autozulieferer Webasto wohl in Sicht - weiterhin Stellenabbau in Stockdorf

Der angeschlagene Autozulieferer Webasto aus dem Landkreis Starnberg will bis 2028 finanziell wieder auf gesunden Beinen stehen. Laut Vorstandschef Jörg Buchheim läuft die Sanierung nach Plan, eine Finanzierungslösung sei in Sicht. Webasto aus Stockdorf setzt weiter auf Stellenabbau: Weltweit fielen bereits 1.300 Jobs weg, in Deutschland sollen dieses Jahr weitere 650 folgen. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Autodächer und Batteriesysteme.

Betroffene Orte: Stockdorf

"Ehrenamt macht Schule" - Schüler der Grundschule Söcking werden geehrt

Sich ehrenamtlich engagieren: für einige ist das selbstverständlich, anderen fehlt dazu die Lust oder die Zeit. Im Landkreis Starnberg gehen Schülerinnen und Schüler mit besonders gutem Beispiel voran. Für ihr ehrenamtliches Engagement werden Schüler der Grundschule Söcking heute dafür geehrt. Kultusministerin Anna Stolz zeichnet am Vormittag in der Münchner Residenz für das Projekt „Ehrenamt macht Schule“ insgesamt 150 junge Menschen in ganz Bayern aus.

Betroffene Orte: Söcking

Landsberg am Lech: Amtierender Landrat Thomas Eichinger will im Amt bleiben

Er wirft seinen Hut erneut in den Ring. Landrat Thomas Eichinger aus dem Landkreis Landsberg will sechs weitere Jahre im Landratsamt bleiben. Er tritt bei der Kommunalwahl 2026 wieder an. Das bestätigte der Pressesprecher der Behörde gegenüber Radio Oberland. Es wäre die dritte Amtszeit des 51-Jährigen. Offiziell zum Landratskandidaten küren will ihn der CSU-Kreisverband Anfang Juli.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech

"Klimagipfel" auf der Zugspitze - "Rettet die Berge" Proteste in München

Auf der Zugspitze wird heute diskutiert, in München protestiert. Der Schutz der Berge steht heute in unserer Heimat im Mittelpunkt. Auf Tiroler Seite der Zugspitze treffen sich Experten zum sogenannten Klimagipfel. Im Fokus steht die Frage, wie die Klimakrise den Alpen zusetzt. Gut 2.400 Meter weiter unten gibt es eine Protestaktion. Vor der bayerischen Staatskanzlei in München fällt der Startschuss für die Petition „Rettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz“. Die Aktion wird von den Grünen, der SPD, der ÖDP, dem Alpenverein und Naturschützern organisiert.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, München, Tirol

Metzgerei aus Schongau gehört zu den besten in ganz Bayern

Schweinshaxe, Bratwurst oder Leberkas – alles feste Bestandteile der Küche bei uns im Oberland. Fleisch und Wurst gehört für viele zur bayerischen Identität und Lebensart. Das Metzgerhandwerk hat Tradition. Und eine der besten Metzgereien in ganz Bayern kommt aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Die Metzgerei Boneberger GmbH aus Schongau. Sie gehört damit zu den zehn Preisträgern, die heute Vormittag von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ausgezeichnet wurden. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau

Julia Trapp aus Schondorf am Ammersee holt 3. Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht"

Sie kommt aus Schondorf am Ammersee und gehört zu den besten Nachwuchsforscherinnen in ganz Deutschland. Julia Trapp hat beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ den 3. Platz geholt. Im Fachgebiet Chemie entwickelte sie einen biomimetischen Energiespeicher. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Außerdem erhielt Julia Trapp den Sonderpreis. Sie darf in Stockholm an einem internationalen Seminar teilnehmen und die Nobelpreisverleihung besuchen.

Betroffene Orte: Schondorf am Ammersee

In genau einem Monat starten BMW-Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen - Vorboten merken wir schon jetzt

Heute in einem Monat ist es soweit: dann rollen tausende Motorradfahrer zu den BMW-Motorrad Days nach Garmisch-Partenkirchen. Die Vorboten merken wir schon jetzt. Seit dieser Woche laufen die ersten Vorbereitungen auf dem Parkplatz der Hausbergbahn. Laut GaPa-Tourismus kommt es bis zum Event zu verstärktem Anliefer- und Baustellenverkehr. Die Motorrad Days ziehen bis zu 40.000 Menschen an. In Zukunft findet die Veranstaltung nur noch alle zwei Jahre statt.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Abschlussprüfungen an den Wirtschaftsschulen starten

Daumen drücken heißt es heute für die Schüler an den Wirtschaftsschulen. Auch an den Standorten in Weilheim und Garmisch-Partenkirchen beginnen die Abschlussprüfungen.

Sie sind die Unternehmerinnen und Bankangestellten von morgen – gut 4.500 Jugendliche stehen kurz vor dem erfolgreichen Abschluss der Wirtschaftsschule. Die ist eine Fachschule, die Kinder ab der 6. Klasse besuchen können. Sie lernen zum Beispiel, wie sie ein Unternehmen führen und werden gezielt gefördert. Die Abschlussprüfungen starten heute (4.6.) mit dem Fach Deutsch, die letzte Prüfung ist Ende Juni in Mathe.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Garmisch-Partenkirchen

Heftiges Unwetter sucht Oberland heim - DWD warnt ab dem Nachmittag erneut vor schwerem Gewitter

Ein heftiges Unwetter hat gestern Abend das Oberland heimgesucht und etliche Einsatzkräfte der Feuerwehr in Atem gehalten. Hagel, Starkregen und überlastete Entwässerungssysteme sorgten für chaotische Verhältnisse in Farchant, Oberau und Umgebung. Ganze Straßenzüge hatten sich in weiße Landschaften verwandelt. Teilweise türmte sich der Hagel bis zu 40 Zentimeter hoch.

Der Deutsche Wetterdienst hat auch für heute Nachmittag eine Vorabinformation vor schwerem Gewitter im Oberland veröffentlicht. Die Meteorologen befürchten extrem großen Hagel mit einem Durchmesser von über acht Zentimetern begleitet von Orkanböen. Die Warnung gilt stand jetzt ab 14:00 Uhr.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Bezirksliga-Relegation: SV Ohlstadt gewinnt Regenschlacht am Boschet

Strömender Regen und pure Emotionen. Der SV Ohlstadt klopft nach dem Hinspiel der ersten Aufstiegsrelegationsrunde an der Tür zur Bezirksliga an. Am Boschet fertigte das Team um Kapitän Jonas Fuhrmann den Gegner aus Weßling mit 5:0 ab. Luis Steffl hatte das Schützenfest in der 37. Minute mit seinem Treffer eröffnet. Am Freitag steigt das Rückspiel in Weßling. In der zweiten und finalen Aufstiegsrelegationsrunde würde der Sieger des Duells TSV Emmering und SG Tüßling-Teising auf Ohlstadt warten.

Betroffene Orte: Ohlstadt, Weßling