Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 02. Juni 2025

Kreisbauerntag heute in Schwabsoien mit prominenten Gästen

Im Anschluss an die Festwoche findet heute in Schwabsoien noch der diesjährige Kreisbauerntag statt. In der Festhalle auf dem Lauterbachhof ist neben Günther Felßner dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands, auch Josef Mossburger, seines Zeichen Präsident der Landwirtschaftskammer Österreichs zu Gast. Dieser wird auch eine Rede zum Thema „Aktuelle agrarpolitische Herausforderungen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene“ halten. Los geht’s um 20 Uhr. 

Betroffene Orte: Schwabsoien
Themen: Wirtschaft, Bauernverband

Wörthsee: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden nach Unfall

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden. Das ist die Bilanz nach einem Unfall heute Morgen im Landkreis Starnberg. Bei Wörthsee sind laut Polizei zwei Autos zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 50.000 Euro. 

Betroffene Orte: Wörthsee
Themen: LK Starnberg, Unfall

Neue Anlaufstelle: Bad Tölz eröffnet Pflegestützpunkt

Das Oberland ist komplett. Als letzter fehlender Landkreis erhält jetzt auch Bad Tölz-Wolfratshausen einen Pflegestützpunkt. Heute eröffnet die neue Anlaufstelle für Pflegebedürftige in den Räumen des Landratsamtes. Mit dem neuen Angebot stärkt der Landkreis die Versorgungsstruktur in der Region, heißt es. Ziel sei es, dadurch hochwertige Beratung zu bieten, Unterstützungsangebote zu vernetzen und bestehende Ressourcen optimal zu nutzen. 

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, Institution

Zahlreiche Raser auf der A95 – über 400 Tempoverstöße

Mit 192 Km/h bei erlaubten 80. So schnell war der traurige Spitzenreiter am Wochenende auf der A95 bei einer Polizeikontrolle unterwegs. Ihm droht ein Bußgeld von 1.400 Euro, ein mehrmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Insgesamt erwischten die Beamten mehr als 400 Raser. 40 von ihnen müssen jetzt wohl den Führerschein abgeben, heißt es in einer Mitteilung. Die Polizei kündigte weitere Kontrollen an.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Polizei, Verkehr, Autobahn, A95

B2: Polizei stoppt Schleuserfahrt bei Mittenwald/Scharnitz

Die Route ist bei Schleusern beliebt. Die Strecke über die B2 am Grenzübergang Mittenwald und Scharnitz. Jetzt konnte die Bundespolizei eine mutmaßliche Schleuserfahrt stoppen. Zwei Männer wollten vier Personen aus Kolumbien und Peru ohne gültige Papiere nach Deutschland bringen. Die Fahrer wurden angezeigt, ihre Mitfahrer zurückgewiesen oder an die Behörden übergeben. 

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Mittenwald, Polizei, Schleuser, B2

Landsberg: Haftstrafe für Pflegerin - Frau hat Geld der Bewohner veruntreut

Sie sollte sich um die Bewohner eines Pflegeheims kümmern, stattdessen hat sie sich an ihnen bereichert. Deswegen ist eine 37-jährige Mitarbeiterin eines Pflegeheims in Landsberg jetzt zu einer Haftstrafe von eineinhalb Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Landsberg sah es als erwiesen an, dass die Frau in 50 Fällen Geld der Bewohner veruntreut hat. Im Rahmen ihrer Arbeit hatte sie Zugriff auf die Taschengeldkonten der Bewohner. Von diesen hatte sie sich insgesamt 9.000 Euro ausgezahlt und für sich selbst genutzt. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Institution, Gericht

Planänderungsbeschluss erlassen - B2 Tunnel in Starnberg vor entscheidendem Meilenstein

Der B2-Tunnel in Starnberg steht vor einem entscheidenden Meilenstein. Die Regierung von Oberbayern hat jetzt den Planänderungsbeschluss zu dem Millionenprojekt erlassen.

340-Seiten umfasst das Dokument, in dem die Änderungen, die sich seit 2020 ergeben haben, festgehalten sind. Bis Mitte Juni können Interessierte das Papier unter die Lupe nehmen. In den Unterlagen geht es unter anderem um den Ablauf der Baustelle und den Verkehrsfluss während der Arbeiten. Sollte gegen den Planänderungsbeschluss geklagt werden, kann sich das Projekt zusätzlich verzögern, teilte Michael Meister, Sprecher des Staatlichen Bauamtes Weilheim auf Nachfrage mit. 

Hier gehts zum Planänderungsbeschluss

Betroffene Orte: Starnberg

Dramatischer Angelunfall am Starnberger See - Begleiter reagiert geistesgegenwärtig

Dramatischer Angelunfall am Starnberger See. Mit einem sogenannten Fischfinder Echolot war ein 30-jähriger Mann aus Gräfelfing gestern Abend auf die Jagd gegangen.

Die Teure Ausrüstung drohte in den Tiefen des Starnberger Sees zu verschwinden, weil die Angelschnur riss, an dem es befestigt war. Der Angler hüpfte in das Wasser, um sein Echolot zu retten. Dabei lief er Gefahr zu ertrinken. Sein Begleiter erkannte die Situation, sprang ebenfalls ins Wasser und zog seinen Bekannten an Land. Der Gräfelfinger musste am Ufer reanimiert werden, nachdem er kurzzeitig das Bewusstsein verloren hatte. Per Rettungshubschrauber ging es anschließend für ihn in eine Münchner Klinik.

Betroffene Orte: Starnberg

Dießener Töpfermarkt ein voller Erfolg - etwa 60.000 Besucher im Oberland zu Gast

Der Dießener Töpfermarkt war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Laut Organisatoren hat die europaweit bekannte Veranstaltung heuer rund 60.000 Besucher ins Oberland gelockt – ähnlich wie letztes Jahr. Von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag präsentierten etwa 160 Keramikwerkstätten aus zwölf Ländern ihre Arbeiten direkt am Ammersee. Insgesamt sind die Veranstalter sehr zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe des Töpfermarktes. Die Stimmung sei großartig gewesen und die Kassen haben geklingelt.
 

Im Vorhinein war viel über Sicherheitskonzepte gesprochen worden. Letztlich wurden die Vorkehrungen auch verstärkt. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. „Trotz der hohen Besucherzahl verlief die Veranstaltung gewohnt friedlich und nahezu störungsfrei.“, lautet das Fazit. Neben einem Diebstahl am Eröffnungstag, waren die Beamten hauptsächlich mit Falschparkern beschäftigt.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee

"Summende Balkonkästen" am Weilheimer Rathaus

Die gute Nachricht aus der Heimat, kommt heute aus Weilheim. Die Stadt macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.

Am Rathaus hängen jetzt „summende Balkonkästen“. Allesamt sind insektenfreundlich bepflanzt worden. „Die Pflanzen bieten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere wichtige Bestäuber und tragen aktiv zum ökologischen Gleichgewicht bei“, erklärt Bürgermeister Markus Loth. Für die Aktion hatte sich die Stadt extra Unterstützung von Naturschutzexperten geholt.  

Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Wichtige Vorabinformation: Staatsstraße zwischen Kochel und Schlehdorf mehrere Tage dicht

Über 6.000 Autos rollen jeden Tag über die Staatstraße zwischen Kochel und Schlehdorf. Ab morgen müssen sich alle Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich auf einen größeren Umweg einstellen. Denn der Abschnitt wird bis voraussichtlich Donnerstagabend voll gesperrt. Der Grund sind Fahrbahnsanierungen, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Über die Jahre hat sich die Straße wegen des wenig tragfähigen Moorbodens an manchen Stellen abgesenkt. Diese müssen jetzt neu aufgebaut werden, heißt es. Eine Umleitung führt über die A95 und Bichl.

Betroffene Orte: Kochel a. See, Schlehdorf

Peißenberg: Freibadsaison beginnt

In einigen Freibädern im Oberland wird schon länger geplantscht. Jetzt dürfen sich auch die Wasserratten in Peißenberg draußen ins kühle Nass stürzen. Heute beginnt in den Rigi-Rutsch’n die Freibadsaison. Weil im Bad zuletzt noch Arbeiten abgeschlossen worden sind, mussten sich die Freibadfans in der Region noch etwas gedulden. Unter anderem eine Hauptwasserleitung zum Schwimmerbecken ist erneuert worden.

Betroffene Orte: Peißenberg

Antrag vor einem Jahr gestellt - noch immer keine positive Rückmeldung - SV Eurasburg kämpft um LED-Förderung

Der SV Eurasburg feiert einen traurigen Geburtstag. Vor mittlerweile genau einem Jahr hat der Verein einen Antrag auf eine LED-Förderung beim damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eingereicht. Seitdem wartet man vergeblich auf eine positive Rückmeldung. Dazu zweiter Vorstand, Michael Veltum:

„Es geht nicht um Luxus – sondern eine Umrüstung auf eine moderne LED-Technik, wodurch sich die Energiebilanz des Sportvereins verbessern würde. Auch der Spiel- und Trainingsbetrieb im kommenden Winter könnte so gesichert werden“

Der Verein hat sich zur Feier des 1-jährigen Jubiläums direkt an das Umweltministerium gewandt. Mit der Bitte um eine zügige Bearbeitung des Antrags. Auch Nachbarvereine hatten zuletzt mit langen Wartezeiten zu kämpfen. Der SV Münsing etwa wartete zwei Jahre auf die finale Zusage.

Betroffene Orte: Eurasburg

60-jähriger Motorradfahrer kommt bei Schäftlarn ums Leben

In Schäftlarn ist am Wochenende ein tragisches Unglück passiert. Bei einem Unfall auf der Staatsstraße von Hohenschäftlarn kommend in Richtung Kloster Schäftlarn verlor ein 60-Jähriger sein Leben. Der Motorradfahrer krachte frontal mit einem dreirädrigen Auto zusammen, am Steuer ein 16-Jähriger. Der Biker wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, verstarb allerdings kurze Zeit darauf. Drei weitere Personen wurden bei dem Unglück verletzt. Der betroffene Streckenabschnitt war für mehrere Stunden gesperrt.

Betroffene Orte: Schäftlarn

Bergwacht im Oberland am Himmelfahrtswochenende alle Hände voll zu tun

Während viele von uns das vergangene Himmelfahrtswochenende zur Entspannung genutzt haben, hatten die Rettungskräfte der Bergwachten im Oberland alle Hände voll zu tun.

Das schöne Wetter in Kombination mit den anhaltend anspruchsvollen Bedingungen hat uns einige Arbeit beschert, teilt die Bergwacht Grainau mit. Sie ist in den letzten Tagen gleich mehrfach ausgerückt, um erschöpfte Wanderer aus dem Wettersteingebirge zu retten. Am Samstag wurden sie über sieben blockierte Bergsteiger im Zugspitz-Klettersteig informiert. Die gesamte Gruppe konnte nach und nach auf die Terrasse der Zugspitzbahn ausgeflogen werden.

Betroffene Orte: Grainau