Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 16. Juni 2025

Bundespolizei schnappt mehrere gesuchte Männer

Die Bundespolizei hat am vergangenen Wochenende gleich fünf gesuchte Personen bei Grenzkontrollen festgenommen. Darunter auch einen Mann am Grenzübergang bei Mittenwald. Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses schlug der Polizeicomputer Alarm. Gegen einen 44-Jährigen lagen gleich mehrere Haftbefehle wegen Diebstahls vor. Da er die Geldstrafe von rund 3.000 Euro nicht aufbringen konnte, musste der 44-Jährige die ersatzweise angeordnete Freiheitsstrafe antreten. Beamte brachten ihn für mindestens sechs Monate in die Haftanstalt nach Stadelheim.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Grenze, Mittenwald, Polizei, Bundespolizei, Kontrolle

Uffing: 12-Jähriger findet Sprengkopf aus dem 1. Weltkrieg im Staffelsee

Spektakulärer Fund in Uffing. Im Gemeindebad hat ein 12-Jähriger beim Tauchen im Staffelsee einen auseinandergeschraubten Sprengkopf gefunden. Diesen brachte er sofort zur Wasserwacht, die die Fundstelle weiträumig absperrten und das Sprengkommando allarmierten. Laut diesem handelte es sich um einen Brennzünder aus dem 1. Weltkrieg. Eine Gefahr bestand aber zu keiner Zeit, da sich kein Sprengmittel mehr darin befand. Die Absperrung wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.

Betroffene Orte: Uffing a. Staffelsee
Themen: Natur, Staffelsee, Uffing

LL: Badestellen im Landkreis haben ausgezeichnete Wasserqualität

Nach den Gewittern gestern legt der Sommer heute eine kleine Pause ein. Im Laufe der zweiten Pfingstferienwoche kommen Sonne und Wärme wieder zurück. Für alle die sich im Landkreis Landsberg im Wasser abkühlen wollen, gibt es gute Nachrichten. Wasserraten können fast überall im Landkreis bedenkenlos in die Badeseen springen. Alle kontrollierten Badestellen haben eine ausgezeichnete Wasserqualität, teilt das Landratsamt mit. 

Neben den fünf EU-Badestellen am Westufer des Ammersees wurden auch diese Badestellen kontrolliert:

Lechstaustufe 20 bei Scheuring

Auensee bei Prittriching

Penzinger Baggersee

Baggersee Geltendorf

Badeweiher Stadl/Vilgertshofen

Dorfweiher Reichling

Lechbadestelle bei Kinsau

Windachspeicher bei Finning

Engelsrieder See bei Rott

Ammersee bei Dießen (Campingplatz St. Alban)

Ammersee in Schondorf (Gemeindebad)

Baggersee Obermeitingen

Baggersee Hurlach

Themen: LK Landsberg am Lech, Natur, Wasser

Kochelsee: Neue Berg- und Wasserrettungsstation - Förderbescheid wird überreicht

Wie wichtig Bergwacht- und Wasserwacht sind, hat sich einmal mehr am Wochenende wieder gezeigt. Die Retter waren teilweise im Dauereinsatz. Heute bekommen die Einsatzkräfte selbst Hilfe. Für die neue Berg- und Wasserrettungsstation am Kochelseeufer wird am Nachmittag ein Förderbescheid für den Innenausbau überreicht. Im Rahmen der LEADER-Förderung von rund 56.000 Euro. Ende April waren die Retter bereits in ihr neues Zuhause gezogen. Der Neubau hat insgesamt rund 2 Millionen Euro gekostet. 

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Institution, Wasserwacht, Kochelsee, LEADER

Segelflieger muss in Weilheim notlanden - Pilot bleibt unverletzt

Ein 32-jähriger Flugschüler aus München musste am Sonntagnachmittag westlich von Weilheim mit seinem Segelflugzeug notlanden. Grund war fehlende Thermik. Die Landung in einer frisch gemähten Wiese verlief problemlos – der Pilot blieb unverletzt, auch am Flieger entstand kein Schaden. Den Abtransport organisierte er selbst.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Polizei

Trauer im Tierpark Hellabrunn - Elefanten-Jungbulle Otto gestorben

Große Trauer im Tierpark Hellabrunn. Der kleine Elefanten-Jungbulle Otto ist an dem gefährlichen Herpesvirus gestorben. Das teilt der Tierpark jetzt mit. Der Gesundheitszustand hatte sich in der Nacht von Sonntag auf Montag weiter rapide verschlechtert. Trotz intensiver medizinischer Betreuung erlag Otto in den frühen Morgenstunden im Beisein seiner Pfleger seiner schweren Erkrankung. Morgen soll das Elefantenhaus wieder öffnen.

Betroffene Orte: München
Themen: Natur

Geretsried: Nachwuchs bei den Mauerseglern am Rathaus

Die tierisch gute Nachricht kommt heute aus Geretsried. In den Nistkästen am Rathaus gibt es Nachwuchs bei den Mauerseglern. Anfang Juni sind sechs Jungvögel geschlüpft, teilt die Stadt mit. Aktuell werden weitere Eier bebrütet. An der Außenfassade unter dem Dach des Rathauses gibt es insgesamt fünf Nistkästen. Wer die Tiere und die Mauersegler-Babys beobachten will: vier Kameras gewähren euch Einblick in die Nester. 

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Natur, Geretsried

Gekentertes Boot, Kajakfahrer in Not - Wasserwacht auf Walchensee gefordert

Hinter der Wasserwacht Walchensee liegt ein einsatzreiches Wochenende. Wegen eines Unwetters kamen zwei Kajakfahrer nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit. Die Wasserretter brachten die Sportler ans Ufer. Außerdem kenterte ein Segelboot mit zwei Personen an Bord. Sie blieben unverletzt. Weil sie ihr Boot nicht mehr allein aufstellen konnte, kam die Wasserwacht zu Hilfe.

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Institution, Wasserwacht, Walchensee

"KARE II"-Projekt in Weilheim gestartet - Hitzeauswirkungen werden untersucht

Weilheim nimmt seit einigen Jahren an dem Pilotprojekt KARE teil. Ziel ist es, die Stadt besser auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. In einer ersten Phase ging es darum, wie Weilheim mit starken Regenfällen umgehen kann. Im nächsten Schritt wird nun auch untersucht, wie sich die zunehmende Hitze auf die Stadt auswirkt. Dazu wurden drei neue Messstationen im Stadtgebiet aufgebaut. Das Projekt „KARE II“ läuft voraussichtlich bis Anfang Februar 2027. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Natur, Klimawandel, Weilheim

Tirol: Unfall mit sieben Verletzten am Fernpass - Großer Rettungseinsatz

Ein schwerer Unfall hat den Verkehr auf der Fernpassstraße lahmgelegt. Gestern Vormittag sind bei Nassereith auf der B179 zwei Autos frontal zusammengestoßen. Sieben Menschen wurden dabei verletzt, zwei davon schwer. Ein Autofahrer musste von der Feuerwehr befreit werden. Drei Notarzthubschrauber und mehrere Rettungskräfte waren im Einsatz. Die Fernpassstraße war rund eineinhalb Stunden gesperrt. 

Betroffene Orte: Nassereith in Tirol
Themen: Österreich, Reutte in Tirol, Verkehr, Unfall

Nach Sieg im Rückspiel: SV Ohlstadt steigt in die Bezirksliga auf - Stimmen zum Spiel

Es ist vollbracht. Der SV Ohlstadt steigt nach 17 Jahren in die Fußball-Bezirksliga auf. In einem – nicht nur wegen den Temperaturen von rund 30 Grad - heißen Duell setzte sich die Mannschaft am Samstag vor rund 700 Zuschauern mit 2:0 gegen die SG Tüßling-Teising durch. Nach rund einer Stunde durfte am heimischen Platz zum ersten Mal gejubelt werden. Jonas Marggraf machte mit seinem Treffer für den SVO die 0:1-Hinspielniederlage wieder wett. In der Verlängerung war es dann Maxi Schwinghammer, der nach 114 Spielminuten den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt macht. Danach gab es am Boschet kein Halten mehr. 

Die Stimmen zum Spiel: 

SVO-Spieler Jonas Marggraf: "Wir haben uns schwer getan um reinzukommen ins Spiel. In der zweiten Halbzeit sind wir besser in Fahrt gekommen und die Mannschaft hat bis zum Schluss durchgezogen. Wie uns die Fans durch das Spiel getragen haben war einfach überragend." 

Johnny Reißl, Vater von SVO-Rekordspieler Markus Reißl: "Was die Mannschaft geleistet hat ist phänomenal. Kaum einer hat damit gerechnet, dass der SVO so weit kommt. Und dann legen sie in der Relegation zwei Weltklasse-Spiele hin." 

Betroffene Orte: Ohlstadt
Themen: Ohlstadt, Fußball

Kuriose Motorradkontrolle am Kesselberg - Biker vermisst "Rennstrecke"

Die Strecke über den Kesselberg ist bei Motorradfahrern sehr beliebt. Am Wochenende hat ein Biker nach einem gefährlichen Fahrmanöver die Polizisten ziemlich irritiert. Der 25-Jährige würde eine Rennstrecke in der Nähe vermissen, auf der er sich ausleben könne, so die Beamten. Weil er keine Reue oder Einsicht zeigte, erwartet ihn jetzt neben einem Bußgeld auch Verkehrsunterricht. 

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Verkehr, Motorrad, Kesselberg

Krailling: Sechsfache Mutter getötet - Mordverdacht gegen Ehemann

Nach dem gewaltsamen Tod einer 29-jährigen Frau in Krailling sitzt ihr 36-jähriger Ehemann wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Anwohner hatten am Samstag einen blutenden Mann gesehen und die Polizei gerufen. In dessen Wohnung fanden die Beamten die tote Frau – Mutter von sechs Kindern. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Das Jugendamt hat die Kinder in Obhut genommen. Die Kripo ermittelt, eine Obduktion ist angeordnet. 

Betroffene Orte: Krailling
Themen: Polizei, Delikt, Mord

Nach Gewitterfront im Oberland: Wenig Einsätze und keine größeren Schäden

Schauer und Gewitter haben die bislang erste kurze Hitzewelle des Jahres im Oberland beendet. Zu größeren Schäden kam es durch die Unwetter gestern Abend aber nicht, heißt es bei den Rettungsleistellen Weilheim und Fürstenfeldbruck. Es ist demnach lediglich zu vereinzelten Einsätzen gekommen. So mussten Straßen beispielsweise von Ästen befreit werden. Außerdem rückten die Einsatzkräfte zu umgeknickten Bäumen und einem Blitzschlag aus. Der Deutsche Wetterdienst hat die Unwetterwarnungen unterdessen wieder aufgehoben. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Bad Tölz, Landsberg am Lech, Starnberg
Themen: Wetter, Unwetter

Kälber und Hasen sterben bei Großbrand in Penzberg - Brand in Eurasburg endet glimpflicher

Bei einem Großbrand auf einem Bauernhof in Penzberg sind drei Personen verletzt worden und mehrere Tiere gestorben. Die Scheune hatte in der vergangenen Nacht aus bislang ungeklärten Gründen Feuer gefangen und brannte aus, wie die Polizei mitteilte. Laut Schätzungen der Polizei liegt der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich. In der Scheune lebten den Angaben zufolge fünf Kälber und zwei Hasen, die nicht mehr gerettet werden konnten. Außerdem wurden zwei Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten leicht verletzt, eine Anwohnerin erlitt einen leichten Schock.

Glimpflicher ist ein Brand auf einem Bauernhof bei Eurasburg ausgegangen. Die Feuerwehr konnte gestern Abend schlimmeres verhindern, so dass sich das Feuer nicht auf das Wohnhaus des Hofes ausbreiten konnte. Die rund 120 Einsatzkräfte hatten die Flammen vor Ort schnell unter Kontrolle. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen unteren sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand, auch die Tiere konnten rechtzeitig aus dem Stall gerettet werden. Warum es gebrannt hat, ist noch unklar.

Betroffene Orte: Eurasburg, Penzberg
Themen: Feuerwehr, Brand, Eurasburg, Penzberg