Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 04. April 2025
Eishockey: Aus für Peißenberger Dominik Bittner beim EHC Red Bull München
Nach dem Playoff-Aus gegen die Adler Mannheim, stellt sich der EHC Red Bull München neu auf. Gleich 10 Profis müssen den EHC verlassen. Dabei trifft es auch einen Profi aus dem Oberland. Der Peißenberger Dominik Bittner wird nicht mehr für die Münchener auflaufen. Bleiben dürfen dagegen die Tölzer Konrad Abeltshauser und Yasin Ehliz, sowie der Farchanter Maxi Kastner.
Zum Start der Bergsaison - DAV rät zu auf Ausrüstung zu achten
Das Wetter im Oberland ist schön und dazu steht auch noch das Wochenende vor der Tür. Eine Kombination die erfahrungsgemäß viele Menschen raus in die Natur und dabei auch in die Berge zieht. Zum Start der Bergwandersaison gibt der Deutsche Alpenverein jetzt wichtige Tipps was alles zu beachten ist. Denn „Wandern ist Sport und auch da sollte man keinen Kaltstart machen“, sagt Stefan Winter, Bergführer und DAV-Ressortleiter Sportentwicklung. Neben sportlicher Fitness, sollte auch die Ausrüstung passen. Denn im Frühjahr warten noch wechselhafte Bedingungen auf die Wanderer.
Nach Dammbruchgefahr in Penzberg - Vordermeier Straße eingeschränkt befahrbar
Akute Dammbruchgefahr in Penzberg – das war der Grund, warum die „Vordermeier“ Straße Anfang Februar zwischen Kirnberger See und „Kleiner Weiher“ gesperrt worden war. Jetzt gibt es gute Nachrichten. Der Damm ist mittlerweile so weit ertüchtigt, dass Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis zu 3,5 Tonnen die Zufahrtsstraße zu Gut Hub nutzen können. Für Lkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist der Damm weiterhin tabu, teilt die Stadt mit.
Nach Hygieneproblemen bei Kaufland - Filiale in Bad Tölz bleibt vorerst geschlossen
Hygieneprobleme beim Lebensmittelhändler Kaufland haben heute bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt muss sogar eine Filiale im Oberland schließen. Der Markt in Bad Tölz wird seine Türen vorrübergehend zu lassen. Aus Sicherheitsgründen habe man sich dazu entschieden, die betroffene Filiale nochmals für eine Woche zu schließen, sagte Kaufland-Chef Jochen Kratz. Diese Entscheidung sei heute getroffen worden. Sämtliche Abläufe und Bedingungen sollen gründlich überprüft werden. „Wir drehen alles von links nach rechts und von rechts nach links“. Auch personelle Konsequenzen wurden bereits gezogen.
Mit über 2 Promille - 29-Jähriger landet bei Utting im Graben
Ein Auto, das teilweise in einem Entwässerungsgraben hängt – aber wer ist gefahren? Vor diesem Rätsel stand gestern die Polizei in Utting am Ammersee. Vor Ort hatte sich keiner von den Anwesenden als Fahrer zu erkennen gegeben. Im Laufe einer Befragung konnte er aber ausfindig gemacht werden. Ein 29-Jähriger, der mit seiner acht-jährigen Tochter auf dem Heimweg war. Laut den Beamten war auch schnell klar, warum er erst leugnete, gefahren zu sein. Der Mann war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
Auf ein Neues - Julia Trapp aus Schondorf steht erneut im Bundesfinal von "Jugend forscht"
Sie hat es schon wieder getan. Julia Trapp vom Ernst-Reisinger-Gymnasium in Schondorf am Ammersee steht im Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Die 17-Jährige hat in Chemie den Landessieg eingefahren. Und zwar mit ihrem von der Natur inspirierten organischen Stromspeicher. Das Bundesfinale steigt Ende Mai in Hamburg. Für Julia Trapp ist es die zweite Teilnahme. 2023 belegte sie gemeinsam mit ihrem Bruder Alexander am Ende den zweiten Platz.
Keine Abfragen und Stegreifaufgaben mehr - Schüler demonstrieren in München
Kinder und Jugendliche gehen am Wochenende in München auf die Straßen. Es geht um die Abschaffung von unangekündigten Abfragen und Stegreifaufgaben. Am Wittelsbacher Platz in München werden am Sonntag um die tausend Schüler und Schülerinnen erwartet. Zu dem Thema gibt es auch eine Petition. Sie soll kommende Woche an die Vorsitzende des Bildungsausschusses im Landtag übergeben werden. Über 50.000 Menschen haben sie schon unterschrieben.
Schwabsoien: Polizei fahndet nach unbekanntem Motorradfahrer
Die kuriose Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Schwabsoien. In einem Waldgebiet ist ein bislang unbekannter Motorradfahrer gegen das geparkte Auto eines Försters gefahren. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Im Anschluss schlug der Fahrer dem Förster mit seinen Fäusten ins Gesicht und flüchtete. Nach dem Unbekannten wird jetzt gefahndet. Die Polizei beschreibt ihn als kräftig. Er trug Motorradhandschuhe mit pinkfarbenen „Skelettfingern“ und einen grauen Helm.
Drohendes US-Zollpaket: "Pharmastandort Bayern ist in Gefahr" - CSU-Landtagsfraktion fordert Schutz von der EU
Aktuell spricht die ganze Welt über das große Zollpaket des US-Präsidenten Donald Trump. Er will neue pauschale Zölle von mindestens zehn Prozent auf alle Importe in die USA einführen. Für Waren aus der EU sind 20 Prozent vorgesehen. Das hätte laut CSU-Fraktionschef Holetschek fatale Auswirkungen. Unter anderem auf den Medizintechnik-Standort Penzberg. Er fordert von der EU, die heimische Pharma- und Medizinbranche zu schützen.
Premiere in Weilheim - Stadt schnuppert Rugby-Bundesliga Luft
In Weilheim gibt es heute eine Premiere. Erstmals überhaupt steigt in der Stadt ein Rugby-Bundesliga Spiel. Die U16 der Spielgemeinschaft München mit drei Weilheimer Spielern tritt gegen die Freimann Dragons an. Beim Rugby spielen zwei Mannschaften gegeneinander, die versuchen einen eiförmigen Ball in die gegnerische Hälfte zu tragen oder zu kicken. Im Oberland wird der Sport immer populärer.
Experte klärt in Ohlstadt über Chancen und Risiken der Mediennutzung bei Kindern auf
Die Chancen und vor allem die Risiken der Mediennutzung bei Kindern. Ein Thema das viele Eltern im Oberland beschäftigt. Das zeigt auch ein gut besuchter Infoabend dazu, der jetzt in der Grundschule Ohlstadt stattgefunden hat. Als Referent war Kriminaloberkommissar und Internetspezialist Martin Ostwinkl vor Ort. Mit eindrücklichen Beispielen und klaren Worten klärte er die Anwesenden über die Schattenseiten der digitalen Welt auf. Auch über das Ausmaß von Spielsucht unter Kindern und Jugendlichen wurde gesprochen.
Tunnel Oberau: Montag starten Wartungsarbeiten - Verkehr wird teilweise durch den Ort umgeleitet
Wichtige Info für alle Autofahrer die im Süden des Oberlandes unterwegs sind. Am Montag startet die Turnusmäßige Wartung des Oberauer Tunnels. Bis voraussichtlich Freitag bleibt immer eine Röhre in Betrieb. In der jeweils anderen Richtung wird der Verkehr über die B 23 durch Oberau umgeleitet. Um die Auswirkungen auf den Berufsverkehr so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten vorzugsweise in verkehrsarmen Zeiten statt, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit.
Fußball Landesliga: Murnauer Drachen empfangen 1. FC Garmisch-Partenkirchen zum Oberland-Derby
In Murnau knistert es. Eine Mischung aus Anspannung und Vorfreude liegt in der Luft. Am Abend steigt in der Fußball-Landesliga das Oberland-Derby an der Poschinger Allee. Der TSV empfängt den 1. FC Garmisch-Partenkirchen. Bis zu 1.000 Zuschauer werden erwartet. Das Hinspiel konnte der 1. FC mit 3:1 für sich entscheiden. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Bei Flutlicht und bestem Fußballwetter.
Der TSV Murnau weist darauf hin: Wenn möglich nicht mit dem Auto kommen - weil die Parkplätze stark begrenzt sind.
Bad Tölz: Kaufland-Filiale wegen Hygieneproblemen in der Kritik
Der Lebensmittelhändler Kaufland steht in der Kritik. In mehreren Filialen soll es Medienberichten zufolge Probleme bei der Hygiene geben. Unter anderem in Bad Tölz.
In der Oberland-Filiale sollen Beschäftigte an der Frischetheke mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von Waren getrickst haben. Außerdem seien zum Beispiel defekte Kühltruhen und Schimmel dokumentiert worden. Eine Reportage des Sterns hat darauf aufmerksam gemacht. Jetzt hat das Unternehmen reagiert. Demnach wurden die Vorfälle bereits vor der Berichterstattung umfassend überprüft und Maßnahmen zur Behebung der Mängel eingeleitet.
Mit dem Zug über Ostern zur Familie - Deutsche Bahn rät zu zeitigem Ticketkauf
Über die Ostertage reisen viele von uns aus dem Oberland zur Familie. Wer vor hat, das mit dem Zug zu machen, sollte sich beim Ticketkauf beeilen. Es wird an den Hauptreisetagen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag wieder voll in den Fernzügen, heißt es von der Deutschen Bahn. Schon jetzt sind viele Fahrten gut gebucht. Außerdem wird der Fernverkehr vielerorts von zusätzlichen Baustellen ausgebremst. Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Instandhaltungsarbeiten.
Angetrunkener Motorradfahrer stürzt bei Wolfratshausen schwer - Chaos im Feierabendverkehr
Ein schwerer Motorradunfall hat auf der A95 für Chaos im Feierabendverkehr gesorgt. An der Anschlussstelle Wolfratshausen ist ein Motorradfahrer gestern am frühen Abend alleinbeteiligt gestürzt. Laut Polizei krachte der 53-Jährige in die Leitplanke und verletzte sich dabei schwer. Er wurde in ein Klinikum nach München geflogen. Die Anschlussstelle war nach dem Unfall für etwa eine Stunde gesperrt. Eine spätere Blutuntersuchung ergab, dass der Mann einen Promillewert von 1,0 hatte.
Autobahn A 95 nach Geisterfahrer-Meldung gesperrt - Polizei spricht von Fehlalarm
Ein vermeintlicher Geisterfahrer hat in der Nacht für eine Autobahnsperrung gesorgt. Und zwar auf der A 95 im Bereich Seeshaupt – Schäftlarn. Wir haben für euch bei der Polizei nachgefragt und alle wichtigen Infos hierzu. Glücklicherweise hat es sich in diesem Fall wohl um einen Fehlalarm gehandelt. Die Augenzeugin hatte die Situation laut den Polizisten scheinbar falsch wahrgenommen. Es konnte keine Gefahr festgestellt werden. Und deshalb wurde die Autobahn nach zehn Minuten wieder freigegeben.
Wölfe im Oberland - Ein bestätigter Riss - mehrere Verdachtsfälle
Das Landesamt für Umwelt hat einen Wolfsriss eines Rotwilds im Ammertal offiziell bestätigt. Bei mehreren getöteten Nutztieren in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau besteht noch der Verdacht auf Wolfsangriffe. Der jüngste Fall ist nicht mal eine Woche alt. Ein Landwirt aus dem Werdenfelser Land klagte über zwei Tote Schafe. Außerdem wird der Riss eines Alpakas in Unterammergau überprüft.
ILS-Fusion: Leitstelle Oberland bleibt in Weilheim - Fusion mit Fürstenfeldbruck vom Tisch
Monatelang ist über eine Fusion zwischen den Leitstellen Oberland und Fürstenfeldbruck nachgedacht und diskutiert worden – jetzt sind die Pläne erstmal vom Tisch. Die ILS Oberland bleibt mindestens bis 2027 da, wo sie ist – in Weilheim.
Das hat das Landratsamt gestern bekannt gegeben. Hintergrund ist ein externes Gutachten, das endgültig Ende Mai vorliegen soll. Auslöser für die Fusionsdiskussion war eine Eigenbedarfskündigung durch den BRK-Kreisverband zum Jahresende 2025, für die Räumlichkeiten der ILS Oberland. Mittlerweile wurde sie zurückgezogen.