Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 19. Mai 2025

Unbekannte brechen in Peißenberger Schwimmbad ein

In Peißenberg waren heute Nacht Einbrecher unterwegs. Drei bislang unbekannte Täter sind am frühen Morgen in das Erlebnisbad in der Pestalozzistraße eingebrochen. Laut Polizei wurde dabei Bargeld im Gesamtwert eines niedrigen fünfstelligen Euro-Betrags geklaut. Die Beamten gehen davon aus, dass sich die Täter zwischen Mitternacht und 3 Uhr gewaltsam Zutritt verschafften. Die Kriminalpolizeiinspektion Weilheim ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Eine Beschreibung der Täter findet ihr bei uns im Netz.

 

Täter 1 und 2: schlanke Figur, sportliche Bekleidung, möglicherweise Trainingsanzug

Zum dritten Täter liegen bislang keinerlei Erkenntnisse vor.

  • Wem sind in dem genannten Zeitraum im Nahbereich der Pestalozzistraße in Peißenberg verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
  • Wer hat auch vor dem genannten Tatzeitraum sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen und zu deren Aufklärung beitragen könnten?

Hinweise werden an die Kriminalpolizei Weilheim unter der Telefonnummer 0881/6400 oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.

Betroffene Orte: Peißenberg
Themen: Peißenberg, Polizei, Delikt, Einbruch

Städtebauförderung beschert Oberland-Kommunen Millionenregen

Gute Nachrichten für rund 40 Kommunen im Oberland. Sie dürfen sich auf mehr als 7,5 Millionen Euro freuen – und zwar im Rahmen der Städtebauförderung. Mit fast 2,5 Millionen Euro geht der größte Teil der Fördergelder nach Landsberg. Mit dem Geld wird unter anderem das ehemalige Jesuitenkolleg saniert. In dem leerstehenden, denkmalgeschützten Gebäude entstehen 24 Wohnungen, Ausstellungsflächen und ein Bürgertreff. Mehrere hunderttausend Euro fließen außerdem nach Münsing, Bad Kohlgrub, Fuchstal und Oberammergau. Gelder die in die Entwicklung der Ortskerne und die Infrastruktur investiert werden.

Themen: Münsing, Oberland, Bad Kohlgrub, Fuchstal, Landsberg am Lech, Oberammergau, Förderung

S-Bahn: Wochenlange Vollsperrung der Linie S7 bei Icking

Hiobsbotschaft für S-Bahn Reisende, die auf die Linie S7 angewiesen sind. Wegen dringend notwendiger Hangsicherungsmaßnahmen kommt es bei Icking zu einer wochenlangen Vollsperrung. Die Bahn hat dem Gemeinderat zuletzt geschildert, dass die Schienen 42 Tage nicht befahren werden können. Die Arbeiten sollen im Oktober starten. In dieser Zeit muss auch der Wanderweg des Isartalvereins, der an der Hangkante oberhalb des Sanierungsbereichs verläuft, gesperrt werden, teilte Ickings Bürgermeisterin Verena Reithmann auf Nachfrage mit.

Betroffene Orte: Icking
Themen: Icking, Verkehr, Bahn, S-Bahn

Bayerische Regiobahn tauft neuen Zug nach Ammerseegemeinde

Auf dem Ammersee gibt es schon ein Schiff namens „Utting“, jetzt fährt auch ein Zug der Bayerischen Regiobahn mit dem Namen der Ammerseegemeinde durchs Oberland. Am Samstag wurde der Zug offiziell getauft – mit Weihwasser, Sekt und Regen von oben. Die Segnung wurde von zwei Kirchenvertretern übernommen. Als Erinnerung gab es eine Taufurkunde fürs Rathaus.

Themen: Utting, Verkehr, Bahn, BRB

Landsberg am Lech: Demonstration gegen AfD-Veranstaltung

Rund um das Landsberger Sport- und Veranstaltungszentrum dürfte es heute etwas lauter werden. Dort plant die AfD am Abend eine Veranstaltung und dagegen formiert sich Widerstand. Die Basisgruppe der Linken ruft, unterstützt vom Kreisverband der SPD, zum Protest auf. Ab 17:30 Uhr soll vor dem Haupteingang des Eisstadions demonstriert werden. Laut der Veranstalter der Demo ist es völlig unverständlich wie die Stadt einer Partei, die extrem rechts ist und dazu rassistische und antisemitische Ideologien verbreite, öffentliche Räume zur Verfügung stellen kann.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Landsberg am Lech, Politik, Demonstration

BRB: Schienenersatzverkehr zwischen Dießen und Schongau

Bahnreisende, die mit der BRB im Netz Ammersee-Altmühltal unterwegs sind, müssen sich ab heute auf Beeinträchtigungen einstellen. Zumindest wenn sie zu späterer Stunde unterwegs sind. Auf der Strecke Augsburg - Weilheim – Schongau finden Bauarbeiten statt, teilt die BRB mit. In den Nächten von heute bis Mittwoch kommt es deswegen abschnittsweise zwischen Dießen und Schongau bei den letzten Verbindungen des Tages zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Die Busse fahren dabei teilweise erheblich später als die Züge.

Themen: Dießen, Schongau, Verkehr, Bahn, BRB, Schienenersatzverkehr

Bezahlbarer Wohnraum in Herrsching - Spatenstich für Millionen-Projekt

In Herrsching ist heute Mittag Spatenstich für ein 20-Millionen-Euro Projekt. Im Ortszentrum sollen 26 bezahlbare Mietwohnungen entstehen. Am Mitterweg sind dazu auf rund 3.300 Quadratmetern zwei Mehrfamilienhäuser geplant. Die Wohnungen sollen barrierefrei errichtet werden. Auch eine Tiefgarage wird es geben. Die Fertigstellung ist für den Herbst 2027 vorgesehen. Für den Startschuss des kommunalen Wohnungsbauprojekts ist heute auch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter vor Ort. Nachdem die Regierung von Oberbayern zuletzt die kommunale Wohnbauförderung gestoppt hatte, stand das Bauprojekt auf der Kippe. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Herrsching, Bauarbeiten

8-jähriger Radlfahrer im Glück - Junge nach Unfall unverletzt

Ein 8-jähriger Radfahrer hat in Schongau viele Schutzengel gehabt. Der Junge wollte gestern laut Polizei vom Gehweg auf die Fahrbahn wechseln. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Motorradfahrer, der hinter einem Auto fuhr und nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte. Der 8-Jährige stürzte, blieb aber glücklicherweise unverletzt. Obwohl er keinen Helm trug. Die Polizei ermittelt. 

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Schongau, Verkehr, Radfahrer, Unfall

Ein Platz für alle - Unterstützung für Eberfinger Hartplatz gesucht

Der bestehende Hartplatz in Eberfing soll ein moderner, sicherer und barrierefreier Treffpunkt für alle Generationen werden. Das ist das Ziel einer ehrenamtlichen Initiative aus der Gemeinde. Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft sollen im Mittelpunkt stehen. Damit die Pläne umgesetzt werden können, bittet die Gruppe das Oberland um finanzielle Hilfe. Es wurde eine Spendenaktion initiiert. Das ausgerufene Ziel: 20.000 Euro. 

Betroffene Orte: Eberfing
Themen: Event, Spende, Eberfing, Sport

Nach Problemen bei der Trinkwasserförderung - Störung im Raum Bad Kohlgrub behoben

+++ Update - 10:05 Uhr +++

Entwarnung in Bad Kohlgrub und den umliegenden Orten Saulgrub, Altenau und Wurmansau. Die Trinkwasserversorgung funktioniert laut Gemeinde Bad Kohlgrub wieder ohne Einschränkungen. 

+++ Erstmeldung - 09:30 Uhr +++ 

Wer im Raum Bad Kohlgrub zuhause ist, sollte zurzeit den Wasserverbrauch auf das Notwendigste reduzieren. Der Grund: es gibt eine Störung beim Wasserhaus. Das teilte die Gemeinde auf Nachfrage mit. Offenbar kommt es aktuell zu Problemen beim Wasserdruck. Betroffen ist die Trinkwasserbeförderung aus Bad Kohlgrub, Saulgrub, Altenau und Wurmansau. Wie lange die Störung andauert, ist noch unklar. 

Betroffene Orte: Bad Kohlgrub, Saulgrub
Themen: Natur, Trinkwasser, Altenau, Bad Kohlgrub, Saulgrub

Deutschland bei WM gegen Eishockey-Weltmeister Tschechien

Bei der Eishockey WM in Schweden und Dänemark ist das deutsche Team heute gegen Tschechien gefordert. Nach den Niederlagen gegen die Schweiz und die USA ist die Eishockey-Nationalmannschaft klarer Außenseiter. Die Entscheidung um den Einzug ins Viertelfinale fällt dann morgen gegen Co-Gastgeber Dänemark. 

Themen: Sport, Eishockey, DEB Team, Weltmeisterschaft

Bis Ende Juli: Vollsperrung zwischen Bernbeuren und Stötten am Auerberg

Wichtiger Hinweis für alle die in Weilheim-Schongau unterwegs sind. Zwischen Bernbeuren und Stötten am Auerberg gibt’s in den nächsten zweieinhalb Monaten kein Durchkommen mehr. Wegen Bauarbeiten ist der Abschnitt bis Ende Juli voll gesperrt. Auf einer Länge von 3,1 Kilometern wird die Fahrbahn saniert. Die Kosten liegen bei rund 840.000 Euro. 

Betroffene Orte: Bernbeuren
Themen: Bernbeuren, Verkehr, Vollsperre

Murnau: Youngster Raphael Ott verlässt Münchner Löwen

Servus, Löwen. Für Fußballer Raphael Ott aus Murnau ist die Zeit beim TSV 1860 München vorbei. Der Youngster wurde am Wochenende vor dem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue vom Verein verabschiedet. Ott war insgesamt neun Jahre bei 1860  und hatte erst vor einem Jahr den Sprung aus der U19 zu den Löwen geschafft. Insgesamt war er 13 Mal zum Einsatz gekommen. Wohin es den 19-Jährigen zieht ist noch unklar. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Murnau, Fußball, Sport

Bauarbeiten auf der Fernpassstrecke - Halbseitige Sperrung bis Anfang Juni

Ein wichtiger Hinweis, wenn ihr öfter mit dem Auto nach Tirol pendelt. Auf der Fernpassstraße wird’s ab heute eng. Zwischen Wengle und Bichlbach muss der Asphalt erneuert werden. Bis zum 6. Juni wird der Verkehr dort zeitweise einspurig geführt – meist nachts von 17 bis 7 Uhr, vereinzelt auch tagsüber. Die gute Nachricht: Am Wochenende und an Feiertagen die Strecke zweispurig befahrbar. Grund für die Arbeiten ist der stark beanspruchte Fahrbahnbelag.

Betroffene Orte: Reutte in Tirol
Themen: Österreich, Reutte in Tirol, Verkehr, Sperrung

Ungewöhnlicher Rettungseinsatz: Wasserwacht hält MS Bernried fest

Spektakulärer Einsatz auf dem Starnberger See: Die Wasserwacht Wolfratshausen musste am Wochenende das 102 Tonnen schwere Fahrgastschiff „MS Bernried“ sichern, das manövrierunfähig auf das Ufer zutrieb. Mit ihrem deutlich kleineren 1,5-Tonnen-Boot hielten die Retter das Schiff rund 20 Minuten lang auf Kurs, bis die MS „Starnberg“ eintraf. Alle Passagiere konnten sicher umsteigen – eine Gefahr für die Fahrgäste bestand nicht. 

Betroffene Orte: Starnberg, Wolfratshausen
Themen: Wasserwacht, Starnberger See, Verkehr, Bayerische Seenschifffahrt

München: OB Reiter will surfen auf Eisbach-Welle bald wieder erlauben

Nach dem tragischen Unfall am Eisbach will Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter das Surfen dort bald wieder erlauben. Die beliebte Welle im Englischen Garten ist seit dem Unglück Mitte April gesperrt. Eine 33-jährige Frau war ums Leben gekommen, nachdem sich ihre Fangleine verhakt hatte. Reiter wartet nun auf den Abschluss der Ermittlungen – danach soll die Eisbachwelle so schnell wie möglich wieder freigegeben werden. 

Betroffene Orte: München
Themen: Surfwelle

Letztes Meister-Hurra für Thomas Müller: «Merci! Servus! Bye Bye!»

Drei Titel, eine Feier. Der FC Bayern hat auf dem Münchner Rathausbalkon die Fußball-Meisterschaft der Männer gefeiert. Die Frauen wurden als erstmalige Double-Siegerinnen empfangen. Mitten drin Sydney Lohmann aus Landsberg und Thomas Müller aus Pähl. Für Müller war es die letzte Meister-Party. 

„Ich wollt‘ mich natürlich nochmal bei Euch bedanken für all die wunderschönen Jahre. Merci, servus, bye bye.“ 

Das Bayern-Urgestein verlässt nach 25 Jahren den Verein. Mehr als 15.000 Fans kamen gestern zur Meisterfeier auf den Marienplatz. 

Betroffene Orte: Pähl, München
Themen: LK Landsberg am Lech, Pähl, Person, Thomas Müller, Fußball