Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 28. Mai 2025

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Elisabeth Schleich aus Peiting

Elisabeth Schleich aus Peiting hat heute das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsident verliehen bekommen. Schleich wurde für ihr Engagement als Gründerin der Selbsthilfegruppe „Multipler Sklerose Peiting-Schongau“ ausgezeichnet. Bei MS handelt es sich um eine Erkrankung des zentralen Nervensystems mit unterschiedlichen Verlaufsformen. Seit 2003 wird dank der Peitingerin Menschen mit der Krankheit geholfen. Übergeben wurde das Ehrenzeichen am Vormittag von Landrätin Andrea Jochner-Weiß.

Betroffene Orte: Schongau, Peiting
Themen: Peiting, Schongau, Ministerpräsident, Auszeichnung

"Jugend forscht"-Bundesfinale startet - Julia Trapp aus Schondorf schon zum zweiten Mal dabei

Morgen steigt das große Bundesfinale des „Jugend forscht“ Wettbewerbs in Hamburg. Mit dabei ist auch Julia Trapp aus Schondorf am Ammersee. Für sie ist die Situation nichts Neues. Für die 17-jährige ist es schon die zweite Finalteilnahme. In diesem Jahr präsentiert Julia ihren von der Natur inspirierten organischen Stromspeicher. Vor zwei Jahren stand sie gemeinsam mit ihrem Bruder im Finale. Die beiden hatten eine sogenannte „Redox-Flow Batterie“ entwickelt. Damals belegten die beiden gemeinsam den zweiten Platz. Wir drücken die Daumen das auch diesmal eine Top-Platzierung rausspringt. 

Betroffene Orte: Schondorf am Ammersee
Themen: Schondorf, Wissenschaft, Jugend Forscht

Einer der größten Keramikmärkte Europas - Dießener Töpfermarkt startet Donnerstag

Es ist einer der größten Keramikmärkte in ganz Europa - der Dießener Töpfermarkt bei uns im Oberland. Morgen öffnet er wieder seine Tore. Bis zum 01. Juni präsentieren rund 160 Aussteller aus 12 Ländern ihre Produkte. Die Organisatoren erwarten in diesem Jahr über 60.000 Besucher. Damit auch diesmal alles reibungslos verläuft, wurde im Vorfeld beim Sicherheitskonzept nachgebessert. Es wird in diesem Jahr verstärkte Sicherheitsvorkehrungen geben, heißt es. Rucksäcke und Taschen sind für Besucher aber erlaubt.
 

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee

Arbeitslosenzahlen für Mai vorgestellt - Zahl der Arbeitslosen im Oberland geht leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen im Oberland ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Bayernweit waren im Mai allerdings so viele Menschen arbeitslos, wie seit 16 Jahren nicht mehr, nämlich 306.000 - das hat die Agentur für Arbeit heute mitgeteilt. Der Arbeitsmarkt stagniert. Wer einen neuen Job sucht, trifft auf Unternehmen, die zurückhaltend bei den Neueinstellungen sind, so der Chef der bayerischen Arbeitsagenturen Schmitz. Oberbayernweit hat der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen mit 2,4 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote. Die höchste hat im Oberlandvergleich der Kreis Starnberg mit 3,6 Prozent.

 

Bad Tölz-Wolfratshausen: 2,4 %

Landsberg am Lech: 3,0 %

Starnberg: 3,6 %

Garmisch-Partenkirchen: 3,4 %

Weilheim-Schongau: 3,0 %

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Wolfratshausen

Neubau am Fraunhofer-Standort in Penzberg feiert Spatenstich

Innovative Strategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und ihren Folgen sollen bald in Penzberg entwickelt werden. In direkter Nähe zum Roche-Werksgelände wird heute Spatenstich für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie gefeiert. Einfacher ausgedrückt wird sich dort in Zukunft mit der Umsetzung von Forschungsergebnissen beschäftigt. Zur Feier wird unter anderem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erwartet.

Betroffene Orte: Penzberg

Münchner Bewerbung für Olympische Sommerspiele nimmt nächste Hürde

Eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele in München 2036, 2040 oder 2044 hat heute eine weitere Hürde genommen. Der Stadtrat hat sich für eine Bewerbung und damit das Einreichen des Bewerbungskonzepts beim Deutschen Olympischen Sportbund entschieden. Durch das grüne Licht vom Stadtrat ist auch klar, dass es Ende Oktober zu einem Bürgerentscheid kommen wird. Sollten die Spiele tatsächlich nach München kommen, könnten auch im Oberland Wettbewerbe stattfinden. Beispielsweise das Freiwasserschwimmen im Starnberger See.

Betroffene Orte: München

"Start-Up-School Cup" - Oberlandschulen bei IHK-Wettbewerb im Finale

Ein eigenes Start-Up entwickeln – Genau darum gings beim „Start-Up-School Cup“ der IHK für München und Oberbayern. Acht Gymnasien unter anderem aus den Landkreisen Landsberg und Starnberg haben beim Regionalwettbewerb mitgemacht. Heute steht das Finale in Fürstenfeldbruck an. Es treten die jeweiligen Siegerteams der Schulen an und präsentieren ihre Geschäftsidee vor einer Fachjury, die am Abend den Sieger kürt.

Betroffene Orte: Starnberg, Landsberg am Lech

Hinweise auf sexuellen Missbrauch in der Pfarrei Oberammergau

In der Pfarrei Oberammergau sollen vor Jahren Kinder sexuell missbraucht worden sein. Zu den Vorwürfen erhielt die Erzdiözese München und Freising Hinweise. Demnach soll ein Priester, der in den Jahren 1945 bis 1951 und 1970 bis 1984 in Oberammergau tätig war, mehrere Kinder missbraucht haben. Die Taten sollen sich Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre ereignet haben. Pfarrer Albert Hack, Leiter des Pfarrverbands Oberammergau und Dekan des Dekanats Werdenfels-Rottenbuch haben die Hinweise auf die Vorfälle sehr getroffen.

"Mein aufrichtiger Respekt gilt den Betroffenen, die sich mit großer Kraft an unsere unabhängigen Ansprechpersonen gewandt haben, um dieses schwere Unrecht öffentlich zu machen.", so Hack.

Solltet ihr persönlich beroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, euch jederzeit an die unabhängigen Ansprechpersonen für Verdachtsfälle von sexuellem Missbrauch der Erzdiözese München und Freising zu wenden:

Diplompsychologin Kirstin Dawin
St.-Emmeram-Weg 39 85774 Unterföhring
Telefon: 0 89 / 20 04 17 63
E-Mail: KDawin@missbrauchsbeauftragte-muc.de

Dipl.-Soz.päd. Ulrike Leimig
Postfach 42 82441 Ohlstadt
Telefon: 0 88 41 / 6 76 99 19 Mobil: 01 60 / 8 57 41 06
E-Mail: ULeimig@missbrauchsbeauftragte-muc.de

Dr. jur. Martin Miebach
Tengstraße 27 80798 München
Telefon: 01 74 / 3 00 26 47 Fax: 0 89 / 95 45 37 13 - 1
E-Mail: MMiebach@missbrauchsbeauftragte-muc.de

Betroffene Orte: Oberammergau

Beuerberg: Über 900 Jahre altes Kloster umgestaltet - Feierliche Eröffnung durch Kardinal Marx

Von der Papstwahl im Vatikan zu uns ins Oberland nach Beuerberg. Morgen ist Kardinal Reinhard Marx im über 900 Jahre alten Kloster zu Gast. Zuletzt wurde es als kirchliches Seminar- und Kulturzentrum neu gestaltet. An Christi Himmelfahrt soll es durch Marx eröffnet und gesegnet werden. Die Umgestaltung hat über 40 Millionen Euro gekostet. Neben mehreren Tagungsräumen und fast 50 Gästezimmern, beherbergen die sanierten Gebäude künftig auch eine eigene Backstube.

Betroffene Orte: Beuerberg

"Luftfahrt revolutionieren" im Oberland wird ein neues Testflugzeug "made in Germany" vorgestellt

Der Münchener Flugzeughersteller „Deutsche Aircraft“ will die Luftfahrt revolutionieren und sauberer machen. Bei uns im Oberland, genauer gesagt in Oberpfaffenhofen, stellt das Unternehmen heute Vormittag sein neues Testflugzeug vor. Dazu wird auch Ministerpräsident Markus Söder vor Ort erwartet. Die D328eco soll das weltweit sparsamste Regionalflugzeug seiner Klasse werden. 40 Personen passen in die Maschine made in Germany. Es wäre das erste in Deutschland entwickelte Passagierflugzeug seit über 20 Jahren.

Betroffene Orte: Oberpfaffenhofen

Fußball: TuS Geretsried startet in die finale Relegationsrunde im Kampf um die Bayernliga

Heute Abend schlägt das Herz aller Fußballromantiker im Oberland wieder etwas schneller. Der TuS Geretsried kämpft in der zweiten Relegationsrunde um den Aufstieg in die fünfte Liga.

Zwei Spiele ist der Verein noch von diesem Ziel entfernt. Um 18:30 Uhr trifft der TuS im heimischen Isaraustadion auf den TSV Schwabmünchen. Coach Daniel Dittmann erwartet zwei 50:50 Spiele im letzten Kampf um die Bayernliga. Im Radio Oberland Interview hat der 25-Jährige von der Kulisse im Heimduell gegen Grünwald geschwärmt und hofft heute auf eine ähnliche Atmosphäre:

„Da wollen wir auch alle mitnehmen, das ganze Oberland - Mal alle Vereinshistorien und jeden Stolz für den eigenen Verein für einen Moment hinten anstellen. Lasst uns das Oberland hochleben und da gehören alle dazu."

Das Rückspiel steigt am Samstag in Schwabmünchen. Heute soll die Tür in Richtung Bayernliga schonmal weit aufgestoßen werden.

Betroffene Orte: Geretsried

Abiturprüfungen an Fachoberschulen starten - für über 1.000 Schüler wird es ernst

Stifte raus, noch einmal durchatmen und los geht’s. Für über 1.000 Schülerinnen und Schüler an den Fachoberschulen im Oberland wird es ab heute ernst. Die Abiturprüfungen stehen an. Los geht’s mit Deutsch. Das große Finale steigt heute in einer Woche mit der Matheprüfung. Wenn alles glatt läuft, gibt es Mitte Juli zum erfolgreichen Abschluss Zeugnisse.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Landsberg, Starnberg, Bad Tölz, Garmisch-Partenkirchen

Alle Jahre wieder - Bierpreise auf dem Münchner Oktoberfest steigen

Alle Jahre wieder wird der Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest mit Spannung erwartet - und alle Jahre wieder kennt die Entwicklung nur eine Richtung. Die Maß Bier kostet zwischen 14 Euro 50 und 15 Euro 80 und damit im Schnitt etwa 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch alkoholfreie Getränke werden teurer. Ein Liter Tafelwasser schlägt im Schnitt mit knapp elf Euro zu Buche, Spezi mit knapp 12 Euro 50.

Die Stadt München prüft jetzt, ob die kalkulierten Preise in Ordnung sind. Das Münchner Oktoberfest startet in diesem Jahr am 20. September und dauert bis zum 5. Oktober.

 

Betroffene Orte: München

Himmelfahrts-Wochenende steht bevor - ADAC rechnet heute mit einem der staureichsten Tage des Jahres

Wer seinen Urlaub heuer clever geplant hat, kann sich jetzt auf vier freie Tage am Stück freuen. Das Himmelfahrts-Wochenende steht bevor. Für den ADAC läuten gleichzeitig die Alarmglocken. Er rechnet ab heute mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr. Traditionell gehört der heutige Tag zu den staureichsten des Jahres. Bereits ab den Mittagstunden rechnet der ADAC mit den ersten Blechlawinen, die auch durchs Oberland rollen. Eine explizite Stauwarnung gilt für den Abschnitt zwischen der B2 und der Autobahn A 95 bei Garmisch-Partenkirchen.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen