Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 24. März 2025

Eishockey: EC Peiting zieht ernüchternde Saison-Bilanz

Mit dem Playoff-Aus der Tölzer Löwen ist am Wochenende auch für das letzte Oberland-Team die Eishockey-Saison zu Ende gegangen. Jetzt heißt es für die Vereine Bilanz ziehen. Für den EC Peiting ist es unter dem Strich eine Saison zum Vergessen, sagt ECP-Vorstand Fabian Kreitl. In der neuen Saison muss der Verein noch mehr auf alte Tugenden wie Kampfgeist und Leidenschaft setzen, so Kreitl weiter. Der ECP hatte in diesem Jahr den Einzug in die Playoffs verpasst.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Sport, Eishockey, EC Peiting

Mittenwald: Gemeinderat beschäftigt sich mit Antrag der Karwendelbahn AG

Immer wieder liefert die Karwendelbahn AG in Mittenwald Gesprächsstoff. Oft wird in der Gemeinde hitzig über das Bergbahnunternehmen diskutiert. Auch heute wird in der Gemeinde wieder über das Unternehmen gesprochen. Denn der Gemeinderat beschäftigt sich am Abend mit einem Antrag auf eine Befreiung des Bebauungsplans an der Talstation. Konkret geht es dabei um zwei mobile Wohncontainer für Angestellte, wie Bürgermeister Enrico Corongiu auf Anfrage mitgeteilt hat. Die stehen zwar bereits, sollen jetzt aber nachträglich auch noch genehmigt werden.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Mittenwald, Gemeinderat, Karwendelbahn AG

Turnhallen in Geretsried und Wolfratshausen bald nicht mehr Notunterkünfte

Gute Nachrichten für Schulen und Vereine im Oberland: Die Turnhallen in Geretsried und Wolfratshausen kehren im Sommer zu ihrem eigentlichen Zweck zurück – dem Sport. Nach langer Zeit als Notunterkunft für Geflüchtete werden sie zum 30. Juni wieder für Kinder, Jugendliche und Vereine nutzbar. Flüchtlinge werden dort künftig nicht mehr untergebracht. Grund sind sinkende Zugangszahlen und neue Unterkünfte, die inzwischen bereitstehen, teilt das Tölzer Landratsamt mit. Bisher waren die Turnhallen die Erstaufnahmeeinrichtungen im Landkreis. Diese werden nun in eine Leichtbauhalle neben dem Landratsamt in Bad Tölz verlagert. Die betroffenen Sporthallen sollen bis zum neuen Schuljahr saniert werden.

Betroffene Orte: Geretsried, Wolfratshausen
Themen: Turnhalle, Geretsried, Wolfratshausen, Sport, Flüchtlinge

Über 30 Oberland-Schulen erhalten Auszeichnung "Umweltschule in Europa"

Einsatz für unsere Heimat und die Natur im Oberland. Mehr als 30 Schulen aus den Landkreisen Weilheim, Garmisch, Bad Tölz, Starnberg und Landsberg sind als „Umweltschule in Europa“ geehrt worden. Die internationale Auszeichnung wurden jetzt von Kultusministerin Stolz und Umweltminister Glauber überreicht. Die Ehrung bekommen Schulen, wenn die Schüler die Bereiche Umwelt und Nachhaltigkeit mit ihren Projekten dauerhaft in den Schulalltag integrieren.

 

 

Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, LK Garmisch-Partenkirchen, LK Landsberg am Lech, LK Starnberg, LK Weilheim-Schongau, Natur, Umwelt, Oberland, Schule

Starnberg: Hauptausschuss spricht über Winterdienstkonzept

Blauer Himmel, Sonne und Temperaturen bis zu 20 Grad. Das Wetter der letzten Tage hat uns an vieles denken lassen, aber wohl nicht mehr an den Winter. Während es die Menschen im Oberland teilweise im T-Shirt nach draußen zog, wird in Starnberg heute schon wieder über Eis und Schnee gesprochen. Denn der Haupt- und Finanzausschuss befasst sich in seiner Sitzung am Abend mit dem Winterdienstkonzept für seinen Betriebshof. Dabei geht es unter anderem um Einsatzstrategien und eine Priorisierung bestimmter Verkehrsflächen. Außerdem Thema: Die Feuerwehr soll zusätzliche Dienstkleidung bekommen.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg

Weilheim: Agentur der Arbeit eröffnet PopUp-Store

Coole und exklusive Sachen einkaufen, oft auch an eher ungewöhnlichen Orten. Das stellen sich viele bei einem PopUp-Store vor. Zumindest ungewöhnlich ist auch ein neuer PopUp-Store in der Weilheimer Altstadt. Den eröffnet heute nämlich die Agentur für Arbeit. Anlass ist die „Woche der Ausbildung“ die heute deutschlandweit startet. Die ganze Woche gibt es dort verschiedene Aktionen rund um das Thema Ausbildung. Für Jugendliche, junge Erwachsene oder auch Ausbildungsbetriebe.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Beruf, Agentur für Arbeit, Arbeitsmarkt, Ausbildung

Gelting: Neue Verkehrszeichen kennzeichnen Wasserschutzgebiet

Das Wasserschutzgebiet in Gelting ist jetzt auch durch Schilder gekennzeichnet. Am Schwaigwall und der Herrnhauser Straße wurden jetzt entsprechende Verkehrszeichen aufgestellt. Das hat die Stadt Geretsried mitgeteilt. Damit werden Autofahrer dazu angehalten, sich hier besonders vorsichtig zu bewegen. Wasserschutzgebiete werden ausgewiesen, um die natürlichen Wasservorkommen zu schützen.

Betroffene Orte: Gelting
Themen: Naturschutz, Wasser, Geretsried, Verkehr

Dießen: Radl-Ausflug endet mit Beleidigungen und Anzeigen

Es hätte ein schöner Rad-Ausflug am Ammersee werden sollen. Doch geendet hat die Familien-Fahrt mit Beleidigungen und Anzeigen. Eine vierköpfige Familie war gestern laut Polizei in Dießen mit ihren Fahrrädern unterwegs. Dabei soll ein Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit vorbeigefahren sein. Ein dreijähriges Kind stürzte dadurch auf eine Wiese – blieb aber unverletzt. Der Fahrer konnte schnell ermittelt werden. Er sagte gegenüber der Polizei, dass er langsam gefahren ist. Und von der Familie mit Handgesten beleidigt wurde. Er erstattete seinerseits Anzeige. Die Polizei sucht jetzt Zeugen.

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Ammersee, Dießen, Anzeige, Verkehr, Fahrrad

Großweil: Gemeinderat will neuen Solarpark auf den Weg bringen

Es soll der größte Solarpark in Großweil werden. Der Energiepark rund um den Promberger Hof. Geplant ist eine Freiflächenanlage mit rund 5,5 Hektar. Der Investor wollte ursprünglich eine noch größere Anlage bauen. Die Gemeinde hatte die Pläne aber zuletzt etwas abgespeckt. Heute Abend will der Gemeinderat das Vorhaben auf den Weg bringen. Mit dem Solarpark sollen künftig rund 2.000 Haushalte mit Strom versorgt werden.

Betroffene Orte: Großweil
Themen: Energie, Erneuerbare Energie, Großweil, Gemeinderat, Technik, Solarpark

Greenpeace-Studie: Schlechte ÖPNV-Anbindung im Oberland

Wer die Menschen im Oberland zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn anregen will, muss ein gutes Angebot machen. In unserer Heimat gelingt das aber kaum, wie eine Greenpeace-Studie zeigt. Demnach haben die meisten Menschen einen sehr schlechten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. In Landsberg, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau ist laut Greenpeace die Hälfte der Menschen vom ÖPNV abgehängt. Besser sieht es im Raum Starnberg aus. Dort profitieren rund 80 Prozent von einem guten Bus- und Bahnangebot. Für Die Untersuchung haben Datenanalysten gut 11.000 Gemeinden sowie Landkreise und Bundesländer ausgewertet. 

Hier gibt es die Ergebnisse aus der Region in einer interaktiven Karte. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen
Themen: LK Starnberg, Landkreis GAP, Landkreis WeilheimSchongau, Verkehr, ÖPNV

Geretsried: Feuerwehrschule bekommt alte Zug-Waggons für Übungszwecke

Eine S-Bahn fährt in Geretsried noch nicht. Dafür war jetzt schon mal ein ICE unterwegs. Nicht auf der Schiene sondern auf der Straße. Die Staatliche Feuerwehrschule hat drei ausrangierte Personenwagen der Deutschen Bahn für Übungszwecke bekommen. Spezialtransporter brachten die Waggons jetzt zum Ausbildungsgelände. Die Feuerwehrler können dort mit aktuellen Bahnmodellen realistische Unfallszenarien trainieren. 

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Feuerwehr, Geretsried, Bahn

Im Oberland mit Spannung erwartet: Schlichtung beim öffentlichen Dienst beginnt

Geschlossene Kitas oder Müll der liegen bleibt – auch im Oberland haben Warnstreiks im öffentlichen Dienst das Leben zuletzt massiv beeinträchtigt. Nachdem die Tarifgespräche von Bund und Kommunen gescheitert sind, versuchen es jetzt unparteiische Schlichter. Heute setzen sie sich zum ersten Mal zusammen. Der Ort ist geheim. Innerhalb einer Woche sollen sie einen Kompromiss finden. Und über den verhandeln dann wieder die Tarifparteien. Während der Schlichtung gibt es keine Warnstreiks. 

Betroffene Orte: Kempten (Allgäu)
Themen: Oberland, Warnstreiks, verdi

Nach Gold bei Special Olympics: Emma Gania aus Dietramszell von Bürgermeister empfangen

Sie hat unsere Heimat bei den inklusiven Winterspielen in Turin vertreten. Und ist mit Gold ins Oberland zurückgehrt. Eiskunstläuferin Emma Gania aus Dietramszell. Jetzt hat sie die Gemeinde feierlich empfangen. Die 22-Jährige wurde von Bürgermeister Josef Hauser geehrt. Anschließend durfte sich Emma ins Goldene Buch der Gemeinde Dietramszell eintragen. 

Betroffene Orte: Dietramszell
Themen: Sport, Wintersport, Special Olympics Winterspiele

B2: Tunnelwäsche in Oberau und Farchant - Umleitungen und Sperrungen

Für alle aus dem Werdenfelser Land, die regelmäßig auf der B2 zwischen Oberau und Farchant unterwegs sind: in dieser Woche wird es ein bisschen enger auf der Straße. Die beiden Tunnel bekommen einen Frühjahrsputz. Heute und Morgen ist der Tunnel Oberau dran. Zwischen 8 und 16 Uhr wird der Verkehr umgeleitet. Ab Mittwoch ist dann der Farchanter Tunnel an der Reihe. Es kommt zu Umleitungen und Sperrungen. Wer ab 8 Uhr losfährt, also lieber etwas mehr Zeit einplanen. 

Betroffene Orte: Oberau, Farchant
Themen: Verkehr, Bundesstrasse, Tunnel Farchant, Tunnel Oberau, Baustelle

Eishockey: Ronja Hark aus Hohenfurch gewinnt Meisterschaft mit Memmingen

Große Freude in Hohenfurch und bei Eishockeyspielerin Ronja Hark. Mit den Memmingen Indians hat sie die dritte Meisterschaft in der Deutschen Frauen-Eishockey-Liga in Folge gewonnen. In der Final-Serie gegen Budapest holte sich das Team am Wochenende den entscheidenden dritten Sieg. Die Hohenfurcherin Ronja Hark spielt seit 2017 in Memmingen. 

Betroffene Orte: Hohenfurch
Themen: Hohenfurch, Sport, Eishockey

Sport-Wochenende: Ergebnisse der Oberland-Athleten im Überblick

Das Wochenende war aus sportlicher Sicht ein eher durchwachsenes fürs Oberland.

Zum Eishockey: Die Tölzer Löwen mussten sich auch am Freitag dem Gegner aus Tilburg geschlagen geben und sind damit in der Sommerpause. Der EHC Red Bull München rund um unsere Oberland-Spieler, wie Maxi Kastner aus Farchant hatte wiederum gestern Abend keine Chance. Mit 0:2 unterlagen sie im heimischen SAP Garden gegen die Adler Mannheim. In der Viertelfinal-Serie steht es damit 2:2. 

Biathlon: Der Murnauer David Zobel ist am Samstag in der Verfolgung an den Start gegangen. In Oslo am Holmenkollen reichte es nur für Platz 48. Und die Mittenwalderin Selina Grotian war zum Weltcup-Saisonfinale noch beim Massenstart dabei – nach 12,5 Kilometern landete sie auf Platz 21. 

Ski-Alpin: In Sun Valley in den USA lief es auch nicht rund. Zunächst mussten am Samstag die Abfahrtsrennen abgesagt werden. Am Sonntag konnte zumindest noch der Super-G stattfinden. Starnbergerin Kira Weidle-Winkelmann fuhr hier auf Rang 11. 

Volleyball: Die WWK Volleys Herrsching sind mit einer Niederlage in die Playoffs gestartet. Am Ende mussten sie sich auswärts mit 2:3 den Helios Grizzlys Giesen geschlagen geben. Bedeutet: Am Mittwoch heißt es Siegen oder Fliegen. Beim Rückspiel im heimischen BMW Park in München muss ein Sieg her – los geht’s um 20 Uhr. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee, München, Bad Tölz, Starnberg, Murnau a. Staffelsee, Mittenwald
Themen: Sport, Biathlon, Eishockey, Ski, Volleyball