Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 05. Juni 2025
B2: Schwerer Unfall bei Klais - Beteiligte haben Glück
Bei diesem Unfall auf der B2 bei Klais waren wohl viele Schutzengel im Spiel. Eine 81-jährige Autofahrerin geriet heute Vormittag auf die Gegenfahrbahn. Ein Wagen konnte ausweichen, ein zweites Fahrzeug schleuderte eine Böschung hinunter. Alle Beteiligten kamen mit Prellungen und Schock davon. Der Schaden liegt bei rund 40.000 Euro. Die B2 war zeitweise voll gesperrt.
Mann randaliert auf Weilheimer Volksfest und verletzt zwei Polizisten
„Auf eine friedliche Wiesn!“ heißt es traditionell beim Bieranstich auf dem Oktoberfest in München. Auf dem Weilheimer-Volksfest ging es gestern nicht ganz so friedlich zu. Ein Kaufbeurer eckte mit Polizei und Sicherheitskräften an. Der 24-Jährige soll unerlaubterweise auf dem Tisch im Festzelt getanzt haben. Weil er mehrere Hinweise vom Security-Dienst dazu ignoriert hatte, wurde er aus dem Zelt geworfen. Dabei eskalierte die Situation - der Kaufbeurer Griff den Sicherheitsdienst an. Gegen ihn wurde ein Platzverbot ausgesprochen, das ihm allerdings egal war. Die Polizei nahm ihn deshalb in Gewahrsam – dabei wehrte er sich und verletzte zwei Beamte.
Schüsse in Starnberg – weitere Tatverdächtige in Haft
Eine Schießerei in einer Starnberger Tiefgarage hat im April weit über das Oberland hinaus für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt hat die Polizei weitere Tatverdächtige festgenommen. Nach Razzien in Bayern und Nordrhein-Westfalen sitzen vier Personen im Alter zwischen 30 und 33 Jahren in Haft. Hintergrund des Streits war laut Ermittlern ein geplatztes Drogengeschäft. Bei den Durchsuchungen wurden Waffen, Dopingmittel und Datenträger sichergestellt. Bei der Schießerei war ein Mann verletzt worden.
Betrüger mit Schockanruf erfolgreich - Greifenbergerin übergibt 100.000 Euro
In Greifenberg ist eine Seniorin Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Frau übergab einem Unbekannten Schmuck und Uhren im Wert von rund 100.000 Euro. Der Übergabe ging laut Polizei ein sogenannter Schockanruf voraus. Dabei wurde die Frau von den Tätern dazu bewegt, ihre Wertsachen an ihrer Wohnadresse in Greifenberg an einen Abholer zu übergeben.
Spatzenhausen: Sanierung der Trinkwasserversorgung steht bevor
In Spatzenhausen steht die Sanierung der Trinkwasserversorgung an. Unter anderem muss ein Brunnen erneuert werden. Kostenpunkt rund 52.000 Euro. Heute Abend berät der Gemeinderat über die Maßnahme. Weil in der kommenden Woche Vorarbeiten für die Sanierung stattfinden, wird ab Dienstag das Trinkwasser gechlort. Laut Gemeinde dauert die Maßnahme eine ganze Woche.
Herrsching: Abzocke in Millionen-Villa - Mann muss in Haft
Für eine Miete von einem Euro pro Monat in einer fast vier Millionen Euro teuren Villa wohnen. Klingt unglaublich – ein Betrüger hat aber genau das in Herrsching am Ammersee geschafft. Jetzt ist er durch das Münchner Amtsgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der 57-Jährige schloss mit der Hausbesitzerin einen Kaufvertrag. Er überredete die Seniorin, schon vor der Bezahlung einziehen zu dürfen. Beide Parteien vereinbarten so lange eine symbolische Monatsmiete von einem Euro – dazu kamen 500 Euro für Nebenkosten, die er laut Anklage nur „sporadisch“ zahlte. Zu einer Zahlung des Kaufpreises ist es nie gekommen. Der Betrüger lebte etwa ein Jahr zum Spottpreis in der Millionenvilla am Ammersee.
Planungen für Pollinger Hospiz-Projekt stehen vor Meilenstein
Wichtiger Tag heute für das neue Kinderhospiz in Polling. Die Planungen für das Millionenprojekt stehen vor einem Meilenstein. Der Gemeinderat will heute Abend den Bebauungsplan für das Vorhaben zum Abschluss bringen. Ein wichtiger und finaler Schritt, sagte Bürgermeister Martin Pape auf Anfrage. Anschließend können die Planer den Bauantrag stellen. Wenn alles nach Plan läuft, soll spätestens im Frühjahr 2026 Baustart für das Projekt „Zwei Hospize in Polling“ sein. Für 20 Millionen Euro sind ein Neubau für Kinder und ein Erweiterungsbau für Erwachsene geplant. Der Förderverein muss für die Realisierung 6 Millionen Euro aufbringen. Ein Großteil davon konnte über Spenden abgedeckt werden.
Huglfing: Boule- und Boccia-Bahn im Dorfzentrum geplant
In Huglfing ist eine neue sportliche Attraktion geplant. Im Dorfzentrum soll eine Boule- und Boccia-Bahn entstehen. Angeregt wurde das Vorhaben zuletzt von mehreren Bürgern. Heute Abend entscheidet der Gemeinderat über das Projekt. Durch den Gewinn des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, hofft die Gemeinde auf eine schnellere Umsetzung der Anlage. Anfang Juli geht der Wettbewerb für Huglfing außerdem auf EU-Ebene weiter.
Schulschwänzen vor Pfingstferien kann richtig teuer werden
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und für viele Familien im Oberland heißt das: Ab in den Urlaub und zwei Wochen entspannen. Einige besonders „Ungeduldige“ starten sogar schon einige Tage früher mit den Kindern in die Ferien – obwohl noch Schule ist. Deswegen wird zum Beispiel am Flughafen Memmingen kontrolliert. Denn Verstöße kommen immer öfter vor, heißt es bei der Polizei. Das kann aber richtig teuer werden. Bis zu 1.000 Euro Strafe können Ungeduldigen bei uns in Bayern blühen.
Wanktunnel: Behörde informiert über Entlastung für Farchant
Der geplante Wanktunnel soll den Ortsteil Partenkirchen vom Verkehr entlasten. Das Planfeststellungsverfahren dazu wurde jüngst eingeleitet. Vom Bau des Tunnels würde auch die Gemeinde Farchant profitieren. Unter anderem durch weniger Stau und weniger Blockabfertigung. Wie genau der Ort vom Wanktunnel betroffen ist, darüber informiert das Staatliche Bauamt Weilheim den Gemeinderat heute Abend. Unter anderem geht es darum, welche Bauwerke im Süden von Farchant entstehen und wie sich das Bauvorhaben verkehrlich auswirkt.
Millionen schwer und ein Projekt das mehrere Jahre dauert. Die geplante Erweiterung des Landratsamtes beschäftigt heute auch den Weilheimer Stadtrat. Das Gremium muss über die Bauanfrage des Landkreises entscheiden. Das Mammutprojekt sieht vor, um das bestehende Landratsamtsgebäude mehrere kleine Neubauten zu errichten. Das Landratsamt ist auf 15 Standorte zersplittert – mit dem Bauvorhaben sollen diese rund um das zentrale Gebäude gebündelt werden.
WSV Unterammergau will die Klasse halten - SG Antdorf / Iffeldorf hat was dagegen
Es sind entscheidende Tage im Amateurfußball des Oberlandes. Auf vielen Plätzen der Region wird um den Klassenerhalt gezittert und vom Aufstieg geträumt. Etliche Relegationsspiele stehen an – unter anderem für die Kreisliga. Der WSV Unterammergau empfängt heute Abend die SG Antdorf/Iffeldorf zum Hinspiel. Anpfiff ist um 18:30 Uhr. Das alles entscheidende Rückspiel steigt Sonntag in Antdorf. Heute geht es für beide Teams darum, sich eine gute Ausgangslage dafür zu schaffen.
Mehrere Nachwuchs-Musiker aus dem Oberland stehen im Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Daumen drücken heißt es ab heute für viele Nachwuchs-Musiker aus dem Oberland. Sie haben es bei „Jugend musiziert“ bis zum Bundeswettbewerb geschafft, der heute losgeht. In Wuppertal sind unter anderem Teilnehmer aus Starnberg, Inning, Landsberg und Eschenlohe mit dabei. Beim renommierten Nachwuchswettbewerb können Kinder und Jugendliche mitmachen, die ein Musikinstrument spielen oder singen. Die jungen Talente können dadurch auf Stipendien, Konzertauftritte und Förderprogramme hoffen.
Fußball Nations League: DFB verpasst Finale in München
Es hat nicht sollen sein. Deutschlands Fußballer haben das Halbfinale der Nations League verloren. Gegen Portugal stands in München am Ende nach Führung 1:2. Den entscheidenden Treffer erzielte Cristiano Ronaldo. Portugal steht damit am Sonntag im Endspiel, wieder in München. Der DFB-Auswahl bleibt nur das kleine Finale in Stuttgart. Dort findet heute Abend das zweite Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich statt.
Streit nach Rodungen am Isar-Loisach-Kanal in Gelting - Beteiligten treffen sich
Fast 1.000 Unterschriften wurden übergeben, jetzt stehen Gespräche an. Im Streit um die gefällten Bäume am Isar-Loisach-Kanal treffen sich die Beteiligten heute im Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen. Mit dabei sind unter anderem die IG Loisachkanal und Behördenvertreter. Ziel der Initiative ist es, eine für alle Seiten akzeptable Kompromisslösung zu finden, heißt es. Zuletzt hatte es zahlreiche Proteste gegen die Rodungen am Ufergebiet gegeben. Wegen der Kanalsanierung hatte ein Unternehmen Anfang des Jahres in diesem Bereich Bäume entfernt.
Massiver Gletscherabbruch in der Schweiz - Experte hält ähnliches Szenario im Oberland für unwahrscheinlich
Vorige Woche hat ein Gletscherabbruch in den Schweizer Alpen ein ganzes Bergdorf unter sich begraben. Auch bei uns in den Bergen gibt es immer wieder Felsstürze. Ein solches Ausmaß, wie in der Schweiz hält Professor Michael Krautblatter von der Technischen Universität München in unserer Heimat aber für unwahrscheinlich. Ein historischer Bergsturz hatte sich vor 4.000 Jahren an der Zugspitze ereignet. Damals waren 300 Millionen Kubikmeter Fels abgebrochen. Rund 100-mal mehr als in der Schweiz.
Geretsrieder Schüler erfolgreich bei Landeswettbewerb "Alte Sprachen"
An fast allen Gymnasien wird das Fach Latein unterrichtet, viele Gymnasien bieten zudem Griechisch an. Alte Sprachen sind also bis heute aktuell. Zwei Schülerinnen aus dem Gymnasium Geretsried gehören in diesem Fach zu den besten in ganz Bayern. Sie wurden beim Landeswettbewerb „Alte Sprachen“ jetzt dafür ausgezeichnet. Sie schafften es bis ins Finale.
Bayernweite Schwerpunktaktion für mehr Sicherheit auf den Straßen - Polizei zieht Bilanz fürs Oberland
Über 800 Radfahrer hat die Polizei im Oberland im vergangenen Monat kontrolliert. Und zwar im Rahmen einer bayernweiten Schwerpunktaktion. In rund 180 Fällen hatten die Beamten etwas zu bemängeln. Außerdem wurden über 130 Kinder überprüft. Auch hier stellte die Polizei einige Regelverstöße fest. Ziel der Aktion: mehr Sicherheit auf Bayerns Straßen – denn allein im letzten Jahr starben 94 Radfahrer im Freistaat.
"Wimpel für Wandel" - Kitas machen auf Personalmangel aufmerksam
Kitas in der Krise – auch bei uns im Oberland herrscht in vielen Einrichtungen akuter Personalmangel. Mit der Aktion „Wimpel für Wandel“ hat der Verband Kita-Fachkräfte Bayern zuletzt auf das Problem aufmerksam gemacht. Dazu wurde zuletzt auf dem Münchner Königsplatz demonstriert. Eine symbolische Wimpelkette wird heute an Sozialministerin Ulrike Scharf überreicht. Als Zeichen, wie viele Menschen hinter den Forderungen stehen. Ziel der Aktion: mehr Personal und mehr Fachkräfte in Bayerns Kitas.
Kreisliga-Relegation: Matthias Stingl bewahrt Waldram vor Niederlage gegen Otterfing
Matthias Stingl heißt der umjubelte Mann in Waldram. Im Kampf um den Verbleib in der Kreisliga spielte die DJK gestern im Relegationshinspiel 1:1 gegen den TSV Otterfing.
Auf den wichtigen Ausgleichstreffer mussten die knapp 500 Zuschauer bis kurz vor Schluss warten. Nach einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit, hielt DJK-Torhüter Florian Schubert die Mannschaft mit mehreren Glanzparaden am Leben – auch Kapitän Florian Häfner verhinderte noch in letzter Sekunde einen 0:2 Rückstand. In der 84. Minute dann der Auftritt von Matthias Stingl. Nach einer Ecke schob der Waldramer zum 1:1 ein. Das alles entscheidende Rückspiel steigt am Samstag in Otterfing.
Nach düsterer Unwetterwarnung fürs Oberland - Region bleibt von schweren Gewittern verschont
Die Angekündigte Weltuntergangsstimmung ist ausgeblieben. Für den gestrigen Nachmittag und Abend hatte der Deutsche Wetterdienst dramatische Vorhersagen getroffen.
Meteorologen warnten unter andrem vor extrem großem Hagel und Tornadoartigen Windstürmen. Heute ist klar – das Oberland ist glimpflich davon gekommen. Die Unwetterzelle ist ohne schwere Folgen über die Region gezogen. Gebietsweise gab es Starkregenfälle – die Einsatzzentralen unserer Heimat haben auf Nachfrage allerdings von einer ruhigen Nacht ohne große Vorfälle gesprochen.