Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 16. April 2025

SC Riessersee: Routinier Lubor Dibelka spielt weiter für den SCR

Er kann es nicht lassen. Lubor Dibelka spielt auch in der kommenden Sasion für den SC Riessersee. Der Routinier hat seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert. Trotz seiner inzwischen 42 Jahren bleibt dem SCR damit eine enorm wichtige Stütze erhalten. Der gebürtige Tscheche geht in sein achtes Jahr in Garmisch-Partenkirchen. Mit seinen 509 Scorerpunkten gehört er zu den Top 5 Scorern der Vereins Geschichte. „Wir freuen uns, dass Lubo sich entschieden hat, noch eine weitere Saison dran zu hängen und hoffen natürlich, dass er seine Erfahrung an unsere jüngere Generation in der Kabine weitergibt", betont Uli Maurer, sportlicher Leiter des SC Riessersee.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Sport, Eishockey, SC Riessersee

Dießen: Knallkörper sorgt für großen Feuerwehreinsatz

Kleiner Knallkörper – Großer Feuerwehreinsatz. In Dießen haben drei Jugendliche heute Mittag eine sogenannte „Biene“ gezündet und damit einen Brand ausgelöst. Denn der kleine Feuerwerkskörper flog direkt in Schilfpflanzen am Dießener Vogelturm. Weil es in den letzten Tagen so trocken war, brach dort ein Brand aus der sich ringförmig ausbreitetet. Zwei Stunden waren rund 30 Feuerwehrler mit der Löschung beschäftigt. Insgesamt brannten rund 200 qm ab, verletzt wurde aber niemand. Um weitere Schäden zu entdecken, fliegt die Polizei das Gebiet jetzt noch mit dem Hubschrauber ab.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Feuerwehr, Brand, Dießen

Petition für Busverbindung rund um den Ammersee gestartet

Eine Busverbindung rund um den Ammersee, die drei Landkreise miteinander verbindet? Gibt es noch nicht – ist aber das Ziel einer Petition, die jetzt ins Leben gerufen worden ist. Die Initiatoren fordern die Einrichtung neuer, zuverlässiger und regelmäßiger Busverbindungen rund um den Ammersee in den Landkreisen Starnberg, Weilheim-Schongau und Landsberg. Als eines der Hauptziele geht es darum Wartezeiten, Umstiege oder private Fahrdienste zu verringern. Davon betroffen sind unter anderem Schüler, Pendler und Senioren. Knapp 350 Unterschriften sind schon zusammen gekommen. Alle Informationen und den Link zur Petition findet ihr bei uns im Netz.

Themen: Natur, Ammersee, Verkehr, Bus

Mittenwald unter den Top-10 der größten Bikegebiete Europas

Europaweit auf Platz Sieben. Der Markt Mittenwald schafft es in die Top-Ten der großen Bikegebiete Europas. Zumindest laut dem Ranking des Online-Händlers Bike24, der sich auf Fahrräder und Zubehör spezialisiert hat. Bundesweit schafft Mittenwald sogar auf Rang zwei. Bike24 hebt den Markt in seiner Bewertung besonders hervor. „Die Region in den Bayerischen Alpen besticht durch ihre Vielfalt an Strecken, die von gemütlichen Talrunden bis zu herausfordernden Alpencross-Etappen reichen.“, heißt es.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Oberland, Mittenwald, Verkehr, Fahrrad

Eishockey-Nationalmannschaft: Männer testen gegen die Slowakei

Die deutschen Eishockey-Frauen stehen aktuell bei der WM in Tschechien auf dem Eis. Die Männer stecken dagegen noch mitten in der Vorbereitung. Heute steht ein weiterer Test an. Das Team um Peißenberger Dominik Bittner und Farchanter Maxi Kastner tritt heute zum ersten von gleich zwei Tests gegen die Slowakei an. Bully ist um 18 Uhr in Pistian.

Themen: Sport, Eishockey, DEB Team

Schwerer Motorradunfall im Mühltal

Im Mühltal ist ein Motorradfahrer gestern ungebremst in den Gegenverkehr gekracht. Der Münchner war zwischen Gauting und Starnberg unterwegs. Als er ein vorausfahrendes Auto überholen wollte, bemerkte der 45-Jährige zu spät einen entgegenkommenden Wagen. Der Münchner krachte frontal in das Auto. Schwer verletzt wurde der Verunfallte mit dem Rettungshubschrauber in ein Münchner Krankenhaus geflogen. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Laut Polizei schwebt der Motorradfahrer mittlerweile nicht mehr in akuter Lebensgefahr.

Betroffene Orte: Gauting, Starnberg

"Blutspenden so wichtig wie nie" - BRK wirbt mit humorvoller Kampagne

Mit einem kleinen Pieks drei Leben retten. Blutspenden ist so wichtig wie nie. Jeden Tag werden allein in Bayern rund 2.000 Spenden gebraucht. Mit einer neuen Kampagne wirbt das BRK auch im Oberland humorvoll fürs Blutspenden. Die Message: Keine Ausreden – das Pieksen ist halb so wild. Denn gerade jetzt in den Ferien ist es wichtig, dass es Nachschub an Blutkonserven gibt, sagt Patric Nohe vom Blutspendedienst Bayern.
 

Hier gehts zum Wunschtermin

 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen

Waldbrandgefahr im Oberland weiterhin hoch - Entscheidung über Seeshaupter Osterfeuer soll Freitag fallen

In Teilen des Oberlandes gilt weiterhin hohe Waldbrandgefahr. Entsprechend stehen die traditionellen Osterfeuer in der Region auf der Kippe. Beispielsweise in Seeshaupt am Starnberger See. Am Freitag soll die finale Entscheidung getroffen werden, ob das Feuer am Ostersonntag entzündet wird - gefeiert wird aber auf jeden Fall. Zum Ende der Woche soll die Waldbrandgefahr in der Region wieder sinken.

Betroffene Orte: Seeshaupt

März auf Zugspitze deutlich zu mild und zu trocken

Mit fast drei Grad über dem vorindustriellen Niveau war 2024 das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Ein Trend dem auch dieses Jahr folgen könnte. Der Deutsche Wetterdienst hat jetzt die Klimadaten für den vergangenen März veröffentlicht. Unter anderem für die Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen „Viel zu mild mit reichlich Sonnenschein und kaum Regen“ – so lautet das Fazit der Experten. Der DWD hat auf Deutschlands höchstem Berg eine Monatsmitteltemperatur von minus 6,4 Grad gemessen. Damit liegt sie nur ein halbes Grad unter dem höchsten jemals gemessen Märzmittelwert.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Tanzverbot am Karfreitag - "Protestveranstaltungen" in München

Tanzen an Karfreitag: Im Oberland geht das nicht. So will es das Feiertagsgesetz. Gegen diese Regelung gibt es aber Widerstand. Alleine in München sollen laut dem Bund für Geistesfreiheit rund 40 sogenannte Protest-Veranstaltungen zwischen Donnerstag und Samstag stattfinden. Der Bund lehnt das Tanzverbot als Bevormundung ab.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Arbeiten an Kreisstraße nördlich von Paterzell gehen zu Ende

Was lange währt wird endlich gut. Die Arbeiten an der Kreisstraße nördlich von Paterzell im Eibenwald gehen heute zu Ende. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim auf Nachfrage bestätigt. In dieser Woche wird die fehlende Deckschicht eingebaut. Deshalb ist der Bereich aktuell vollgesperrt. Ab morgen Früh soll der Verkehr in dem betroffenen Abschnitt laut Behörde aber wieder rollen können. Für knapp eine Million Euro ist die Kreisstraße im Eibenwald zuletzt saniert worden.   

Betroffene Orte: Paterzell

Heimatminister Albert Füracker läutet Bayerische Seenschifffahrt im Oberland ein

Leinen los – am Ostersonntag sticht wieder die Flotte der Bayerischen Seenschifffahrt in See. Der Saisonstart auf dem Ammersee und Starnberger See steht an.

Und aus diesem Grund war heute Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Oberland. Er hat den Auftakt der diesjährigen Bayerischen Seenschifffahrt eingeläutet und Bilanz zur vergangenen Saison gezogen. Und das Fazit fällt laut Füracker sehr positiv aus. Im letzten Jahr wurden mehr als 1,4 Millionen Passagiere über den Starnberger See, Ammersee, Tegernsee und Königssee befördert. Über die Winterpause sind alle Schiffe turnusgemäß gewartet worden. Jetzt sind sie bereit für einen reibungslosen Start.

Betroffene Orte: Ammersee, Starnberger See

Bernried am Starnberger See: Bagger beschädigt Gasleitung

In Bernried am Starnberger See ist gestern nach einem Arbeitsunfall einiges losgewesen. Ein Baggerfahrer hatte im Bereich des Buchheim Museums eine Gas und Wasserleitung beschädigt. Entsprechend ist Gas ausgetreten. Die ausgerückte Feuerwehr sperrte deshalb zwischenzeitlich den betroffenen Bereich ab. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt . Verletzt wurde niemand. 

Betroffene Orte: Bernried am Starnberger See

Fußball Champions-League: Ist es der letzte Auftritt für Müller mit seinem FC Bayern in der Königsklasse?

Schnuppert Thomas Müller heute seine letzten Champions-League Minuten für den FC Bayern? Vielleicht auch seiner Karriere? Der gebürtige Pähler kämpft am Abend mit dem deutschen Rekordmeister um den Halbfinaleinzug in der Fußball Champions-League. Im Hinspiel hatte Bayern mit 1:2 gegen Inter Mailand verloren. Heute steht das Rückspiel an. Im traditionsreichen San-Siro-Stadion in Mailand will der FCB den entscheidenden nächsten Schritt in Richtung „Finale dahoam“ gehen.

Betroffene Orte: Pähl

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise - Auszeichnungen gehen mehrfach ins Oberland

Das Oberland ist um viele neue Meister reicher. Über 6.000 Teilnehmer haben sich im letzten Jahr IHK-Fortbildungen gestellt und erfolgreich abgeschlossen. Die Besten unter ihnen sind jetzt für ihre Leistung ausgezeichnet worden. Darunter sind auch einige Fleißige aus dem Oberland. 

Landkreis Bad Töz-Wolfratshausen:

 ▪ Andreas Fischer, Geprüfter Industriemeister Chemie

 ▪ Magdalena Elisabeth Mayr, Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen

 ▪ Katharina Renneke, Geprüfte Pharmareferentin

Landkreis Weilheim-Schongau:

▪ Susanne Fesenmayr, Geprüfte Industriefachwirtin

Landkreis Starnberg:

▪ Sonja Manuela Mörtl, geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Landkreis Garmisch-Partenkirchen:

▪ Marcel Breu, Geprüfter Industriemeister Kunststoff und Kautschuk

▪ Christoph Mayr, Geprüfter Chemie

Betroffene Orte: Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg

Eishockey Frauen-WM: Deutschland trifft im Viertelfinale auf die USA

Ein 0:1 gegen Japan und damit Platz drei. Die Gruppenphase der Frauen Eishockey Weltmeisterschaft ist abgeschlossen. Ronja Hark aus Hohenfurch und die DEB-Frauen haben ihr letztes Spiel verloren. Das Ticket fürs Viertelfinale war aber schon vor der Partie gelöst worden. In der K.O. Runde geht es morgen gegen eines der besten Teams der Welt - die USA. Bully ist um 13:30 Uhr.

Betroffene Orte: Hohenfurch

Meinungsmittwoch: Sollte Kartenzahlung in Geschäften verpflichtend angeboten werden? Was meint ihr?

Müssen Geschäfte und Gastronomie in Zukunft verpflichtend Zahlungen per Karte oder Handy anbieten? Das ist das Ziel der neuen schwarz-roten Koalition. Im Gegenzug sollen Wirte weniger Steuern zahlen. Aber was hält das Oberland von dieser Idee? Auch in unserer Region gibt es aktuell Läden, die noch keine Kartenzahlung anbieten. Sollte das zur Pflicht werden? Was meint ihr? Das ist unser Thema am heutigen Meinungsmittwoch. Teilt uns Eure Gedanken mit. Ganz einfach per Whatsapp-Sprachnachricht an unsere Studionummer 08841 48 778 250 .

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech

Osterwochenende - Volle Supermärkte im Oberland erwartet

Lange Schlangen und der Kampf um den besten Platz am Kassenband. Dieses Szenario droht in den Supermärkten im Oberland. Das lange Osterwochenende steht bevor. Und damit wird vielen Einkaufplänen ein Strich durch die Rechnung gemacht.

Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern rät, heute schon den Gang ins Geschäft zu erledigen. Denn traditionell wird es am Gründonnerstag besonders stressig in den Supermärkten. Für alle die es nicht schaffen, gibt es aber auch eine gute Nachricht. Zwar bleiben Die Märkte am Freitag geschlossen. Am Samstag könnt ihr aber wieder zum Einkaufen und euch für die restlichen Ostertage eindecken.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen