Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 18. Mai 2025
Metropolregion München: ADFC - Sternfahrt lockt 16.000 Teilnehmer auf die Straßen
Bei anfangs durchwachsenem Frühlingswetter rollten am heutigen Sonntag rund 16.000 Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Münchner Umland und der Landeshauptstadt über autofreie Straßen zum Königsplatz. Sie forderten im Rahmen dieser Sternfahrt eine zukunftsfähige Radverkehrsinfrastruktur und echte Gleichberechtigung im Straßenverkehr. Die Fahrraddemo stand unter dem Motto: „Einfach aufsteigen, sicher ankommen – Radinfrastruktur in Autobahn-Qualität!“. Obwohl der ursprünglich geplante Höhepunkt, die Fahrt über die A96, von Behörden und juristisch im Vorfeld untersagt worden war (wir berichteten), ließen sich die tausenden Teilnehmenden, darunter viele Familien mit Kindern, nicht entmutigen. Der "Allgemeine Deutsche Fahrradclub" (ADFC) sieht in der Aktion einen vollen Erfolg. Seine Kritik: Beim Ausbau der Radinfrastruktur mangelt es weiterhin an Platz, finanziellen Mitteln und vor allem am politischen Willen. Genau diese Missstände prangerten die Radfans bei der Sternfahrt deutlich an.
Peißenberg: Schwerer Verkehrsunfall, aber nur Leichtverletzte
Am Sonntagnachmittag ist ein 56-Jähriger aus dem Landkreis Starnberg auf der Ortsumfahrung von Peißenberg (B472) unterwegs gewesen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er zwischen den Abfahrten Peißenberg-Süd und Wörth auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Auto eines 21 Jahre alten Peißenbergers zusammen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, die Insassen glücklicherweise aber nur leicht oder gar nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten komplett gesperrt.
Oberammergau: Die besten Sportholzfäller kommen aus Österreich und der Schweiz
Bei den STIHL - Timbersports "DACH" - Meisterschaften im Passionstheater Oberammergau war dieses Wochenende volle Action geboten. Es ging vor rund 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern um das möglichst schnelle Zerhacken und Zersägen von Holzblöcken. Die Sportholzfällerinnen und Sportholzfäller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten erstmals in der neueingeführten Wettkampfserie gegeneinander an. Cyril Pabst aus der Westschweiz konnte bei den Männern am konstantesten in allen Disziplinen punkten und triumphierte. Bei den Frauen hatte sich Juliana Einfalt aus Österreich gegen ihre Konkurrentinnen durchgesetzt.
Wichtiger Hinweis der Marktgemeinde Peiting für den morgigen Montag: dort wird die Sirenenalarmierung von analoger auf digitale Technik umgestellt. Deswegen kann es im Laufe des Tages mehrfach zu einer probeweisen Auslösung der Sirenen im Ortsgebiet kommen.
Am Freitagnachmittag stoppte die Polizei in der Peitinger Bachstraße einen 41-jährigen Peitinger, unterzog ihn einer Drogenkontrolle und stellte dabei Cannabis fest. Weiterfahren durfte er nicht. Tags drauf erwischte es einen 25 Jahre alten Schongauer und zwar in der Drosselstraße in Peiting. Auch er zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Beide erwartet jetzt ein Bußgeld von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. Viel zu tun hatte die Polizei auch im Bereich Münsing und Wolfratshausen. In Degerndorf krachte es am frühen Samstagabend, drei Menschen landeten mit leichten Verletzungen im Krankenhaus. Sachschaden: um die 80.000 Euro. Und am Waldweg oberhalb des Eichheimwegs Wolfratshausen sind am Samstag zwei Jugendliche mit dem Rad unterwegs gewesen. Einer der Beiden, ein 15-jähriger Geretsrieder, stürzte, rutschte einen Abhang hinunter und musste wegen des unwegsamen Geländes von der wolfratshausener Bergwacht geborgen werden.
Heute ist der internationale Museumstag und der wird auch von zahlreichen Museen im Oberland gefeiert. Im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen gibt’s beispielsweise einen ganzen Tag voller Kultur in verschiedenen Museen des Kreises. Per kostenlosem Bus geht’s unter anderem ins Museum Wolfratshausen, ins Franz Marc Museum in Kochel oder ins Freilichtmuseum Glentleiten. Aber auch im restlichen Oberland kann heute Kultur erlebt werden. Unter anderem das Museum Penzberg und das Schlossmuseum Murnau bieten ein besonderes Programm. Außerdem ist der Eintritt dort heute frei.