Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 22. Mai 2025

Geltendorf: Gemeinderat spricht über Einstellung der Bauleitplanung der geplanten Recycling-Anlage

Es hat rund um Geltendorf im Landkreis Landsberg in den vergangenen Wochen für hitzige Diskussionen gesorgt – die geplante Bauschutt-Recyclinganlage südlich von Walleshausen. Jetzt könnten die Pläne ein vorzeitiges Ende finden. Der Gemeinderat behandelt heute einen Antrag von ÖDP, CSU und Grünen zur Einstellung der Bauleitplanung. Die drei Fraktionen waren bisher die Befürworter des Projekts. Angesichts des Widerstands aus der Bevölkerung sollen die Planungen am vorgesehenen Standort jetzt aber gekippt werden. Anschließend sollen in Ruhe mögliche Alternativen besprochen werden. Sollte der Antrag angenommen werden, ist auch ein mögliches Ratsbegehren vom Tisch.

Betroffene Orte: Geltendorf
Themen: Geltendorf, Politik, Gemeinderat

S-Bahn: Fahrplanänderung und Zugausfälle bei der S6

Auch heute Nacht müssen sich S-Bahnfahrer auf Beeinträchtigungen einstellen. Diesmal betrifft es allerdings nur die Linie S6. Wegen Instandhaltungsarbeiten kommt es heute Nacht zwischen Tutzing und Pasing zu Fahrplanänderungen und einzelnen Zugausfällen, teilt die Deutsche Bahn mit. Zwischen 21.45 Uhr und 2:30 Uhr morgenfrüh fahren die Züge nur in einem 60-Minuten-Takt.

Themen: Verkehr, S-Bahn

Inklusives Theater in Bad Tölz

Die gute Nachricht kommt heute aus Bad Tölz. Dort haben neun Jugendliche im Rahmen des inklusiven Theaterprojekts „WeReal - unsere Welt in echt“ ein eigenes Theaterstück konzipiert. Dazu haben sie sich in den vergangenen Wochen regelmäßig in Workshops getroffen und dieses inklusive und interkulturelle Vorhaben mit Leben erfüllt. Heute präsentieren sie das Ergebnis im Garten des Jugendcafés. Der Fokus liegt auf Begegnungen mit Menschen, orten und der Natur. Ziel des Projekts ist es bei Kindern mit Migrations- sowie Inklusionshintergrund unter anderem soziale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung zu vermitteln.

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Bad Tölz, Inklusion

Starnberg: Bauausschuss spricht über Aufwertung des Kirchplatz

Der Starnberger Kirchplatz ist über die Jahre zu einem zentralen Treffpunkt geworden an dem auch zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die das städtische Leben bereichern. Deswegen soll er jetzt aufgewertet werden. Der Bauausschuss spricht heute über eine Verbesserung der Begrünung auf dem Platz. Mit einem neuen Konzept soll die Aufenthaltsqualität verbessert werden. Diese umfasst unter anderem 3 große Pflanzhochbeete mit Einbindung der beiden Brunnen und umlaufende Sitzmöglichkeiten entlang dieser Hochbeete. Dazu sollen mehrere neue Bäume gepflanzt werden. Kostenpunkt: Über 420.000 Euro.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Bauausschuss, Starnberg

Vermisster aus Herrsching wohlbehalten wieder aufgetaucht

+++ Update +++

Die Polizei hat mitgeteilt, dass der Vermisste wohlbehalten wieder aufgetaucht ist. 

+++ Ursprüngliche Meldung +++

Die Polizei bittet um Mithilfe. Aktuell wird ein 59-Jähriger aus Herrsching vermisst. Er wurde zuletzt am Dienstagnachmittag in Herrsching gesehen. Laut Polizei kann nicht ausgeschlossen werden, dass er medizinische Hilfe benötigt. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Herrsching, Polizei, Vermisst, Vermisster

Ehemaliger DEB-Präsident Franz Reindl von Untreuevorwürfen freigesprochen

Aufatmen beim ehemaligen Präsidenten des Deutschen Eishockey Bund Franz Reindl aus Garmisch-Partenkirchen. Die Staatsanwaltschaft München hat das wegen des Vorwurfs der Untreue geführte Ermittlungsverfahren gegen den 70-Jährigen eingestellt. Ermittelt wurde, ob Reindl in mögliche Interessenkonflikte verwickelt war – und zwar bei der Vermarktung der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Reindl selbst zeigte sich sehr erleichtert. Die Einstellung zeige das er immer im Interesse einer erfolgreichen sportlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Entwicklung gehandelt habe, sagte er.

Themen: Garmisch-Partenkirchen, Sport, Eishockey, DEB Team

Bayern Spitzenreiter in Sachen Bürgerentscheiden

Bayern ist bundesweiter Spitzenreiter bei Bürgerentscheiden. Von allen in Deutschland erfassten kommunalen Direktabstimmungen fanden gut 40 Prozent in Bayern statt. Das geht aus dem Bürgerbegehrensbericht des Vereins "Mehr Demokratie" hervor. Letztes Jahr wurden in Bayern 93 Verfahren für einen Bürgerentscheid neu eingeleitet. Im Oberland steht Ende Juni der nächste Bürgerentscheid an. In Oberammergau geht es dann um das Wellenberg-Areal.

Themen: Bayern, Bürgerentscheid

Polling: Dorfheizung erneut Thema im Gemeinderat

Die Pläne für die geplante Dorfheizung in Polling befinden sich auf der Zielgerade. Heute Abend befasst sich erneut der Gemeinderat mit dem Projekt. Bei einer ersten Auslegung hat es keine Beschwerden zu den Plänen gegeben sagte Bürgermeister Martin Pape auf Nachfrage. Jetzt soll die zweite Auslegung folgen. Damit können im Anschluss Stellungnahmen von Behörden eingeholt werden, welche für das weitere Vorgehen wichtig sind. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Anlage im Herbst in Betrieb gehen. Außerdem Thema: der Hochwasserschutz. Um möglichen Überschwemmungen vorzubeugen, soll noch in diesem Jahr der Tiefenbach ausgebaggert werden.

Betroffene Orte: Polling
Themen: Polling, Politik, Gemeinderat

Murnauer Fußballprofi Raphael Ott wechselt zu Viktoria Köln

Von der Isar an den Rhein. Fußballprofi Raphael Ott aus Murnau schlägt ein neues Kapitel in seiner Karriere auf. Der 19-Jährige verlässt den TSV 1860 München und wechselt zu Ligakonkurrent Viktoria Köln. 14 Drittligaeinsätze hat der Stürmer bisher zu verbuchen. In Zukunft sollen einige dazukommen. 2016 war er vom TSV Murnau zu den Löwen gewechselt, hatte seitdem sämtliche Juniorenmannschaften durchlaufen und war im vergangenen Sommer in den Profikader aufgenommen worden.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Murnau, Fußball

Garmisch-Partenkirchen: Caritas öffnet ihre Türen

Sie leisten wichtige Arbeit in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen – die Caritas. Heute kann in Garmisch-Partenkirchen mal ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden. Unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen! Caritas öffnet Türen“ lädt das Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen von 15 Uhr bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Unter anderem wird das Bildungszentrum präsentiert, außerdem viele andere Fachbereiche: Von der Pflegeschule, über Kitas und die Campusarbeit Garmisch-Partenkirchen bis hin zur Prävention an Schulen. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Caritas, Garmisch-Partenkirchen

Oberland-Kommunen bekommen Millionen für Schulen und Kinderbetreuungsstätten

Die Kommunen in den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen können sich über Geld für Schulen und Kinderbetreuungsstätten freuen. Rund 8,5 Millionen Euro fließen in die Heimat. Insgesamt profitieren 19 Bauprojekte von den Fördergeldern des Freistaates. Demnach erhält Weilheim-Schongau einen Millionen-Zuschuss für die Sanierung und den Umbau der Fach- und Berufsoberschule Weilheim. Glatte 2 Millionen bekommt der Markt Garmisch-Partenkirchen für die Erweiterung der Bürgermeister Schütte Schule. Freuen dürfen sich unter anderem auch Kita-Einrichtungen in Peißenberg, Peiting, Wielenbach und Uffing über Zuschüsse für Umbau und Sanierungsarbeiten. Und auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen dürfen sich zahlreiche Projekte freuen. Insgesamt gehen fast 6,5 Millionen Euro in den Landkreis. Rund zweieinhalb Millionen fließen allein in die Generalsanierung und Umbau des Gymnasiums und der Realschule Geretsried.

Themen: Oberland, Schule, Kindergarten, Förderung

A95: Unfall bei Penzberg sorgt für hohen Sachschaden

An der Autobahnanschlussstelle Penzberg/Iffeldorf hat es heftig gekracht. Ein 28-Jähriger wollte gestern Abend mit seinem Auto auf die A95 abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Trotz Ausweichmanöver kam es zum Zusammenstoß – verletzt wurde niemand. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Verkehr, Autobahn, A95, Unfall

B11 bei Bichl: Bundesstraße ist auf Höhe des Bahnübergangs gesperrt

Wer heute im Raum Bichl unterwegs ist, muss Umwege in Kauf nehmen. Die B11 ist auf Höhe des Bahnübergangs bis heute Abend um 18 Uhr komplett gesperrt. Der Grund: es wird an den Gleisen und der Fahrbahn gearbeitet. Eine Umleitung über die B472 und die Gemeinde Bichl ist eingerichtet.

Betroffene Orte: Bichl
Themen: Bichl, Bahn

Reiterstaffel in München - mehrere Autos angezündet

In der Nacht hat ein Feuer auf dem Gelände der Reiterstaffel der Münchner Polizei in Trudering-Riem erheblichen Schaden angerichtet. Vier Fahrzeuge und ein Anhänger brannten – der Schaden geht laut Polizei in die Millionen. Das Feuer griff beinahe auf den benachbarten Pferdestall über, mehrere Tiere konnten rechtzeitig gerettet werden. Die Ermittler gehen von Brandstiftung aus und prüfen einen Zusammenhang mit einer seit Jahren andauernden Brandserie. 

Betroffene Orte: München
Themen: München, Polizei

Nach Schiffspanne: MS Bernried soll morgen wieder fahren

Die MS Bernried soll noch in dieser Woche wieder auf dem Starnberger See fahren. Am Wochenende musste das Ausflugsschiff vom Katamaran Starnberg abgeschleppt werden. Jetzt ist klar, wie es zum technischen Defekt kam. Ursache war ein kaputtes Relais – ein wichtiges Bauteil für den Motor, sagte ein Sprecher der Bayerischen Seenschifffahrt gegenüber Radio Oberland. Nun wurde es getauscht und heute findet eine Probefahrt statt. Morgen läuft das Schiff dann wieder aus.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Bernried, Verkehr, Bayerische Seenschifffahrt

OLG: Rechtsstreit um Geretsrieder Großmetzgerei Sieber geht in eine neue Runde

Neue Runde im Millionenstreit um die insolvente Geretsrieder Großmetzgerei Sieber. Der Fleischskandal wird heute vor dem Oberlandesgericht München neu verhandelt. Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil zugunsten der Metzgerei Sieber aufgehoben und auf deren Mitwirkungspflicht verwiesen. Die Firma hätte aktiv mit den Behörden kooperieren und selbst auf unbedenkliche Produkte hinweisen müssen. 2016 stoppte der Freistaat wegen Listerien die Produktion – kurz darauf folgte die Insolvenz. Der Insolvenzverwalter klagte auf Schadenersatz, das OLG gab ihm teilweise recht. Laut BGH hat das Oberlandesgericht die Anforderungen an die Behörden aber überspannt. Der Fall wird in München nun neu verhandelt. 

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Institution, Gericht, Geretsried

Tirol: Unfall auf Fernpassstrecke legt Verkehr stundenlang lahm

Ein Unfall mit mehreren Autos hat die Fernpass-Route in Tirol stundenlang lahmgelegt. Bei Nassereith krachten gestern Nachmittag auf regennasser Fahrbahn drei Fahrzeuge ineinander. Zwei Personen wurden verletzt. Während der Bergung und der Unfallaufnahme war die Fernpassstraße fast zwei Stunden lang für den gesamten Verkehr gesperrt. 

Betroffene Orte: Reutte in Tirol
Themen: International, Österreich, Reutte in Tirol, Verkehr, Unfall

In Starnberg bekommen Schülerlotsen mehr Geld

Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass unsere Kinder sicher in die Schule kommen. Dieses Engagement zahlt sich jetzt für Schülerlotsen in Starnberg auch finanziell aus. Die Stadt erhöht die Entschädigung für Schulweghelfer deutlich. Ab dem neuen Schuljahr gibt es 16 Euro pro Stunde. Doppelt so viel wie bisher. Das hat der Finanzausschuss jetzt beschlossen.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Schule, Schulweghelfer

Studie: Menschen im Oberland zahlen lieber mit Karte als mit Bargeld

Immer weniger Menschen bei uns im Oberland kramen der Supermarktkasse nach Scheinen oder Münzen. Denn zum ersten Mal ist in Deutschland der schnelle piep mit Karte oder Handy beliebter als das Zahlen mit Bargeld. Das zeigt eine neue Studie. Demnach zahlen 40 Prozent der Befragten am liebsten mit der Karte, 23 Prozent halten an Scheinen und Münzen fest. 2022 wollte noch über die Hälfte bar zahlen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz
Themen: Oberland, Wirtschaft

Nach Eisbach-Unglück: Söder macht Surf-Community Hoffnung

Nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle in München Mitte April macht Ministerpräsident Markus Söder der Surf-Community Hoffnung. München soll Surfer-Paradies bleiben, so Söder. Man warte nun auf den Abschluss der Ermittlungen, wolle aber alles tun, um die Welle wieder freizugeben. Der Freistaat ist laut Söder zudem auch bereit, über eine weitere Welle zu reden. Der beliebte Surf-Spot war gesperrt worden, nachdem eine Frau dort verunglückt war. Die Fangleine ihres Brettes hatte sich am Untergrund verhakt, wenige Tage später starb sie im Krankenhaus.

Betroffene Orte: München
Themen: Surfwelle

Fußball: TuS Geretsried zerlegt Grünwald im Relegations-Hinspiel

Der Traum lebt. Die Fußballer des TuS Geretsried kämpfen aktuell um den Aufstieg in die Bayernliga. In der ersten Runde der Relegation setzten sich die Geretsrieder gestern vor 1.000 Zuschauern souverän mit 4:0 gegen den TSV Grünwald durch. Am Samstag steht das Rückspiel an. Sollte der TuS sich durchsetzen, geht es in Runde zwei gegen den Sieger des Duells TSV Schwabmünchen - 1. FC Sonthofen. Nur der Gewinner dieser zweiten Paarung spielt nächste Saison fünftklassig.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Geretsried, Fußball, Sport

Langjährige Blutspender aus dem Oberland geehrt - Warum die Anerkennung so wichtig ist

Sie sind Lebensretter und gehören zu den Helden des Alltags. Das BRK hat gestern Abend mehr als 50 Blutspender aus dem Oberland geehrt. Die Mehrfachspender haben bis zu 200 Mal ihr Blut für andere gegeben. Patrick Nohe vom Blutspendedienst erklärt, warum die Anerkennung von Vielspendern so wichtig ist. 

"Sie sorgen dafür, dass wir alle an 365 Tagen im Jahr Zugriff auf sichere Blutpräparate haben. Diesen Leuten gebührt größten Respekt und unsere größte Anerkennung". 

Den treuen Blutspendern wurde am Abend unter anderem eine Auszeichnung überreicht. Wenn auch ihr Blutspenden wollt: Hier gehts zum Wunschtermin

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz
Themen: Gesundheit, Blutspenden

Starnberg sucht einen Christbaum - Wie die Tanne aussehen sollte

Es ist zwar erst Mai – aber Starnberg ist schon im Weihnachtsfieber. Für den Kirchplatz sucht die Stadt schon jetzt einen Christbaum. Gesucht wird eine Fichte oder Tanne, die am besten 16 bis 20 Meter hoch und gerade gewachsen ist. Wer so einen Baum hat und ihn spenden möchte, kann sich beim städtischen Betriebshof melden. (Telefon 08151/36858-60) 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Natur, Starnberg

Geltendorf: Bahnsignalstörung sorgte für große Probleme

Eine massive Störung im Bahnnetz hat Pendlern im Raum Landsberg gestern Abend viele Nerven gekostet. Betroffen war unter anderem die Strecke von München Richtung Geltendorf. Zuvor war es am Münchner Hauptbahnhof zu einen Signalstörung gekommen. Gegen Mitternacht waren die Reparaturarbeiten abgeschlossen, teilt die Bahn mit. Fünf Stunden lang kam es zu erheblichen Verspätungen und Zugausfällen.

Betroffene Orte: Geltendorf
Themen: Geltendorf, LK Landsberg am Lech, Bahn

Finanzhilfen für Ganztagsbetreuung sollen länger laufen - Bundestag berät

Viele Kommunen aus dem Oberland schauen heute gespannt nach Berlin. Denn es geht um die Ganztagsbetreuung an Grundschulen. Der Bundestag berät am Vormittag über ein Gesetz, das Ländern und Kommunen zwei Jahre mehr Zeit gibt, um 3,5 Milliarden Euro vom Bund abzurufen. Damit sollen Grundschulen erweitert oder saniert werden – denn ab 2026 gilt schrittweise ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, ab 2029 dann für alle Klassenstufen 1 bis 4. Viele Kommunen hatten mehr Zeit gefordert, da Planungen oft lang dauern. 

Betroffene Orte: Starnberg, Weilheim i. OB, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Bad Tölz
Themen: Bundestag, Schule