Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 21. Mai 2025
Selbstbestimmungsgesetz zeigt Wirkung - auch bei uns im Oberland
Das Selbstbestimmungsgesetz gilt mittlerweile seit gut einem halben Jahr und es scheint Wirkung zu zeigen. Bayernweit haben mehr als 1.000 Menschen ihr Geschlecht im Pass ändern lassen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Katholischen Nachrichten Agentur. Wir haben für euch im Oberland nachgefragt. Allein in den Kommunen Garmisch-Partenkirchen, Geretsried, Weilheim, Landsberg, Starnberg, Bad Tölz und Wolfratshausen haben in Summe rund 70 Menschen eine entsprechende Erklärung abgegeben. Bevor das neue Gesetz in Kraft trat, mussten noch Gutachten und ein Gerichtsbeschluss vorliegen, um den Eintrag zu ändern.
Mögliches illegales Rennen auf der A95 - Polizei sucht aggressive Sportwagenfahrer
Gefährliche Szenen auf der A95: Zwei Sportwagenfahrer sind am Wochenende bei der Rastanlage Höhenrain durch aggressives Fahrverhalten aufgefallen. Das teilt die Polizei jetzt mit. Eine Autofahrerin wurde zuvor von den Verkehrsrowdys genötigt. Die Polizei prüft, ob es sich um ein illegales Rennen handelte und sucht Zeugen.
Ein Abbiegeunfall hat den Verkehr gestern rund um Eglfing lahmgelegt. Ein Autofahrer übersah ein anderes Fahrzeug. Beim Zusammenprall wurden beide Fahrer leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Staatsstraße war eine Dreiviertelstunde voll gesperrt. Der Sachschaden liegt bei rund 13.000 Euro.
Mit der Bahn nonstop von München nach Rom und Mailand
Ein paar Tage entspannen und mal eben kurz nach Italien an den Gardasee fahren. Das geht vom Oberland aus relativ schnell und ist sehr beliebt. Wenns aber weiter nach Italien gehen soll, wird’s schon etwas umständlicher. Das könnte sich aber bald ändern. Denn in Zukunft soll die Bahn nonstop von München nach Rom oder Mailand fahren. Dafür arbeiten die Deutsche Bahn, die österreichische Bundesbahn und die italienische Trenitalia zusammen. Heute werden Details der Kooperation vorgestellt. Erstmals soll dann auch der italienische Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa bei uns fahren. Die Strecke München-Mailand wird rund sechseinhalb Stunden, München-Rom etwa achteinhalb Stunden lang dauern. Damit würden Reisende im Vergleich zur aktuellen Fahrtzeit auf dem Weg nach Mailand gut 75 Minuten sparen, sagte eine Bahnsprecherin. Nach Rom werde die Fahrt 45 Minuten kürzer. Aufgenommen wird die Verbindung aber wohl nicht vor Ende nächsten Jahres.
Schwerer Unfall bei Geltendorf: Ein 84-jähriger Autofahrer krachte gestern in das Auto eines 60-Jährigen. Trotz Vollbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Der ältere Mann musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der andere Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden liegt bei über 90.000 Euro.
Besitz von kinderpornographischen Inhalten - Landsberger muss hinter Gitter
2 Jahre und 8 Monate Haft. So lautet das Urteil gegen einen Mann aus Landsberg. Das Landgericht München verurteilte den Mann wegen des Besitzes kinderpornographischer Inhalte. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 59-Jährige rund 38.000 Bilder und knapp 3.600 Videos auf seinen Geräten gespeichert hatte.
Das Bayerische Rote Kreuz hat immer wieder mit einem Mangel an Blutkonserven zu kämpfen. Die gute Nachricht: aktuell ist die Lage sehr stabil. Und damit das auch so bleibt gibts heute wieder in Garmisch-Partenkirchen die Möglichkeit zu spenden. Die Helferinnen und Helfer des BRK stehen von 15:30 Uhr bis 20 Uhr im Kongresszentrum bereit. Vor allem mit dem Blick auf die vielen anstehenden Feier- und Brückentage hofft der BSD auf eine breite Spenderbasis. Denn die Feiertage in Kombination mit gutem Wetter sind traditionell der Startschuss für einen angespannten Versorgungszeitraum, heißt es.
Wie schon in der Nacht von gestern auf heute kommt es auch in der anstehenden Nacht zu Einschränkungen bei der S-Bahn. Ursache sind erneut die Bauarbeiten zum neuen elektronischen Stellwerk am Ostbahnhof. Deswegen fahren die S-Bahn-Linien zwischen 21:45 Uhr und morgenfrüh 4:40 Uhr teilweise nur eingeschränkt. Für die S8 bedeutet das: die Züge pendeln zwischen Herrsching und Pasing. Die Bahnen der Linie S6 fahren von Tutzing aus nur bis und vom Leuchtenbergring.
Benediktbeuern will älteren Menschen unter die Arme greifen
Eine Anlaufstelle, an die sich Menschen wenden können, die einfach ein bisschen Hilfe brauchen. Gerade im Alter steigen die Herausforderungen, die der Alltag so mit sich bringt. Deshalb spricht der Gemeinderat in Benediktbeuern am Abend über den Aufbau eines Quartierskonzeptes in der Gemeinde. Dabei handelt es sich um eine Art Nachbarschaftshilfe, heißt es. Geplant ist eine Koordinationsstelle, an die sich Senioren wenden können, um Unterstützung zu erhalten.
Geltendorf: Wende im Streit um geplante Recyclinganlage - Ratsbegehren wohl vom Tisch
Bei den Plänen für eine Bauschutt-Recyclinganlage bei Geltendorf im Landkreis Landsberg bahnt sich eine Kehrtwende an. Der Gemeinderat will die Bauleitplanung für das Vorhaben südlich von Walleshausen offenbar einstellen. Begründet wird der Schritt mit dem Widerstand aus der Bevölkerung. Nun sollen Alternativen zur vorliegenden Planung erörtert werden, heißt es. Noch vor wenigen Wochen wurde ein Bürgerbegehren aus rechtlichen Gründen verworfen. Der Gemeinderat plante daraufhin ein Ratsbegehren – das jetzt wohl auch nicht kommt. Die Gegner der Recyclinganlage begrüßen die Pläne. Die Bürgerinitiative soll aber erstmal bestehen bleiben. Morgen Abend steht der Stopp der Bauleitplanung auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung.
Bad Kohlgrub: Störung an Bahnübergang wieder behoben
###Update 09:35 Uhr###
Die Störung am Bahnübergang Bad Kohlgrub ist wieder behoben. Es sollte zu keinen Einschränkungen mehr kommen.
###Erstmeldung 09:15 Uhr###
Wichtige Info für alle Autofahrer die in Bad Kohlgrub unterwegs sind. Am Bahnübergang in der St. Rochusstraße kommt es seit 8 Uhr zu einer technischen Störung. Laut Polizei lässt sich die Schranke nicht mehr öffnen. Die Züge fahren in diesem Bereich zurzeit mit langsamer Geschwindigkeit. Die Beamten bitten um Geduld. Auf keinen Fall solltet ihr drüberfahren, sondern das Gebiet weiträumig umfahren. Wie lange die Störung dauert, ist noch unklar.
Murnau: Gemeindebücherei gehört zu den besten Bibliotheken Bayerns
Die Gemeindebücherei Murnau gehört zu den besten Bibliotheken Bayerns in ihrer Größenklasse. Im aktuellen Leistungsvergleich des Bayerischen Bibliotheksverbands belegt sie Platz 9 – 5 Plätze besser als vor einem Jahr. Bewertet wurden mehr als 100 Bibliotheken in den Bereichen Besucherzahlen, Medienangebot und Veranstaltungen. Bürgermeister Rolf Beuting lobt die Bücherei als kulturellen Treffpunkt und Bildungsort.
München sucht über Liedwettbewerb einen Wiesnhit - So könnt ihr mitmachen
Es ist eine Premiere: die Stadt München sucht zum allerersten Mal über einen Liedwettbewerb ihren kommenden Wiesnhit. Musiker aus ganz Bayern sind aufgerufen bei „A Liad für d´Wiesn“ eigene Kompositionen einzureichen. Noch bis Ende Mai könnt ihr eure Songs online hochladen.
Zwei neue Elefanten für Hellabrunn – Rani und Savani gut in München angekommen
Elefantenrunde in München. In diesem Fall aber keine Politiker, sondern zwei asiatische Elefanten aus dem Zoo Leipzig sind jetzt in den Tierpark Hellabrunn gezogen. Eine 15-jährige Elefantenkuh und ihre zweijährige Tochter sollen in München eine eigene Familienlinie aufbauen. Wie der Tierpark mitteilt, sind Rani und Savani gut in ihrem neuen Zuhause angekommen.
Meinungsmittwoch: Was haltet ihr von einer Eintritts-Gebühr für Hochzeits-Feiern?
Am kommenden Sonntag gibt es wieder ein Schnapszahlendatum. Der 25.5.25. Da werden sich auch im Oberland viele das Ja-Wort geben. Mit anschließender Hochzeits-Feier. Das Gäste dafür Eintritt zahlen müssen, dürfte eher selten der Fall sein. Genau das hat jetzt aber ein Paar in den USA gemacht. Es verlangte 200 Dollar Eintrittsgeld. Was haltet ihr von dieser Idee? Legitim oder unverschämt? Diskutiert mit beim Radio Oberland Meinungsmittwoch und schickt uns eure Gedanken per WhatsApp-Sprachnachricht an unsere Studionummer 08841 48 778 250.
Landsberger holt sich deutschen Meistertitel im Bodybuilding
Deutschlands erfolgreichster Bodybuilder kommt aus Landsberg am Lech. Constantin Eisenlohr hat sich den deutschen Meistertitel im Natural Bodybuilding geholt. Gleichzeitig qualifizierte er sich für Natural Olympia in Las Vegas. 2023 hatte Eisenlohr bereits den WM-Titel gewonnen.
Parkausweis für Handwerker - Grüne bringen Gesetzesentwurf in Landtag ein
Viele Handwerker im Oberland kennen das Problem nur zu gut: wer einen Termin in der Stadt oder im Ortszentrum hat braucht einen Parkausweis – und der muss oft umständlich beim Amt abgeholt werden. Die bayerischen Grünen wollen das ändern und fordern einen digitalen Parkausweis – nicht nur für Handwerksbetriebe, sondern auch für Beschäftigte im Pflegedienst. Heute bringt die Oppositionspartei einen entsprechenden Gesetzesentwurf in den Landtag ein. Die Idee: Der Ausweis soll online beantragt und direkt zu Hause ausgedruckt werden können.
Nach Unfall an Tramhaltestelle in München - Vereine fordern mehr Sicherheit
Mehr Schutz für Fußgänger an Haltestellen in München. Das fordern mehrere Vereine nach dem tödlichen Unfall an einer Trambahnhaltestelle Anfang Mai. Der Verein „Straßenbahnfreunde München“ schlägt vor, Fahrbahnen in Haltestellenbereichen zu verschmälern. Der Fahrgastverband Pro Bahn spricht sich für Poller und Geschwindigkeitsreduzierungen aus. Wie die Stadt reagiert, ist noch unklar. Sie will erst ein beauftragtes Unfallgutachten abwarten. Bei dem Unfall waren sieben Menschen verletzt worden – eine junge Frau starb eine Woche später.
Bad Tölz: Für mehr Sicherheit am Schulweg - Neue Warnjacken für Schulweghelfer
Im Oberland sorgen Ehrenamtliche Tag für Tag dafür, dass unsere Kinder sicher zur Schule kommen. Gerade jetzt am Morgen. In Bad Tölz wurden Schulweghelfer für ihren Einsatz jetzt mit neuen, gut sichtbaren Warnjacken ausgestattet. Für noch mehr Sicherheit am Schulweg. Gesponsert von der Kreisverkehrswacht. Und die Stadt Bad Tölz ist weiter auf der Suche nach Verstärkung für die Tölzer Schulweghelfer.
Eishockey-WM: DEB-Team scheidet in Gruppenphase aus
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ist Deutschland schon in der Gruppenphase ausgeschieden. Im entscheidenden Spiel gegen Co-Gastgeber Dänemark setzte es eine schmerzhafte 1:2-Niederlage nach Penaltyschießen ab. Das einzige Tor für Deutschland erzielt der Starnberger Korbinian Geibel. Er brachte das DEB-Team zunächst in Führung. Im letzten Drittel konnte Dänemark ausgleichen. Im Penaltyschießen versagten dem Team von Trainer Kreis die Nerven – kein einziger Treffer. Dänemark steht nun statt Deutschland im Viertelfinale.
Peiting gibt grünes Licht für größten Solarpark im Landkreis
Wichtiger Schritt für die Energiewende im Oberland. In Herzogsägmühle bei Peiting soll der bislang größte Solarpark im Landkreis Weilheim-Schongau entstehen. Der Gemeinderat gab gestern Abend in seiner Sitzung grünes Licht für die Aufstellung eines Bebauungsplans. Auf einer Fläche von 37 Hektar – das entspricht etwa 52 Fußballfeldern – ist eine Agri-PV-Anlage mit 40 Megawatt Leistung geplant. Sie soll Strom für rund 10.000 Haushalte liefern. Die Landwirtschaft kann auch durch die Solarmodule weiterbetrieben werden. Ziel ist zudem, dass sich die Bürger am Projekt beteiligen können.
Bambi-Rettung in Uffing - Verein rettet acht Rehkitze vor dem Mähtod
Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Uffing. Dort hat die Wildtierrettung Pfaffenwinkel acht Rehkitze vermutlich vor dem Tod gerettet. Die Tiere wurden per Drohne auf einer Wiese im hohen Gras entdeckt und in Sicherheit gebracht. Jetzt im Frühjahr mähen viele Bauern ihre Felder. Für die Bambis endet es oft tödlich, wenn sie von Mähwerken erwischt werden. Damit Rehkitze rechtzeitig entdeckt und gerettet werden können, werden Felder häufig mit Drohnen und Wärmebildkameras abgeflogen.
Streik bei Energieversorgern - Wie das Oberland davon betroffen ist
Bei den bayerischen Energieversorgern wird heute gestreikt. Betroffen ist auch das Oberland. An mehreren Standorten ruft die Gewerkschaft Verdi die Belegschaft heute dazu auf, ihre Arbeit niederzulegen. Der Strom wird zwar niemandem abgestellt, aber der Service könnte durchaus eingeschränkt sein. Der Warnstreik trifft auch Energieversorger im Oberland. Unter anderem die Peißenberger Kraftwerk GmbH und die Lechwerke AG. Insgesamt sind rund 2.500 Beschäftigte in Oberbayern und Bayrisch-Schwaben zum Streik aufgerufen. Gewerkschaft und Arbeitgeber sind schon aufeinander zugegangen. So fordert Verdi inzwischen nur noch 6 statt 9 Prozent Gehaltsplus. Und die Arbeitgeber haben ihr Angebot aufgestockt auf 4,6 Prozent.