Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 11. Juni 2025
Zugunglück von Burgrain - Strafprozess startet im Oktober
Fünf Menschen haben vor drei Jahren bei dem Zugunglück von Burgrain ihr Leben verloren – 72 wurden verletzt. Jetzt steht der Prozessbeginn fest: Im Oktober wird wegen möglicher Versäumnisse von Bahnmitarbeitern verhandelt. Der erste Prozesstag soll der 28. Oktober sein, wie das Landgericht München II mitteilte. Bis Mitte Januar sind insgesamt 19 Termine angesetzt. Zwei Bahnmitarbeiter sind wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung angeklagt. Die Anklage war bereits im Dezember 2023 erhoben worden, ursprünglich gegen drei Bahnmitarbeiter - ein Verfahren wurde jedoch eingestellt.
Gewässer im Oberland sind offenbar mit der sogenannten Ewigkeitschemikalie TFA belastet. Der grüne Bundestagsabgeordnete Karl Bär aus Bad Tölz hatte in der Region sechs Wasserproben auswerten lassen. Bei allen Proben seien Werte über dem Grenzwert gemessen worden, heißt es in einer Mitteilung. Unter anderem in der Isar und im Leitungswasser von Wolfratshausen. Alle untersuchten Wasserproben lagen mit Werten zwischen 0,46 und 0,78 Mikrogramm pro Liter klar über dem Grenzwert von 0,1 Mikrogramm. Für Karl Bär sind die Ergebnisse brisant: in der Region gebe es keine Chemieindustrie und kaum Pestizid-Einsätze. Die Ergebnisse würden zeigen, wie weit verbreitet die Chemikalie sei. TFA wird in der Umwelt kaum abgebaut. Die Folgen für den Menschen sind noch kaum erforscht.
Großer Feuerwehreinsatz in der Stadtklinik Bad Tölz
Feuerwehr-Großalarm im Krankenhaus in Bad Tölz. In einem Gebäudeteil der Stadtklinik ist heute Vormittag ein Feuer ausgebrochen. 50 Personen mussten evakuiert werden. Die gute Nachricht: Der Brand im Dachgeschoss konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Es waren etwa 80 Feuerwehrler sowie rund 40 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes im Einsatz.
Auch dank Spendeninitiative "Das Blaue Land Hilft" - Neues Rehazentrum in der Ukraine eröffnet
Die gute Nachricht kommt heute aus Murnau: auch dank der Spendeninitiative „Das Blaue Land hilft“ konnte in der westukrainischen Stadt Lemberg ein Rehazentrum für vom Krieg traumatisierte Soldaten und Geflüchtete eröffnet werden. Murnaus Bürgermeister Rolf Beuting und Großweils Rathauschef Frank Bauer waren vergangenes Jahr persönlich vor Ort und haben den Baufortschritt begleitet.Die Initiative „Das Blaue Land hilft“ freut sich auch weiter über Spenden, um das Projekt zu unterstützen. Einen Link gibt’s bei uns im Netz. Hilfe für die Ukraine - Markt Murnau am Staffelsee
Kanadischer Rauch über dem Oberland - deshalb ist der Himmel diesig
Kanadischer Rauch zieht übers Oberland. Wer einen Blick in Richtung Himmel wirft, dem fällt auf, dass dieser diesig ist. Laut Deutschem Wetterdienst handelt es sich dabei um Asche und Rußpartikel, die von Waldbränden in Kanada bis in unsere Heimat transportiert wurden. Das macht sich auch bei der Luftqualität in der Region bemerkbar. Im gesamten Oberland ist diese aktuell schlecht. Bei empfindlichen Menschen können dadurch gesundheitliche Probleme auftreten. Es wird empfohlen auf körperlich anstrengende Tätigkeiten zu verzichten.
Das Moosaik-Quartier in Starnberg nimmt Fahrt auf. Im Norden der Stadt ist ein neuer Stadtteil mit Wohnungen, Büros, Kita und Hotel geplant.
Nachdem der Bauausschuss jüngst grünes Licht für den Bebauungsplan gegeben hat, spricht die Wirtschaftsfördergesellschaft gwt von einer echten Chance. Für viele Unternehmen wird das Quartier zur neuen Heimat, andere zieht es neu in die Stadt, heißt es auf Radio Oberland Anfrage. Damit soll auch die Lebensqualität in Starnberg spürbar steigen. Der Baubeginn für das größte städtebauliche Projekt in Starnberg ist für 2026 geplant.
Jugend musiziert – das ist der traditionsreichste Wettbewerb für die musikalische Nachwuchsförderung in ganz Deutschland. Das Bundesfinale mit einigen Oberland-Talenten geht heute in Wuppertal zu Ende.
Einige Entscheidungen sind bereits getroffen worden. Ganz zur Freude des Oberlandes: denn, Ayumi Janke aus Landsberg schnappte sich Platz eins in ihrer Altersklasse in der Kategorie Viola. Die Starnbergerinnen Paula Thieme und Sophia Vigano sowie Helena Wieser aus Inning belegten jeweils den zweiten Platz in ihren Kategorien. Insgesamt waren in Wuppertal über 1.800 junge Musiker am Start.
Blutspende Termin in Oberammergau - Zum Lebensretter werden
Ferienzeit ist Blutspendezeit – besonders in den Sommermonaten kommt es immer wieder zu einem Rückgang bei der Spendenbereitschaft, teilt das Bayerische Rote Kreuz mit. Der Bedarf an Blutpräparaten bleibt gleichzeitig aber konstant hoch. Allein in Bayern werden jeden Tag etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Deshalb appelliert das BRK: Blutspenden retten Leben. In Oberammergau habt ihr heute die Chance Lebensretter zu werden. Beim Blutspende Termin im Pfarrheim St. Peter und Paul.
Ein lauter Knall hat gestern Vormittag eine 27-Jährige in Lenggries aufschrecken lassen. Der Grund dafür - eher kurios. Die Frau saß gerade in ihrem Esszimmer, als plötzlich ein 40-Tonnen schwerer Kieslaster gegen ihre Hauswand prallte. Schuld war laut Polizei wohl ein Reifenplatzer am Fahrzeug. Das Führerhäuschen wurde komplett zerstört, der 71-jährige Fahrer glücklicherweise nicht schwerer verletzt. Das Wohnhaus ist erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Schaden wird auf über 160.000 Euro geschätzt.
Versuchter Einbruch in Bernried - Unbekannte scheitern an Eingangstüre des Tennisheims
Das Vereinsheim des Tennisclubs Bernried ist das Ziel von Einbrechern geworden. Unbekannte hatten am Pfingstwochenende versucht in die heiligen Hallen einzubrechen. Der oder die Täter sind laut Polizei allerdings an der Eingangstür gescheitert. Was bleibt, ist ein Schaden von etwa 400 Euro. Die Polizei Penzberg ermittelt.
IG BAU fordert: Oberland muss schnell von "Wohnungsbau-Turbo" profitieren
Das Oberland muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren. Das ist die Forderung der IG BAU. Die Pläne, die sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, müssen schnell auch in den Oberland-Landkreisen ankommen.
Notwendig seien vor allem Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen, sagt Bezirksvorsitzender Harald Wulf. Der "Bau-Turbo-Pakt" soll dafür sorgen, dass für eine befristete Zeit in Orten mit hohem Bedarf schneller Bauvorhaben geplant und umgesetzt werden können. Damit können rasch Baulücken genutzt, Dächer bebaut oder brachliegende Flächen in Wohnraum umgewandelt werden.
Meinungsmittwoch: Hitzeschutzplan des Gesundheitsministeriums - Alkohol- und Grillverzicht an heißen Tagen im Breitensport
Sportvereine sollen sich bei Veranstaltungen im Sommer mehr auf die Auswirkungen des Klimawandels einstellen. Dazu gehört, dass sie etwa nicht mehr grillen und keinen Alkohol anbieten sollen. Das empfiehlt ein Hitzeschutzplan des Bundesgesundheitsministeriums und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Dieses Thema beschäftigt uns am heutigen Meinungsmittwoch – jetzt seid ihr gefragt! Was haltet ihr von diesen Vorschlägen?! Schickt uns gerne eine Nachricht oder ruft an unter der:
Bezirksliga-Relegation: Ohlstadt verliert Hinspiel knapp in Tüßling
Über 160 Kilometer haben die Fußballer des SV Ohlstadt gestern auf sich genommen – mit einer 0:1 Niederlage im Gepäck kehren sie aus Tüßling zurück. Im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga ist aber noch nichts verloren. Für das Rückspiel am Samstag in Ohlstadt ist noch alles drin. Der SVO muss allerdings auf Hannes Fischer verzichten. Der 34-Jährige flog gestern wegen zu harten Einsteigens mit glatt rot vom Platz.