Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 06. Juni 2025

Einsturzgefahr: Brücke über den Burgleitenbach in Pähl gesperrt

Wichtige Info für alle die in Pähl unterwegs sind. Die Brücke über den Burgleitenbach ist wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt. Das teilt die Gemeinde mit. Betroffen ist der Bereich zwischen alter und neuer Ammerseestraße. Auch Sicherheitsgründen gilt die Sperre auch für Fußgänger und Radfahrer. Über die Dauer der Sperrung machte die Gemeinde keine Angaben. 

Betroffene Orte: Pähl
Themen: Pähl, Verkehr, Sperrung

Zugspitze: Tourismusnetzwerk präsentiert Alpenmanifest

Mehr Nachhaltigkeit im Alpentourismus: Neun führende Tourismusregionen aus vier Ländern haben auf der Zugspitze beim Alpenklimagipfel ein gemeinsames Alpenmanifest vorgestellt. Es enthält zehn Leitprinzipien für einen respektvollen und umweltverträglichen Umgang mit dem Alpenraum. Die Leitlinien seien mehr als ein symbolischer Schulterschluss. Es sei ein praktischer Leitfaden und ein gemeinsamer Auftrag an uns selbst, hieß es bei dem Treffen. 

Betroffene Orte: Ehrwald in Tirol, Grainau
Themen: Freizeit, Berge, Natur, Zugspitze

Mehrere Schulen werden in "Startchancen-Programm" aufgenommen

„Ein starkes Signal für Chancengerechtigkeit und besser Bildung in unserer Region.“ – das sagt Landtagsmitglied Thomas Holz zur Ausweitung des Startchancenprogramms. Was versteckt sich dahinter? Schulen mit besonderen sozialen Herausforderungen sollen dadurch gezielt unterstützt werden – und zwar mit moderner Infrastruktur, digitaler Ausstattung und zusätzlichem pädagogischem Personal. Davon profitieren auch mehrere Schulen aus dem Oberland. Landesweit werden 480 neue Schulen in das Programm der Bayerischen Staatsregierung aufgenommen.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen
Themen: Politik, Schule

Bad Tölz: Staatsempfang zu Ehren von Thomas Mann

Bad Tölz ist seit einer Woche in Feierstimmung. Die Stadt würdigt den weltberühmten Autor Thomas Mann mit einem Festival. Höhepunkt ist heute Abend ein Staatsempfang mit zahlreichen Ehrengästen. Dass der in Bad Tölz und nicht in München stattfindet, ist für den 3. Bürgermeister Christof Botzenhart bemerkenswert. 

"Das ist eine Anerkennung durch die bayerische Staatsregierung, das wir in Bad Tölz viel für Thomas Mann getan haben. Mit einem Thomas-Mann-Weg oder dem Thomas-Mann-Festival." 

Zum Festakt gibt es heute unter anderem eine Lesung. Außerdem wird Bayerns Kunstminister Markus Blume eine Festrede halten. 

 

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Bad Tölz, Politik

A95: Gefährliches Wendemanöver – Verkehrspolizei bittet um Hinweise

Gefährliche Situation gestern auf der A95 bei Schäftlarn. Am Abend bremste ein Autofahrer auf dem Beschleunigungsstreifen plötzlich ab und fuhr verbotenerweise rückwärts zurück zur Autobahn-Auffahrt. Ein entgegenkommendes Fahrzeug konnte nur knapp einen Unfall verhindern. Die Verkehrspolizei Weilheim sucht nun Zeugen und bittet um Hinweise. 

Betroffene Orte: Schäftlarn
Themen: Polizei, Verkehr, Autobahn, A95

Spektakulärer Unfall bei Starnberg - Verursacher zunächst spurlos verschwunden

Spektakulärer Unfall auf der A952 bei Starnberg. Ein Sportwagenfahrer verlor heute früh die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in die Leitplanken. Das Auto blieb stark beschädigt auf der Autobahn stehen, vom Fahrer fehlte zunächst jede Spur. Mit einer Drohne wurde der 24-jährige Münchner schließlich im nahegelegenen Wald aufgespürt. Er verweigerte einen Atemalkoholtest, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Das Auto wurde bei dem Crash komplett zerstört. Der Schaden liegt bei rund 150.000 Euro. 

Betroffene Orte: Starnberg

UNESCO-Bewerbung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen bleibt auf sogenannter "Tentativliste"

Es bleibt dabei: die UNESCO-Bewerbung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ist weiterhin auf der sogenannten Tentativliste. Eine Art Bewerbungs-Warteschlange. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung von sechs Klägern gegen ein früheres Urteil des Verwaltungsgerichts München abgewiesen. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Die Kläger können jetzt nur noch Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Mehrere Grundstücksbesitzer wollten verhindern, dass der Landkreis seine Bewerbung für die Welterbeliste weiterverfolgt. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Oberau: Streit um Rasenmäher eskaliert - Seniorin bedroht Nachbarn mit Waffe

In Oberau ist gestern ein Streit um einen Rasenmäher eskaliert. Bei der Polizei ist am Nachmittag eine Meldung über eine mögliche Bedrohungslage eingegangen. Eine 88-Jährige hätte ihren Nachbar im Garten mit einer Waffe bedroht. Der Grund dafür: Die ältere Dame war der Meinung, dass ihr Gegenüber ihren Rasenmäher geklaut hat. Gegen die Seniorin wird jetzt ermittelt. 

Betroffene Orte: Oberau

München: Mann geistert in S-Bahn Tunnel rum und legt Bahnverkehr lahm

Weil ein Mann in der Nacht durch den S-Bahntunnel zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz gelaufen ist, hatte es massive Beeinträchtigungen im gesamten S-Bahn-Netz gegeben. Der Betrieb auf der Stammstrecke wurde kurzzeitig komplett eingestellt. Ein 53-Jähriger wurde aufgefunden. Obwohl der Tunnel nur kurz gesperrt war, kam es zu brutalen Einschränkungen. 27 Züge verspäteten sich insgesamt über 380 Minuten, zwei Züge wurden umgeleitet, einer fiel komplett aus und 14 Züge verkehrten nur teilweise. Bei dem Verursacher wurde ein Atemalkoholwert von über drei Promille festgestellt.

Betroffene Orte: München

Motorrad durch die Luft geschleudert und in Flammen aufgegangen - Spektakulärer Unfall auf der A95 bei München

Die nasse Fahrbahn ist einem Motorradfahrer auf der A95 gestern zum Verhängnis geworden. Auf der Autobahn kam es in Richtung Garmisch-Partenkirchen zu einem spektakulären und gefährlichen Unfall, bei dem ein 58-Jähriger nur durch Glück und seine vollständige Schutzausrüstung vor schweren Verletzungen bewahrt wurde, teilt die Polizei mit.

Dem Biker rutschte beim Spurwechsel die Maschine unter den Füßen weg, weil er wegen Aquaplaning die Kontrolle über sein Gefährt verloren hatte. Das Motorrad schleuderte gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug in die Luft katapultiert, überschlug sich mehrfach und rutschte mehrere Meter über die Straße. Kurz darauf entzündete sich das Motorrad und stand binnen kürzester Zeit lichterloh in Flammen. Die Autobahn war in Richtung Süden über etwa eine Stunde voll gesperrt.

 Hinweis der Verkehrspolizei Weilheim:

„Leider zeigte sich erneut ein besorgniserregender Trend: Zahlreiche Fahrzeuge fuhren trotz der gefährlichen Lage und des brennenden Motorrads ohne anzuhalten oder abzubremsen an der Unfallstelle vorbei. Noch gravierender war jedoch das wiederholte Versäumnis, eine vorschriftsmäßige Rettungsgasse zu bilden. Die Zufahrt für die Einsatzkräfte gestaltete sich dadurch unnötig schwierig und verzögert.

Die Verkehrspolizei Weilheim weist in diesem Zusammenhang erneut eindringlich darauf hin, wie gefährlich es ist, an brennenden Fahrzeugen vorbeizufahren – sowohl für die Insassen selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer und die Einsatzkräfte. Auch das Bilden einer Rettungsgasse ist kein freiwilliger Akt der Höflichkeit, sondern eine gesetzliche Pflicht (§11 Abs. 2 StVO), die Leben retten kann.“

Betroffene Orte: München, Garmisch-Partenkirchen

Letzte Chance: Relegation - SV Eurasburg will Kreisliga halten

Endet für den SV Eurasburg das Abenteuer Kreisliga schon nach einem Jahr? Über die Relegation kann der SVE den Klassenerhalt noch schaffen. Dafür muss sich das Team um Kapitän Valentin Seelbach in zwei Duellen gegen den TSV Oberalting-Seefeld durchsetzen. Im letzten Jahr war Eurasburg über die Relegation noch in die Kreisliga aufgestiegen. Dieses Jahr stehen wieder zwei Spiele mit besonderem Charakter an. Heuer gelten sie aber als letzte Chance für den SVE, um die Klasse noch zu halten.

Wir haben uns für euch vorab mit Seelbach getroffen und über den Herausforderer sowie die bevorstehenden Spiele gesprochen. 

Valentin Seelbach über die Relegationsspiele:

„Wir haben jetzt vielleicht den kleinen Vorteil, dass wir die Relegation noch von letztem Jahr kennen und mit dieser besonderen Anspannung umgehen können. Dementsprechend bin ich davon überzeugt, dass wir auch nächste Saison noch Kreisliga spielen werden.“

Valentin Seelbach über den Gegner:

„Mit Oberalting haben wir natürlich einen Gegner, der jetzt zuletzt auch gute Ergebnisse geliefert hat. Die kommen mit breiter Brust. Wir haben uns in den letzten Wochen aber auch gut präsentiert und auch während der abgelaufenen Saison schon gegen Top-Teams gute Ergebnisse geliefert – teilweise mit sehr dünnem Kader. Deshalb wissen wir, dass wir mithalten können und Kreisligafähig sind.“

Das gilt es unter anderem heute Abend unter Beweis zu stellen. Anpfiff ist in Eurasburg um 18:30 Uhr. Kapitän Seelbach selbst ist zum Zuschauen verdammt. Der 25-Jährige hatte sich im letzten Punktspiel einen Zeh gebrochen.

Betroffene Orte: Eurasburg

Zwei Ferienhöfe im Oberland gehören zu den gastfreundlichsten in ganz Bayern

Der Schmiedhanslhof in Bichl und der Wurzberger Erlebnishof in Reichling gehören weiterhin zu den gastfreundlichsten Ferienhöfen in ganz Bayern. Dafür sind sie jetzt von Staatsministerin Michaela Kaniber mit dem „Goldenen Gockel“ ausgezeichnet worden. Die beiden Bauernhöfe überzeugten mit ihrer Herzlichkeit und dem besonderen Urlaubsgefühl, heißt es. Die Auszeichnung vergibt keine Fachjury, es zählen allein die Beurteilungen der Feriengäste.

Betroffene Orte: Bichl, Reichling

Ehemaliger US-Präsident Obama bei Weißwurst und Bier im Oberland - Krün feiert zehn Jahre nach dem G7-Gipfel Klassentreffen

Was waren das für Bilder. Barack Obama sitzt bei Weißwurst und Bier auf dem Krüner Rathausplatz. Zehn Jahre nach dem G7-Gipfel gibt es am Wochenende ein Revival-Fest.

Der Hauptakteuer fehlt: der ehemalige US-Präsident kommt nicht zum Klassentreffen. Eingeladen war er. Auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Sie hat sich per Brief bedankt, hat aber keine Zeit. Die große Polit-Prominenz bleibt aus. Dafür kommen rund 50 geladene Gäste. Damalige Helfer, Polizisten und Einsatzkräfte. Auch die Bevölkerung ist eingeladen. Für Krün war insbesondere der erste G7-Gipfel ein Gewinn, sagt Bürgermeister Thomas Schwarzenberger. Die Infrastruktur wurde nachhaltig geprägt und der Ort hat Bekanntheit erlangt.

Betroffene Orte: Krün

Fußball: SV Ohlstadt vor Bezirksliga-Relegationsfinale

Mit 5:0 hat der SV Ohlstadt den SC Weßling im Relegations-Hinspiel zur Bezirksliga heimgeschickt. Heute um 19:00 Uhr steigt das zweite Duell zwischen den beiden Teams. Wie SVO-Spieler Johannes Fischer die Situation einschätzt, hat er uns im Interview verraten. 

„Die Ausgangslage ist natürlich sehr gut jetzt. Nichtdestotrotz ist das ein neues Spiel. Wir müssen das von null angehen und auch heute wieder unser Bestes geben. Da gibt’s kein schonen. Wir wollen auch unsere Serie von acht ungeschlagen Spielen fortsetzen und den Schwung mitnehmen.“

Sollte das „Wunder von Weßling“ ausbleiben, würde im Finale der Aufstiegsrelegation der Sieger aus dem Duell TSV Emmering : SG Tüßling-Teising auf Ohlstadt warten. 

Betroffene Orte: Ohlstadt

Pfingstferien: Bauarbeiten an der Wasserversorgung - Trinkwasser in Spatzenhausen wird gechlort

Wer in der kommenden Woche in Spatzenhausen einen Schluck Leitungswasser trinkt, könnte einen leichten Chlorgeruch bemerken. Wegen Bauarbeiten an der Wasserversorgung wird das Trinkwasser von Dienstag bis Freitag gechlort, teilt die Gemeinde mit. Die Chlorung dient als reine Sicherheitsmaßnahme. Eine Verunreinigung des Wassers ist laut Verwaltung nicht zu befürchten. Die Gemeinde investiert in die Sanierungsmaßnahme rund 50.000 Euro.

Betroffene Orte: Spatzenhausen

Wichtige Vorabinfo: Bauarbeiten an B2 zwischen Weilheim und Starnberg sorgen für Hirschberg Vollsperrung

Wer in der kommenden Woche auf der B2 unterwegs ist, braucht gute Nerven. Der Hirschberg ist ab Dienstag eine Woche lang komplett gesperrt. Bis zum 18. Juni wird der Fahrbahnbelag auf rund zwei Kilometern erneuert. Für die Umleitung braucht ihr mehr Zeit. Sie führt über Andechs und Perchting. Das Staatliche Bauamt Weilheim investiert rund 1,4 Millionen Euro in die Sanierung. Und eine halbseitige Sperrung gibt’s ab Dienstag auf der B11 am Kesselberg. Die Ampelschaltung bleibt bis Oktober.

Betroffene Orte: Andechs, Perchting, Starnberg, Weilheim i. OB

"Bergbus" dreht pünktlich zum Pfingstferien Start wieder seine Runden

Umweltfreundlich und stressfrei in die Berge. Pünktlich zum Start in die Pfingstferien fährt der Bergbus wieder von München ins Oberland. Zwei Buslinien sollen Ausflügler dazu bewegen, das Auto in der Landeshauptstadt stehen zu lassen. Die Busse fahren immer am Wochenende und an Feiertagen zu verschiedenen Ausflugs- und Wanderzielen, die sonst nur schwer mit dem ÖPNV zu erreichen sind. Unter anderem geht es bis zur Wieskirche im Landkreis Weilheim-Schongau.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau

Amtsgericht Wolfratshausen: Sie sollen Pakete unterschlagen haben - Vier Personen angeklagt

Weil sie Pakete unterschlagen haben sollen, stehen heute vier Personen vor dem Amtsgericht Wolfratshausen. Den Angeklagten wird vorgeworfen, Ende 2022 als Paketboten gearbeitet und sich dann selbst an den Paketen bedient zu haben. Die Beschuldigten waren zum Tatzeitpunkt noch minderjährig, daher wird der Prozess vor dem Jugendgericht verhandelt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Münter-Kunstwerk vor Besitzerwechsel - Kaution in München

Bilder der Murnauer Künstlerin Gabriele Münter wechseln oft für viel Geld den Besitzer. Bei einer Auktion in München kommt heute ein vergleichsweise günstigeres Kunstwerk unter den Hammer. Das Bild „Elmau“ aus dem Jahr 1932 wird von Experten auf 140.000 – 180.000 Euro geschätzt. Es zeigt einen Blick auf die alpine Landschaft rund um Elmau. Ähnliche Münter-Bilder wurden zuletzt für über 300.000 Euro versteigert.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, München

Ortsdurchfahrt Tutzing - Vollsperrung wird aufgehoben

Gute Nachrichten für Anwohner und Autofahrer in Tutzing. Die Vollsperrung der Hauptstraße wird heute aufgehoben. Das teilt die Gemeinde mit. Die Arbeiten zwischen Marienstraße und Oskar-Schüler-Straße sind demnach abgeschlossen. Damit wird auch die Umleitungsstrecke aufgehoben. Die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Tutzing läuft schon seit vielen Jahren. Bis Ende dieses Jahres soll sie komplett fertig sein.

Betroffene Orte: Tutzing

Badesaison nimmt Fahrt auf - Tipps von der DLRG für euch zum Thema "sicheres Baden"

Mit dem Start der Pfingstferien im Oberland nimmt auch die Badesaison weiter Fahrt auf. In den nächsten zwei Wochen heißt es Planschen im Schwimmbad, Fluss oder See. Aber die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mahnt zur Vorsicht. Gerade in den Alpenseen kann das Wasser tückisch sein, sagt Walter Kohlenz von der DLRG Pöcking-Starnberg.

„Im Sommer kann es sein, dass die obere Schicht relativ warm ist und sich darunter eine kältere Schicht befindet. Wenn ihr also reinspringt und oberflächlich warmes Wasser gespürt habt, kann es natürlich sein, dass ihr etwas aufschreckt oder eine „Kälteschock-Situation“ bekommt, wenn ihr in die kältere Schicht eintaucht.“

Das kann im schlimmsten Fall zu Unterkühlung und Krämpfen führen. Deshalb rät die DLRG nur an sicheren Stellen ins Wasser gehen und auf die eigene Fitness achten.

Der Experte von der DLRG Pöcking-Starnberg hat außerdem ein paar Grundregeln aufgezählt, an die wir uns halten sollten:

 

Grundregeln damit nichts passiert:

Nie alleine schwimmen gehen, sodass wir im Zweifel einen Partner dabei haben, der Hilfe holen kann.

Vorab Kundig machen – wo befinde ich mich, wo gibt es Notrufmöglichkeiten, wo gibt es Gefahrenstellen.

Nur baden gehen, wenn wir entsprechend gesund und fit sind.

Vorab genug trinken und für Sonnenschutz sorgen.

 

Außerdem hat Walter Kohlenz im Interview mit uns über die Gefahren gesprochen, die im Urlaub beim Baden im Meer auf uns lauern:

„Eine Besonderheit beim Meer: Brandung und Strömung. Gerade bei nichtgeübten Schwimmern besteht die Gefahr, dass durch Sorglosigkeit der Sog im flachen Wasser unterschätzt werden kann und dadurch lebensgefährliche Situationen entstehen können.“

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Landsberg am Lech, Starnberg, Bad Tölz, Wolfratshausen

Pünktlich zu den Pfingstferien - Regulärer Betrieb der Zugspitzbahn startet

Es war ein Kraftakt – aber pünktlich zum Start der Pfingstferien sind die Revisionsarbeiten bei der Seilbahn Zugspitze abgeschlossen. In den vergangenen Wochen bekam die Seilbahn auf Deutschlands höchstem Berg neue Zugseile. Acht Jahre nach dem Start waren die alten stark verschlissen. Der Austausch war mit Herausforderungen verbunden, denn die Stahlseile wiegen rund 40 Tonnen. Anschließend mussten die Ketten geölt und die Mitarbeiter fortgebildet werden. Heute startet wieder der reguläre Betrieb.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Reiseverkehr in den Pfingstferien - Alles was ihr dazu wissen müsst

Egal ob mit Bahn, Auto oder Flugzeug: wenn ihr heute in die Pfingstferien startet, müsst ihr euch auf viel Verkehr und Einschränkungen einstellen.

In den Zügen rechnet die Bahn zum Ferienauftakt mit vielen Reisenden. Insbesondere auf den Strecken im Werdenfelser Land. Wer mit dem Auto wegfährt: Richtung Süden rollt die Blechlawine laut ADAC ab heute Nachmittag. Eng werden könnte es auf der A95 und der Fernpassstrecke. Und weiter Richtung Österreich und Italien. In Tirol solltet ihr bei Stau auf jeden Fall auf der Autobahn bleiben. Sonst kann´s teuer werden. Denn an Wochenenden und Feiertagen gilt ein Abfahrverbot. Das heißt: auch bei Stau darf die Autobahn nicht verlassen werden, um auf Nebenstrecken auszuweichen. Sonst drohen bis zu 220 Euro Strafe.

Lange Kolonnen gibt es heute nicht nur auf den Straßen, auch am Flughafen in München ist zum Start der Pfingstferien Hochbetrieb. Sollte euer Flug viel Verspätung haben, bekommt ihr in Zukunft möglicherweise weniger Geld. Die EU will die Entschädigung bei Flugverspätungen schwächen. Demnach sollen Reisende künftig erst nach vier statt nach drei Stunden Verspätung einen Ausgleich erhalten. Die Mehrheit der EU-Verkehrsminister hat sich dafür ausgesprochen. Das Europaparlament kann allerdings noch Änderungen vornehmen.

Wir schauen für euch noch auf die Gleise: Denn in München gibt es während der Pfingstferien massive Einschränkungen bei der der S-Bahn: Die Deutsche Bahn nimmt das neue elektronische Stellwerk am Münchner Ostbahnhof in Betrieb. Darum ist ab der kommenden Nacht die Stammstrecke komplett gesperrt. Auch angrenzende S-Bahnhöfe sind betroffen. Dadurch kann es in den Zügen sehr voll werden - etwa beim Finale der UEFA Nations League am Sonntag. Erst ab dem 19. Juni soll alles wieder planmäßig fahren. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

WSV Unterammergau kurz vor Klassenerhalt - Brauchle und Co. gewinnen Relegationshinspiel mit 5:0

Die Fußballer des WSV Unterammergau haben einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Im Kampf um einen Platz in der Kreisliga gewann der WSV gestern klar mit 5:0 gegen den Herausforderer aus Antdorf/Iffeldorf. Schon nach zehn Minuten hatte sich das Team um Kapitän Ferdinand Brauchle einen 2:0 Vorsprung erkämpft. Im Rückspiel am Sonntag in Antdorf soll das Kreisliga-Ticket für nächste Saison endgültig gelöst werden.

Betroffene Orte: Unterammergau