Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 20. Mai 2025

München will Olympische Spiele - Auch Oberland möglicher Austragungsort

Olympische Sommerspiele in München – das ist der Wunsch von Ministerpräsident Markus Söder. Heute ist ein entsprechendes Bewerbungskonzept vorgestellt worden. Die Stadt München will mit Nachhaltigkeit punkten. Viele Sportstätten sind bereits vorhanden. Wann die Spiele in unserer Landeshauptstadt stattfinden könnten, ist noch unklar - so Söder. Deutschland müsse sich entscheiden, ob es sich für 2036 oder 2040 bewerbe. Auch im Oberland könnte dann Olympialuft geschnuppert werden. Im Starnberger See könnte etwa das Freiwasserschwimmen stattfinden. Nach 1972 wäre München ein zweites Mal Ausrichter des größten Sportevents der Welt.

Betroffene Orte: München
Themen: München, Starnberger See, Starnberg, Sport, Olympische Spiele

Größter im Landkreis Weilheim-Schongau - Peitinger Gemeinderat spricht über neuen Solarpark

Es soll der größte Solarpark im Landkreis Weilheim-Schongau werden. In Peiting spricht der Gemeinderat heute Abend über eine Agri-PV-Anlage im Herzögsägmühler Ortsteil Oberobland. Geplant ist eine Anlage auf 37 Hektar Fläche – das entspricht der Größe von etwa 52 Fußball-Feldern. Damit könnten rund 10.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Das Areal soll weiterhin von der Landwirtschaft betrieben werden, so Bürgermeister Peter Ostenrieder. Auch die Bürger sollen sich am Solarpark beteiligen können.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: LK Weilheim-Schongau, Peiting, Gemeinderat, Technik, Solarpark

S-Bahn: Einschränkungen bei S6 und S8

Bahndpendler die mit der S-Bahn aus dem Oberland nach München fahren müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen. Zumindest wenn sie auch noch zur späteren Stunde unterwegs sind. Denn wegen Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof, fahren die S-Bahn-Linien zwischen 21:45 Uhr und morgenfrüh 4:40 Uhr teilweise nur eingeschränkt. Für die S6 bedeutet das: die Züge pendeln zwischen Tutzing und dem Leuchtenbergring. Die Bahnen der Linie S8 fahren von Herrsching aus nur bis nach Pasing.

Themen: Herrsching, Tutzing, Verkehr, S-Bahn

Penzberg: CSU will das Eismärchen auf dem Stadtplatz wiederbeleben

Weihnachtsvorbereitungen in Penzberg – und das mitten im Mai. Die CSU-Fraktion will im kommenden Winter wieder eine Eisfläche auf dem Stadtplatz. Trotz leerer Kassen soll die Stadt 105.000 Euro dafür einplanen. Rund die Hälfte der Kosten soll laut Antrag über Eintrittsgelder und Sponsoren gedeckt werden. Das Eismärchen ist laut CSU nicht nur ein Publikumsmagnet vor Weihnachten, sondern auch Bestandteil des städtischen Lebens. Heute Abend entscheidet die Finanzausschuss in seiner Sitzung.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Penzberg, CSU

Drittes Euregio-Netzwerktreffen Bayern/Tirol

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Unterschiede in Einklang bringen. Das ist Sinn und Zweck der Euregio Zugspitz-Wetterstein-Karwendel. Im österreichischen Seefeld findet heute und morgen das dritte Netzwerktreffen Bayer/Tirol statt. Im Fokus liegen dabei diesmal die Innovation, Zusammenarbeit und Resilienz im Tourismus. Unter anderem der Landtagsabgeordnete Thomas Holz aus Kochel sowie weitere Experten werden aktuelle Herausforderungen beleuchten und Lösungen durch innovative Projekte aufzeigen. Am Abend gibt’s dann eine Podiumsdiskussion mit Staatsministerin Michaela Kaniber.

Betroffene Orte: Seefeld
Themen: Bayern, Tirol

Herrsching: Erinnerung an "500 Jahre Bauernkriege"

Vor 500 Jahren haben Bauern im Allgäu und auch in Teilen des Oberlandes mehr Rechte und Mitbestimmung gefordert – dafür sind sie auf die Straße gegangen. An dieses historische Ereignis erinnert heute Abend das Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching mit der Veranstaltung „500 Jahre Bauernkriege“. Zu Gast sind die Macher des Projekts „Courage“, die Einblicke in die Geschichte und das Gedenkprogramm geben. Gezeigt wird auch der Dokumentarfilm „Hoffnung auf Freiheit“ – gedreht mit regionalen Schauspielern an Originalschauplätzen.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Oberland, Herrsching

Junger Mann verunglückt mit Pedelec in Peißenberg - Hubschrauber bringt Verletzten ins Krankenhaus

In Peißenberg ist am Montagnachmittag ein 17-Jähriger mit seinem Pedelec in ein Auto gekracht. Er übersah an einer Einfahrt eine 61-jährige Autofahrerin und prallte frontal gegen die linke Fahrzeugseite. Der Jugendliche wurde mittelschwer verletzt und per Hubschrauber ins Unfallklinikum Murnau geflogen. 

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg, Verkehr, Unfall

Einbruch in Einfamilienhaus - Diebe klauen in Peißenberg Bargeld im Wert von 10.000 Euro

Nicht nur in die Rigi Rutschn: in Peißenberg ist auch in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden. Wie die Polizei jetzt mitteilt, drang ein Unbekannter am Sonntagnachmittag in das Haus ein und klaute Bargeld im Wert von mindestens 10.000 Euro. Der Täter hebelte dafür eine Büroschranktür auf. Die Polizei Weilheim bittet um Hinweise. In der Nacht auf Montag waren Unbekannte in die Rigi Rutschn eingebrochen. Die Diebe sind weiter auf der Flucht. 

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg, Polizei, Delikt, Einbruch

Einbruch in Geretsrieder Instrumentengeschäft - Schaden liegt bei über 100.000 Euro

Einbruch in Geretsried: Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag einen Ausstellungsraum für Blasinstrumente geplündert. Mithilfe einer Leiter verschafften sie sich gewaltsam Zutritt und klauten Instrumente im Wert von mehr als 100.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Geretsried, Polizei, Delikt, Einbruch

Wolfratshausen: Mobilitäts-Umfrage beginnt - Unterlagen werden verschickt

Wie kommen die Menschen in Wolfratshausen tagtäglich von A nach B? Das will die Stadt jetzt wissen. Ab heute bekommen 6300 Haushalte Post vom Bürgermeister – mit der Bitte, bei einer Mobilitäts-Umfrage mitzumachen. Gesucht werden Infos zum alltäglichen Verkehrsverhalten: Wie oft wird das Auto genutzt? Wann geht man zu Fuß? Und wie zufrieden sind die Leute mit Bus, Bahn & Co? Die Umfrage läuft bis Ende Juni online oder per Post. Die Stadt erhofft sich daraus verlässliche Daten für ihr neues Mobilitätskonzept. Im Herbst soll es erste Ergebnisse geben. 

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Umfrage, Wolfratshausen

Am Hohenpeißenberg wird ein neuer Infopavillon des Deutschen Wetterdienstes eröffnet

Seit mehr als 240 Jahren werden am meteorologischen Observatorium am Hohenpeißenberg Wetterdaten erfasst. Ab heute gibt es dort eine neue Attraktion. Der Deutsche Wetterdienst eröffnet einen Infopavillon für Besucher. Der DWD will hier Forschung erlebbar machen. Ein Ort, an dem sich die Öffentlichkeit über die Arbeit der Meteorologen und das Klima informieren kann. Entstanden ist ein interaktiver Ausstellungsraum mit Schautafeln. Zu sehen gibt es Messgeräte, ein Satellitenmodell und es wird erklärt, wie Wettervorhersagen entstehen. Das Dach erinnert an eine Temperaturkurve: mehrfach gefaltet und es zeigt mit farbigen Streifen, wie sich das Klima seit 1781 verändert hat. Die Baukosten liegen bei rund 500.000 Euro. Die Arbeiten haben knapp 10 Monate gedauert. 

Betroffene Orte: Hohenpeißenberg
Themen: Hohenpeißenberg, Wetter, Deutscher Wetterdienst

Landsberg: Rund 200 Menschen bei Protest gegen AfD-Veranstaltung

Rund 200 Menschen haben gestern Abend in Landsberg gegen eine AfD-Veranstaltung im Sportzentrum protestiert. Die Demo wurde von der Linken organisiert und von SPD, Grünen sowie weiteren Gruppen unterstützt. In Reden wurde nicht nur die AfD kritisiert, sondern auch die Stadt, die erneut ihre Räume zur Verfügung gestellt hatte. Die Stimmung war laut, aber friedlich – die Polizei war vor Ort. Die AfD zählte auf ihrer Veranstaltung rund 100 Teilnehmer.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Landsberg am Lech, Politik, AFD, Demonstration

Peißenberg: Rigi Rutsch´n auch heute geschlossen - Ermittlungen nach Einbruch laufen

Auch heute gibt es kein Badespaß in der Rigi Rutsch´n Peißenberg. Das Bad bleibt wie schon gestern geschlossen. Der Grund sind polizeiliche Ermittlungen. In der Nacht auf Montag waren drei Unbekannte in die Rigi Rutsch´n eingebrochen. Sie klauten Bargeld im Wert von über 10.000 Euro. Die Polizei fahndet nach den Tätern und bittet um Hinweise. 

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Freizeit, Schwimmbad, Rigi Rutschn

Arnspitzhütte bei Mittenwald: Unbekannter kassiert illegal Übernachtungsgebühren

Die Hüttensaison im Oberland läuft. Und das wissen offenbar auch Gauner. Auf der Arnspitzhütte im Wettersteingebirge treibt ein falscher Hüttenwirt sein Unwesen. Ein Unbekannter gibt sich dort als Verantwortlicher aus und kassiert illegal Übernachtungsgebühren von Wanderern – obwohl die Hütte eigentlich unbewirtschaftet ist. Die Alpenvereinssektion Hochland bittet um Hinweise. Im schlimmsten Fall könnte die Notunterkunft auf 1.930 Metern dauerhaft geschlossen werden. 

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Mittenwald, Tourismus, DAV

Zugspitze: Bergwacht rettet fünf Bergsteiger - Warnung vor Touren in Hochlagen

Schwieriger Rettungseinsatz an der Zugspitze. Wie die Bergwacht Grainau jetzt mitteilt, mussten bereits am Wochenende fünf Bergsteiger aus einer Notlage im Höllental-Klettersteig befreit werden. Ihnen wurden die winterlichen Verhältnisse beim Aufstieg auf die Zugspitze zum Verhängnis. Zwei Bergretter wurden zunächst per Hubschrauber eingeflogen, doch das schlechte Wetter verhinderte weitere Flüge. Die Rettung erfolgte schließlich zu Fuß und über den Gipfelbereich. Die Bergwacht warnt erneut: In den Hochlagen liegen noch größere Schneemengen – nur wer gut ausgerüstet ist und alpine Erfahrung hat sollte derzeit unterwegs sein. 

Betroffene Orte: Grainau, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Bergrettung, Bergwacht, Zugspitze

Eishockey-WM: Weitere Klatsche für DEB-Team - Entscheidung gegen Dänemark

Bei der Eishockey WM hat Deutschland auch das Vorrundenspiel gegen Titelverteidiger Tschechien verloren. 0:5 hieß es am Abend in Dänemark. Gegen die Co-Gastgeber geht’s heute Abend und dann fällt auch die Entscheidung übers Weiterkommen. Nur bei einem Erfolg gegen die punktgleichen Dänen kommt Deutschland ins Viertelfinale. 

Themen: Sport, Eishockey, DEB Team

Trikottag 2025 - Warum im Oberland heute viele im Vereinstrikot herumlaufen

Viele Menschen im Oberland werden heute in ihrem Sporttrikot in die Arbeit oder in die Schule gehen. Und damit ihre Zugehörigkeit zu einem Verein kundtun.  Der Deutsche Olympische Sportbund DOSB hat den sogenannten Trikottag ausgerufen. Alle die Mitglied in einem Sportverein sind sollen heute ihr Vereinstrikot tragen. Damit will der DOSB für die Vereine in Deutschland werben. Allein bei uns in Bayern gibt es mehr als 11.500 Sportvereine. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Bad Tölz
Themen: Sport, Verein

Olympische Spiele in München - Heute wird Konzept vorgestellt

München will sich erneut um Olympische Sommerspiele bewerben – für 2040 oder 2044. Ministerpräsident Söder und OB Reiter stellen heute das Konzept vor: nachhaltige Spiele in bestehenden Sportstätten, dazu ein neues „Olympisches Dorf“ mit tausenden Wohnungen. Diese sollen nach den Spielen gegen den Wohnraummangel helfen. Ein Bürgerentscheid ist für Oktober geplant. 

Betroffene Orte: München
Themen: Bayern, München, Sport, Olympische Spiele

Weilheim: IG Metall bereitet Streiks im Kfz-Gewerbe vor

In Autohäusern und Werkstätten im Oberland stehen die Zeichen auf Streik. Die Tarifverhandlungen im Kfz-Gewerbe sind auch in der dritten Runde ohne Ergebnis geblieben. Karl Musiol von der IG Metall Weilheim: 

„Die IG Metall Tarifkommission berät jetzt wie es weiter geht. Solange sind die Tarifverhandlungen unterbrochen. Bei der Geschäftsstelle im Oberland laufen die Vorbereitungen für Streiks. Ein Streikkonzept für die Bezirksleitung München ist verschickt“. 

Die Gewerkschaft fordert ein Lohnplus von 6,5 Prozent. Die Beschäftigten sollen aber die Wahl haben, ob sie mehr Geld oder mehr Zeit wollen. Die Arbeitgeber werfen der IG Metall vor, die Verhandlungen zu verzögern und zu blockieren. 

 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Verkehr, Auto, Wirtschaft, IG Metall, Streik