Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 01. April 2025

Weilheim: Große Vermisstensuche nimmt gutes Ende

Gutes Ende einer großen Vermisstensuche in Weilheim. Seit heute Mittag war ein 11-jähriges Mädchen vermisst worden. Jetzt ist sie wohlbehlaten wieder aufgetaucht. Laut Polizei konnte sie auf einem Freizeitgrundstück aufgegriffen werden und wird jetzt zurück zu ihren Eltern gebracht. Die 11-Jährige war nach einem Streit weggelaufen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Weilheim, Polizei, Vermisst, Vermisste

Pünktlich zur Motorradsaison - Polizei kündigt mehr Motorradkontrollen an

Motorradfahren ist für viele einfach ein Lebensgefühl und pure Freiheit. Auch bei uns im Oberland gibt es viele Stellen, an denen die Biker gerne unterwegs sind. Dabei gilt es sich aber auch an gewisse Regeln zu halten. Zum Start der neuen Motorradsaison ist deswegen jetzt auch wieder die Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern im Einsatz. Die Polizisten führen dabei vor allem Schwerpunktkontrollen an beliebten Ausflugsstrecken aber auch regelmäßigen Streifen durch.

Themen: Polizei, Kontrolle, Verkehr, Motorrad

Leader-Förderung für inklusives Spielplatz-Projekt in Raisting

In der Gemeinde Raisting gibt es allen Grund zur Freude. Das Projekt „Spielplatz für Alle“ erhält finanzielle Unterstützung aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Der Lenkungsausschuss der Aktionsgruppe Auerbergland-Pfaffenwinkel hat sich in seiner letzten Sitzung einstimmig dafür entschieden. Die Umgestaltung des alten Spielplatzes in der Ortsmitte Raistings zu einem inklusiven Begegnungsort erhält demnach eine 50-prozentige Förderung. Insgesamt kostet das Projekt rund 130.000 Euro. Die Arbeiten sollen Ende des Jahres starten.

Außerdem hat die Aktionsgruppe die Unterstützung von vier Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ zugesichert.

Betroffene Orte: Raisting
Themen: Raisting, Inklusion, LEADER, Förderung

Kino statt Schule - SchulKinoWoche im Oberland

Filme schauen statt Pauken in der Schule. Ein Traum für so manchen Schüler. Der jetzt aber Wirklichkeit wird. Denn in den nächsten eineinhalb Wochen verwandeln sich Kinos in ganz Bayern wieder in Klassenzimmer. Bis zum 11. April findet die SchulKinoWoche statt – Unter anderem auch in Garmisch-Partenkirchen, Weilheim oder Starnberg. Insgesamt machen 130 Kinos in 117 Städten in ganz Bayern mit. Das Programm soll Schülern einen direkteren Zugang zur Film- und Kinokultur ermöglichen und gleichzeitig neben der Medienkompetenz auch den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen fördern. 

Themen: Oberland, Schule

Digitale Bauanträge einreichen - Jetzt in jedem Oberland-Landkreis möglich

Das Oberland wird immer digitaler. Jetzt zieht auch der Landkreis Starnberg nach und bietet ab sofort einen neuen Service für die Bürger an. Bauanträge können in digitaler Form beim Landratsamt gestellt werden. Damit ist das jetzt in allen fünf Oberland-Landkreisen möglich. Der große Vorteil: „Anträge können so einfach gestellt und bearbeitet werden. Das spart Zeit und Geld“, sagt Starnbergs Landrat Stefan Frey. Bauanträge können aber auch weiterhin in  Papierform eingereicht werden.

Betroffene Orte: Starnberg, Landsberg am Lech, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen

Kostenfreies Parken für E-Autofahrer auf öffentlichen Parkplätzen in ganz Bayern

Drei Stunden kostenlos parken. Für E-Autofahrer im Oberland ist das auf öffentlichen Parkplätzen ab heute möglich. Und zwar im gesamten Freistaat Bayern.

Das hat der Ministerrat im Dezember beschlossen. Laut Innenminister Joachim Herrmann gilt die Regel aber nur wenn das Auto ein Elektrokennzeichen hat - also eins mit dem großen E am Ende. Außerdem muss eine Parkscheibe benutzt werden, damit kontrolliert werden kann wann mit dem Parken begonnen wurde. Die Regelung gilt vorerst bis Ende 2026.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech

Eurasburg: Kontoauszug hilft Polizei bei Suche nach illegalem Müllentsorger

Ein Kontoauszug – Freund und Helfer der Polizei. Klingt kurios. Bei Eurasburg hat das Stück Papier jetzt aber tatsächlich zur Klärung eines Falles geführt. Die Beamten waren gestern am Rastplatz an der A 95 auf große Mengen illegal entsorgten Müll gestoßen. Darunter unter anderem Holzplatten, Eimer und zahlreiche Behälter mit übelriechender Flüssigkeit - und ein Kontoauszug, der Hinweise auf den Verursacher liefert.

Betroffene Orte: Eurasburg

Sanierungsarbeiten am Wolfratshauser Berg - Einschränkungen bis Oktober

Von der Flößerstadt Wolfratshausen nach Icking. Die Serpentinenstrecke am Wolfratshauser Berg ist das Nadelöhr dafür. Ab heute zieht es sich etwas zusammen. Autofahrer müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen, denn das staatliche Bauamt Weilheim führt jetzt Sanierungsarbeiten in diesem Bereich durch. Deshalb wird die Straße bis voraussichtlich Mitte Oktober halbseitig gesperrt und der Verkehr per Ampel geregelt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Hegezeit im Oberland - Betretungsverbote auf Wiesen und Weiden

Das Oberland erwacht aus seinem Winterschlaf und startet in eine ganz sensible Zeit für die heimische Tierwelt. Heute ist Beginn der Hegezeit. Das bedeutet in den nächsten Monaten befinden sich viele Wildtiere in ihrer Brut- und Setzzeit. Entsprechend wichtig ist es, in dieser Phase rücksichtsvoll durch die Natur zu gehen und den nötigen Schutzraum zu gewähren. Deshalb gilt ab heute auf vielen Wiesen und Weiden im Oberland ein Betretungsverbot. Wanderer werden gebeten, auf den ausgeschilderten Wegen zu bleiben. Und freilaufende Hunde sollen unbedingt an der Leine gelassen werden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Murnau a. Staffelsee

Kassenärzte fordern Strafgebühren für nicht wahrgenommene Termine

Kosten nicht wahrgenommene Arztbesuche im Oberland bald Strafgebühren? Das fordern zumindest die Kassenärzte. Und zwar für den Fall, dass Patienten die gebuchten Termine platzen lassen. Der Sprecher des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Jakob Maske, sagte der Bild: „Um Patienten dafür zu sensibilisieren, wäre ein Ausfallhonorar von bis zu 100 Euro, je nach Länge des vorgesehenen Termins, erforderlich.“.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech

Meldung in eigener Sache: Wartungsarbeiten führen zu möglichen Empfangsproblemen im Raum Hohenpeißenberg

An der Sendeanlage in Hohenpeißenberg finden heute erneut Wartungsarbeiten statt. Genau wie gestern kann es deswegen in der Region zwischen 10 Uhr und 16 Uhr zu Sendeausfällen von Radio Oberland kommen. Betroffen davon ist die Frequenz 97,5. Über DAB+ kann Radio Oberland weiterhin empfangen werden.

Betroffene Orte: Hohenpeißenberg

Italienische Delegation zu Gast im Oberland - Schüleraustausch an Herrschinger Mittelschule

Erinnerungen und Freundschaften, die das gesamte Leben bleiben. Darum geht es beim Schüleraustausch an der Herrschinger Mittelschule. Bis Freitag ist eine Delegation aus dem italienischen Ravina zu Besuch – heute kommt sie am Ammersee an. Gemeinsam mit den Schülern der fünften Klassen, sind verschiedene Aktionen und Ausflüge geplant. In diesem Rahmen wird den Gästen auch das Oberland näher gebracht. Unter anderem mit einer Wanderung nach Andechs.

Erhebliche Lawinengefahr im Oberland

Die Skisaison im Oberland ist so gut wie vorbei, teils ordentliche Neuschneemengen lassen die Lawinengefahr in den Bergen der Region aber noch einmal steigen. In den Ammergauer, den Werdenfelser und den Allgäuer Alpen stuft der Lawinenwarndienst die Gefahr oberhalb der Waldgrenze für heute als erheblich ein. Das entspricht der Warnstufe drei von fünf. Teilweise fällt mehr als 60 Zentimeter Neuschnee.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Allgäu

Schienenersatzverkehr zwischen Murnau und Oberammergau

Der Ausfall eines Regionalzuges zwischen Murnau und Oberammergau sorgt seit gestern für Einschränkungen auf der Linie RB63. Auch heute müssen sich Bahnfahrende auf Verzögerungen und einen Schienenersatzverkehr einrichten, hat die Deutsche Bahn mitgeteilt. Den gesamten Tag entfallen alle Regionalzüge auf der Strecke. Es wurde ein Ersatzverkehr mit zwei Bussen eingerichtet.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Oberammergau

Motorradsaison im Oberland startet - Temporäres Fahrverbot am Kesselberg gilt wieder

Heute startet nicht nur der April im Oberland, sondern auch die Motorradsaison. Und damit auch gleichzeitig die temporäre Teilsperre des Kesselbergs für Biker. Bis Ende Oktober ist die Auffahrt auf der beliebten Strecke täglich zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr Sperrzone. In den letzten zwei Jahren ist diese Regelung getestet worden. Mit einem positiven Ergebnis: Die Unfallzahlen mit beteiligten Motorradfahrern in dem Bereich haben sich halbiert.

Betroffene Orte: Kochel a. See