Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 16. Mai 2025
In Bayern und im Oberland - Bevölkerung wächst bis 2043 weiter an
Bayerns Bevölkerung wächst immer weiter. Bis 2043 steigen die Einwohnerzahlen auf fast 14 Millionen Menschen an. Zeitgleich steigt auch das Alter. Das ist das Ergebnis der neuen regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung des Bayerischen Landesamts für Statistik. Den größten erwarteten Zuwachs im Oberland verzeichnet der Landkreis Landsberg mit über 7 Prozent. Gar kein Zuwachs ist demnach in Garmisch-Partenkirchen zu erwarten. Hier soll die Bevölkerung um 0,4 Prozent zurückgehen. Dazu weist der Landkreis mit 47,5 Jahren das höchste Durchschnittsalter in Oberbayern auf.
Gauting: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Mitten in Gauting ist ein Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Laut Polizei wollte ein 24-jähriger gestern Nachmittag auf die Bahnhofstraße einbiegen. Dabei übersah er einen 54-jährigen Motorradfahrer aus Gauting der dort unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei stürzte der Gautinger über seinen Lenker und schlug mit dem Kopf in der Fahrertür des Wagens ein. Der Motorradfahrer erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Starnberg gebracht.
Wer morgen einen Ausflug mit der S-Bahn nach München plant, muss sich auf Behinderungen einstellen. Zumindest wenn es erst später nach Hause gehen soll. Wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof, fahren die S-Bahn-Linien zwischen 21:45 Uhr und Sonntagfrüh 4:40 Uhr teilweise nur eingeschränkt. Für die S8 bedeutet das: die Züge pendeln zwischen Herrsching und Pasing. Die Bahnen der Linie S6 fahren von Tutzing aus nur bis zum Leuchtenbergring.
Nach Vorschlag aus der Wirtschaft - Auch Kunstminister Blume lehnt Streichung von Feiertagen ab
Ostermontag, Pfingstmontag oder der zweite Weihnachtsfeiertag. Feiertage, auf die das Oberland laut Wirtschaftsverbänden verzichten könnte, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Kunstminister Markus Blume erteilt den Forderungen eine Absage. Beim Jahresempfang der evangelischen Landeskirche im Schloss Tutzing sagte er: „Es muss gelingen, dass die Menschen im Land eine sichere Lebensgrundlage hätten – dabei muss es „klügere Vorschläge“ geben, als gesetzliche Feiertage streichen zu wollen“. In dieser Woche sprach sich die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft dafür aus. „Wir brauchen mehr Arbeit, weniger Feiertage, so vbw-Präsident Wolfram Hatz gegenüber der „Bild“-Zeitung.
Seeanbindung in Starnberg - Projektausschuss lehnt Bürgerantrag ab
Seit über drei Jahrzehnten ist die geplante Seeanbindung in Starnberg ein Dauerbrenner. Jetzt ist der Projektausschuss erneut zusammengekommen und hat unter anderem über einen Bürgerantrag entschieden. Der Vorschlag des Vereins „Schöner zum See“ sah etwa vor, die aktuelle Gleisführung beizubehalten. Das Rathaus teilte auf Nachfrage mit, dass der Antrag abgelehnt wurde. Eine Lösung, die keinen Haltepunkt am Bahnhof See beinhaltet, werde weiterverfolgt. Bürgermeister Patrick Janik soll mit der Deutschen Bahn und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft über die Machbarkeit der sogenannten „Variante 6“ verhandeln. Eine Lösung, wie der Seebahnhof gestaltet werden kann, wurde bislang noch nicht gefunden.
Investition in die Bildung - Lkr. WM-SOG feiert abgeschlossene Sanierung der Berufsoberschule Weilheim
Es ist ein Symbol für Zukunft und Zusammenhalt im Landkreis Weilheim-Schongau. Gestern wurde die abgeschlossene Sanierung der Staatlichen Fach- und Berufsoberschule Weilheim gefeiert. Landrätin Andrea Jochner-Weiß unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung der Investition: „Die Notwendigkeit zu handeln war klar. Und obwohl wir im Landkreis finanziell nicht aus den Vollen schöpfen können, hat der Kreistag gemeinsam entschieden: Wir packen das an. Wir investieren – trotz aller Herausforderungen – in Bildung.“, so Jochner-Weiß. Insgesamt wurden über elf Millionen Euro in das Projekt investiert.
Unseriöse Handwerker in Schongau unterwegs - Polizei ermittelt
In Schongau sind aktuell unseriöse Handwerker unterwegs. Darauf macht die Polizei jetzt aufmerksam. Gestern Nachmittag hatten zwei angebliche Dachdecker aus Polen einen Rentner überrumpelt. Sie behaupteten, dass die Dachrinne am Anwesen des Schongauers erneuert werden müsse. Der 81-Jährige ließ die beiden die „alte“ ab- und eine „neue“, anbringen. Für die „Arbeit“ verlangten die Männer 1.200 Euro in Bar. Die Ehefrau des Senioren setzte dem Treiben ein Ende. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.
"Partnerschulen des Wintersports" feiern 20-jähriges Jubiläum in Lenggries
Sie fördern unsere Nachwuchstalente und halten dabei Ausschau nach den Weltmeistern und Olympiasiegern von Morgen - Die „Partnerschulen des Wintersports“. Seit mittlerweile 20 Jahren sind sie auch im Oberland die erste Anlaufstelle um junge Talente heimatnah zu fördern. Das große Jubiläum wird heute in der St. Ursula Schule auf Schloss Hohenburg in Lenggries gefeiert. Sie ist eine von insgesamt acht Partnerschulen im Oberland und 34 in ganz Bayern. Zur Feier kommt neben Kultusministerin Anna Stolz auch Olympiasiegerin Victoria Rebensburg.
Landsberg am Lech: Veterinäramt findet dutzende tote Ziegen
Nach einem Hinweis an das Veterinäramt – im Landkreis Landsberg am Lech sind Anfang des Monats auf einem Hof dutzende verendete Ziegen aufgefunden worden. Die Behörde geht von etwa 80 aus. Mehr als 40 Tiere sind mittlerweile anderweitig untergebracht worden. Aus Gründen des Persönlichkeits- und Datenschutzes werden keine Angaben zum betroffenen Betrieb oder zu den Hintergründen gemacht, teilt Wolfang Müller – Sprecher des Landratsamtes – mit.
Sportholzfäller-Elite zu Gast im Oberammergauer Passionstheater
Kettensägen, Äxte und knallharte Männer statt Kunst, Kultur oder Musik. Die Königsklasse im Sportholzfällen macht morgen Station im Oberland. Zum allerersten Mal sind die besten Sportholzfäller zu Gast im Oberammergauer Passionstheater. Dort steigt das erste Halbfinale der neugegründeten Stihl Timbersports DACH-Meisterschaft. Die Besten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treten in drei Axt und drei Säge-Disziplinen gegeneinander an. Die Frauen starten um 10:30 Uhr, die Männer sind um 14 Uhr dran.
Das Oberland strampelt - Stadtradeln geht in die nächste Runde
Es ist wieder soweit – das Stadtradeln startet am Wochenende in eine neue Runde. Wie schon die vergangenen Jahre treten ab morgen wieder viele Oberland-Kommunen fleißig in die Pedale um gemeinsam den Radverkehr, Klimaschutz und die Lebensqualität zu fördern. Mit dabei sind auch wieder Kommunen aus allen fünf Oberland-Landkreisen. In den kommenden drei Wochen sollen so viele Fahrradkilometer wie möglich zurückzuleget werden. Jeder kann mitmachen, auch Schulklassen, Vereine, Organisationen und Unternehmen.
Sanierung der Eibseestraße wird wie geplant abgeschlossen
Gute Nachrichten gibt es pünktlich zum Wochenende vom Eibsee - Genauer gesagt von der Eibseestraße. Heute enden wie geplant die Sanierungsarbeiten an der Zufahrt zum See. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim auf Nachfrage mitgeteilt. In den letzten zwei Wochen musste die Straße wegen ihres schlechten Zustands erneuert werden. Die halbseitige Sperrung wird im Laufe des Tages aufgehoben.
Präventionsaktion gegen Sportboot-Diebe am Starnberger See
Sportboote am Starnberger See scheinen ein beliebtes Diebesziel zu sein. Deshalb hat sich die Polizei gemeinsam mit dem Deutschen Touring Yacht Club Tutzing ein Präventionskonzept einfallen lassen. Bootsbesitzer können morgen zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr ihre Motoren kostenlos mit einer individuellen Nummer gravieren lassen. Dadurch kann Diebesgut im Nachhinein identifiziert und den Geschädigten zurückgegeben werden.
Historische Arbeiten an der Zugspitze. Zum ersten Mal seit ihrer Eröffnung ist an der Seilbahn das Zugseil ausgetauscht worden. 43 Tonnen Stahlseil sind in den letzten Tagen und Wochen erneuert worden. Beim Seiltausch ist das neue mit dem alten verbunden und von einer Ziehwinde auf den Berg gezogen worden. Die Arbeiten sind so reibungslos verlaufen, dass sie bereits abgeschlossen sind. Wer die Tragfähigkeit des neuen Zugseils testen möchte, kann das schon an diesem Wochenende. Nächste Woche ist die Bahn wegen Revisionsarbeiten wieder geschlossen.
Sie sind gefährdete Gartenbewohner bei uns im Oberland – Igel. Die Tiere stehen auf der internationalen Roten Liste gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Deshalb wird das Oberland jetzt durch mehrere Tierschutzverbände dazu aufgerufen Igel zu melden. Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Paarungszeit bei den Igeln – währenddessen sollen sie besonders gut zu beobachten sein, heißt es. Jede Meldung zählt, um einen Überblick zu dieser Art zu erhalten.
Eishockey WM: Deutschland kassiert gegen Schweiz erste Niederlage
Klatsche für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft. Im vierten Spiel bei der laufenden Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden gabs gestern nach drei Siegen die erste Niederlage. Die DEB-Auswahl kassierte gegen die Schweiz ein 1:5. Das nächste Spiel ist am morgigen Samstag gegen die USA.
Pähl: 20-jähriger Motorradfahrer kommt bei Unfall ums Leben
Ein junger Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei Pähl ums Leben gekommen. Der 20-jährige Weilheimer war mit seiner Maschine auf der Staatsstraße in Richtung Dießen unterwegs. In einer Kurve geriet er in den Gegenverkehr und krachte in ein entgegenkommendes Auto. Trotz sofort eingeleiteter Erste Hilfe Maßnahmen verstarb der junge Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die Straße war bis in die Abendstunden voll gesperrt.
Bayerns Regionalzüge so unpünktlich wie noch nie - pünktlichste Eisenbahn Bayerns rollt im Oberland
Neuer Negativrekord. Bayerns Regionalzüge sind im letzten Jahr so häufig verspätet gefahren oder ausgefallen wie noch nie seit der Bahnreform 1994. Das ist die Bilanz, der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik der Bayerischen Eisenbahngesellschaft. „Die tatsächliche Unpünktlichkeit liegt noch höher“, sagt BEG-Geschäftsführerin Bärbel Fuchs. In dieser Statistik wurden nur Verspätungen gezählt, die sich einer direkten Ursache zuordnen ließen, wie einem technischen Defekt oder Personen im Gleis. Ein Lichtblick: die Zugspitzbahn bei uns im Werdenfelser Land. Sie ist nach wie vor die pünktlichste Eisenbahn Bayerns.