Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 13. Juni 2025

Drei neue MVV-Entdeckungstouren durch das Oberland

Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV wächst und wächst. Ab 2026 ist das gesamte Oberland Teil des Verbundes, der seinen Fokus jetzt noch mehr auf den touristischen Bereich legt, nachdem er viele attraktive Ziele in unserer Heimat dazu bekommen hat, sagt Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch. Gemeinsam mit dem MVV haben unter anderem die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Weilheim-Schongau und Starnberg mehrere Entdeckungstouren erstellt.

„Wir haben jetzt eine Klostertour und gehen jetzt auch noch weiter in den Biergartenbereich. Also alles quasi, um die Leute wegzubekommen von den klassischen Ausflugszielen wollen wir Alternativen schaffen. Und das schöne ist das sie gleich die Anfahrt mit dazubekommen. Und das sind wirklich schöne Ziele geworden.“

Auch eine „MVV-Museumstour“ wurde ins Leben gerufen. Jede Tour enthält mehrere Ausflugstipps und alle Informationen für die beste Anreise mit den Öffentlichen.

Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, LK Starnberg, LK Weilheim-Schongau, Oberland, Verkehr, Bus, MVV

Erster nationaler Veteranentag am Sonntag - Festakt in Altenstadt

Anerkennung und Würdigung der Verdienste für sein Land. Zu Ehren von rund 10 Millionen Veteranen in Deutschland wird am Sonntag erstmals der nationale Veteranentag gefeiert, unter anderem in Altenstadt. Für Thomas Schmidt, Oberst außer Dienst und Vorstand des Altenstädter Soldaten- und Veteranenvereins aller höchste Zeit. „Der Entschluss zu diesem nationalen Veteranentag ist ein elementarer Schritt zur Gestaltung einer sichtbaren Veteranenkultur in Deutschland. Und den Menschen Wertschätzung zu leisten, die ihre Pflicht für das Land tun.“ Der Feiertag startet um 10:45 Uhr mit einem Festakt auf dem Marienplatz. Anschließend marschieren die Teilnehmer zur Schalander Brauerei, wo ein Frühschoppen stattfindet.

Betroffene Orte: Altenstadt
Themen: Soldaten, Deutschland, Bundeswehr, Altenstadt

Bierdeckel für den Naturschutz - Aktion für nachhaltigen Bergtourismus gestartet

Bierdeckel für den Naturschutz. Die Berge im Oberland erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Was gut für den Tourismus ist, setzt die alpine Natur zunehmend unter Druck. Deswegen werden Bierdeckel mit Abbildungen der bedrohten Raufußhühner samt kurzen Erklärungen zu umweltgerechtem Verhalten auf Berghütten verteilt. Das hat das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen mitgeteilt. 50 Hütten im Karwendel, Wetterstein, Estergebirge und Ammergebirge beteiligen sich daran. Ziel ist es, die Menschen in den Bergen für einen naturverträglichen Umgang zu sensibilisieren.  

Themen: LK Garmisch-Partenkirchen, Freizeit, Berge, Landratsamt, Natur, Naturschutz, Ammergebirge, Estergebirge, Karwendel

Bedrohte Fischart in Wielenbach gezüchtet - etwa 8.000 "Streber" bei Landau ausgewildert

Im Oberland sind sie gezüchtet worden, in der Isar bei Landau haben die etwa 8.000 kleinen Streber ein neues Zuhause gefunden. Keine Schüler, sondern Exemplare einer seltenen Fischart. Die Tiere der bedrohten Donaubarschart wurden in der Teichanlage des Landesamtes für Umwelt (LfU) in Wielenbach nachgezüchtet. Gestern wurden die Jungfische ausgewildert.

Betroffene Orte: Wielenbach

Hitze-Wochenende: Hohe UV-Werte im Oberland erwartet - DWD mahnt zur Vorsicht - Auch die Wasserwacht warnt

Die Hitze zieht viele Menschen im Oberland an die frische Luft, aber Achtung: Es besteht große Sonnenbrandgefahr. Für heute und morgen erwartet der Deutsche Wetterdienst in der Region einen sehr hohen UV-Index mit Werten zwischen 8 und 10. 

Besonders gefährlich ist die UV-Strahlung in den Alpen. Auf der Zugspitze können wir uns innerhalb von zwei Minuten in der Sonne einen heftigen Sonnenbrand holen, so der DWD. Wer nach draußen geht, sollte sich also gut mit Sonnenhut, sonnendichter Kleidung, Sonnenbrille und Sonnencreme schützen, sagt Florian Baur vom Deutschen Wetterdienst. Wenn möglich, sollten wir uns ihm zufolge im Schatten aufhalten und über die Mittagszeit am besten gar nicht nach draußen gehen, denn dann ist die UV-Belastung am höchsten.

Auch die Wasserwacht Bayern warnt vor dem heißen Wochenende. Wer überhitzt ins kalte Wasser springt, riskiert einen Kreislaufkollaps. „Abkühlung ja, aber mit Bedacht“, mahnt der Landesvorsitzende der Wasserwacht Bayern, Thomas Huber.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

Spatzenhausen: Trinkwasserchlorung endet im Laufe des Tages

Gute Nachrichten gibt’s jetzt für die Bewohner von Spatzenhausen. Heute im Laufe des Tages enden die Sanierungsarbeiten der Wasserversorgung im Gemeindegebiet. Und das bedeutet zeitgleich auch das Ende der seit Dienstag laufenden Trinkwasserchlorung. Dabei handelte es sich um eine Schutzmaßnahme. Die nächsten drei bis vier Tage kann das Trinkwasser noch etwas nach Chlor schmecken, teilt die Gemeinde mit.

Betroffene Orte: Spatzenhausen

Bezirksliga-Relegation: SV Ohlstadt hat "Finale Dahoam" vor der Brust - Top-Torjäger Maximilian Schwinghammer im Interview

Ein letztes Mal alles geben. Der SV Ohlstadt hat sich über eine lange Saison sein „Finale Dahoam“ hart erarbeitet. Ein Spiel trennt den SVO noch vom Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga. Am Samstag steigt das Relegations-Rückspiel am Boschet gegen die SG Tüßling-Teising. Im Hinspiel unter der Woche musste sich Ohlstadt mit 0:1 geschlagen geben. Wir haben für euch mit SVO-Toptorjäger Maximilian Schwinghammer über die Ausgangslage gesprochen.

Das Hinspiel ist denkbar schlecht gelaufen – ihr hab nicht nur 0:1 verloren, sondern müsst im Rückspiel auch auf Johannes Fischer rot gesperrt verzichten. Was braucht es, damit es am Samstag mit dem Bezirksliga-Aufstieg am Boschet klappt?!

Maximilian Schwinghammer:

„Für den Jo ist es natürlich sehr, sehr bitter - für uns als Mannschaft auch. Aber nach dem Platzverweis haben wir wieder gesehen, wie sehr wir zusammenstehen können. Wir haben die letzten Minuten sehr gut rumgebracht und das ist auch die Devise, mit der wir das Rückspiel am Samstag angehen müssen. Es ist noch alles drin - es ist jetzt Halbzeit. Wir haben ein Heimspiel und 90 Minuten Zeit, um das Ding zu drehen. Ich bin absolut überzeugt, dass wir das schaffen werden. Wir brauchen einfach absolute Entschlossenheit, Wille und Glaube – das ist alles da und das sind die wichtigsten Grundvoraussetzungen.“

Die Wetterprognose ist überragend angesagt: Sonnig und heiß soll es werden. Da wird der Boschet in mehrfacher Hinsicht brennen?! Was für ein Spiel erwartest du?!

Maximilian Schwinghammer:

„Ich erwarte eine absolute Schlacht. Es ist alles angerichtet für einen Top-Fußballnachmittag. Wir haben perfekte Bedingungen, die Sonne soll scheinen, der Rasen ist in einem absoluten Top-Zustand. Es werden alle bereit sein. Von Minute eins werden wir alle Gas geben und ich bin mir sicher: mit dem Boschet im Rücken ist alles möglich.“

Es wäre der verdiente Lohn für ein Jahr harte Arbeit, in dem ihr schon öfter mehr oder wenig abgeschrieben wart. Aber Totgeglaubte leben länger – das habt ihr in der vergangenen Kreisligasaison immer wieder unter Beweis gestellt. Morgen soll es nochmal klappen mit einem „Wunder vom Boschet“ und dem Aufstieg. Maximilian – deine letzten Worte vor dem „Finale Dahoam“ ans Oberland?

Maximilian Schwinghammer:

„Das ist unser Moment - für sowas spielen wir Fußball. Der Boschet muss am Samstag brennen. Also kommts raus, feuert uns an. Wir werden alles dafür tun, um das Ding noch zu drehen. Auf geht’s Ohlstadt! Auf geht’s Oberland.“

Danke dir Maximilian. Um 15:00 Uhr wird das Spiel in Ohlstadt angepfiffen. Den letzten Schritt in Richtung siebte deutsche Fußballliga will Ohlstadt am Samstag mit der geballten Unterstützung des Oberlandes schaffen.

Betroffene Orte: Ohlstadt

Eishockey - Oberliga: SC Riessersee verpflichtet Tobias Echtler aus der DEL2

TOP-Neuzugang für den Eishockey-Oberligisten SC Riessersee. Mit der Empfehlung von über 250 DEL2-Spielen wechselt Verteidiger Tobias Echtler zu den Weiß-Blauen. Der 25-Jährige kommt vom EV Landshut nach Garmisch-Partenkirchen. „Tobias ist ein stabiler Verteidiger mit viel Erfahrung. Seine ruhige Spielweise, gepaart mit körperlicher Präsenz, wird unserer Defensive zusätzliche Sicherheit geben.“, sagt der sportliche Leiter des SCR Uli Maurer.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Münchner U-Bahn entgleist - Schienenersatzverkehr und Einschränkungen bis Freitagnacht

In München ist gestern Nachmittag eine U-Bahn entgleist. Die Bahn war an der Haltestelle am Harras bei einer Rangierfahrt mit geringer Geschwindigkeit aus den Gleisen geraten, teilten die Münchner Stadtwerke mit. Dabei sind Teile der Gleise und der Stromschiene beschädigt worden. Während dem Vorfall waren keine Fahrgäste im Fahrzeug. Die Reparaturarbeiten dauern voraussichtlich bis heute Nacht an. Die Linie der U6 zwischen Partnachplatz und Implerstraße bleibt bis voraussichtlich 23 Uhr unterbrochen. Die MVG hat einen Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Betroffene Orte: München

Garmisch-Partenkirchen: Werner Adam erhält goldene Bürgerplakette

Es ist eine besondere und dementsprechend seltene Auszeichnung für Menschen, die sich auf außergewöhnliche Weise um den Markt Garmisch-Partenkirchen verdient gemacht haben – die goldene Bürgerplakette. Im Rahmen der vergangenen Gemeinderatssitzung verlieh Bürgermeisterin Elisabeth Koch die Auszeichnung an Werner Adam. Neben 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit im Marktarchiv, 20 Jahren in der Partenkirchner Bücherei des St. Michael-Bundes, unterstützt er bereits seit 40 Jahren den Tanzkreis.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

ADAC Stauprognose und Empfehlungen für lange Wartezeiten in heißen Autos

Die einen kehren Heim ins Oberland, für andere geht es jetzt erst los in Richtung Urlaub. Das zweite Pfingstferienwochenende steht vor der Tür – und auch für heute erwartet der ADAC ein Geduldspiel auf den Autobahnen Richtung Süden. Es wird mit vollen Straßen und zahlreichen Staus gerechnet. Gerade bei den heißen Temperaturen, die uns bevorstehen können lange Wartezeiten im Auto sehr belastend sein. Deshalb empfiehlt der ADAC: ausreichend Wasser und leichte Snacks an Bord zu haben. Die Klimaanlage nicht zu kalt einstellen und wer mit Kindern reist, sollte Pausen im Schatten einplanen.

Wenn ihr heute aus dem Urlaub heim fahrt und euer Weg über Innsbruck in Richtung Oberland führt, könnte nicht nur der Rückreiseverkehr eure Nerven strapazieren. Denn von 13 Uhr bis 18.30 Uhr kommt es wegen einer Fahrrad-Demonstration in und um Innsbruck zu deutlichen Einschränkungen, das hat die Tiroler Landespolizei mitgeteilt. Betroffen davon ist auch die A12 in Fahrtrichtung Garmisch.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Landsberg am Lech, Bad Tölz, Wolfratshausen

Gemeinde Reichling darf Demonstranten nicht "Terroristen" nennen - Bei Verstößen drohen 10.000 Euro Strafe

Die geplanten Gasbohrungen in der Gemeinde Reichling erhitzen immer wieder die Gemüter im gesamten Freistaat. Zahlreiche Protestaktionen hat es schon gegeben. Im Mitteilungsblatt der Gemeinde wurden Demonstrierende als „Terroristen“ bezeichnet.

Das Verwaltungsgericht München hat das jetzt untersagt. Hält sich die Kommune nicht daran, droht eine Strafe in Höhe von 10.000 Euro. Anfang Mai war es in Reichling zu einer Versammlung von mehreren Hundert Menschen gekommen, die gegen die Gasbohrungen demonstrierten. Im Vorfeld hatte es Meinungsverschiedenheiten zur Durchführung und Organisation der Demonstration in dem kleinen Ort gegeben. Im Zuge dessen kam es zu den umstrittenen Äußerungen.

Betroffene Orte: Reichling

„#missingtype – erst wenn‘s fehlt, fällts auf“ Weltblutspendetag am Wochenende

Mit einem kleinen Piecks Leben retten. Blutspender sind wahre Helden des Alltags. Doch von ihnen gibt es leider viel zu wenige.

Deswegen werden gerade jetzt in der Ferienzeit Blutkonserven knapp. Zum morgigen Weltblutspendetag startet das Rote Kreuz deshalb seine Sommerkampagne. Das Ziel ist es, neue Spender zu gewinnen, sagt Patric Nohe vom BRK. Im Rahmen der Kampagne wird auch die besondere Notwendigkeit der häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null verdeutlicht. Dafür sollen symbolisch die Buchstaben A, B und O in Logos oder auch Produkten weggelassen werden.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg, Bad Tölz, Wolfratshausen

Zwei Wanderer bei Garmisch-Partenkirchen ums Leben gekommen

Zwei Wanderer sind an einem Tag bei ihren Wandertouren in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen ums Leben gekommen. Ein Wanderer war gestürzt, für den Tod des zweiten Mannes gab es eine natürliche Ursache, erklärte die Polizei. Bei Grainau stürzte gestern ein 28-Jähriger mehrere hundert Meter in die Tiefe. Die Polizei vermutet, dass er abgerutscht war. Ein 62-Jähriger brach bei seiner Wanderung plötzlich zusammen und verstarb.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Grainau