In der Pfarrei Oberammergau sollen vor Jahren Kinder sexuell missbraucht worden sein. Zu den Vorwürfen erhielt die Erzdiözese München und Freising Hinweise. Demnach soll ein Priester, der in den Jahren 1945 bis 1951 und 1970 bis 1984 in Oberammergau tätig war, mehrere Kinder missbraucht haben. Die Taten sollen sich Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre ereignet haben. Pfarrer Albert Hack, Leiter des Pfarrverbands Oberammergau und Dekan des Dekanats Werdenfels-Rottenbuch haben die Hinweise auf die Vorfälle sehr getroffen.
"Mein aufrichtiger Respekt gilt den Betroffenen, die sich mit großer Kraft an unsere unabhängigen Ansprechpersonen gewandt haben, um dieses schwere Unrecht öffentlich zu machen.", so Hack.
Solltet ihr persönlich beroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, euch jederzeit an die unabhängigen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch der Erzdiözese München und Freising zu wenden:
Diplompsychologin Kirstin Dawin
St.-Emmeram-Weg 39 85774 Unterföhring
Telefon: 0 89 / 20 04 17 63
E-Mail: KDawin@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dipl.-Soz.päd. Ulrike Leimig
Postfach 42 82441 Ohlstadt
Telefon: 0 88 41 / 6 76 99 19 Mobil: 01 60 / 8 57 41 06
E-Mail: ULeimig@missbrauchsbeauftragte-muc.de
Dr. jur. Martin Miebach
Tengstraße 27 80798 München
Telefon: 01 74 / 3 00 26 47 Fax: 0 89 / 95 45 37 13 - 1
E-Mail: MMiebach@missbrauchsbeauftragte-muc.de