Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 14. April 2025
Nach Geldautomatenaufbrüchen im Landkreis Weilheim-Schongau - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Fahndungserfolg für die Polizei. Nachdem Ende 2024 und auch Anfang dieses Jahres mehrere Geldautomaten im Landkreis Weilheim-Schongau aufgebrochen wurden, konnte jetzt ein Tatverdächtiger gefasst werden. Auf die Spur kamen die Beamten dem 38-Jährigen aus dem Raum Nordrhein-Westfalen durch Hinweise aus der Bevölkerung. Nach der Festnahme ergab sich dann auch noch ein weiterer Verdacht gegen den Mann. Neben dem Aufbrechen der Automaten in Antdorf und Habach, soll er auch noch versucht haben in eine Bank im Landkreis Landsberg einzubrechen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.
Trotz Umfragehoch der AfD - CSU-Landtagsabgeordneter Thomas Holz aus Kochel bleibt gelassen
Der Koalitionsvertrag steht seit letzter Woche, bis die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt dauert es aber wohl noch bis Anfang Mai. Derweil hat die AfD die Union in Umfragen zuletzt überholt. Der CSU-Landtagsabgeordnete Thomas Holz aus Kochel sieht dem gelassen entgegen. Er glaubt, dass die AfD-Umfrage-Werte bald wieder sinken werden. „Allein schon das Bekanntwerden vom Inhalt des Koalitionsvertrags wird die Umfragewerte wieder anderes ausschauen lassen. Und wenn dann auch die zentralen Punkte umgesetzt werden, dann werden die Radikalen wieder an Zustimmung verlieren, weil die Bürgerinnen und Bürger dann sehen dass Demokratie funktioniert.“
Der Freie Wähler Landtagsabgeordnete Florian Streibl aus Oberammergau hatte jüngst ein AfD-Verbotsverfahren gefordert. Der neue Bundestag sollte ein solches einleiten, sagte er.
A95: Heftiger Unfall zwischen Penzberg/Iffeldorf und Seeshaupt
Großes Trümmerfeld auf der A95 in Richtung München. Zwischen Penzberg/Iffeldorf und Seeshaupt sind nach ersten Angaben der Polizei mindestens 2 Autos zusammengekracht. Dabei hat es wohl auch mindestens eine Verletzte gegeben. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Deswegen muss die Autobahn in dem Bereich komplett gesperrt werden.
Sicherheit an Bahnhöfen - Polizei gibt Tipps zum sicheren Start in den Osterurlaub
Die Koffer sind gepackt, die Tickets griffbereit. Wenn ihr mit dem Zug in den Osterurlaub startet, denkt unbedingt auch an die Sicherheit. Gerade an Bahnhöfe und auf Gleisanlagen kann es bei hohem Andrang schnell unübersichtlich werden. Darauf macht jetzt die Polizei aufmerksam. Deshalb gilt: niemals die Gleise überqueren. Immer hinter der weißen Linie bleiben. Und wer Musik hört: Kopfhörer runter, damit wichtige Durchsagen nicht überhört werden.
Baseball: Nachwuchstalente der Gauting Indians mit U-15 Nationalmannschaft unterwegs
Die Profis der Gauting Indians spielen seit dieser Saison in der Deutschen Baseball Bundesliga. Für vier Gautinger Jugendspieler gibt es jetzt ein ganz besonderes Abenteuer. Sie dürfen mit der U-15 Nationalmannschaft mehrere internationale Einsätze absolvieren. Die erste Station ist ab heute ein zweiwöchiges Trainings-Camp in der Dominikanischen Republik.
Peiting: Sekundenschlaf führt zu schwerem Verkehrsunfall auf der B 472
Bei Peiting hat es heute Morgen im Berufsverkehr einen schweren Autounfall gegeben. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, war eine 18-Jährige auf der B472 unterwegs. Wohl wegen eines Sekundenschlafs kam die Fahranfängerin in den Gegenverkehr. Sie krachte frontal in das Auto eines Schongauers. Die Peitingerin erlitt schwere Verletzungen. Die Bundesstraße war für etwa zwei Stunden komplett gesperrt.
Einmal im Jahr spielen viele der besten Tennisspieler der Welt in unmittelbarer Nähe des Oberlandes. Und heute geht’s wieder los beim ATP-Turnier in München. Mit von der Partie sind neben Deutschlands Nummer eins Alexeander Zverev auch Titelverteidiger Jan-Lennard Struff und das 17 Jahre alte deutsche Talent Justin Engel. Das große Finale steigt am Sonntag.
Fahrverbot am Kesselberg - Polizei hat "Verdrängungseffekt" auf dem Schirm
Die beliebte Kesselbergstrecke ist seit zwei Wochen für Motorradfahrer teilweise gesperrt. Das bleibt bis Oktober so. Das Ziel: Unfälle zu reduzieren. Wenn eine Strecke dicht ist, besteht aber die Gefahr, dass sich die Motorradfahrer andere Routen suchen. Beispielsweise die Strecke Richtung Sylvensteinsee, sagt Michael Spessa von der Polizei. Zuletzt hat es dort mehrere schwere Motorradunfälle gegeben. Sollte es zu einer Häufung kommen, wird die Polizei eingreifen, so Spessa.
Herrsching am Ammersee erhält Förderung für Hochwasserschutz-Maßnahmen
Stürme und Hochwasser haben in Herrsching zuletzt großen Schaden angerichtet. Unter anderem wurden die Stege komplett zerstört. Jetzt gibt es gute Nachrichten: die Gemeinde bekommt vom Freistaat fast 900.000 Euro für Hochwasserschutz-Maßnahmen. Das Geld kommt aus einem 180 Millionen Euro Topf, mit dem der Freistaat Wasserprojekte fördert.
Garmisch-Partenkirchen: Auto nach Unfall ausgebrannt - Fahrer wie durch ein Wunder nur leicht verletzt
Die Bundesstraße B2 bei Garmisch-Partenkirchen ist heute Nacht mehrere Stunden gesperrt gewesen. Jetzt hat die Polizei bekannt gegeben wieso. Ein demnach stark alkoholisierter Autofahrer war von Kaltenbrunn kommend in Richtung Marktgemeinde unterwegs. Auf Höhe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er krachte in die rechte Schutzplanke. Direkt nach dem Unfall fing das Auto Feuer. Der Fahrer konnte sich in letzter Sekunde aus dem Wrack retten. Der Verunfallte wurde wie durch ein Wunder nur leicht verletzt.
Spektakel am Oberland-Himmel - Sternschnuppen flitzen durch die Region
Ab heute erwartet Euch ein Himmelsspektakel am Nachthimmel. In den kommenden zwei Wochen flitzen wieder Sternschnuppen durchs Oberland. Die Lyriden sind zurück. Durchschnittliche sind 15 bis 20 Meteore pro Stunde sichtbar. Wetterexperte Philipp Drill sagt, "Am besten entdecken kann man die Sternschnuppen von den Bergkuppen im Oberland. Wenn der Himmel wolkenlos oder nur locker bewölkt ist, stehen die Chancen gut eine Sternschnuppe zu sehen." Der Höhepunkt des Sternschnuppen-Regens ist rund um den 21. und 22. April zu sehen.
Straßensperre wegen Fahrbahnerneuerung zwischen Ohlstadt und Schwaiganger
Ein schlechter Straßenzustand und zu viele Schadstellen. Die Straße zwischen Ohlstadt und Schwaiganger wird komplett erneuert und ist ab heute gesperrt. In den kommenden zwei Wochen wird die Fahrbahn neu gemacht. Eine Umleitung ist eingerichtet. Und im Landkreis Weilheim-Schongau ist von heute bis Mittwoch zwischen Eibenwald und Paterzell kein Durchkommen. Dort wird eine neue Deckschicht eingebaut.
Erster Wasserstoffzug Bayerns rollt durchs Oberland
Letzte Woche wurde er noch vom Dachs ausgebremst. Ab heute ist der neue Wasserstoffzug der Bayerischen Regiobahn alle zwei Wochen im Oberland unterwegs. Und zwar auf der Strecke Peißenberg – Augsburg. Das sagte eine Sprecherin der BRB auf Anfrage. Weil der Abschnitt zwischen Peißenberg und Schongau wegen eines Dachsbaus gesperrt war, geht es erst jetzt richtig los. In der jeweils anderen Woche fährt der Zug durchs Allgäu. Der Wasserstoffzug der BRB ist der erste in ganz Bayern.
Weßling: Wasser am Vormittag für mehrere Stunden abgedreht
Zähneputzen, Duschen, Wasser kochen. Das solltet Ihr in Weßling heute besser vor 8 Uhr machen. Im Bereich der Argelsrieder Straße wird für mehrere Stunden das Wasser abgestellt. Betroffen sind Haushalte von der Asylunterkunft bis zur Gautinger Straße. Grund sind Reparaturarbeiten am Leitungsnetz. Zu den Einschränkungen kommt es bis heute Mittag um 12 Uhr.