Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 31. Mai 2025
Eishockey: Co-Trainer für die Buam
Rückkehr bei den Tölzer Löwen. Josef Frank kommt in der neuen Saison als Co-Trainer zurück in die Heimat. Der 40-Jährige war für seine harte Spielweise bekannt. In seiner langen Karriere als Eishockeyspieler konnte er viel Erfahrung sammeln. Die wird er jetzt an der Seite von Trainer Axel Kammerer bei den Buam miteinbringen.
Bestes Festival-Wetter im Oberland. Beim MurNow – Musik Festival wird heute getanzt und gefeiert. Im Kulturpark Murnau spielen fünf Bands aus der Region. Außerdem gibt es vier offenen „all4salsa“ Tanzsessions für Anfänger und Profis. Los geht’s ab 13 Uhr.
Beim schönen Wetter sind am langen Wochenende im Oberland viele Motorradfahrer unterwegs. Am Freitagnachmittag war ein 23-jähriger Biker auf der B2/B472 bei Huglfing zu schnell unterwegs. Deswegen war die Straße für rund eine Stunde komplett gesperrt. Beim Abbiegen rutschte er in die Leitplanke und wurde mit schweren Verletzungen in die Unfallklinik Murnau gebracht.
Bayerns Kühe geben durchschnittlich mehr Milch als noch vor zehn Jahren. Und zwar gut 7.700 Kilo pro Kuh, das sind gut 1.200 Kilo mehr. Das zeigen aktuelle Zahlen der Landesanstalt für Landwirtschaft. Liegt laut LfL daran, dass die Milchviehhaltung kleinstrukturiert ist und es mehr Biobetriebe gibt. Im deutschlandweiten Vergleich schneidet Bayern pro Kuh aber schlechter ab.
Der Klimawandel macht Bergstürze wie aktuell in der Schweiz und andere Gefahren wie Steinschlag und Felsstürze häufiger. „Die Zunahme ist eine eindeutige Auswirkung des menschengemachten Klimawandels“, sagt Tobias, Hipp Experte für Klimafragen beim Deutschen Alpenverein. Er rechnet damit, dass die Ereignisse weiter zunehmen. Unter anderem spielt der Rückgang der Gletscher durch den Klimawandel eine Rolle. Oft kommen mehrere Faktoren zusammen, so der Experte. „Berggeher, die nicht im Hochgebirge unterwegs sind, müssen sich weniger Sorgen machen“, sagt Hipp. In Lagen zwischen 2.000 und 2.500 Metern nehme die Gefahr zu. Eine gute Tourenplanung sei immer nötig, durch die rasanten Veränderungen werde sie aber noch wichtiger.
In jedem Jahr stellen sich Schüler, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und deren Eltern dieselbe Frage. Wie geht’s nach der Schule weiter? Eine Antwort darauf kann es heute im Weilheimer Krankenhaus geben. Dort findet ab von 14 Uhr bis 18 Uhr der „Tag der Ausbildung“ der Berufsfachschule für Pflege Schongau statt. Azubis stellen dabei die verschiedenen Ausbildungsberufe vor. Außerdem können Besucher Stationen im Krankenhaus besichtigen und die Einsatzbereiche der Azubis kennenlernen.