Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 26. Mai 2025
Wohnmobil brennt nahe Sindelsdorf komplett aus
Eine große Rauchsäule hat heute Nachmittag bei Sindelsdorf für Aufsehen gesorgt. Auf dem Pendlerparkplatz an der B472 ist ein Wohnmobil komplett ausgebrannt. Ursache war wohl ein technischer Defekt. Auch ein daneben geparkter Wagen wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Flammen griffen auf das E-Auto über, wodurch es schwer beschädigt wurde. Ein weiteres Ausbreiten konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte erheblich sein. Schätzungen zufolge liegt er im sechsstelligen Bereich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
S-Bahn: Erneute Einschränkungen auf den Linien S6 und S8
Auch in dieser Woche müssen S-Bahnfahrer mit Einschränkungen rechnen. Ursache sind erneut die Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof. Deswegen fahren die S-Bahn-Linien heute und morgen Nacht zwischen 21:45 Uhr und 4:40 Uhr teilweise nur eingeschränkt. Für die S8 bedeutet das: die Züge pendeln zwischen Herrsching und Pasing. Die Bahnen der Linie S6 fahren von Tutzing aus nur bis und vom Leuchtenbergring.
Starnberg: Stadtrat spricht über weiteres Vorgehen bei geplanter Seeanbindung
Die geplante Seeanbindung in Starnberg beschäftigt die Stadt schon über drei Jahrzehnte. Heute befasst sich der Stadtrat erneut mit dem Thema. Unter anderem geht es um einen Vorschlag des Vereins „Schöner zum See“. Dieser sieht vor, die aktuelle Gleisführung beizubehalten. Den Antrag hat der zuständige Projektausschuss vor zwei Wochen bereits abgelehnt. Damit will sich der Verein aber nicht zufriedengeben. Der Stadtrat muss jetzt eine Entscheidung treffen. Eine weitere Möglichkeit, die zur Debatte steht, ist eine Lösung ohne Haltepunkt am Bahnhof See. Für diese hatte sich auch der Projektausschuss ausgesprochen.
Tödlicher Unfall am frühen Morgen bei Seefeld. Eine 23-jährige aus dem Landkreis Starnberg war mit ihrem Auto von Perchting kommend in Richtung Unering unterwegs. Laut Polizei kam die Frau in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab, lenkte gegen, kam ins Schleudern und prallte anschließend gegen einen Baum. Ersthelfer befreiten die bewusstlose Frau aus dem Wagen und leisteten Erste Hilfe. Trotz Reanimation starb die Frau noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen. Die Kreisstraße war für etwa 3 Stunden gesperrt.
Mittenwald: Bundespolizei schnappt mutmaßlichen Schleuser und mehrere gesuchte Männer
Die Bundespolizei hat am vergangenen Wochenende alle Hände voll zu tun gehabt. Am Grenzübergang bei Mittenwald haben sie einen mutmaßlichen Schleuser und gleich mehrere gesuchte Männer gefasst. Bei einer Kontrolle am vergangenen Samstag trafen die Beamten auf einen 50-Jährigen aus Nordmazedonien, der drei Landsleute mit an Bord hatte. Keiner seiner Begleiter konnte erforderliche Papiere vorweisen. Eine illegale Einreise wurde verhindert. Bei einer weiteren Kontrolle ist ein 24-Jähriger direkt nach der Überprüfung in die Justizvollzugsanstalt nach Garmisch-Partenkirchen gebracht worden. Gegen den Mann lagen mehrere Strafbefehle vor. Außerdem ging den Beamten ein europaweit gesuchter Russe ins Netz. Dem 59-Jährigen werden verschiedene Eigentumsdelikte vorgeworfen.
Weilheim: Linke ruft zu Demo gegen AfD-Kundgebung auf
In Weilheim steigt am Abend eine Veranstaltung der AfD. Mit dabei ist unter anderem Gerrit Huy, die die Partei im Bundestag vertritt. Gegen die Pläne der Kundgebung hat sich Widerstand gebildet. Unter anderem die Linke hat zu einer Gegenkundgebung aufgerufen. Beginn ist um 18:00 Uhr im Bereich der evangelischen Apostelkirche.
Uffing: Frontalzusammenstoß auf landwirtschaftlicher Straße
Ein Fahranfänger aus Huglfing war am Wochenende bei Uffing auf einer einspurigen Straße, die nur für Landwirtschaft- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden darf, unterwegs. Mit bitteren Folgen. Der 18-Jährige krachte mit seinem Auto frontal in einen entgegenkommenden Wagen. Am Steuer eine 19-jährige aus Eglfing. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen verletzt – zum Teil sogar schwer. Bei dem 18-jährigen Fahrer wurde im Anschluss ein Atemalkoholwert von mehr als 0,3 Promille festgestellt.
Die Straßen bleiben im Berufsverkehr vielerorts voll. Für die meisten Pendler ist das Auto immer noch die erste Wahl, um zur Arbeit zu kommen. 65 Prozent der Berufspendler benutzen ihren Wagen - etwas weniger als noch vor ein paar Jahren. Das zeigen jetzt veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Jeder zweite Münchener Einpendler fährt mehr als 40 km zur Arbeit. Die öffentlichen Verkehrsmittel haben mit inzwischen 16 Prozent der Befragten etwas aufgeholt, möglicherweise auch wegen des Deutschlandtickets. Das Fahrrad benutzt jeder Zehnte.
"2 Hospize in Polling" - Millionenprojekt erhält weitere Spendengelder
Die gute Nachricht kommt heute aus dem Landkreis Weilheim-Schongau. Für das Millionenprojekt „2 Hospize in Polling“ gibt es weitere Spenden. Der Verein Sternenhimmel Allgäu e.V. stellt dem Förderverein des Projekts 8.000 Euro zur Verfügung. Das teilt das Landratsamt mit. Und die Firma Hörbiger in Penzberg spendet 3.000 Euro. Dazu kommt eine Spende in Höhe von 4.000 Euro vom Obst- und Gartenbauverein Hohenpeißenberg. Für den Neubau des Kinderhospizes laufen im Oberland zahlreiche Spendenaktionen. Unter anderem durch den Verkauf gehäkelter „Glückswürmchen“ oder Benefizkonzerte.
Fußball - Bayernliga Relegation: TuS Geretsried marschiert in zweite Runde
Noch zwei Spiele trennen die Fußballer vom TuS Geretsried vom Aufstieg in die fünfte Liga. In der ersten Relegationsrunde setzten sich die TuSler in Summe mit 6:0 gegen den TSV Grünwald durch.
Das Rückspiel gewann Geretsried am Wochenende mit 2:0 nach Treffern von Fabio Pech und Kapitän Sebastian Schrills. Schon am Mittwoch steht das erste der beiden noch ausstehenden Aufstiegsspiele an. Der TuS empfängt den TSV Schwabmünchen. Die finale Entscheidung im Kampf um einen Platz in der Bayernliga fällt am Samstag.
Wichtige Info für alle Verkehrsteilnehmer, die in den nächsten Tagen im südlichen Oberland unterwegs sind. Wegen Sanierungsarbeiten wird die Autobahn A95 bei Eschenlohe ab heute voll gesperrt.
Die Maßnahmen starten um 8:00 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gibt es in beiden Richtungen kein Durchkommen mehr. Der Verkehr wird über die B2 umgeleitet. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen der Anschlussstelle Eschenlohe und dem Autobahnende. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwochmorgen an. Sollten sie früher erledigt sein, wird die Sperrung vorzeitigt aufgehoben.
Facebook-Konzern Meta will mit Nutzerdaten seine KI-trainieren
Meta will Nutzerdaten verwenden, um seine KI zu trainieren. Wer bei Facebook oder Instagram angemeldet ist und dem widersprechen möchte, sollte das spätestens heute tun, raten Verbraucherschützer.
Ab morgen will Meta öffentliche Nutzerdaten insbesondere bei Facebook und Instagram verwenden, um seine KI zu trainieren. Das Problem ist die Daten zum Beispiel Name, Profilname, Posts, Fotos, Videos könnten mit einem Schlag im KI-Training landen, also alles, was man rückwirkend so öffentlich in seinen Profils gepostet hat. Wenn man dann noch später widerspricht, werden vielleicht keine neuen öffentlichen Daten mehr verwendet. Aber der große Wust der Daten vorher ist dann wohl nicht mehr zurückzuholen. Daher wer widersprechen will, besser noch heute.
Funklöcher im Oberland sollen weniger werden - bundesweite Mobilfunk-Messwoche startet
Funkloch statt Empfang. Leider auch im Oberland häufig an der Tagesordnung. Jetzt könnt ihr aber mithelfen, das Mobilfunknetz besser zu machen. Heute startet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche. Auch im Oberland soll in diesem Rahmen gecheckt werden, wie gut das Netz wirklich ist. Mit einer kostenlosen App könnt ihr messen und festhalten, wie stark oder schwach euer Empfang gerade ist. Die Daten fließen dann anonym in eine Funklochanalyse ein. Den Link zur Aktion gibt’s bei uns im Netz.