Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 10. Juni 2025
Hausdurchsuchung in Burggen - Polizei stellt mehrere Waffen und große Mengen Rauschgift sicher
Mehrere Waffen und größere Mengen Rauschgift - darauf ist die Polizei jetzt bei einer Durchsuchung im Gemeindegebiet Burggen gestoßen. Heute vor einer Woche, haben die Beamten ein landwirtschaftliches Anwesen unter die Lupe genommen. Hintergrund war unter anderem der Verdacht auf organisierten Drogenhandel. In diesem Rahmen konnten einige verbotene Gegenstände und Rauschmittel gefunden und sichergestellt werden. Dringend tatverdächtig ist ein 37-Jähriger. Unter anderem mehr als 2,5 Kilogramm verkaufsfertiges Marihuana, Haschisch und eine Hand voll Schreckschusswaffen wurden sichergestellt. Die Ermittlungen laufen.
59-Jährige in Penzberg weiterhin spurlos verschwunden
+++ Update 10.06.2025 +++
Seit letztem Donnerstag läuft im Raum Penzberg eine großangelegte Vermisstensuche. Eine 59-Jährige hatte ihre Wohnung im Stadtgebiet mit dem Fahrrad in unbekannte Richtung verlassen. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Polizei teilte auf Nachfrage mit, dass intensiv nach der Frau gesucht werde. Bislang sind die Maßnahmen aber ohne Erfolg geblieben. Die Beamten bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
+++ Ursprüngliche Meldung 06.06.2025 +++
Große Vermisstensuche im Raum Penzberg. Die Polizei sucht nach einer 59-jährigen Frau, von der seit gestern jede Spur fehlt. Im Einsatz sind Hubschrauber und auch Hunde, sagte ein Sprecher gegenüber Radio Oberland. Die Vermisste hat ihre Wohnung in Penzberg gestern Nachmittag mit dem Fahrrad in unbekannte Richtung verlassen. Die Frau ist laut Polizei körperlich fit. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich die 59-Jährige in einer hilflosen Lage befinde. Die Polizei bittet um Mithilfe.
Gas-Bohrungen Reichling: Weitere Proteste angekündigt - Vorbereitungen für Probebohrungen wohl noch in diesem Monat
Nach der großen Demo Anfang Mai gegen das Erdgasprojekt in Reichling ist es zuletzt etwas ruhiger geworden. Es könnte die Ruhe vor dem Sturm sein. Noch in diesem Monat sollen die Vorbereitungen für die Erkundungsbohrungen starten. Das geht aus Unterlagen hervor, die Greenpeace Bayern vorliegen, sagt Sprecher Georg Thanscheidt. Die Naturschützer haben weitere Proteste angekündigt. Laut Energie-Unternehmen, das für das Projekt verantwortlich ist, werden zurzeit die Termine für den Aufbau des Bohrturms koordiniert.
Grainau: Nachbar setzt Notruf ab - Polizei stoppt Einbrecher
Dem Nachbar sei Dank ist schlimmeres verhindert worden. In Grainau war am späten Pfingstsonntag in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden.
Ein Täter konnte laut Polizei kurz darauf im Gebäude festgenommen werden, zwei weiteren Tätern gelang unerkannt die Flucht. Nach den beiden Komplizen wird gefahndet. Aktuellen Erkenntnissen zufolge wurde nichts geklaut. Ein aufmerksamer Nachbar hatte die Polizei alarmiert, nachdem er klirrendes Glas und kurz darauf Lichtschein von Taschenlampen im Nachbarshaus wahrnahm.
SV Ohlstadt träumt weiter von Bezirksliga-Aufstieg - Finale Relegationsrunde startet
Zwei Spiele trennen die Fußballer des SV Ohlstadt noch vom möglichen Bezirksliga-Aufstieg. In der ersten Relegationsrunde setzte sich das Team um Torjäger Bernhard Kurz gegen den SC Weßling durch. Jetzt wartet die SG Tüßling – Teising. Das Hinspiel steigt um 19:00 Uhr im 160 Kilometer entfernten Tüßling. Das Alles entscheidende Rückspiel findet am Samstag in Ohlstadt statt.
Pollen fliegen durchs Oberland - Gesundheitsministerin rät zu bayerischer Pollenflug-App
Die Erkältungssaison liegt hinter uns und trotzdem wird im Oberland aktuell viel geschnieft und genießt. Schuld daran ist die Blütezeit und der damit verbundene Pollenflug in der Region. Deshalb verweist Gesundheitsministerin Judith Gerlach jetzt auf die kostenlose bayerische Pollenflug-App. Dank Daten mehrerer Messstellen im gesamten Freistaat – unter anderem in Garmisch-Partenkirchen – werdet ihr in der App über die aktuelle Pollenbelastung informiert.
Star-Koch Alfons Schuhbeck muss aus gesundheitlichen Gründen vorerst wohl nicht zurück ins Gefängnis
Star-Koch Alfons Schuhbeck muss erstmal nicht zurück ins Gefängnis. Der Grund: Der 76-Jährige ist laut Medienberichten an Krebs erkrankt. Jetzt wird geprüft, ob die JVA Rothenfeld seine medizinische Betreuung leisten kann. Schuhbeck verbüßt seit August 2023 eine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung. Am 24. Juni soll ein neuer Prozess gegen den Star-Koch, unter anderem wegen Coronahilfe-Betrug, beginnen.
Sicher mit dem Auto in den Urlaub - ADAC-Prüftruck macht Halt in Mittenwald
Die Ersten sind schon in den Pfingstferien, bei Anderen geht es erst noch los. Wenn ihr mit dem Auto in den Urlaub fahrt, könnt ihr vor der Abreise das Fahrzeug nochmal checken lassen. Und zwar kostenlos beim ADAC-Prüftruck in Mittenwald. Dabei werden wichtige Funktionen des Autos überprüft. Zum Beispiel Bremsen und Stoßdämpfer. Ihr findet den Truck heute und morgen am Bahnhofplatz. (9-13 Uhr/14-18 Uhr)
Wichtiger Hinweis für alle in Spatzenhausen: das Trinkwasser wird bis voraussichtlich Freitag gechlort. Hintergrund: in dieser Woche werden Teile der Wasserversorgung im Ort saniert. Bei der Chlorung des Wassers handelt es sich dabei um eine Schutzmaßnahme heißt es. Eine Verunreinigung des Trinkwassers ist laut Verwaltung nicht zu erwarten. Ihr könnt das Leitungswasser weiterhin trinken.
Kreisstraße bei Maxlried wird saniert - Vollsperre über mehrere Tage
Sie ist eine wichtige Verbindungsachse zwischen Oberhausen und Peißenberg. Die Kreisstraße bei Maxlried. Jetzt heißt es aber für mehr als eine Woche Umwege in Kauf nehmen. Der Abschnitt ist komplett gesperrt, weil im Bereich der Ortsdurchfahrt von Maxlried einige Stellen saniert werden müssen. Die Sperre dauert bis zum 18. Juni – in dieser Zeit wird über die B472 umgeleitet.
Seit wenigen Tagen ist die Tutzinger Hauptstraße nach einer langen Sperrung wieder offen. Frei von Baustellen ist der Ort aber nicht. Ab heute wird zwei Wochen lang in der Traubinger Straße gearbeitet. Solange ist der Bereich voll gesperrt. Und auch auf der Bahnhofstraße kommt es zu Einschränkungen. Bei der Einmündung der Bräuhausstraße gibt es bis Ende des Monats eine Vollsperrung.
Stützwanderneuerung am Kesselberg - B11 halbseitig gesperrt
Mehr Zeit einplanen müsst ihr ab heute auf der B11 am Kesselberg. Und zwar bis Oktober. Das Staatliche Bauamt Weilheim erneuert eine Stützwand zwischen Urfeld und Kochel. Die Bundesstraße ist in diesem Bereich halbseitig gesperrt und eine Ampel regelt den Verkehr. Hintergrund der Baumaßnahme: die alte Stützwand verschiebt sich. Jetzt muss eine neue her. Die Wand wird mit Pfählen im Felsen verankert und das dauert mehrere Monate.
Starnberg / Weilheim: Hirschberg mehrere Tage voll gesperrt - weiträumige Umleitung ist eingerichtet
Ab heute heißt es weite Umwege in Kauf nehmen. Auf der B2 ist der Hirschberg für den Verkehr acht Tage lang voll gesperrt.
Die Bundesstraße bekommt auf einer Länge von zwei Kilometern einen komplett neuen Fahrbahnbelag. Das Staatliche Bauamt Weilheim investiert dafür rund 1,4 Millionen Euro. Für Autofahrer heißt es auf der vielbefahrenen Verkehrsroute mehr Zeit einplanen. Während der Vollsperrung wird der Verkehr über den Starnberger Ortsteil Perchting nach Andechs, Vorderfischen und Wielenbach umgeleitet. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 18. Juni.
Holpriger Start in die Pfingstferien - Lange Staus und schlechtes Wetter
Der Weg in den Süden ist für viele Erholungssuchende aus dem Oberland zur Geduldsprobe geworden. Auf der Tauernautobahn in Österreich hatte sich zum Start ins Pfingstwochenende ein Stau mit einer Länge von 45 Kilometern bis an die Grenze zu Bayern gebildet. Die Folge: Rund fünf Stunden Verspätung auf dem Weg in den Urlaub. Der Grund für das Verkehrschaos: eine Tunnelbaustelle bei Golling im Salzburger Land. Auch für alle daheim gebliebenen verlief der Start in die Pfingstferien nicht optimal, weil das Wetter nicht mitgespielt hat. Die gute Nachricht an der Stelle – die nächsten Tage bleibt das Wetter im Oberland erstmal schön.